Cyrus Audio XR Serie – Kompromisslos starke HiFi-Komponenten im Kompaktformat
Mit hochleistungsfähigen, aber auch besonders innovativen Produkten sticht Cyrus Audio aus der Masse an HiFi-Herstellern klar heraus. Das britische Unternehmen mit Sitz in Huntingdon, England entwirft moderne, kompakte, überragend verarbeitete und höchst audiophile Konzepte und Produkte für ein Maximum an HiFi-Performance. Darunter unter anderem Verstärker, CD-Player, D/A-Wandler, Netzwerkplayer und Netzteile.
Cyrus ist ein mittelständisches Unternehmen im Privatbesitz und kein Großkonzern und das ist deutlich spürbar. Anspruchsvollen Musikenthusiasten ein absolut authentisches Klangerlebnis zu bieten, ist der klare Fokus. Man will „der Beste“, nicht „der Größte“ sein. Zahlreiche Auszeichnungen der internationalen Fachpresse, aber auch das positive Feedback der Kunden von Cyrus Audio, tragen diesem Umstand Rechnung.
Lange bevor das ökologische Bewusstsein in Deutschland und der ganzen Welt derart ausgeprägt war wie heute, bekannten sich die Briten zudem zu einer nachhaltigen Produktphilosophie. Im Gegensatz zur konventionellen Massenproduktion stellt Cyrus Audio Produkte mit einer erstaunlich hohen Lebensdauer her. Mit einem einzigartigen Upgrade-Service und einem Kundendienst, der auch für bis zu 10 Jahre alte Modelle gilt, zeichnet sich der Hersteller aus.
Cyrus XR
In diesem Artikel wollen wir uns auf die exklusive XR Serie von Cyrus Audio konzentrieren. Es handelt sich hier um eine Baureihe mit zahlreichen diskreten HiFi-Bausteinen mit kompakter Formensprache, die kompromisslos auf hohe Leistungsfähigkeit und authentische Klangreproduktion optimiert wurden.
Die, neben der hohen Klangqualität, elementaren Eckpfeiler des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit, Materialqualität und Bedienkomfort, bilden natürlich auch bei den XR Komponenten die fundamentale Basis.
Alle Komponenten profitieren von der inzwischen 40-jährigen Erfahrung der Ingenieure und wurden von Grund auf neu entwickelt. Modernste Digitalsektionen mit hochpräziser Signalverarbeitung, besonders aufwändige Netzteile, audiophile Schaltungstopologien und ein ebenso bewährtes wie zeitlos elegantes Gehäuse, vollständig in Großbritannien mit streng selektierten Komponenten gefertigt, zeichnen die Geräte aus. Die XR Serie setzt auf das bewährte Gehäusedesign, kommt aber im neuen „Phantom Black“-Finish daher und zeigt sich besonders wertig und elegant.
Die Oberfläche passt aber immer noch gut zu den bereits existierenden Serien. Auch das Interface und die Bedienung wurden überarbeitet. Touch-sensitive Bedienelemente mit hörbarem Feedback und ein hochauflösender LCD-Screen ist Teil der Ausstattung der XR Audiokomponenten.
Im Gegensatz zu früheren Modellen von Cyrus Audio wartet die aktuelle XR Serie mit einem sehr beeindruckenden Signal-/Rauschverhältnis und einem erweiterten Dynamikbereich auf. Eine klare Trennung einzelner Sektionen, raffinierte und innovative Technologien sowie besonders hochwertige Schirmungs- und Isolationsmaterialien ermöglichen ein Level an Präzision und Detaillierung, das bislang unerreicht war.
Trotz dieser Tatsache und der kompakten Abmessungen entwickeln die Class A/B-Endstufen im Stereo-Vollverstärker eine enorme Leistungsfähigkeit, die selbst die Zusammenarbeit mit ausgewachsenen und anspruchsvollen Standlautsprechern mit hoher Souveränität sicherstellt. Vielseitigkeit und Flexibilität beweisen insbesondere der Vorverstärker und Netzwerkplayer. CD-Wiedergabegeräte und ein dediziertes, externes Hochleistungsnetzteil – verwendbar für alle Komponenten – komplettieren die Cyrus Audio XR Serie.
