Canton Reference – Epochale Klangqualität trifft auf handwerkliche PerfektionDie neue Top-Baureihe wurde auf der High-End 2023 vorgestellt.
Der neuen Top-Baureihe entsprechend hat Canton die Reference Lautsprecher im Frühling 2023 auf der High End in München vorgestellt. Händler, Fachpresse und audiophile Interessenten durften die Komponenten auf der Messe zwar bereits einmal betrachten und ausgewählte Lautsprecher hineinhören. Details über die neuen Spitzenmodelle verriet der renommierte Hersteller aus dem Taunus aber noch nicht. Jetzt stehen die finalen Spezifikationen fest und Canton informiert über die Vielzahl innovativer Technologien, exklusiver Materialien sowie den High-End-Aufbau der insgesamt acht neuen Lautsprecherkomponenten.
Jede Einzelheit, jedes Bauteil und jeder Werkstoff wurde sorgfältig durchdacht und auf höchstem Niveau umgesetzt. Vom völlig neu konzipierten Gehäuse über den perfektionierten Bass Guide und die optimierten, neuen Treiber bis hin zur Innenverkabelung und den Anschlüssen. Unzählige Hörsitzungen mit individuellen Anpassungen feinster Details gingen den jetzt finalen Modellen voraus. Für eine Klangqualität, die auch den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Aber nicht nur akustisch, auch optisch hebt Canton die neue Reference Serie auf ein neues Level. Das komplett überarbeitete Gehäuse verfügt über zahlreiche schwungvolle Rundungen, die das elegante Design zu einem echten Statement machen. Das kantenfreie Gehäuse mit aufwändiger Innenversteifung sieht nicht nur äußerst edel aus, sondern bringt auch klare akustische Vorteile mit sich. Dem Finish des Boxenkorpus wurde nicht weniger Aufmerksamkeit zuteil. In akribischer Perfektion werden Pianolack und die Seidenmatt-Lackierung aufgebracht und auch die Variante Nussbaum erfordert einen komplexen Fertigungsprozess.
Die Komponenten sind „Made in Germany“ und werden bei Canton mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft für die Musik handwerklich gefertigt.
Das Gehäuse – Perfektion bis ins letzte Detail
Die Gehäuseform der neuen Reference Lautsprecher wurde für beeindruckende Klangerlebnisse stark überarbeitet und verbessert. Mit einher gehen ein eleganter Auftritt und wohnraumfreundliche Abmessungen, um den geneigten Käufer optisch wie akustisch in Staunen zu versetzen.
Erstmalig bei Canton kommen runde Schallwände zum Einsatz. Diese werden auf einer eigens dafür bereitstehenden 5-achsigen CNC-Fräse gefertigt. Ziel der gebogenen Seitenwände, Böden und Deckel sind ein kantenfreier Korpus, der so ein deutlich verringertes Eigenresonanzverhalten aufweist.
Auch bieten die Gehäuse dadurch ein absolut homogenes Abstrahlverhalten. Eine aufgesetzte Schallwand gibt es nicht. Die Boxen sind vollständig lackiert und setzten zudem mit dem soliden Mehrschichtlaminat-Aufbau neue Stabilitätsmaßstäbe.
Aufwändige Innenversteifung und Exklusive Oberflächen für jeden Geschmack
Um die enormen Kräfte, die innerhalb des Gehäuses wirken, kontrollieren zu können, setzt der Hersteller auf eine spezielle computeroptimierte Versteifung, die für jeden Lautsprecher individuell gesetzt wird. Die Auswahl der Bugform und Schallwand sowie eine zusätzliche, exakt definierte Bedämpfung aus Spezial-Vlies verhindert stehende Wellen im Inneren.
Ein exklusives Finish ist bei den Komponenten der Reference Serie selbstverständlich. Die Ausführungen in Wie Seidenmatt benötigen in der Herstellung eine feinste Grundoberflächenverarbeitung. Zwei Schichten UV-beständiger Seidenmattlack werden hier aufgetragen.
