Die neue Canton Karat GS Edition3,5-Wege-Bassreflex Standlautsprecher - streng limitiert
Die erste Karat Serie bereicherte schon im Jahre 2002 das Portfolio des deutschen Lautsprecher-Herstellers Canton. Der Lautsprecher im Bauhaus-Stil war für seine Größe außerordentlich und ungewöhnlich schlank. Basis hierfür war der seitlich eingebaute, großformatige Tieftöner, weshalb die Schallwand des Gehäuses deutlich schmaler ausgeführt werden konnte. Die Karat wurde als satt und kraftvoll aufspielender, optisch aber unaufdringlicher Lautsprecher wahrgenommen und auch aufgrund des Designs schnell zum beliebtesten Lautsprecher im gesamten Canton-Sortiment. Zum 50-jährigen Jubiläum legen die Lautsprecher-und Elektronik-Spezialisten aus dem Taunus die Karat als Sondermodell neu auf: Die Karat GS Edition kommt mit akustisch optimierten Gehäusen und den technisch besten Chassis mit Keramik-Wolfram-Membran daher. Das Ergebnis: ein Designstück, dass alle HiFi-Fans begeistern soll – zeitlos schön und mit dynamischem und präzisem Canton-Sound.
Die Karat GS Edition ist eine limitierte Auflage, die Zahl der verfügbaren Lautsprecher also begrenzt. Insgesamt wird es 1.972 Paare dieser Ausnahme-Schallwandler geben. Drei Gehäusevarianten stehen mit „Schwarz seidenmatt“, „Weiß seidenmatt“ und „Dusty Green seidenmatt“ auf dem Programm. Auch bei der Jubiläumsedition handelt es sich um einen 3,5-Wege-Bassreflexlautsprecher, die Tripple Curved Cone Keramik-Wolfram-Membranen der Chassis kommen hier in einer exklusiven schwarzen Version zum Einsatz, auch die Zierringe sind in schwarz gehalten. Der seitlich eingebaute Tieftöner misst 10 Zoll und als Hochtöner ist eine Kalotte aus Aluminiumoxidkeramik verbaut. Ein eleganter Sockel sorgt für sicheren Stand und bringt die Karat GS Edition nicht nur optisch, sondern auch akustisch perfekt zur Geltung. Hochwertige WBT-nextgen-Lautsprecheranschlüsse, selektierte Frequenzweichenbauteile und die hochwertige Innenverkabelung zeichnen die Karat GS Edition ebenfalls aus.
Das „GS“ im Titel steht natürlich für den Firmen-Mitbegründer Günter Seitz und die 1.972 Paare sind zweifellos eine Anspielung auf das Geburtsjahr des Lautsprecher-Herstellers. Die Karat GS Edition profitiert von den Erfahrungen, die Canton in 50 Jahren Entwicklungsarbeit gesammelt hat. Im Mittel- und Hochtonbereich werden Membranmaterialien und Technologien verwendet, die in den Lautsprechern der Top-Serie Reference K ihre Arbeit verrichten. Wie erwähnt, sind die Mitteltöner mit leichten, sehr steifen Chassis aus Keramik-Wolfram ausgestattet und agieren daher sehr impulstreu und schnell. Die hohe Stabilität wird maßgeblich durch das spezielle Tripple Curved Cone Membranprofil positiv beeinflusst. Nicht nur die Minimierung von Verzerrungen, auch die Optimierung der Abstrahlcharakteristik und ein erweiterter Frequenzumfang sind die Folge. Durch die computeroptimierte Frontplatte des 25-mm-Hochtöners wird ein überdurchschnittlich gutes Rundstrahlverhalten erreicht. Hoch- und Mitteltöner verfügen über ein eigenes Gehäuseabteil mit großzügigem Volumen. Neben einer präzisen Spielweise ermöglicht das eine tiefe Anbindung und Übergabefrequenz an den seitlich verbauten Tieftöner. Hier setzt Canton auf eine 257 mm große Membran aus Cellulose/Graphit.
Die Canton Karat GS sind 105 cm hoch, 18 cm breit und 40 cm tief. Mit Sockel erhöht sich die Breite auf 23 cm und die Tiefe auf 45 cm. Das Gewicht liegt bei knapp über 28 kg. Canton gewährt auf die Sonderedition fünf Jahre Garantie.
Die Canton Karat GS sind ab sofort zum Paarpreis von erhältlich.