Stereo-Vollverstärker i9 XR
Der i9 XR bildet als Stereo-Vollverstärker die Speerspitze der Einzelgeräte. Mit exklusiven Bauteilen, darunter Relay-Eingangsschalter und Schottky-Dioden, erreicht das Modell eine enorm hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringstem Rauschen. Das ermöglicht dem Verstärker eine besonders präzise und authentische Klangreproduktion.
Der i9 XR ist mit Class A/B-Endstufen bestückt und realisiert 91 Watt pro Kanal mit einem Dynamikbereich von 104 dB. Der Vollverstärker verfügt über eine Digitalsektion und garantiert mit vier analogen sowie fünf digitale Eingängen (2x optisch, 2x koaxial, 1x USB-B) hohe Vielseitigkeit. Der i9 XR verarbeitet PCM-Signale mit bis zu 768kHz und auch DSD512.
Dank dem USB-Port kann man auch einen PC oder Mac direkt an den Verstärker anschließen und profitiert von der exzellenten D/A-Wandlung des Cyrus i9 XR.
Neben den beiden Lautsprecherterminals stehen auch Line-Ausgänge bereit und sogar eine qualitativ hochwertige MM-Phonostufe ist integriert. Hier bildet die exklusive Cyrus Phono Signature die Basis. Zahlreiche Technologien davon wurden hier in den Vollverstärker implementiert. Dazu gibt es die PSU XR Schnittstelle für den direkten Anschluss des Hochleistungsnetzteils, auf das wir später auch noch eingehen werden.
Neu in der XR Serie sind insgesamt sieben digitale Filteroptionen des DAC, um in die Tonalität und Klangausprägung der Komponente nach persönlichem Gusto eingreifen zu können. Ein klangstarker Kopfhörerverstärker ist im Übrigen ebenfalls an Bord.
Mit seiner neuen Oberfläche ist das Gerät frei konfigurierbar und intuitiv zu bedienen. Abseits vom Gerät kann man den i9 XR auch mit der Fernbedienung im Lieferumfang steuern.
Die komplett neue Vorstufe im Vollverstärker basiert auf der Vorverstärkersektion des Pre XR und verfügt über eine relaisgesteuerte Eingangsstufe und einer neuen Hochleistungsverstärkungsstufe für einen äußerst kurzen Signalweg, hohe Klarheit und Transparenz.
Stereo-Vorverstärker Pre XR
Der i9 XR ist praktisch die Vereinigung aus Pre XR und Power XR, jeweils in etwas komprimierter und einfacherer Ausführung, in einem Gerät. All diejenigen, die eine Vor-/Endstufen-Kombination und die Trennung der Signalverarbeitung und Verstärkung bevorzugen, sind also hier genau richtig.
Mit einer neuen Netzteilsektion mit hochkapazitiven Kondensatoren und einem neuen, speziell entwickelten Trafo realisiert der Vorverstärker eine bisher unerreichte Dynamik und maximale Präzision. Insgesamt fünfzehn unabhängige Spannungsregler innerhalb des Schaltungsdesigns garantieren maximale Signalreinheit. Digitale Kontrollschaltungen werden von einem vollständig isolierten, separaten Netzteil versorgt. Der Dynamikbereich konnte so auf 110dB gesteigert werden.
Die DAC-Eingangsstufe, die mit der zweiten Generation der QXR DAC-Schaltung und einer gänzlich neuen Hochgeschwindigkeitspufferstufe von Cyrus Audio bestückt ist, bietet – identisch zum Vollverstärker – sieben digitale Filteroptionen.
Das vollständig konfigurierbare Menü, berührungsempfindliche Bedienelemente und das hochauflösende Display bringt das Gerät im phantomschwarzen Alu-Gehäuse natürlich ebenfalls mit.
Symmetrische XLR-Anschlüsse und Cinch-Ausgänge sind verbaut, auch bei den digitalen und analogen Schnittstellen herrscht Vielfalt. Der Anschluss eines PCs oder Mac ist direkt möglich und auch hier kommt die exzellente Phonostufe für Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer zum Einsatz. Wie alle Geräte verfügt auch der Pre XR über die PSU XR Schnittstelle, um direkt das Hochleistungsnetzteil der XR Serie daran anzuschließen.