Die Oberflächenversiegelung „Schwarz Piano“ wird in insgesamt 12 Arbeitsschritten aufgetragen, verschliffen und aufwändig poliert. Das hochwertige Nussbaum-Furnier sticht durch seine feinporige Oberfläche hervor. Erreicht wird das mit einer besonderen Schleiftechnik und mit einer Mattlackveredelung als Finish.
Zur Abdeckung der Treiber kommen akustisch neutrale, einteilige Stoffabdeckungen für jedes einzelne Chassis Verwendung. Die Stoffgitter sind magnetisch befestigt und schmiegen sich perfekt an die geschwungene Gehäuseform an.
Optimierter Bass-Guide
Der innovative Bass-Guide kam bereits bei den Vorgängern der aktuellen Reference Serie zum Einsatz. Für die neue Generation wurde die Technologie weiter verfeinert und findet in allen Lautsprechern Verwendung. Tieffrequente Signalanteile werden aus dem Gehäuse präzise und gleichmäßig nach vorne und hinten mit gesteigerter Effizienz abgegeben. Dank des speziellen geometrischen Aufbaus gibt es keine nennenswerten Strömungsgeräusche und man ist bei der Wahl des Aufstellungsortes flexibler.
Leistungsstarke Frequenzweichen
Nicht nur um die Aufteilung der Tonsignale an die entsprechenden Chassis geht es bei der Entwicklung der Frequenzweiche, auch klangbildende Maßnahmen werden dabei vorgenommen. Optimal für die jeweilige Box ausgelegt, erweitert sie das realisierbare Frequenzspektrum und verbessert die Gruppenlaufzeit im Zusammenspiel der Treiber. Canton setzt auf wenige handverlesene Bauteile für einen ausgewogenen Impedanzverlauf und perfektes Impulsverhalten.
Auch die Weiche ist mit innovativen Technologien ausgestattet. So verhindert man mithilfe der Displacement Control ein unkontrolliertes Auslenken der Töner und erhöht die Bandbreite bei gleicher Gehäusegröße. Selbst bei höchstem Endschalldruck werden so laut Canton ein präziser und kraftvoller Bass, brillante Höhen und maximale Präzision im Grundtonbereich erzielt.
High-End-Verkabelung und WBT-Anschlussklemmen
Bei der Innenverkabelung geht Canton keine Kompromisse ein und setzt auf das eigens produzierte Canto-Link 400 Kabel. Für die auf ein Minimum reduzierten Kabelwege sichert das Kabel mit Spezialkern und sechs verdrillten Einzelleitern optimale Klangübertragung vom Anschlussterminal bis zu den Chassis
POM
Der hochmolekulare, thermoplastische Kunststoff POM wird erstmalig eingesetzt und kommt bei sehr vielen Präzisionsteilen der neuen Reference Serie zum Einsatz. Es zeichnet sich vor allem durch seine hohe Steifigkeit, hervorragendes akustisches Dämpfungsverhalten und durch gute Dimensionsstabilität aus. Die feinporige, seidenmatte Oberfläche des Materials wird zusätzlich mit einer dünnen Lackschicht überzogen, um eine noch höhere Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
Neue Materialien für besten Klang
Kein Material erfüllt die Ansprüche an perfekte Membrane so wie die neue BCT-Membran, erklärt Canton. Erstmals in der Reference Serie kommt der neu entwickelte Verbundstoff im Tief- und Mitteltonbereich für neutralen, dynamischen und lebensechten Sound zum Einsatz.
Die BCT-Membran bietet ein perfektes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht. Um das zu erreichen, wird die Molekularstruktur eines Aluminium-Konus – ein Werkstoff, mit dem Canton jahrzehntelange Erfahrungen hat – beiderseits zu 25% in eine Keramikstruktur umgewandelt. Anschließend wird das neue Material mit Wolfram- und weiteren Metall-Partikeln veredelt.
Der speziell geformte schwarze Mittelton-Keramikkonus in TCC-Technologie stabilisiert die Membran zusätzlich und reduziert unterwünschte Resonanzen und Verzerrungen.
