AUDIOVISION
Eine Kurz-Kritik der Fachzeitschrift AUDIOVISION
AUDIOVISION - Das Fachmagazin im Überblick
Im Jahre 1994 wurde die AUDIOVISION gegründet und ist seither fester, nicht wegzudenkender Bestandteil der Fachzeitschrift zu Audio und Video. Der herausgebende Verlag Cybermedia GmbH meint in ihren Mediadaten: "AUDIOVISION spricht eine kaufkräftige Zielgruppe an, die qualitätsorientiert einkauft und gerne in Technik investiert."
Im Gegensatz zu den meisten anderen Fachzeitschriften dieses Metiers testet die AUDIOVISION manchmal auch Außenseitergeräte, wie z.B. Medion LED-Fernseher o.ä.. eben Produkte die sich am Markt außerordentlicher Beliebtheit erfreuen. Es scheint, dass sich die meisten anderen Fachzeitschriften auf bestimmte Hersteller eingeschossen haben. Leider bewegen sich diese dann auch nur selten außerhalb dieser Hersteller-Gemeinde. Die neuesten Technologien und jede Menge interessanter News, Problemlösungs-Vorschläge, Workshops zu aktuellen Themen, PC und Cinema, Lifestyle, sind nur eine kleine Auswahl der reichhaltigen Themen einer jeden Ausgabe der AUDIOVISION.
Testberichte der AUDIOVISION
Die getesteten Geräte einer AUDIOVISON Ausgabe sind im Inhaltsverzeichnis blau gekennzeichnet und somit leicht auffind- und bestens vorsortierbar - sowas wie ein Schnellvergleich für eilige Leser. Alle Ergebnisse werden in dem Test-Spiegel, zu finden im Service-Teil einer jeden AUDIOVISION, archiviert. Nur selten gibt es einfache kurze Abhandlungen zu getesteten Geräten. Im Gegenteil, meist sind die Testkandidaten ausführlich beschrieben, auf Herz und Nieren getestet und dazu wurde ein schöner ausführlicher Artikel gepackt. Aus jeder Test-Reihe vergibt die AUDIOVISION die Prädikate "TESTSIEGER", "HIGHLIGHT", "STROMSPARER12", "PREISTIPP", "REFERENZ" und "INNOVATION" für besondere Eigenschaften, welche für AUDIOVISION-Leser eine wirklich nützliche Orientierungs- und Entscheidungshilfe sind.
Händler-Anzeigen in der AUDIOVISION
Der Händler-Markt der AUDIOVISION setzt sich zusammen aus einer Händler-Liste und einem Händler-Anzeigenteil. Beide Bereiche sind nach Postleitzahlen aufgelistet. Die Preise für Anzeigen im Händlermarkt , gerade die Spaltenanzeigen sind ziemlich moderat! Tragen Sie sich unter Anzeigenkontakt ein und lassen Sie sich die Mediadaten der AUDIOVISION zusenden. Der Anzeigen-Teil der AUDIOVISION ist im Vergleich zu mitbewerbenden Fachzeitschriften wie AUDIO, STEREOPLAY oder STEREO, nicht besonders umfangreich. Die Bereitschaft in Printmedien zu werben ist wohl allgemein eher rückläufig.
Der Service-Teil der AUDIOVISION
Der sehr umfangreiche Service-Teil der AUDIOVISION besteht aus mehreren Rubriken, und befasst sich - ganz gemäß dem Namen - damit, dem Leser möglichst viel Service zu präsentieren. Aufgespalten nach "So geht´s", "Leserbriefe Forum" "Feintuning", "Problemlösung", "Testspiegel", "Workshop" und "Leseranlage" gibt es Hilfestellungen und Tipps zu den unterschiedlichsten Problematiken aktueller Themen. Die Rubriken Leserforum, Testspiegel und Lseranlage sind dabei fix in jeder Ausgabe dabei, die anderen variieren:
- Unter dem Titel: "So geht´s" gibt die AUDIOVISION monatlich nützliches Wissen zu verschiedensten Bereichen preis. Dabei geht um Themen wie: "Musik übers Netzwerk", "HDMI-Varianten richtig nutzen!", "Typisch Bildfehler und wie sie zu beseitigen sind" oder "Bild- und Ton-Optimierung".
