Alle Gründe, die für einen Panasonic VIERA Ultra HD OLED-TV sprechen
Inhalt:
Mittlerweile gibt es von sehr vielen Marken OLED-TVs, doch immer wieder erweisen sich die Modelle von Panasonic als besonders empfehlenswert. Sicherlich sind die 2018er Modellreihen FZW804 (ab 1.999 EUR) und FZW954 (ab 2.499 EUR) sowie das 2017er Modell EZW1004 in gigantischen 77 Zoll (9.999 EUR) nicht die günstigsten OLEDs, aber mit ziemlicher Sicherheit die, die Ihnen lange Freude bereiten. Hier die Gründe dafür:
- Bildqualität: Unfassbar stabiles, plastisches Bild mit feinsten Farbübergängen, tiefem Schwarz und präzise gestaffeltem Kontrast. Daher ideal für HDR-Inhalte.
- Helligkeit: Mit einer maximalen Leuchtkraft von über 1.000 Nits beenden die 2018er Modellreihen den Mythos, dass OLED-TVs bezüglich der maximal möglichen Helligkeit keine höheren Anforderungen erfüllen. Selbst bei Tageslicht kann man problemlos Kinofilme betrachten.
- THX-Lizenz und ISF-Modi: Alle Panasonic OLEDs sind THX-zertifiziert und bringen die enorm bildstarken Modi THX Bright Room und THX Cinema mit. Alternativ „verstecken“ sich hinter dem Namen Professionell 1 und Professionell 2 auch zwei ISF-Betriebsarten.
- AutoCAL-ready: Die 2018er Modellreihen FZW804 und FZW954 sind auch für das automatische Bild-Kalibrierungssystem CalMAN AutoCal geeignet und somit CalMAN-ready. Nebenbei sei bemerkt, dass alle Panasonic OLED-TVs auch Ultra HD Premium-zertifiziert sind.
- High Dynamic Range: Neben dem statischen HDR10 wird auch das immer beliebter werdende dynamische HDR-Format HDR10+ unterstützt.
- Bild-Einstellungsoptionen: Ein üppig ausgestatteter Video-EQ sorgt für umfangreiche Möglichkeiten zum gelungenen Feintuning.
- Bedienbarkeit: Panasonic liefert eine klassische, leicht bedienbare Tasten-Fernbedienung mit.
- Sprachsteuerung: Die Steuerung über Google Assistant oder Amazon Alexa ist nach entsprechendem Update der Firmware möglich.
- Panasonic Quattro-Tuner: 2 x DVB-S2/DVB-C/DVB-T2 plus TV>IP.