Fünf neue Subwoofer mit optimierter Music Integrity Engine von KEF
Gleich fünf neue Subwoofermodelle präsentiert der britische Lautsprecher-Hersteller KEF und stellt dabei gleichzeitig die vollständig überarbeitete und optimierte Music Integrity Engine vor. Alle Subs sind mit der aktuellen Version ausgestattet und realisieren so abgrundtiefe, detailreiche Bässe mit hoher Präzision.
KEF bringt insgesamt über 60 Jahre Erfahrung im Bereich des Lautsprecherbaus mit und verzeichnet die Erfindung und Entwicklung zahlreicher patentierter Technologien, die die akustische Leistungsfähigkeit der Audiokomponenten effektiv verbessern. Für eine authentische und eindrucksvolle Tieftonperformance sorgt bereits seit einigen Modellgenerationen die exklusive Music Integrity Engine (MIE), die der Hersteller zum Release der neuen Modelle erneut umfangreich verbessern konnte.
Ob Musik, Filme oder Gaming, die neuen Subwoofer sollen ein tiefgreifendes, fesselndes Tieftonerlebnis ermöglichen und bieten Optionen sowohl für größere als auch kleinere Räumlichkeiten.
Der neue KC92 ist gleichzeitig kompakt und extrem leistungsstark. 1.000 Watt RMS werden hier freigesetzt und treiben zwei 23cm groß bemessene Treiber an. Diese sind in gegenläufigem Design angeordnet und zusammen mit der Music Integrity Engine werden hohe Geschwindigkeit, maximale Genauigkeit sowie außerordentliche Kraft und Tiefe erzielt. Eigenschaften, die für eine Komponente dieser Größe alles andere als selbstverständlich sind.
Ebenso dynamisch agieren die neuen Kube Modelle von KEF. Hier stehen gleich vier neue Produkte vom Kube 8 MIE bis hin zum großen Kube 15 MIE zur Verfügung. Geeignet für jede Raumgröße und zahlreiche Systemanforderungen sollen die neuen Subs auch mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und unterschiedlichen Raum-EQ-Einstellungen überzeugen.
Music Integrity Engine (MIE)
Mit der eigens entwickelten Music Integrity Engine liefern die neu vorgestellten Subwoofer mehr Kraft, mehr Tiefgang und mehr Dynamik. Es handelt sich dabei um eine Sammlung an hausintern und selbst entwickelter DSP-Algorithmen, die sozusagen als „Gehirn“ für den detailreichen und exakten Klang der Komponenten verantwortlich sind.
KEF passt die Music Integrity Engine für jedes Modell einzeln an, so dass alle Komponenten auf höchstem Niveau miteinander harmonieren. KEF profitiert hierbei von den Erkenntnissen, die bei der Entwicklung der LS60 Wireless und dem KC62 gewonnen wurden. So konnte man die Präzision nochmals in erheblichem Maße steigern, insbesondere bei hohen Ausgangspegeln.
iBX Intelligent Bass Extension
Auch die iBX Intelligent Bass Extension ist als Teil der Music Integrity Engine in allen neuen Subwoofermodellen integriert. iBX analysiert das jeweilige Eingangssignal und passt es mehrmals pro Sekunde an. Der Subwoofer kann bei jedem Lautstärkepegel lauter spielen und dennoch dynamisch bleiben. Auch Verzerrungen werden minimiert.
Beim neuen KC92 handelt es sich um einen sogenannten „Force-Cancelling Subwoofer“. Diese Technologie ermöglicht eine besonders kraftvolle und präzise Tieftonperformance aus vergleichsweise kompakten Abmessungen. Die zwei 23cm großen Töner, bei denen eine flache, konkave Aluminiumhaut über einer Papiermembran in der Hybridstruktur der Treiber sitzt, die auch eine belüftete Schwingspule und ein verbessertes Motorsystem umfasst, sind Rücken an Rücken angeordnet. Dadurch werden reaktive Kräfte eliminiert, Gehäusevibrationen deutlich reduziert und die Exaktheit und Detailtreue drastisch optimiert.
Dank der Technologie, die den erstklassigen Lautsprechern von KEF entstammt, realisiert der KC92 sowohl bei Filmen als auch bei Musik ein extrem dynamisches Klangerlebnis. Auch ein enormer Schalldruck von bis zu 110dB wird aus dem kompakten Gehäuse möglich. Außerdem kommt die zum Patent angemeldete P-Flex Surround-Technologie zum Einsatz.
P-Flex Surround ist von der japanischen Origami-Kunst inspiriert. Hoher Schalldruckwiderstand geht mit blitzschneller Reaktionsfähigkeit einher. Die gefaltete Konstruktion widersteht dem inneren Luftdruck und ermöglicht so dem Treiber, sich besonders präzise bewegen zu können. Tiefere Bässe und eine strukturiertere Abbildung sind die Folge.
Das Design bietet zudem maximale Linearität und geringste Verzerrungen, die von der Lautstärke weitgehend unabhängig sind. Mit dieser optimierten Auslenkungscharakteristik schafft der KC92 sensationelle Tiefen von bis zu 11Hz.
Wie eingangs bereits erwähnt, bringt der KC92 Subwoofer insgesamt 1.000 Watt RMS Leistung mit. Erzeugt werden diese von zwei speziellen Class-D-Verstärkern, einer für jeden der beiden Treiber. Die hohe Leistungsfähigkeit erlaubt der Komponente nicht nur hohe Pegel, sondern auch enorme Kontrolle für eine optimierte Timing-Genauigkeit und sein flottes dynamisches Reaktionsverhalten. Dynamikspitzen und plötzlich geforderte Leistungsschübe sind für den KC92 kein Problem.
