Onkyo stellt den neuen TX-SR3100 AV-Receiver vor
Onkyo hat den neuen TX-SR3100 AV-Receiver offiziell vorgestellt und präsentiert damit eine besonders reichhaltig ausgestattete Schaltzentrale für kleinere Heimkinos. Insgesamt sind fünf Endstufen an integriert. Damit kann der AVR konventionelle Surround-Setups, aber auch Dolby Atmos-Konfigurationen in 3.1.2 kraftvoll befeuern. Decoder für Dolby Atmos und DTS:X sind an Bord und auch der Dolby Atmos Height Virtualizer sowie DTS Virtual:X bringt der TX-SR3100 mit.
Darüber hinaus ist er auch bezüglich der Videosignal-Verarbeitung exzellent ausstaffiert und mit AccuEQ kommt ein unkompliziertes, aber effektives automatisches Einmesssystem zum Einsatz. Als AV-Receiver verfügt das Gerät auch über eine Empfangsmöglichkeit für Radio. Onkyo belässt es hier allerdings bei einem FM-Tuner.
„Mit HDMI 2.1-Support realisiert der Onkyo TX-SR3100 ein breites Spektrum an Auflösungen und Bildwiederholraten, inklusive 8K60 und 4K120. Dolby Atmos und DTS:X ermöglicht den Klangingenieuren die Möglichkeit, akustische Effekte im dreidimensionalen Raum zu platzieren und die neu überarbeitete, optimierte Soundperformance von Onkyo garantiert eine gänzlich neue Dynamik und Detailauflösung“, so Akihisa Watanabe, Projektleiter bei Onkyo
Schlüsselfunktionen des Onkyo TX-SR3100
Dafür verfügt die Komponente über die Upsampling-Algorithmen Dolby Atmos Height Virtualizer und DTS Virtual:X, die aus fünf Lautsprechern der unteren Ebene virtuelle Höheneffekte errechnen. Der Onkyo AV-Receiver bildet diese neu generierten Klanginformationen dann glaubwürdig im Raum ab.
Damit die akustische Performance auch in jeder Situation und in jedem Raum stimmig und authentisch klingt, dafür sorgt die AccuEQ Raumeinmessung. Mit wenigen Handgriffen werden Größe, Abstand zur Hörposition und Pegel der einzelnen Lautsprecher ermittelt und im Gerät gespeichert. Die Boxen werden dabei auch akustisch auf den Raum abgestimmt und eventuell vorhandene Raummoden ausgeglichen.
Für hohe Sprach- und Dialogverständlichkeit in jeder Situation hat der Onkyo AV-Receiver auch den „Vocal Enhancer“ an Bord. Das Center-Signal wird dabei auch auf die beiden Frontlautsprecher links und rechts verteilt, um eine besonders klare Stimmwiedergabe zu realisieren. Selbst in actiongeladenen Spektakeln versteht man dank Vocal Enhancer jedes Wort.
Für komprimierte Musikdateien in den Formaten MP3, WMA und AAC bietet der Onkyo TX-SR3100 noch den „Music Optimizer“ mit, der den beschnittenen Dynamikumfang dieser verlustbehafteten Dateien wieder erweitert und ein volleres, mitreißendes Klangerlebnis realisiert.
Die Bestückung des AV-Receivers mit HDMI 2.1-Schnittstellen ermöglichen der Komponente die Wiedergabe von 8K-Auflösungen bei einer Bildwiederholrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde sowie die Wiedergabe von 4K-Auflösungen mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Gaming-affine Anwender können sich außerdem über die Unterstützung von ALLM, VRR, QFT und SBTM (Source-Based Tone Mapping) freuen. Dolby Vision und HDR10+ werden ebenso unterstützt.
Leistungsdaten und Anschlussbestückung
Der Onkyo TX-SR3100 bringt insgesamt vier HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang mit. Dazu gibt es drei analoge Cinch-Eingänge sowie einen optischen und einen koaxialen Eingang. Außerdem einen Line-Ausgang und zwei Subwoofer-Vorverstärkerausgänge.
Die Class AB-Verstärkung realisiert 80 Watt an 8 Ohm (20-20kHz, 0,08%THD, 2 Kanäle ausgesteuert) pro Kanal bzw. 155 Watt an 6 Ohm (1kHz, 10%THD, 1 Kanal ausgesteuert) an 6 Ohm.
Netzwerk- und Streaming-Funktionen sind zwar nicht integriert. Eine unkomplizierte und komfortable Drahtlos-Signalzuspielung ist aber via Bluetooth möglich.