NAD erweitert Classic Serie und präsentiert neuen HybridDigital DAC Stereo-Vollverstärker C 379
Der NAD C 379 ist die neueste Ergänzung der Classic Serie des Herstellers und soll innovative Technologie, exzellente HiFi-Performance und ein außergewöhnlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis miteinander kombinieren.
Der auf der High End 2024 in München angekündigte Stereo-Vollverstärker basiert auf dem Engagement von NAD für Innovation und wertorientierte Performance. Dafür an Bord: eine raffiniert konstruierte Class D-Ausgangsstufe, ein branchenführender ESS SABRE D/A-Wandler und die zweite Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie. Sinnvolle Erweiterungen und Ausbaumöglichkeiten stehen damit zur Verfügung.
Hauptmerkmale des NAD C 379 in der Übersicht:
- Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker mit Stereo- und Brückenmodi
- 2 x 80 Watt pro Kanal kontinuierliche Leistung (8 und 4 Ohm)
- 2 x 120 Watt pro Kanal dynamische Spitzenleistung (4 Ohm)
- 1 x 300W, im Brückenmodus
- ESS SABRE 32-Bit/384kHz DAC
- Zwei MDC2 Ports für Upgrades und erweiterte Funktionen
- MM-Phonostufe mit genauer RIAA-Entzerrung und ultraniedrigem Rauschen
- Integrierter separater Kopfhörerverstärker für niedrige und hohe Impedanz
- HDMI eARC, optische digitale und koaxiale digitale Eingänge
- Zwei unabhängige Subwoofer-Ausgänge
Hohe Leistungsfähigkeit
Der Verstärker setzt auf eine exzellent abgestimmte UcD-Ausgangsstufe mit HybridDigital-Technologie. Diese ist bereits von anderen NAD-Verstärkern für ihr ausgesprochen hohes Leistungspotential bekannt und konnte sowohl die Fachpresse als auch Kunden gleichermaßen begeistern. Der C 379 liefert 80 Watt Dauerleistung bei 8 und 4 Ohm sowie eine dynamische Spitzenleistung von 120 Watt (4 Ohm). Rauschen und Verzerrungen sind bei der ausgeklügelten Technik praktisch kein Thema.
Ein Zusammenspiel mit dem C 268 Stereo-Leistungsverstärker bietet sich zusätzlich an. Die Geräte können in einer vollständig symmetrischen Konfiguration gebrückt werden und dann mit kontinuierlichen 300 Watt sowie kurzzeitigen 500 Watt nochmals deutlich mehr Leistung bereitstellen. Selbst anspruchsvolle Standlautsprecher werden damit souverän angetrieben.
Effizienz ist neben der Verzerrungs- und Rauschfreiheit des NAD-Verstärkers ein weiterer großer Vorteil. Die Stromversorgung des C 379 benötigt weniger als die Hälfte der Energie von herkömmlichen, vergleichbaren Verstärkern seiner Klasse und versorgt gleichzeitig alle Verstärkerstufen mit sauberer Energie. In Kombination mit dem ausgewogenen Design wird eine nahezu perfekte Spannungsregulierung unter einer Vielzahl von Bedingungen geboten.
„Der NAD C 379 steht in einer eigenen Klasse, da er jede wesentliche Komponente eines Musiksystems integriert und alle Musikquellen von Vinyl bis zu digitalem Streaming unterstützt.“, sagte Cas Oostvogel, Produktmanager von NAD Electronics. „Mit seinen geräuscharmen Schaltkreisen und der Fähigkeit, sowohl seine Funktionen als auch seine Leistung zu verbessern, ist dieser Class D-Vollverstärker ein Zeugnis für das Vermächtnis der Classic Serie von NAD und unsere unermüdliche Suche nach klanglicher Exzellenz zu einem erschwinglichen Preis.“
Exklusive Signalverarbeitung
Herzstück der digitalen Schaltung des C 379 ist der ESS SABRE ES9028 Premium DAC. Als einer der leistungsstärksten 32-Bit-Digital-Analog-Wandler agiert er mit überragender Dynamik und extrem niedriger Verzerrung.
Die zweite Generation der NAD Modular Design Construction (MDC 2) und die beiden Erweiterungsslots ermöglichen Nutzern des Stereo-Verstärkers eine unproblematische und unkomplizierte Funktionserweiterung. Aufkommende A/V-Technologien und zusätzliche Features werden einfach durch optionale Module integriert.
Dazu zählt auch das hochauflösende Multi-Room-Streaming via BluOS sowie die exzellente Dirac Live Raumkorrektur. Mit dem MDC2 BluOS-D Modul wird eine nahtlose Integration mit der flexiblen Streaming-Plattform realisiert. Ebenso gibt es damit AirPlay 2-Unterstützung sowie bidirektionales Bluetooth inklusive aptX HD.
Fortschrittliches BluOS
BluOS gewährt Zugriff auf praktisch alle relevanten Streaming-Dienste inklusive hochauflösenden Angeboten. Die Übertragung findet mit einer Auflösung von 24-Bit/192kHz statt. Alle Funktionen können über die grafisch ansprechende und übersichtliche BluOS App für Smartphone, Tablet oder PC gesteuert werden.
Flexible Anschlussmöglichkeiten
Der NAD C 379 ist mit einer vielseitigen Anschluss-Sektion ausgestattet. Zahlreiche analoge und auch digitale Schnittstellen wurden verbaut. Darunter auch HDMI eARC für den komfortablen und unkomplizierten TV-Anschluss, ein Phono-Input mit hochwertiger MM-Phonostufe und zwei unabhängige Subwoofer-Ausgänge.
Auch ein separater Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannungsfähigkeit, der eine breite Palette von Kopfhörern antreiben kann, ist integriert.