Audiolab Referenz-Vollverstärker 9000A und CD-Transport 9000CDT
Mit den beiden Neuzugängen 9000A und 9000CDT von Audiolab erweitert der renommierte Hersteller sein Produktportfolio im Premium-Bereich. Als Basis der beiden Komponenten dient die erfolgreiche 8000 Serie, die neuen Modelle sollen allerdings noch weiter perfektionierte Audioschaltungen aufweisen und darüber hinaus mit einer innovativen Benutzerführung und attraktiven Farbdisplays überzeugen. Mit 2 x 100 Watt an 8 Ohm bringt der 9000A überzeugende Argumente mit und setzt für audiophile Klangperformance auf Class AB-Endstufen und einen 32 Bit 9038PRO D/A-Wandler. Zudem will er mit hoher Anschlussvielfalt und einer weiter verbesserten Phonovorstufe punkten. Der 9000CDT verfügt über ein besonders robustes und vibrationsarmes Aluminiumgehäuse, eine präzise Clock und einen innovativen Pufferspeicher zur Vermeidung von Lesefehlern. Schon jetzt gibt Audiolab bekannt, dass die exklusive Top-Serie voraussichtlich zukünftig um einen hochwertigen Streamer erweitert wird.
Die neue 9000 Serie setzt den Erfolg der bisher erhältlichen Flaggschiff-Modelle der 6000 und 8000 Serie eindrucksvoll fort. Die Messlatte schiebt das Team um Chefdesigner Jan Ertner erneut nach oben und so sollen die Komponenten dank bester digitaler und analoger Technologien selbst ausgewiesene High-End-Fans zu begeistern wissen. Optisch bestechen die Modelle in typischer Audiolab Tradition mit schlichter Eleganz, setzen aber mit ihren grafikfähigen Displays attraktive Akzente und überzeugen mit intuitiver Bedienbarkeit.
Ob man digitale oder analoge Klangwelten bevorzugt, spielt laut Audiolab mit dem 9000A keine Rolle. Der Referenz-Vollverstärker geht in keinem Bereich Kompromisse ein und hält für sämtliche Anforderungen eine hohe Anschlussvielfalt bereit. Der 32 Bit ESS 9038PRO D/A-Wandler garantiert eine akkurate Umsetzung der zugeführten digitalen Signale, an Anschlüssen stehen hier jeweils zwei koaxiale und zwei optische Buchsen mit Sampleraten von bis zu 192 kHz bei 24 Bit bereit, die integrierte USB-Schnittstelle kann sogar mit Auflösungen von bis zu 768 kHz/32 Bit und DSD512 aufwarten.
Für hohe Flexibilität und Komfort ist auch drahtlose Audiozuspielung via Bluetooth möglich. Der 9000A unterstützt hier den aptX-Codec und realisiert eine stabile, zuverlässige und klangstarke Verbindung. Sämtliche Streaming-Formate wie FLAC, AIFF, ALAC und WAV werden wiedergegeben und auch MQA-Support ist beim Vollverstärker an Bord. Auf analoger Seite steht ein Phono-MM-Eingang zur Verfügung, außerdem neben einem XLR-auch drei Cinch-Eingänge für Zuspieler aller Art.
Wie bereits erwähnt stehen die neuen Modelle ganz im Zeichen der bereits erhältlichen Komponenten 8300A und 6000A. So sind die Vorstufen mit minimalem Bauteileaufwand realisiert und die analogen und digitalen Schaltkreise strikt mechanisch getrennt für einen erstklassigen und traditionell audiophilen Aufbau. Der 9000A bringt für die Entfaltung des vollen akustischen Potentials in jeder Situation drei Betriebsmodi mit. Im „Integrated“ Modus arbeitet das Gerät im klassischen Vollverstärker-Betrieb. Der „Pre-Power Mode“ trennt Vor- und Endstufensektion auf und ermöglicht das Einschleifen externer Signalprozessoren. Er kann so zudem als reiner Endverstärker genutzt werden. Im „Pre Mode“ hingegen schaltet sich die Endstufe ab und die Komponente kann als reine High-End-Vorstufe dienen.