Stereo-Endstufe Power XR
Mit der Power XR hält Cyrus Audio die passende Zweikanal-Endstufe für den Vorverstärker Pre XR bereit. Es handelt sich um den jüngsten Neuzugang und gleichzeitig leistungsfähigsten Endverstärker im Sortiment des britischen Herstellers.
Den Power XR zeichnet eine überdimensionierte Stromversorgung, hohe Effizienz, der erweiterte Dynamikbereich, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und extrem niedriges Rauschen aus. Seiner geringen Abmessungen zum Trotz beschallt er souverän selbst größere Standlautsprecher mit einer beachtlichen Leistung von 2 x 144 Watt an 4 Ohm. Zusammen mit dem PSU XR sind sogar 2 x 161 Watt an 4 Ohm möglich.
Die Endstufe ist mit XLR- und Cinch-Anschlüssen versehen und bringt auch einen 12V-Triggereingang mit. Dank MC-Bus-Verbindung arbeitet der Power XR nicht nur mit dem Netzteil, sondern auch allen anderen Komponenten der Serie perfekt zusammen. Farbe und Helligkeit der integrierten LEDs gleichen sich z.B. automatisch an.
Aufgrund der Tatsache, dass auch alle Modelle auf das identisch massive und wertige Aluminium-Druckguss-Gehäuse von Cyrus Audio setzen, verschmilzt die Kette zu einer zeitlos eleganten optischen Einheit.
Streamer/Netzwerk-Player Stream XR
Eindeutig der flexibelste Streamer im Cyrus Portfolio ist der aktuelle Stream XR. Herzstück ist natürlich der besonders hochwertige D/A-Wandler ES9038Q2M von ESS. Die intuitive Bedienung und der konsequente HiFi-Aufbau, der sich in allen Modellen der XR Serie wiederfindet, fehlt selbstverständlich nicht.
Dass der Stream XR über ein besonders reichhaltiges Angebot an Musikstreamingdiensten und Wiedergabemöglichkeiten verfügt, verdankt er der integrierten BluOS-Plattform. Hier sind alle relevanten Streamingdienste an Bord. Auch die hochauflösenden Angebote von Tidal und Qobuz. Die Steuerung kann natürlich auch über die flexible und intuitiv bedienbare BluOS App erfolgen.
Selbstverständlich lassen sich zahlreiche Dateiformate von PCs oder Servern im Netzwerk wiedergeben. Der Stream XR ist „Roon Ready“ und arbeitet problemlos mit der modernen Musikverwaltungssoftware Roon zusammen. Zudem ist er MQA-fähig und auch AirPlay 2 bringt das Gerät mit. Ins eigene Netzwerk wird der Player bequem per WLAN oder kabelgebunden integriert.
An Schnittstellen sind analoge Cinch-Ausgänge integriert, das Signal kann aber auch über den optischen und koaxialen Ausgang digital ausgegeben werden. Optische und koaxiale Eingänge stehen ebenfalls bereit, dazu die MC-Bus-Verbindung und der Anschluss für das PSU XR.
CD-Transport CDt XR und CD-Player CDi XR
Cyrus bietet mit dem CDi XR einen klassischen CD-Player und mit dem CDt XR einen CD-Transport mit ausschließlich digitaler Signalausgabe an. Beide Geräte arbeiten auf höchstem Niveau und unterscheiden sich rein äußerlich praktisch überhaupt nicht. Lediglich die analogen Ausgänge auf der Rückseite verraten den CDi XR. Beide begeistern mit einer problemlosen Bedienung und dem stets exzellent ablesbaren, hochauflösenden LCD-Display auf der Geräte-Front. Eine Fernbedienung, für die komfortable Steuerung vom Hörplatz aus, ist im Lieferumfang enthalten.
Beiden Geräten zu eigen ist auch das exzellente Slot-In-Laufwerk, das gegenüber früheren Modellen von Cyrus Audio nochmals optimiert wurde. Die sogenannte Servo Evolution-Technologie arbeitet mit zwei Mikroprozessoren mit absoluter Genauigkeit. Das sorgt für höchste Präzision beim Einlesen und einen absolut reinen Signaltransport für eine maximal authentische Wiedergabe.
