10 Punkte, die für einen LG 4K OLED-TV sprechen
Inhalt:
- 1. Breite Auswahl
- 2. Helle Panels
- 3. Sehr gute HDR-Kompatibilität
- 4. Filmmaker Mode an Bord
- 5. Extrem leistungsstarker Alpha 9-Prozessor der dritten Generation
- 6. Kompatibel zu Dolby Atmos
- 7. Sehr einfaches Handling
- 8. Optimal für Gamer
- 9. Sehr elegantes Design in verschiedenen Variationen
- 10. Kompatibel zu Apple AirPlay 2 und Apple Home Kit
- Fazit
1. Breite Auswahl
2. Helle Panels
Die Mär vom zu dunklen OLED-TV trifft auf LGs 2020er 4K-OLEDs garantiert nicht zu. Helligkeitswerte > 1.000 Nits sorgen dafür, dass man auch bei deutlichem externem Lichteinfall alle Inhalte in exzellenter Qualität betrachten kann.
3. Sehr gute HDR-Kompatibilität
Alle 2020er LG 4K-OLEDs sind zu HDR10, HLG und zum neuesten Dolby Vision IQ Standard kompatibel. Bei der dynamischen HDR-Norm Dolby Vision IQ wird der Helligkeitssensor des TVs mit einbezogen, um unter allen Bedingungen ein optimales HDR-Bild zu ermöglichen.
4. Filmmaker Mode an Bord
Der Filmmaker-Mode, von Hollywood-Bildexperten und Regisseuren beeinflusst, sorgt für eine authentische Wiedergabe von erstklassigem Filmmaterial. Jegliche Zusatzschaltungen wie z.B. die Frame Interpolation werden deaktiviert. Klar dürfte sein, dass man ein erstklassiges Display benötigt, um eine exzellente Wiedergabe zu gewährleisten. LGs 4K OLEDs der 2020er Generation sind dank der hochwertigen Panels erstklassig dazu geeignet, den Filmmaker Mode einwandfrei umzusetzen.
5. Extrem leistungsstarker Alpha 9-Prozessor der dritten Generation
6. Kompatibel zu Dolby Atmos
LG baut in alle Baureihen tadellose Lautsprechersysteme ein. Das klangstärkste hat der ausschließlich in 65 Zoll erhältliche WX. Alle Lautsprechersysteme sind kompatibel zum 3D Audiostandard Dolby Atmos.
7. Sehr einfaches Handling
LGs OLEDs 2020 setzen auf die neueste Version von webOS, dem LG-eigenen Betriebssystem. Zu bedienen ist es mit der Magic Remote – diese kann man wie eine „Air-Maus“ verwenden und mittels Zeiger auf dem Screen die entsprechenden Menüpunkte anwählen. Alternativ kann man die Magic Remote auch als konventionelle Fernbedienung einsetzen. Natürlich sind LGs OLEDs auch zu den gängigen Sprachassistenten kompatibel.
8. Optimal für Gamer
Die 2020er LG 4K OLEDs erfüllen die Anforderungen für den HGiG Mode (HDR Gaming Interest Group). Damit ist sichergestellt, dass aktuelle HDR-Games perfekt auf LGs 2020er OLEDs dargestellt werden können. Zudem gelten LGs OLEDs als besonders augenfreundlich. Für die Reduzierung des blauen Lichtanteils, für flimmerfreie Bilder und für einen extrem breiten Blickwinkel bekamen die LG OLEDs 2020 die Zertifizierung „Eye Comfort Display“ vom TÜV Rheinland. Zudem sind LGs 2020er OLEDs kompatibel zu NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync. HDMI-seitig wird 120 Hz High Frame Rate unterstützt.
9. Sehr elegantes Design in verschiedenen Variationen
10. Kompatibel zu Apple AirPlay 2 und Apple Home Kit
LGs 2020er OLEDs kann man perfekt in ein Apple-Setup einbauen. Bei Apple AirPlay 2 zum Beispiel kann der OLED-TV nahtlos in ein Apple Multiroom-Setup einbinden.
Fazit
LGs 2020er 4K OLEDs sind eine perfekte Mischung aus elegantem Design, hochwertiger Materialqualität, innovativer, umfassender Ausstattung und einem erstklassigen Bild. Die typischen OLED Vorteile wie tiefstes Schwarz, hervorragender Detailkontrast, hohe Farbtreue und breiter Blickwinkel treffen auf alle Geräte ebenfalls zu.