Samsung steigt in den OLED TV-Markt ein und präsentiert die neuen Neo QLED 8K Topmodelle Das Samsung TV-Line Up 2022
Auf einer Presse- und Händlerveranstaltung hat Samsung im März das neue TV Line-up präsentiert. Der Fokus lag dabei auf den neuen Neo QLED 8K Flaggschiff-Serien und den Lifestyle TVs "The Frame", "Sero" und "Serif". Doch auch eine sensationelle Enthüllung hatte der südkoreanische Hersteller in petto: Samsung steigt in den Markt der OLED-Fernseher ein – und zwar mit besonders bildstarken und besonders hellen Panels. Im Mittelpunkt der Philolosophie "Screens Everywhere, Screens for All" standen auf dem "Samsung CE Summit 2022" die neuesten Bildschirmtechnologien für ein beeindruckendes Unterhaltungserlebnis. Hinzu kommen mehr Auswahlmöglichkeiten, um Inhalte, Einstellungen und Design der neuen Modelle an persönliche Vorlieben anzupassen.
"In diesem Jahr definieren wir mit unseren Modellen die Rolle des Fernsehers in den eigenen vier Wänden mit einer großen Auswahl an innovativen Bildschirmtechnologien, Funktionen und Designs neu", so Leif Lindner, Vice President Consumer Electronics bei Samsung Electronics GmbH. "Egal, ob es ein Bildschirm sein soll, der sich dezent in die Wohnungseinrichtung einfügt oder man in ein 8K-Heimkino-Erlebnis eintauchen möchte – Samsung bietet einen passenden Bildschirm. Samsung unterstützt die Menschen auf der Suche nach einem individuellen Erlebnis und zeigt, wie sich Technik auf Vorlieben und Lebensstil abstimmen lässt."
Neo QLED 8K
Auch wenn im Jahr 2022 auch bei Samsung OLED-Fernseher im Sortiment auftauchen, bilden die Geräte der Neo QLED 8K-Serie weiterhin die Speerspitze im Premium-Portfolio des Herstellers. Ein dynamisches Seherlebnis mit absolut authentischer Farbgebung, maximaler Helligkeit und beeindruckendem Kontrast zeichnet die Komponenten auch in 2022 aus, die Neuzugänge sollen die Bilder so realitätsnah wie bislang bei keiner Serie von Samsung abbilden.
Dafür verantwortlich ist unter anderem der Neural Quantum Processor 8K mit künstlicher Intelligenz. Unabhängig von der Qualität der Inhalte soll das Bild mit atemberaubenden Details in 8K-Auflösung erscheinen und die Vorteile der ultrahohen Auflösung zweifellos sichtbar machen. Mit dem wachsenden 8K-Ökosystem von Samsung kann man z.B. direkt auch das Samsung Galaxy S22 Smartphone koppeln, um die in nativer 8K-Auflösung erstellten Videos auf jedem Samsung Neo QLED 8K-TV wiederzugeben.
Der Hersteller gliedert die größten Vorteile seines Flaggschiff-Sortiments in folgende Kategorien:
- „Leistungsstarke Signalverarbeitung“: Intensive Naturdokumentation mit prächtigen Farben, schnell geschnittene Actionszenen oder mitreißende Dramen – der Samsung Neural Quantum Processer 8K ermöglicht in jeder Situation eine immersive, hochskalierte 8K-Auflösung mit naturgetreuer Darstellung
- „Hervorragender Kontrast und Helligkeit“: Für die außerordentlich guten Leistungsdaten arbeitet Samsung bei den Neo QLED 8K TVs mit Mini LEDs, die 40x kleiner sind als Standard-Leuchtdioden. Die Mini LEDs werden sehr dicht platziert und ermöglich einen überragenden Kontrast mit dem Neural Quantum Processor 8K. Hinzu kommt ein neuer 14-Bit-Prozessor sowie eine Antireflexionsschicht zur Reduzierung von Spiegelungen.
- „Beeindruckend elegantes Design“: Das neue Infinity One Design beeindruckt mit einem hauchdünnen Panel mit einer Tiefe von 15,2 mm bis 18,1 mm und zeigt sich darüber hinaus in einem schicken Rahmen aus Edelstahl.
- „Umfassendes Audioerlebnis“: Der neue QN900B kommt mit einem überaus leistungsstarkem 6.2.4-Kanal-Audiosystem mit einer Leistung von 90 Watt daher. Besonders stark ist das akustische Erlebnis im Zusammenspiel mit einer Samsung Soundbar. Samsung präsentiert die ersten Soundbars weltweit mit einer drahtlosen Dolby Atmos Signalübertragung.
Das 2022er Samsung Neo QLED 8K Line-up umfasst die Serien QN900B, QN800B und QN700B, die in den Größen 55“, 65“, 75“ und 85“ erhältlich sein werden.
Lifestyle TVs
Die Nachfrage nach individueller Gestaltung und Personalisierung von TV-Geräten wächst. Samsung bietet dafür mit dem neuen Lifestyle TV-Portfolio eine breite Vielfalt an Komponenten, die sowohl das Fernseherlebnis als auch die Wohnästhetik bereichern sollen. Darüber hinaus sind die Geräte in 2022 mit neuen Features ausgestattet worden.
Bei The Frame steht natürlich das Kunsterlebnis im Vordergrund. Neu ist ein mattes Display, dass Reflektionen vermeidet und durch die erhabene Oberfläche das Licht in verschiedene Winkel und Richtungen verteilt. Dadurch wird der Tatsache entgegengesteuert, dass die wahrgenommene Bildqualität aufgrund von Tageslicht oder der Umgebungsbeleuchtung am Abend abnimmt.
Der aktualisierte Art Store wurde übersichtlicher gestaltet und weist inzwischen eine umfassende Auswahl an 1.600 Kunstwerken von renommierten Museen und Galerien auf. Besitzer des 2022er The Frame können den Art Store zwei Monate lang kostenlos testen.
Der „The Serif“ wurde mit einem neuen matten Gehäuse versehen, in welches sich das matte Display nahtlos einfügt. Der „The Sero“ ist besonders flexibel und wartet mit interessanten neuen Funktionen auf, insbesondere der Wechsel zwischen vertikaler und horizontaler Darstellung begeistert hier.
Der 2022 The Frame wird in den Bildschirmgrößen 32″, 43″, 50″, 55″, 65″, 75″ und 85″ erhältlich sein, The Serif in 43″, 50″, 55″ und 65″ und The Sero in 43″.
Samsung OLED
Samsung erweitert in 2022 das eigene TV-Portfolio um die OLED-Bildschirmtechnologie. Der Hersteller ist nun mit den Sparten "Lifestyle TV", "Neo QLED" und OLED in der Lage, jegliche Vorlieben eines Anwenders zu bedienen. Der Samsung OLED (S95B) vereint die Leistung des Neural Quantum Processor 4K mit der Tizen-Plattform und bringt Samsungs Object Tracking Sound und Q Symphony mit Dolby Atmos mit. Das alles verpackt der Fernseher mit 4K-Auflösung und einer für OLED außerordentlich hohen Helligkeit in einem dünnen LaserSlim-Design. Der Neural Quantum Processor kommt auch in den Neo QLED Topmodellen zum Einsatz. Im S95B arbeitet die Signalverarbeitung mit einem OLED-Helligkeitsbooster und "Perceptional Color Mapping" zusammen, um helle, präzise Highlights und realistische, lebensnahe Farben liefern zu können.