Wichtige Punkte, die für Bluesound-Komponenten sprechen
Inhalt
- Große Auswahl an Devices
- Unverwechselbare, edle Optik
- Hervorragender Klang
- Extrem einfache Einrichtung
- Besonders empfangsstarkes Dualband-WLAN
- Große Medien-Vielfalt
- Gute Auswahl bei den Streaming-Diensten und Internet Radio-Plattformen
- Audio-EQ mit praxisgerechten Klangeinstellungen
- Kompatibel zu MQA
- Hi-Res-Audio-Support
- Kompatibel zu Haussteuerungssystemen
- Fazit
- Große Auswahl an Devices: Drei leistungsfähige Lautsprecher, klein (Pulse Flex 2i, optional für noch mehr Flexibilität mit einem Akku aufrüstbar), mittelgroß (Pulse Mini 2i) und groß (Pulse 2i), zudem Soundbar (Pulse Soundbar+), plus passender drahtloser aktiver Subwoofer, Pulse Sub+), Stereokomponenten (Powernode, kraftvoller Stereo-Streaming-Verstärker, an den man seine Boxen anschließen kann), Node N130 (umfangreich ausgestatteter, kompakter Streamer) sowie Vault 2i( Netzwerk-Streamer, CD-Ripper, Musikserver)
- Hervorragender Klang: Dank aufwändiger, effizienter digitaler Endstufen ermöglicht schon der kleine Pulse Flex 2i einen kräftigen sowie authentischen Sound. Und der große Pulse 2i ist in kleineren bis mittelgroßen Räumen eine vollwertige Lösung zum Musikhören – und auch für Filmton, denn mittels optischem Kabel ist z.B. beim Pulse 2i eine Verbindung zum TV möglich. Alternativ bietet sich für den TV auch die ebenfalls fundiert und klar klingende Soundbar an – und dank des zusätzlich lieferbaren drahtlosen Subwoofers geht auch bei tiefen Frequenzen sprichwörtlich „die Post ab“.
- Extrem einfache Einrichtung: Erst nimmt die zu installierende Bluesound-Komponente über die App direkt Kontakt zu Ihrem Smartphone oder Tablet auf. Anschließend wird die Bluesound-Komponente umgehend in Ihr Heimnetzwerk eingebunden. Das alles geschieht innerhalb weniger Minuten. Und möchten Sie später einen Bluesound-Lautsprecher hinzufügen, geschieht dies einfach und komfortabel.
- Besonders empfangsstarkes Dualband-WLAN garantiert störungsfreien Betrieb auch unter nicht perfekten Bedingungen. Bluetooth ist ebenfalls an Bord (z.B. beim Pulse 2i sogar in der Version 5.0, bidirektional)
- Große Medien-Vielfalt: Bluesound-Komponenten unterstützen MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC sowie OPUS, des Weiteren die hochauflösenden Formate FLAC, MQA (wichtig z.B. für TIDAL in höchster Qualitätsstufe), WAV sowie AIFF. Abtastraten zwischen 32 Hz und 192 kHz und Bittiefen zwischen 16 und 24 Bit können verarbeitet werden.
- Flexibilität auch bei den unterstützten Betriebssystemen: iOS, Android, Windows Vista, 7,8 und 10 sowie MacOS X 7-10.
- Gute Auswahl bei den Streaming-Diensten und Internet Radio-Plattformen (Vorsicht, nicht alle Dienste sind in Deutschland verfügbar). Es gibt die folgenden kostenlosen Internet Radio-Plattformen: Calm Radio, TuneIn, iHeart Radio, Radio Paradise und Slacker Radio. Und an Streaming-Diensten stehen Spotify, Tidal, Amazon Music, Wimp, Deezer, Qobuz, Murfie, Napster, KKBox, Bugs, Taihe Music Zone und Sound Machine bereit.
- Audio-EQ mit praxisgerechten Klangeinstellungen in der App, variierend je nach Bluesound-Komponente. Der große Bluesound Pulse 2i bringt besonders umfangreiche Einstellmöglichkeiten und z.B. auch verschiedene DSPs für Film, Musik und TV mit
- Kompatibel zu MQA, dieses Format wird zum Beispiel vom Streaming-Dienst Tidal unterstützt. MQA steht für „Master Quality Authenticated“ und ist eine seit Herbst 2015 (damals auf der IFA von Pioneer in die Öffentlichkeit getragen) auf dem Markt vorhandene End-to-End-Technologie, die eine hervorragende Klangqualität wie von einem Master bietet, dabei aber lediglich eine Dateigröße benötigt, die klein genug ist, um einen schnellen Download oder ein störungsfreies Streaming zu ermöglichen. MQA ist der erste Standard, der die fürs richtige Hören elementar wichtigen Timing-Informationen überträgt. Diese Timing-Informationen betreffen die exakte Zuordnung der Position der Instrumente und der von ihnen abgegebenen Töne. Somit erfüllt MQA gleich drei Ansprüche: Qualität durch Master-Klanggüte, Komfort durch die geringe Bandbreite (nur wie CD) und als letztes den Anspruch, ein definierter Standard zu sein.
- Hi-Res-Audio-Support bis 192 kHz/24-Bit
- Apple AirPlay 2-kompatibel
- Alexa-Update kommt in Deutschland
- Kompatibel zu Haussteuerungssystemen: Crestron, RTI, Control4
Fazit
Tolle Auswahl an Geräten, die mit hochwertiger Verarbeitung und einer eleganten Optik ebenso überzeugen können wie mit einem kräftigen, lebendigen Klang und einer einfachen Einrichtung.
Hier finden Sie aktuelle Produkte der Marke Bluesound und hier finden Sie ältere Bluesound-Produkte in unserem Archiv ...