Der Magnetantrieb wurde gezielt in Leistung und Struktur mit einer Polkernbohrung optimiert. So wird die Spule im Lautsprecherchassis in ein absolut ausgewogenes induktives Feld eingebettet. Die verbesserte Zentrierspinne mit exakt definierter Federzahl bildet dabei die Verbindung zwischen Spulenträger und Korb. Der Korb selbst ist aus glasfaserverstärktem Polycarbonat und vereint eine bemerkenswerte Leichtigkeit mit großer Stabilität.
Eine neue Generation von Wave-Sicken mit drei deckungsgleichen Sickenbögen gewährleisten eine ausbalancierte Kräftesymmetrie, die ein gleichmäßiges Ein- und Ausschwingverhalten auch bei hohen Pegeln und großen Membranbewegungen sicherstellen. Und dies bei gleicher Ausnutzung von Fläche und Gewicht des Schwingsystems.
BC-Kalotten für glasklare Höhen
Die brillanten und dennoch stets angenehmen Höhen der Reference-Hochtonsysteme werden durch die Verwendung von extrem leichten und steifen BC-Kalotten möglich. Durch die spezielle Form des neuen asymmetrischen Wave-Guides wird das Abstrahlverhalten sowohl im Übernahmebereich als auch im hochfrequenten Bereich über 15.000Hz optimiert. Selbst feinste Nuancen und Details werden hier erlebbar.
Pulverbeschichtete Gerätefüße und Dichtungsring
Die Canton Reference Lautsprecher in der Übersicht
Canton Reference 1
Der Auftritt des groß dimensionierten Topmodells ist besonders imposant. Ausgestattet mit den modernsten Technologien, die Canton im Lautsprecherbau zu bieten hat, setzt sie den Maßstab. Die kraftvollen Klangkünstler sind handwerklich perfekt verarbeitet und stehen in jeder Disziplin unangefochten an der Spitze des Canton-Sortiments.
Der 3-Wege-Standlautsprecher kommt mit drei 219mm großen Tieftönern daher. Außerdem ist sie mit einem 174mm Mitteltöner und dem 25mm Hochtonsystem bestückt. Die BC-Kalotte kommt in allen Lautsprechern in identischer Ausführung zum Einsatz.
Canton Reference 2
Auch der Reference 2 als ebenso imposanter 3-Wege-Standlautsprecher verfügt über das Potential, sehr große Räume um ein außergewöhnliches und kompromissloses Hörvergnügen zu bereichern. Canton sieht den Einsatzbereich des zweitgrößten Lautsprechers der Serie bei der perfekten Stereowiedergabe auf Referenzniveau, aber auch als ausgezeichnete Wahl für audiophile Heimkinoanwendungen.
Der zweitgrößte Lautsprecher der Serie verzichtet auf eines der Bass-Chassis. Die verbleibenden zwei BCT-Tieftöner sind mit 219mm identisch groß wie im Topmodell. Ebenso der Mitteltöner, der mit 174mm Durchmesser daherkommt. Sie kommt immer noch auf stattliche 62kg Gewicht und misst 35 × 116 × 53 cm (BxHxT).
Canton Reference 3
Mittelgroße Räume profitieren von der Reference 3 am meisten. Einzelne Facetten der Musik werden in jedem Detail natürlich und präzise wiedergegeben. Das kantenfreie Gehäuse prägt alle Lautsprecher der Serie, sorgt für ein attraktives Äußeres und bildet die Grundlage für die perfekte Klangentfaltung mit authentischer Raumabbildung und klarer Staffelung der Musik.
Wie alle Standlautsprecher der Baureihe ist auch die Reference 3 ein 3-Wege-Bassreflexsystem. Das Gewicht von 42kg ist immer noch üppig, aber deutlich geringer als bei den beiden größten Vertretern der Serie. In den Abmessungen von 32 × 109 × 49 cm (BxHxT) stecken zwei 192mm Bass-Chassis, ein 174mm BCT-Mitteltöner und das 25mm Hochtonsystem.
Canton Reference 5
Die Reference 5 als mittelgroßer Standlautsprecher begeistern ebenfalls mit formvollendeten Design. Trotz der etwas kompakteren Abmessungen strotzen die Komponenten vor Auflösung und Spielfreude, während erstklassige Materialien und Komponenten sowie der Einsatz der beschriebenen innovativen Technologien für lebendigen und authentischen Sound sorgen.
