Alle Infos zum neuen Denon 8K-AV-Receiver AVR-X1800H
Denon hat kürzlich die neue S-Serie vorgestellt, die unterhalb der großen Heimkino- und Mehrkanal-Komponenten des Herstellers rangieren. Kurz vor der IFA 2023 in Berlin präsentiert man nun das Bindeglied zwischen der Serie im günstigen Preissegment und den AV-Boliden. Der neue AVR-X1800H ist ein 7.2-Kanal-AV-Receiver, der als attraktiver Einstieg in die Welt des immersiven 3D-Sounds bei Denon gilt und mit fortschrittlichen Technologien bestückt ist, die sich auch in den teureren Modellen wiederfinden.
Günstiger Preis – hohe Leistungsfähigkeit
Der Denon AVR-X1800H ist mit einem leistungsstarken 7-Kanal-Verstärker, Dolby Atmos und DTS:X sowie drei 8K-fähigen HDMI-Eingängen ausgestattet und eignet sich ideal für Film-, Musik- und Spielerlebnisse in Wohnzimmern und Setups kleiner bis mittlerer Größe. Er ist als AVR-X1800H mit FM-Tuner oder auch als DAB-Variante mit der Empfangsmöglichkeit für digitale Radiosignale erhältlich.
Mit den genannten sieben Endstufen lassen sich über den AVR-X1800H Surround-Aufbauten mit Front-, Center-, Surround- und Surround Back-Lautsprechern realisieren. Aber auch Dolby Atmos-Setups mit zwei Decken- bzw. Top-Firing-Lautsprechern sind möglich. Dank zwei dedizierter Subwoofer-Vorverstärkerausgängen also 7.2 oder 5.2.2.
An 3D-Audiosignalen werden, wie erwähnt, Dolby Atmos und DTS:X verarbeitet. Auro-3D oder IMAX Enhanced sind erwartungsgemäß nicht an Bord. Hier muss man auf die größeren und teureren Denon AV-Komponenten zurückgreifen.
Flexibel dank HEOS Built-in und AirPlay 2
Natürlich verfügt der neue AV-Receiver über HEOS Built-in. So kann man auf zahlreiche Musikstreaming-Angebote, Internetradio, Podcasts, etc. zugreifen und gibt auch Musikdateien über die Schaltzentrale wieder, die sich auf einem Server im Netzwerk oder auf dem eigenen Smartphone befinden. Dabei werden auch hochauflösende Dateien unterstützt. FLAC, WAV und ALAC mit bis zu 192 kHz/24-Bit, aber auch DSD-Dateien mit bis zu 5.6 MHz.
Gesteuert wird komfortabel mit der HEOS App. Hier lassen sich Playlisten erstellen, die Musik von unterschiedlichen Quellen nahtlos abspielen. Dank der HEOS Multiroom-Funktionalität können die Audiosignale auch auf sämtliche anderen HEOS-fähigen Lautsprecher zuhause gestreamt werden. AirPlay 2 unterstützt der Denon AVR natürlich auch.
Besonders einfache Installation
Typisch für Denon ist die Integration eines besonders ausführlichen und intuitiv bedienbaren Einrichtungsassistenten. Schritt für Schritt führt er durch die Installation und den Aufbau des eigenen Heimkino- bzw. Mehrkanal-Setups und lässt dank der Kombination aus Hilfetexten und klar verständlichen Grafiken praktisch keine Fragen offen. Selbst komplett unerfahrene Anwender kommen mit dem AVR-X1800H problemlos zurecht.
Das hochauflösende Menü in 1080p garantiert auch eine simple und problemlose Bedienung. Gut strukturiert und ebenfalls mit Hilfetexten versehen findet man problemlos zum gewünschten Menüpunkt. Wer möchte, kann den AV-Receiver auch mit der Denon AVR Remote App steuern.
Bei der akustischen Anpassung an den Raum hilft das Audyssey MultEQ XT Raumkorrektur-System. Mit dem mitgelieferten Mikrofon werden die angeschlossenen Lautsprecher zunächst ermittelt. Automatisch passt Audyssey Pegel, Abstand und Größe der Komponenten an und analysiert die akustischen Eigenschaften des Raums. Darauf basierend wird eine passende EQ-Kurve erstellt und im AV-Receiver gespeichert.
8K-Videosignalverarbeitung
Ambitionierte Gamer und Bildenthusiasten wird es erfreuen, dass auch in diesem Preissegment bereits fortschrittliche 8K-HDMI-Verbindungen möglich sind. HDMI 2.1, HDCP 2.3 sowie 8K-Pass-Through und 8K-Upscaling sind mit dem Denon AVR-X1800H möglich. Dazu gehören natürlich auch die Wiedergabe von 4K-Signalen mit einer hohen Bildwiederholrate sowie die praktischen HDMI 2.1 Gaming-Features für ein ruckelfreies Spielerlebnis ohne Verzögerung. HDMI eARC wird vom AVR-X1800H freilich auch unterstützt.
Die Haupteigenschaften des Denon AVR-X1800H in der Übersicht:
- Immersive 3D-Audiosignale in Dolby Atmos und DTS:X werden nativ verarbeitet. Der AVR-X1800H befeuert maximal 7 Kanäle, z.B. 7.2- oder 5.2.2-Setups. Hochauflösende Surround-Formate, wie Dolby TrueHD und DTS-HD MA, beherrscht der AV-Receiver natürlich ebenfalls. Außerdem sind die Upmixer Dolby Surround und DTS Neural:X an Bord
- Drei der sechs HDMI-Eingänge des AVR-X1800H sind für 8K-Signale vorgesehen und als HDMI 2.1-Schnittstelle ausgeführt. Unterstützt werden hier Videosignale mit maximal 8K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde, alternativ sind auch 4K-Signale mit einer Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde möglich. Die HDR-Formate, HLG, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR werden mit bis zu 40 Gbps Bandbreite unterstützt.
- Beim Gaming ist der Denon AV-Receiver ebenfalls exzellent aufgestellt und mit Kompatibilität zu VRR, QFT und ALLM bestückt.
- Hochauflösendes Musikstreaming mit WiFi, Bluetooth und Apple AirPlay 2. Dank HEOS ist die kabellose Verbindung zu beliebten Streamingdiensten kein Problem. Hier greift man komfortabel auf Spotify, Amazon Music HD, Tidal und weitere zu.
- Der Denon AVR-X1800H wurde akribisch abgestimmt und übernimmt den Familiensound der anderen hochwertigen Denon AV-Komponenten. Diskrete Hochstromverstärker auf allen Kanälen liefern bis zu 145 Watt pro Kanal.