Auch die Stromversorgung ist bei den beiden Modellen nahezu identisch ausgeführt. Digitale Kontrollschaltungen werden von einem dedizierten Netzteil gespeist, während ein hochkapazitatives Linearnetzteil den Strom für den Servo Evolution-Schaltkreis, den PLL-Master Takt und die Antriebsmotoren über unabhängige Regelstufen liefert.
Über die PSU XR Schnittstelle sorgt das dedizierte Cyrus Netzteil für Entlastung der internen Stromversorgungen im CD-Wiedergabegerät und ermöglicht für alle Schaltkreise optimale Bedingungen.
Im Gegensatz zum vollständig digitalen Signaltransport des CDt XR verfügt der CDi XR über einen integrierten DAC. Dieser wurde komplett auf die perfekte Wandlung der 16-Bit/44.1kHz-Signale, die sich nativ auf einer CD befinden, optimiert. Auch hier werden sieben digitale Filteroptionen geboten, um die klangliche Ausprägung zu justieren.
Die Kombination des hochwertigen D/A-Wandlers mit der präzise und schnell agierenden analogen Pufferstufe wird enorme Dynamik und geringstes Rauschen möglich.
Hochleistungsnetzteil PSU XR
Schon seit Jahrzehnten arbeitet Cyrus Audio kontinuierlich daran, das perfekte Netzteil zu entwickeln. Mit dem PSU XR kommt der Hersteller seinem Ziel erstaunlich nahe. Im Gegensatz zu konventionellen Modellen verfügt das PSU XR über einen integrierten Mikroprozessor, der das Gerät überaus vielseitig und flexibel macht.
So ist die Kombination mit jeder HiFi-Komponente der XR Serie möglich, ohne dass der Anwender irgendwelche Einstellungen vornehmen muss. Beim Anschluss über die proprietäre Schnittstelle passt sich das Hochleistungsnetzteil vollautomatisch an das angeschlossene Gerät an und übernimmt Teile der Stromversorgung.
Der Mikroprozessor kommuniziert also mit der verbundenen Komponente und entscheidet dann, welche Bereiche der Stromversorgung übernommen werden. Das PSU XR kann insgesamt drei separate Schaltungen mit reinem, störungsfreiem Strom versorgen. Über den gesamten Bereich der 256 digital kontrollierten Spannungsstufen.
Die Stromversorgung im PSU XR ist vollständig vor externen Einflüssen geschirmt. Es arbeiten der größte von Cyrus Audio jemals verwendete Ringkerntrafo und sechs getrennte Netzteile im Gerät. Drei unterschiedliche Referenzspannungen an bis zu fünf separaten Schaltkreisen werden bereitgestellt.
Im Inneren gibt es zudem keine gemeinsame Masse. Die Massen treffen sich ausschließlich innerhalb der angeschlossenen Geräte und selbst dort nur an Stellen, an denen der Stromfluss zu gering ist, um akustische Auswirkungen zu haben.
Das PSU XR bietet ein Performance-Upgrade für alle kompatiblen Cyrus XR HiFi-Bausteine und passt auch optisch, dank des identischen Alu-Druckguss-Gehäuses, absolut perfekt.
Fazit
Die Cyrus Audio XR Serie ist ein echter Meilenstein des britischen Unternehmens und bietet audiophile High-End-Audioperformance im klassischen Cyrus-Design mit äußerst kompakter Formensprache. Die exquisit verarbeiteten Geräte im Aluminiumgehäuse und im „Phantom Black“-Finish sind an Understatement kaum zu überbieten – innovative, raffinierte Technologien ermöglichen eine akustische Leistungsfähigkeit, die sich mühelos mit der von deutlich größeren Komponenten etablierter HiFi-Hersteller messen und diese sogar übertreffen kann. Mit Stereo-Vollverstärker, Vor- und Endstufe, Netzwerkplayer und CD-Player/CD-Transport stehen geneigten Kunden nahezu alle Möglichkeiten offen.