Zwei 174mm Tieftöner und ein identisch großer Mitteltöner sind im Reference 5 Standlautsprecher untergebracht. Die Reference 5 ist 30 × 101 × 46 cm (BxHxT) groß und bringt 36kg auf die Waage.
Canton Reference 7
Als schlankester Standlautsprecher der Reference Serie fügen sich die Reference 7 in jede Wohnumgebung perfekt ein und wirken besonders unaufdringlich. Pure Ästhetik, atemberaubende Performance lautet hier das Motto. Klanglich sollen sie dabei eine hohe Pegelfestigkeit, überragende Basswiedergabe und perfekte Abbildungseigenschaften liefern.
Nur die Reference 7 weist mit 154mm einen etwas kleiner dimensionierten Tieftöner auf und auch der Mitteltöner kommt in 154mm daher. Im Hochtonbereich bleibt es natürlich bei der BC-Kalotte mit 25mm Durchmesser. Der besonders schlanke Lautsprecher weist Abmessungen von 28 × 98 × 43 cm (BxHxT) auf und wiegt 33kg.
Canton Reference 9
Im einzigen Kompaktlautsprecher der Serie vereint Canton das geballte Wissen und die Erfahrung aus über 50 Jahren Lautsprecherbau. Die Reference 9 ist mit den Technologien der Standlautsprecher ausgestattet und bietet dank des großen Tiefmitteltöners auch Potential als einzelnes Stereo-System in kleinen bis mittelgroßen Räumen.
Der Reference 9 Lautsprecher ist als 2-Wege-System ausgeführt und ebenfalls mit dem innovativen Bass Guide von Canton ausgestattet. Ein 174mm BCT-Tiefmitteltöner und das 25mm Hochtonsystem finden Platz im Gehäuse mit den Abmessungen von 26 × 45 × 39cm (BxHxT). Die 18kg schweren Lautsprecher finden perfekten Platz auf den passenden Lautsprecherständern von Canton.
Canton Reference Center
Der Reference Center ist obligatorisch die richtige Wahl, wenn man mit den exklusiven Lautsprechern der Reference Baureihe ein Mehrkanal- bzw. Heimkino-Setup realisieren möchte. In Design und Technik ist er perfekt auf die anderen Komponenten abgestimmt und behält sowohl bei der Musikwiedergabe als auch bei Filmton die volle Kontrolle. Exzellent ist die Sprachwiedergabe und hohe Dialogverständlichkeit, die der Reference Center auch bei komplexen Action-Spektakeln zu bieten vermag. Dank 3-Kammer-Konstruktion mit Bass-Guide werden auch tiefe Töne präzise und druckvoll wiedergegeben.
Der groß bemessene Centerlautsprecher ist ein 3-Wege-System mit einem 174mm Tieftöner, identisch großem Mitteltöner und der 25mm BC-Kalotte. Er misst 70 x 27 x 39cm (BxHxT), wiegt 26kg und kann ebenfalls auf einem perfekt passenden Ständer montiert werden.
Canton Reference Sub
Ebenfalls eine perfekte Ergänzung stellt der Reference Sub dar. Der leistungsstarke Aktiv-Subwoofer mit großem Gehäusevolumen ist als Frontfire-Subwoofer konzipiert und entwickelt zusammen mit der integrierten Downfire-Passivmembran eine unvergleichlich dynamische Basswiedergabe.
Der mächtige Subwoofer wiegt satte 37kg, weist aber mit 49 × 59 × 53 cm (BxHxT) recht wohnraumfreundliche Dimensionen auf. Design und Formensprache orientieren sich zudem exakt an den Komponenten der anderen Reference Lautsprecher. Eine harmonische Kombination ist also nicht nur aus akustischer, sondern auch aus optischer Sicht problemlos möglich. Mit 500 Watt Nenn- und 750 Watt Spitzenleistung ist der Reference Sub mit seinem 308mm Chassis sowohl für die Unterstützung eines Stereo-Systems als auch eines großen Heimkino-Setup bestens gerüstet.