Ausgestattet ist der Subwoofer mit Line-Level- und Hochpegel-Eingängen und kann somit praktisch an jeden Verstärker angeschlossen werden. Mittels KEF SmartConnect wird die Verstärkung automatisch optimiert, je nachdem, ob ein Mono- oder Stereoeingang verwendet wird. Der Line-Ausgang mit Hochpassfilter ermöglicht eine sehr fein abgestimmte Integration ins eigene HiFi-System. Dazu gibt es einen USB-C-Eingang, der für Firmware-Updates genutzt werden kann.
Fünf voreingestellte Raumaufstellungsoptionen sind an Bord und können je nach Aufstellungsort ausgewählt werden. Die Modi umfassen die Positionierung frei im Raum, an der Wand, in einer Ecke und sogar in einem Schrank. Außerdem gibt es einen speziellen Apartment-Modus.
Der KEF KC92 ist sowohl in Weißglanz als auch Schwarzglanz verfügbar und lässt sich so sehr gut mit einer Vielzahl von Lautsprechern kombinieren.
Wichtige Ausstattungsmerkmale des KEF KC92 in der Übersicht
- Doppelter 22,86 cm Uni-Core Force-Cancelling-Treiber
- P-Flex druckstabile Sickenkonstruktion
- 1000 W (2 x 500 W) RMS Class D-Verstärkerleistung
- Music Integrity Engine (MIE) – hausintern entwickeltes DSP zur weiteren Optimierung der Performance
- iBX Intelligent Bass Extension für verzerrungsfreie und dynamische Bässe bei jeder Lautstärke
- Fünf Einstellungen für die Aufstellung im Raum: Raum, Wand, Schrank, Ecke, Apartment-Modus
- Mehrere Einschaltmodi: Permanent aktiv, automatisch einschalten, 12V-Trigger-Eingang
- Kompaktes, geschlossenes Gehäuse verbessert Flexibilität bei der Aufstellung sowie Geschwindigkeit und Präzision
- Außergewöhnlich umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für die einfache Integration mit jedem Lautsprecher und jeder Wohnumgebung
- Verfügbar in White Gloss (Weiß) und Black Gloss (Schwarz)
- KW1 Wireless Subwoofer Adapter Kit kompatibel für Wireless-Betrieb
KUBE
Die Kube Serie von KEF ist äußerst vielseitig und bietet direkt vier unterschiedliche Subwoofer-Modelle an. Die technische Ausstattung und auch die Verstärkerleistung ist bei den KUBE Subs praktisch identisch, das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Größe der Tieftonmembran.
Erhältlich sind die Modelle in vier Treibergrößen. Der kleinste Sub kommt mit einem 20cm Töner daher, das zweitgrößte Modell mit 25cm und die beiden großen Vertreter verfügen jeweils über eine 30cm und eine 38cm große Membran. Auch hier sind vielfältige Anschlussmöglichkeiten und Raum-EQ-Einstellungen integriert.
Alle Kube Subwoofer sind mit einem Langhub-Tieftöner ausgestattet. Die Frontfire-Subs bleiben auch in den tiefsten Regionen nachdrücklich und realisieren eine besonders eindringliche und kraftvolle Klangkulisse. Die integrierte Class-D-Verstärkung ist exakt auf Treiber und Gehäusevolumen abgestimmt und kann stets im optimalen Temperaturbereich arbeiten.
Alle sind als geschlossene Konstruktion ausgeführt und ermöglichen so nicht nur eine hohe Präzision, sondern sind auch bei der Wahl des Aufstellungsortes flexibler. Dank der vier verfügbaren Optionen kann man den Subwoofer problemlos passend zur Raumgröße und den eigenen Anforderungen auswählen.
Die Music Integrity Engine bringt drei unterschiedliche Platzierungsoptionen mit entsprechenden EQ-Voreinstellungen mit und garantiert eine exzellente Performance. Unabhängig davon, ob der Kube Subwoofer an einer Wand, in einer Ecke oder in einem Schrank steht.
Auch die Kube Subwoofer sind mit Line-Level- und Speaker-Level-Eingängen versehen und werden mittels KEF SmartConnect bzgl. ihrer Verstärkung angepasst. Je nachdem, ob ein Mono- oder Stereoeingang verwendet wird. Mit dem optionalen KW1 Wireless-Subwoofer-Adapter kann man die Subs zudem auch kabellos mit den eigenen HiFi-Komponenten verbinden.
Wichtige Ausstattungsmerkmale der Kube Subwoofer in der Übersicht
- Music Integrity Engine (MIE) – hausintern entwickeltes DSP zur weiteren Optimierung der Performance
- 300 W Class D RMS-Verstärker
- Drei Einstellungen für die Aufstellung im Raum: Wand/Schrank, Raum und Ecke
- Mehrere Einschaltmodi: Permanent eingeschaltet, automatisch einschalten, 12V-Trigger-Eingang
- Intelligente KEF SmartConnect-Eingänge zur automatischen Erkennung von Mono- oder Stereosignal und der entsprechenden Anpassung der Subwoofer-Lautstärke
- Vielseitige Bedienelemente für die einfache Integration in jedes Lautsprecher- oder Heim-Audio-System
- Geschlossene Bauweise für höhere Genauigkeit, ermöglicht gleichzeitig die Aufstellung der Kube in einem Schrank
- Für eine flexible Konfiguration in vier Größen erhältlich: Kube 15 MIE, Kube 12 MIE, Kube 10 MIE, Kube 8 MIE
- KW1 Wireless Subwoofer Adapter Kit kompatibel für Wireless-Betrieb