Für hohe Flexibilität und Komfort ist auch drahtlose Audiozuspielung via Bluetooth möglich. Der 9000A unterstützt hier den aptX-Codec und realisiert eine stabile, zuverlässige und klangstarke Verbindung. Sämtliche Streaming-Formate wie FLAC, AIFF, ALAC und WAV werden wiedergegeben und auch MQA-Support ist beim Vollverstärker an Bord. Auf analoger Seite steht ein Phono-MM-Eingang zur Verfügung, außerdem neben einem XLR-auch drei Cinch-Eingänge für Zuspieler aller Art.
Wie bereits erwähnt stehen die neuen Modelle ganz im Zeichen der bereits erhältlichen Komponenten 8300A und 6000A. So sind die Vorstufen mit minimalem Bauteileaufwand realisiert und die analogen und digitalen Schaltkreise strikt mechanisch getrennt für einen erstklassigen und traditionell audiophilen Aufbau. Der 9000A bringt für die Entfaltung des vollen akustischen Potentials in jeder Situation drei Betriebsmodi mit. Im „Integrated“ Modus arbeitet das Gerät im klassischen Vollverstärker-Betrieb. Der „Pre-Power Mode“ trennt Vor- und Endstufensektion auf und ermöglicht das Einschleifen externer Signalprozessoren. Er kann so zudem als reiner Endverstärker genutzt werden. Im „Pre Mode“ hingegen schaltet sich die Endstufe ab und die Komponente kann als reine High-End-Vorstufe dienen.
Leistung satt gibt es allerdings von zwei diskret aufgebauten analogen Class AB-Endstufenblöcken im 9000A, die 2 x 100 Watt an 8 Ohm bereitstellen, an 4 Ohm werden sogar 160 Watt pro Kanal realisiert. Hier arbeitet die ausgereifte Verstärkertechnik von Audiolab mit der CFB (Complementary Feedback) Topologie, die eine exzellente Linearität unter allen Bedingungen sicherstellt. Ein großzügig überdimensioniertes Netzteil und ein 320 VA Ringkerntransformator sind ebenfalls an Bord. Außerdem vier Kondensatoren mit einer Gesamtspeicherkapazität von 60.000 uF. Bezüglich der Kraftreserven des 9000A muss man sich also selbst bei äußerst leistungshungrigen Lautsprechern keinerlei Sorgen machen. Der 9000A ist damit auch der kraftvollste Vollverstärker, den Audiolab jemals produziert hat. Auch bei der Verwendung mit Kopfhörern setzt das neue Topmodell Maßstäbe. Eine Current-Feedback-Schaltung liefert mit allen Typen von Kopfhörern eine gleichbleibend dynamische und detailreiche Wiedergabe.
Der 9000CDT präsentiert sich als idealer Spielpartner für den neuen Vollverstärker. Er wurde mit dem identischen Anspruch entwickelt wie der 9000A: Performance ohne Kompromisse an der Grenze des Machbaren. Der als reiner CD-Transport konzipierte Player bringt ein solides Aluminiumgehäuse mit einem massiven Sockel mit, um Vibrationen des Motors besonders effektiv abzudämpfen. Die Bedienung erfolgt wie beim 9000A über ein neues 4,3 Zoll großes IPS-Farbdisplay intuitiv und einfach. Die Abtastung mit hochpräziser Optik sorgt zusammen mit dem Pufferspeicher für nahezu keine Lesefehler. Die exakte Clock garantiert eine akribisch präzise Übertragung an den externen DAC und reduziert Jitter auf ein Minimum. Über die integrierte USB-A-Schnittstelle gibt der 9000CDT auch alle gängigen Lossless-Formate und MP3 wieder.
Der Vollverstärker 9000A sowie der CD-Transport 9000CDT von Audiolab sind ab Mitte November 2022 in den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 2.299,00 € für den 9000A und bei 1.149,00 € für den 9000CDT.