Bluesound POWERNODE EDGEMultiroom-Streaming-Stereoverstärker im Kompaktformat
Bluesound stellt mit dem neuen POWERNODE EDGE (N230) einen neuen Stereo-Verstärker in kompakter Formensprache und elegantem Design vor. Der Neuzugang kann als kleiner Bruder des POWERNODE (N330) gelten und übernimmt zahlreiche Ausstattungsmerkmale des vielseitigen und leistungsfähigen Multiroom-Amps. Neben dem typisch hohen Bedienkomfort der BluOS Oberfläche steht natürlich eine exzellente Klangqualität beim neuen POWERNODE EDGE im Fokus.
„Fehlen nur noch Lautsprecher!“ titelt Bluesound und bringt damit zum Ausdruck, dass der POWERNODE EDGE abseits von ein paar passiven Schallwandlern alles mitbringt, was der moderne HiFi-Enthusiast benötigt. Die kompakte Anlage liefert satte 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital Verstärkermodulen, arbeitet mit 192 kHz/24-Bit und unterstützt – Standard im Bluesound-Repertoire – die Studiomaster-Aufnahmen im Format MQA. Wer untenrum etwas mehr Power möchte, kann mit dem Bluesound SUB+ drahtlos einen aktiven Subwoofer einbinden, aber auch per Cinchkabel lässt sich ein Basslautsprecher ganz konventionell am POWERNODE EDGE anschließen.
Darüber hinaus kann die kompakte Komponente mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS Heimkinogruppe definiert werden. Fügt man die Bluesound SOUNDBAR+ oder einen POWERNODE (N330) plus Lautsprecher hinzu, ergibt sich eine exklusive, hochwertige Heimkinolösung mit nur wenigen Kabeln.
Der neue Kompaktverstärker kommt im edlen Gehäuse daher und lässt sich mühelos in verschiedene Wohnumgebungen integrieren. Im Lieferumfang ist eine Halterung enthalten, die die Befestigung an der Wand in verschiedenen Ausrichtungen ermöglicht. Auf der Vorderseite befinden sich Touch-Bedienelemente, mit denen man komfortabel die grundlegende Steuerung vornehmen kann.
Mit BluOS hat der POWERNODE EDGE eine der leistungsfähigsten Streaming-Plattformen im Gepäck. Über 20 Musikstreamingdienste und viele Tausend Internetradiostationen werden hier unterstützt. Außerdem kann man die eigene Musikbibliothek über WLAN, LAN oder ein externes USB-Laufwerk einbinden und wiedergeben. AirPlay 2 ist ebenfalls an Bord und ermöglicht die nahtlose Integration mit dem Apple-System. Selbst per Bluetooth kann man dem Gerät komfortabel Musik zuspielen und dank aptX HD hält sich der Qualitätsverlust absolut in Grenzen. Die integrierte HDMI eARC-Schnittstelle bindet den Fernseher ein, so kann der TV-Ton direkt vom Bluesound-Verstärker und den daran angeschlossenen Lautsprechern wiedergegeben werden. Zusätzlich gibt es einen kombinierten analog/digital-Eingang.
Per BluOS werden verschiedene Bluesound-Geräte im Haus miteinander vernetzt und können ein echtes Multiroom-System bilden, das HighRes-Audiowiedergabe unterstützt. Die einzelnen Geräte können individuell Musik abspielen oder in Gruppen zusammengefasst und dasselbe Musikstück wiedergeben. Auch die üblichen Haussteuerungssysteme, darunter Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und weitere werden unterstützt und eine KNX-Anbindung ist möglich.
Hier finden Sie aktuelle Produkte der Marke Bluesound und hier finden Sie ältere Bluesound-Produkte in unserem Archiv ...