Alle Informationen zur neuen Vestia Serie von Focal
Dass die Vestia Lautsprecher einen fairen Kaufpreis mit der puren Essenz des Focal Familienklangs kombinieren, ist ein besonders wichtiges Merkmal der neuen Serie. Die Qualität kommt hier keinesfalls zu kurz, denn Entwicklung und Fertigung finden auch bei den neuen Komponenten am Firmenstandort in Frankreich statt.
Vom Flaggschiff Vestia N°4 über den sehr schlanken und dennoch äußerst performanten Vestia N°3 sowie den kompakten Standlautsprecher Vestia N°2 bis hin zum Regallautsprecher Vestia N°1 und dem Vestia Center durchlaufen alle Lautsprecher die identischen Prüfungen und Qualitätskontrollen im Heimatland.
Design und Finish
Focal kann aufgrund seiner Historie sowohl bei der akustischen Performance als auch beim Design mit hohem Selbstbewusstsein auftreten. Die Vestia Modelle präsentieren sich in dynamischer, eleganter und unaufdringlicher Optik, die in jeder Wohnumgebung eine sehr schicke Figur macht.
Zur Auswahl stehen drei sehr hochwertige Oberflächendesigns, jeweils kombiniert mit einer Ledereffekt-Schallwand. Die Schallwand ist, je nach Auswahl des gewünschten Finishs, in Schwarz oder Weiß gehalten. Zierringe um die Treibereinheiten verbergen die Schraubmontage und natürlich kann man auch ein Abdeckgitter anbringen, welches magnetisch befestigt wird.
Exklusive Technologien und Materialien
Bei der Treiberentwicklung macht dem Hersteller Focal so schnell keiner etwas vor. Innovative Technologien werden mit eigens entwickelten Materialien kombiniert, um ein ausgesprochen hochwertiges akustisches Ergebnis zu realisieren.
Bei der Vestia Serie setzt man auf die Slatefiber-Membran, die damals in 2019 bei der Chora Baureihe Premiere feierte und sich als extrem performantes Material in den Komponenten von Focal fest etabliert hat. Slatefiber kommt im Tief- und Mitteltonbereich zum Einsatz und sorgt für neutrale, ausgewogene Mitten und einen sehr nachdrücklichen, aber ebenso präzisen und strukturierten Bassbereich.
Die Membran besteht aus nicht gewebten recycelten Kohlefasern, die alle in die gleiche Richtung verlaufen. Damit wird eine sehr hohe Steifigkeit, optimierte Dämpfung und ein geringes Gewicht erzielt. Beste Voraussetzungen für die kritischen Mitten und einen kraftvollen Tiefton.
TAM-Hochtöner
Für hohe Ausgewogenheit und Balance muss natürlich der Hochtöner ebenso performant agieren wie die Treiber im Mittel- und Tieftonbereich. Auch hier setzt Focal mit dem TAM-Hochtöner auf eine exklusive Eigenentwicklung. Ursprünglich wurde der Tweeter für den Automotive-Bereich entwickelt und konzipiert und wurde für die Verwendung in HiFi-Lautsprechern umfassend überarbeitet. In der Vestia Serie findet er bei Focal erstmals bei Home-HiFi-Lautsprechern Verwendung.
Der TAM-Hochtöner besteht aus einer Inverskalottenmembran, die aus einer Aluminium-/Magnesium-Legierung besteht und das ikonische M-Profil des Herstellers aufweist. In Kombination mit dem Urethan-Waveguide der Vestia Lautsprecher wird ein enormer Detailreichtum mit überdurchschnittlicher Präzision und einem äußerst großen Abstrahlwinkel geboten.
Der Waveguide mit seiner verbesserten horizontalen Abstrahlung zeichnet besonders für die hohe Transparenz und die klare Differenzierung verantwortlich. Auch bei hoher Lautstärke bleiben die Vestia Komponenten stets souverän und balanciert.
Aufwändige Gesamtkonstruktion
Bei den drei Standlautsprechern hat Focal einen massiven Sockel aus Aluminium im unteren Bereich montiert, der nicht nur hohe Standfestigkeit, sondern in Verbindung mit Spikes für eine ausgezeichnete Entkopplung vom Untergrund sorgt. Dank des Sockels sind die Lautsprecher auch geringfügig geneigt, was wiederum eine zeitrichtige Wiedergabe aller Frequenzen an der Hörposition fördert.
Beim Kompaktlautsprecher Vestia N°1 gibt es zwar keinen Sockel, dafür aber perfekt passende, optional erhältliche Lautsprecherständer, die ebenfalls für eine leichte Neigung sorgen. Der Centerlautsprecher Vestia Center kommt mit einem kleinen „Base“-Standfuß, der die Anwinklung zum Hörplatz problemlos gestaltet, wenn der Center unterhalb des Fernsehers oder der Leinwand platziert wird. Auch für den Vestia Center ist ein Ständer optional verfügbar.
Alle Vestia Lautsprecher sind mit dem identischen TAM-Hochtöner und all seinen akustischen Vorteilen ausgestattet. Auch die Slatefiber-Töner sitzen in allen Komponenten. Das Flaggschiff setzt dabei auf zwei groß dimensionierte Tieftöner, während die schlanke Vestia N°3 auf insgesamt drei Tieftöner mit etwas geringerem Durchmesser von 16,5cm setzt. Damit realisiert die attraktive und wohnraumfreundliche Säule einen nahezu ähnlich eindrucksvollen Bassbereich wie das Topmodell, integriert sich aber sehr dezent in jede Umgebung. Der Kompaktlautsprecher und der Vestia Center sind ebenfalls mit 16,5cm Slatefiber-Tiefmitteltönern ausgestattet.
Es handelt sich bei allen Modellen um Bassreflex-Lautsprecher. Die Standlautsprecher weisen dabei eine besonders innovative Multi-port Powerflow-Konstruktion auf, die auf Ports auf der Front und Rückseite des Lautsprechers setzt. Das ermöglicht einerseits einen sehr nachdrücklichen und vollen Tiefton, ebenso aber auch eine geringstmögliche Dynamikkompression und minimale Strömungsgeräusche.