Denon AVC-X6800H – Premium AV-Verstärker mit 11 Endstufen und üppiger Ausstattung
Denon präsentiert mit dem AVC-X6800H einen enorm leistungsfähigen und umfangreich ausgestatteten AV-Verstärker für bis zu 13.4 Kanäle. Am wohlsten fühlt sich der Neuzugang also in Kombination mit großen Lautsprecher-Setups, sei es im dedizierten Heimkino oder im üppig mit Lautsprechern bestückten Wohnzimmer. Für immersiven 3D-Audio-Sound sorgfältig nach höchsten Standards in Japan entwickelt und hergestellt, verfügt er über die modernsten AV-Technologien und schafft als zentrales Verwaltungs- und Schnittstellenzentrum die Basis für ein beeindruckend dynamisches, vollumfängliches Klangerlebnis.
Maximale Leistungsfähigkeit
Der Denon AVC-X6800H ist mit insgesamt elf Endstufen bestückt, die im Mono-Block-Design konstruiert sind und ein enormes Leistungspotential entfalten. Der AV-Verstärker realisiert damit satte 205 Watt Leistung pro Kanal und befeuert beispielsweise ein typisches 7.1.4-Lautsprecher-Setup im Alleingang.
Dazu bringt er eine Signalverarbeitung für 13.4 Kanäle mit entsprechenden Vorverstärkerausgängen mit. Das bedeutet: Nimmt man eine zusätzliche Stereo-Endstufe hinzu, sind sogar noch größere Lautsprecherkonfigurationen möglich. So wären z.B. 9.1.4 oder 7.1.6 denkbar.
Darüber hinaus kann man bis zu vier Subwoofer über separate Pre-Out-Schnittstellen an den AVC-X6800H anschließen und unabhängig konfigurieren. So ist maximale Flexibilität und Skalierbarkeit sichergestellt.
Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D, IMAX Enhanced
Umso größer das Lautsprecher-Setup, desto relevanter wird die Unterstützung der unterschiedlichen 3D-Audioformate. Natürlich unterstützt der neue Denon AV-Verstärker Dolby Atmos in vollem Umfang, deckt aber ebenfalls die anderen Tonspuren und Formate praktisch flächendeckend ab.
So ist Support für DTS:X Pro, Auro-3D inklusive dem beliebten Upmixer Auro-Matic und IMAX Enhanced gegeben. Auch MPEG-H/360 Reality Audio wird vom Denon AVC-X6800H unterstützt.
Zusätzlich zur nativen Dekodierung der genannten Tonformate sind auch die verschiedenen Audio-Upscaler integriert. Wie bereits erwähnt die Auro-Matic, aber auch Dolby Surround und DTS Neural: X. Damit lassen sich auch ältere Tonspuren, die vielleicht lediglich in 5.1-Surround-Sound vorliegen, über das gesamte Lautsprechersystem mit höherer Immersion genießen.
Neue D/A-Platine und umfangreiches Soundtuning
Denon hat viel Zeit in die tonale Abstimmung und das Klangtuning des 11.4-Kanal-AV-Verstärkers gesteckt. So haben eine komplett neu entwickelte D/A-Wandler-Platine, neue Endstufentransistoren und viele weitere klangoptimierte Bauteile den Weg in das Gerät gefunden. Das Ergebnis ist ein besonders kraftvolles, detailreiches, lebhaftes und gleichzeitig extrem räumliches Klangbild.
8K Video & Gaming
Der Denon AVC-X6800H ist mit zahlreichen HDMI-Schnittstellen ausgestattet, insgesamt gibt es sieben HDMI-Eingänge und drei Ausgänge. Bis auf einen der HDMI-Ausgänge sind allesamt als moderne Anschlüsse nach der HDMI-Spezifikation 2.1 ausgeführt. Es werden also ultrahohe Auflösungen, bis hinauf auf 8K, mit einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde unterstützt.
Außerdem, das wird besonders Gaming-begeisterte Anwender freuen, auch Signale mit 4K-Auflösung und einer hohen Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde. Die relevanten Features VRR (variable Bildwiederholrate), QFT (Quick Frame Transport) und ALLM (Auto Low Latency Mode) sind ebenfalls an Bord.
Für Videosignale mit erweitertem Dynamikbereich ist der AVC-X6800H bestens geeignet. Mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR Pass-Through sind praktisch alle elementar notwendigen Formate für eine verlustfreie Video-Performance integriert.
HEOS
Wie bei allen Denon AV-Komponenten ist auch im neuen AV-Verstärker das aktuelle HEOS-Modul integriert. Damit hat die Komponenten Zugriff auf zahlreiche, auch hochauflösende, Musikstreamingdienste. Auch die Wiedergabe von Dateien, die sich auf PCs, Servern, Netzwerk-Festplatten oder NAS-Systemen im Netzwerk befinden, kann man per HEOS wiedergeben.
Spotify Connect und AirPlay 2 werden unterstützt und für besonders einfaches drahtloses Audio-Streaming bringt der AVC-X6800H auch Bluetooth mit. Der AV-Verstärker lässt sich mühelos auch mit anderen HEOS-kompatiblen Geräten kombinieren, wie z.B. der Denon Home Serie.
So lässt sich dasselbe Lied in jedem Raum wiedergeben oder man wählt für jeden verbundenen Raum über verschiedene Streaming-Quellen ein anderes Lied aus. Bedient wird alles komfortabel mit der kostenlos erhältlichen HEOS App für iOS und Android.
Einrichtung, Bedienung und Raumkorrektur
Der Denon AVC-X6800H hat dafür ab Werk Audyssey MultEQ XT32 an Bord. Zunächst werden die vorhandenen Lautsprecher ermittelt und auf eventuell falschen Anschluss überprüft. Danach ermittelt der Verstärker in Kombination mit dem Audyssey Einmessmikrofon im Lieferumfang die Abstände und den Pegel der Lautsprecherkomponenten. Abschließend werden durch automatische EQ-Einstellungen Raummoden korrigiert und das Klangergebnis optimiert.
Die Unterstützung für die kostenpflichtige Audyssey MultEQ Editor-App ist gegeben, mit der man dann noch eine umfassende Verbesserung der ermittelten Ergebnisse durchführen kann.
Darüber hinaus hat man mit dem Premium AV-Verstärker die Möglichkeit, die kostenpflichtige Dirac Live Room Correction Technologie zu nutzen. Hier wird mittels patentierten, modernen Algorithmen eine besonders präzise Analyse sowie Korrektur vorgenommen. Der Denon AVC-X6800H ist auch mit der Dirac Live Bass Control kompatibel. Bedenken hierbei muss man, dass man zusätzlich zum Erwerb des Lizenzschlüssels für Dirac Live auch die Anschaffung eines entsprechenden Messmikrofons (z.B. UMIK-1) einkalkulieren muss. Mit dem Mikrofon im Lieferumfang ist keine Dirac-Messung möglich.