Special: Neuer Stereo-Hybrid-Verstärker Magnat MA 700
Magnat präsentiert mit dem MA 700 einen neuen Stereo-Verstärker, der mit einer Kombination aus Röhrentechnik und kraftvollen Transistor-Endstufen einen authentischen und eindrucksvollen Sound realisieren soll. Selbst größere, anspruchsvolle Lautsprecher befeuert Stereo-Amp souverän, liefert durch die integrierten Röhren aber einen stets angenehmen und warmen HiFi-Sound. Darüber hinaus stattet der Hersteller die Komponente mit flexiblen multimedialen Eigenschaften aus, zu denen neben Bluetooth auch eine HDMI-Schnittstelle gehört.
Trotz der eher atypischen Vereinigung aus Röhren-Vorstufe und Transistor-Endverstärkung geht der MA 700 klanglich keine Kompromisse ein. Die Röhren generieren harmonische Oberwellen und runden den angenehmen Sound perfekt ab. Ihnen massiv Leistung zu entlocken ist aber nur schwer möglich. Brachiale Kräfte entfalten dafür Transistorverstärker ohne größere Mühe und so hat sich Magnat für diesen Weg entschieden. Der Röhrenvorverstärker im MA 700 ist besonders rauscharm, hier kommt die inzwischen nahezu schon legendäre Doppeltrioden-Röhre ECC 81 zum Einsatz. Diese wird laut Hersteller sorgfältig selektiert und in einem mehrstündigen Prozess „eingebrannt“. Nachdem das Audiosignal die Vorstufe durchlaufen hat, kümmern sich die leistungsfähigen und höchst effizienten Transistoren um die Verstärkung. Pro Kanal stehen 70 Watt Dauerleistung zur Verfügung. In der Spitze kann der MA 700 eine Systemleistung von 250 Watt entwickeln.
Mit Schnittstellen ist der MA 700 reichlich bestückt. Insgesamt fünf analoge Eingänge, zwei Digitaleingänge und ein HDMI-Eingang stehen zur Verfügung. Für die komfortable drahtlose Audiosignalübertragung ist Bluetooth an Bord. AptX garantiert einen qualitativ hochwertigen Signaltransport. Interessant und besonders praktisch ist die HDMI-Schnittstelle. Diese unterstützt natürlich den HDMI ARC, also den Audio Return Channel. Damit können über eine HDMI-Einkabelverbindung alle Fernsehtonsignale direkt an den MA 700 gesendet werden. Der HDMI-Eingang des Magnat-Verstärkers ist auch CEC-fähig, um die Lautstärke ganz bequem mit der Fernbedienung des Fernsehers regeln zu können.
Beim Design setzt Magnat auf eine reduzierte, aber noch nicht als minimalistisch zu bezeichnende Optik. Das Vollmetallgehäuse ziert eine Frontblende aus massivem Aluminium. Für die Anzeige der aktuell gewählten Quelle sind neun LEDs integriert, die in zwei Stufen dimmbar sind. Die Bedienelemente, darunter die Drehregler für die Eingangswahl und die Klangeinstellungen (Balance, Bass, Höhen) sind ebenso wie der große Lautstärkedrehregler ebenfalls aus Aluminium gefertigt. Rechts darf der Blick auf die ECC 81 Röhren nicht fehlen: das glutrote Glimmen kann durch ein rundes Fenster beobachtet werden. Die Rückseite gefällt mit robusten, hochwertigen Anschlüssen und massiven Lautsprecher-Terminals.
Der Magnat MA 700 vereint die Kraft von Transistoren mit dem Feingefühl der Röhrentechnik. Hinzu kommt die hohe Flexibilität dank der erweiterten Anschlussvielfalt inklusive Bluetooth 5.0 mit aptX sowie HDMI ARC für den direkten Anschluss an einen Fernseher. Der neue Stereo-Hybrid-Verstärker im klassischen Rastermaß ist erhältlich.