Polk Audio präsentiert neue Premium-Lautsprecherserie Reserve
Eine ganze Reihe neuer leistungsstarker, vielseitig einsetzbarer Lautsprecher, die sowohl bei Filmen, Musik und Games eine eindrucksvolle Performance liefern sollen, hat Polk seit kurzem mit der neuen Reserve Serie im Programm. Premium-Qualität zum erschwinglichen Preis lautet die Maxime, die Polk auch bisher bei vielen anderen Baureihen erfolgreich verwirklichen konnte. Umfangreiche Forschung, Entwicklung und die Verwendung moderner, innovativer Materialien machen dies laut eigenen Angaben des Herstellers möglich. Die Reserve Serie umfasst insgesamt neun Modelle. Alle sind in mattem schwarz oder weiß erhältlich und überzeugen sowohl im Stereo-Setup als auch in großen Heimkino-Konfigurationen für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D. Darüber hinaus sind die Komponenten HiRes-Audio-zertifiziert. Wir stellen die Highlights der Neuzugänge in diesem Special ausführlich vor.
Frank Sterns, President von Polk Audio sagt zur Reserve Lautsprecher-Serie:
„Bei der Reserve Serie kommen die maßgefertigten Wandler zum Einsatz, die ursprünglich für die Lautsprecher der preisgekrönten Polk Legend Serie entwickelt wurden. Die Lautsprecher der neuen Serie sind mit den Polk eigenen Pinnacle Hochtönern, Mitteltontreibern mit Turbine Cone sowie den neuesten Bassmanagement- und Resonance-Control-Technologien – PowerPort® und X-Port – ausgestattet. So bieten sie die typische Polk Klangqualität zum bezahlbaren Preis.“
Die 9 Modelle der Reserve Lautsprercher-Serie
Ob klassisches Musikhören in Stereo oder der Aufbau eines immersiven Mehrkanal-Heimkinosystems, die Polk Reserve Serie ist für unterschiedliche Einsatzszenarien bestens gerüstet. Die neun Modelle umfassen drei Standlautsprecher, zwei Regallautsprecher, drei Center-Lautsprecher sowie Height-Module. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie dem Nutzer bei der Konfiguration maximale Flexibilität bieten können. Drei Center bietet der Hersteller an, um auch hier jedem notwendigen Anforderungsprofil gerecht werden zu können: der R300 passt in die meisten AV-Schränke, während der gerade einmal 14,1 cm hohe R350 auch an der Wand montiert werden kann. Der große R400 schöpft das gesamte akustische Potential aus. Das R900 Height Modul kann auf einem Standlautsprecher platziert werden, um mit Deckenreflektion zu arbeiten. Aber auch eine Montage an der Wand ist möglich. Der integrierte Kippschalter optimiert die Abstrahlung hinsichtlich des jeweiligen Verwendungszweckes.
„Neben den Wandlern der Legend Serie punktet die Reserve Serie auch mit einer Reihe eigener Neuentwicklungen, etwa dem zum Patent angemeldeten X-Port-Filter und der innovativen Gehäusekonstruktion, die unerwünschte Resonanzen minimiert“, so Scott Orth, Director of Audio and Acoustical Systems bei Polk Audio. „Das Ergebnis sind erstaunlich ausgewogene, klassische Polk Lautsprecher, die eine breite Klangbühne mit detaillierter Abbildung, einen klaren Mitteltonbereich sowie tiefe, mühelos Bässe liefern.“
Starre Gehäuse mit zahlreichen Verstrebungen im Inneren sind Garant für die hohe Leistungsfähigkeit bei geringer Ausprägung von Vibrationen der Reserve Serie. Auch die hochwertigen Treiber- und Port-Technologien der Legend Lautsprecher von Polk Audio zeichnen die neue Baureihe aus, zudem kommen eine ganze Reihe innovativer und neu entwickelter Technologien zum Einsatz, die wir im folgenden Verlauf beschreiben. Das Ergebnis sei ein atemberaubend ausgewogener und realistischer Sound.
Pinnacle Ring-Radiator-Hochtöner
Der neue High Definition 1-Zoll Pinnacle Ring-Radiator-Hochtöner basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Herstellers bei Entwicklung, Konstruktion und Prototybenbau von Hochtönern. Ein fein abgestimmter Wellenleiter verbessert die Abstrahlung der Hochfrequenzenergie mit einem breiten Optimalpunkt. Die gedämpfte Rückkammer hingegen unterdrückt störende Resonanzen für kristallklare Höhen ohne unerwünschte Verfärbungen oder Verzerrungen. Der Tweeter wurde für die moderne Zweikanal-Musikwiedergabe ebenso entwickelt wie für die perfekte Abbildung von 3D-Mehrkanal-Audio. Der Treiber ist HiRes-Audio-zertifiziert.
Mitteltontreiber mit Turbine Cone
Der Turbine Cone verfügt nicht nur über hohen Wiedererkennungswert, sondern sorgt mit dem eigenen Schaumstoffkern und der speziellen Turbinenform auf intelligente Weise für mehr Steifigkeit und Dämpfung ohne zusätzliche Masse. Klar definierte und detaillierte Mitten werden hier über das gesamte Frequenzspektrum des Töners erreicht.
X-Port-Technologie
Die zum Patent angemeldete X-Port-Technologie findet bei der neuen Reserve Lautsprecherserie zum ersten Mal Verwendung. Unerwünschte Bassreflexport- und Gehäuseresonanzen werden durch ein geschlossenes Röhrensystem absorbiert. Das wirkt sich insbesondere auf den unteren Mitteltonbereich aus und realisiert ausgewogene, saubere Mid-Bass-Frequenzen mit enormer Detailtreue und Dynamik. Alle neuen Modelle der Reserve Lautsprecherserie sind mit der X-Port-Technologie ausgestattet.
Power Port 2.0
Die Standlautsprecher R600 und R700 sind mit der von Polk patentierten Power Port 2.0-Technologie versehen. Im Gegensatz zu konventionellen Bassreflexöffnungen wird hier eine höhere Pegelfestigkeit und insgesamt intensivere Bässe erreicht. Power Port 2.0 kombiniert das neue X-Port und Enhanced Power Port in einem einzigartigen Design. Die Basis der Bassreflexöffnung besteht nun aus Aluminium und ist näher zum Boden hingerückt. Neben einer höheren Leistung sorgt das auch für eine noch schickere Optik.
Optimierte Gehäusekonstruktion
Abseits der grundsätzlichen Verbesserung sämtlicher Gehäusekorpusse durch zusätzliche Versteifung ist der Standlautsprecher R700 mit präzisen Punkt-zu-Punkt-Verstrebungen mit der neuen Cabinet Resonance Control-Technologie versehen. Dabei werden störende Gehäuseresonanzen noch effektiver unterdrückt, mehr Klarheit und Detaillierung bei der Klangwiedergabe sind die Folge.