- In der Rubrik "Leserbriefe Forum" beantwortet die AUDIOVISION Leserfragen und erklärt dazu auch ausführlich Technisches. Die Fragen können Leser per Mail an sprechstunde@audiovision einsenden!
- Der Themenbereich "Problemlösung" befasst sich mit Hilfestellungen zu technischen Angelegenheiten. Zum besseren Überblick, wie z.B.: "9.1 und mehr - es gibt Gründe mit klassischen Surroundsets unzufrieden zu sein" oder Ähnliches.
- Im "Test-Spiegel" sind alle Test-Ergebnisse der letzten Jahre verzeichnet. Die AUDIOVISION bewertet alle einzelnen Test-Kategorien nach einem Punktesystem, vergeben werden dabei Punkte zwischen 0 und 100
- "Feintuning": in dieser Rubrik präsentiet die AUDIOVISION pfiffige und nützliche Ideen, mit denen Sie ihr Heimkino zu Hause verbessern können.
- "Workshop" die Themen sind u.a.: Fernsehen überall - DVB-T, preiswert, simpel und flexibel; Volle Kontrolle - AV-Receiver sind mehr als die zentrale Steuereinheit (Airplay, Netzwerkfunktionen); Ab ins Netz - nicht jeder Flat-TV, Receiver oder Blu-ray-Player besitzt ab Werk eine WLAN-Antenne zur drahtlosen Einbindung ins Internet; u.v.m....
Alles in Allem ist dieser Service-Teil der AUDIOVISION ein echter Hammer. Soviel Wissen, hervorragend aufbereitet bekommt man sonst eigentlich nur während der Schulzeit. Ganz im Gegensatz zu dieser, wird sich der Home Cinema-Freund aber sehr gerne, auch freiwillig, damit beschäftigen.
AUDIOVISION abonnieren
Direkt auf der Website www.audiovision.de können Sie die AUDIOVISION bequem abonnieren oder sie bestellen per Mausklick ältere Ausgaben des Magazins nach:
audiovision abonnieren ...
ältere audiovision-Hefte nachbestellen ...
Hier finden Sie eine Auswahl weiterer Fachzeitschriften, die wir einem ähnlichen Test unterzogen haben:
Eine Auswahl weiterer HIFI-REGLER Specials: OLED-Fernseher - Grundlagen der OLED-Technologie, 4K-Projektion - der derzeit höchste Auflösungsstandart, der bei der digitalen Aufnahme von Kinofilmen genutzt wird.
Infos zu "Surround-Aufpolierern" finden Sie im Special Dolby Surround, Dolby Pro Logic II, Logic 7, Circle Surround II, DTS Neo:6 ... Lesen Sie auch das HIFI-REGLER Heimkino-FAQ oder Test- und Praxistipps rund ums Thema Heimkino. Gerade auch für Einsteiger interessant sind unsere Erklärungen und Erläuterungen zu den häufigsten Home-Cinema-Fachbegriffen. Oder Grundlagen zum Thema Stereo -ebenfalls für Einsteiger: Stereo-Verstärker - Tipps & Tricks ...; Klangbegriffe - das Wesen des Klangs,
Anschlusspläne und Empfehlungen zur Verkabelung im Heimkino finden Sie im HIFI-REGLER Kabelshop ...
Infos zum Thema Störungsbeseitigung und Sicherheit finden Sie in den Specials zu den Themen Brummen, Mantelstromfilter, Blitzschutz / Überspannungsschutz, Netzfilter, Steckdosenleiste.
Gehören auch Sie zu den wiedererwachten Fans der Schallplatte, und haben Lust Ihre alte Sammlung aus dem Keller zu zerren? Den richtigen Plattenspieler finden Sie sicherlich auf unseren Special-Seiten dazu:
Schallplattenspieler - das ganze Sortiment oder Pro-Ject Plattenspieler.
Allen Schnäppchenjägern empfehlen wir unser Special: "Günstiger" - die acht häufigsten Irrtümer.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER