Die neue SVS Ultra Evolution Lautsprecher-Serie mit innovativer Gehäuse-Architektur und fortschrittlichen Technologien
Die Ultra Evolution Lautsprecherserie von SVS bildet die neue Speerspitze im Lautsprechersortiment des US-Amerikanischen Herstellers und soll außerordentlich hohe Performance zu einem besonders fairen Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Die Baureihe umfasst insgesamt sieben Komponenten, darunter drei Standlautsprecher unterschiedlicher Größe, zwei kompakte Regalboxen, einen Center und einen dedizierten Surround- bzw. Höhenlautsprecher.
Mit diesem Aufgebot an Lautsprechern präsentiert sich die Serie sehr flexibel. SVS betont auch, dass es sich nicht nur um Komponenten handelt, die speziell für den Mehrkanal-Einsatz konzipiert wurden. Zwar eignen sich die Lautsprecher hervorragend zur Zusammenstellung eines großen 3D-Audio-Setups, aber auch für eine authentische, audiophile Stereo-Musikwiedergabe sind die SVS Ultra Evolution Schallwandler exzellent geeignet.
Alle sieben neuen Modelle zeichnen sich durch eine innovative Gehäuse-Konstruktion, ein fortschrittliches Treiber-Design und moderne Materialien aus und realisieren damit ein bisher unerreichtes Leistungspotential.
Innovative Gehäusekonstruktion
Die spezielle Architektur und das extravagante Design der neuen Lautsprecherserie von SVS sticht sofort ins Auge. Die Wahl der Formensprache wurde allerdings nicht nur aus optischen, sondern sogar vorwiegend aus akustischen Gründen getroffen.
Die speziellen Neigungen und das Anwinkeln der einzelnen Treiber in der Schwallwand ermöglicht eine zeitkorrigierte Abstrahlung. Es treffen also alle Frequenzen gleichzeitig am Hörplatz ein. Diese zeitrichtige Wiedergabe hat eine besonders hohe Präzision, authentische Abbildung und folglich hohe Glaubwürdigkeit der gesamten Stereo-Bühne zur Folge. Trotz der sehr räumlichen und immersiven Kulisse lassen sich einzelne Instrumente oder Effekte einer Position im Raum absolut exakt zuordnen, die Gesamtstruktur profitiert in erheblichem Maße.
Bei den großen Standlautsprechern wird zudem durch die Positionierung der Mittel- und Tieftöner sowohl ober- als auch unterhalb des Hochtöners eine besonders nahtlose Anbindung an den jeweiligen Übergangsfrequenzen erreicht. In Kombination mit der breiten Abstrahlcharakteristik kommt man der Klangausprägung einer echten Punktschallquelle sehr nahe.
Die gerundeten Kanten an der Schallwand sind für geringste Kantenreflexionen verantwortlich und auch bei der Frequenzweiche kommen audiophile Bauteile, Kondensatoren und Widerstände sowie eine hochwertige Platine mit überdurchschnittlich Signalleitungen zum Einsatz.
Sorgfältige Treiberentwicklung mit modernen Verfahren
![svs_ultra_evolution_5](images_c/fm/content/svs_ultra_evolution_5.c1170x702.jpg)
![svs_ultra_evolution_6](images_c/fm/content/svs_ultra_evolution_6.c1170x702.jpg)
![svs_ultra_evolution_7](images_c/fm/content/svs_ultra_evolution_7.c1170x702.jpg)
![svs_ultra_evolution_8](images_c/fm/content/svs_ultra_evolution_8.c1170x702.jpg)
Ein weiteres Highlight ist der neue Diamant-beschichtete Aluminium-Hochtöner, eine komplette Neu-Entwicklung des Herstellers. In einem modernen Verfahren, in wissenschaftlichen Kreisen als Gasabscheidung bekannt, wird eine dünne Schicht Bohrdiamant auf das Aluminium-Membranmaterial aufgebracht. So gesehen „wächst“ die Diamantschicht direkt auf dem Aluminium.
Im Materialverbund wird die Steifigkeit und damit kritische akustische Eigenschaften eklatant optimiert. Gleichzeitig erhält man sich ein geringes Gewicht, was für die hohe Geschwindigkeit und Impulstreue des Hochtöners essentiell wichtig ist. Weitere positive Effekte sind eine Erhöhung des Frequenzverlaufs in Bereiche, die weit außerhalb der menschlichen Wahrnehmung liegen. Die Frequenzen, die vom Tweeter erzeugt werden und vom Menschen hörbar sind, werden somit besonders luftig, transparent und mit vernachlässigbarer Verzerrung generiert.
SVS überlässt bei den Ultra Evolution Lautsprechern nichts dem Zufall. Das unterstreicht das Hochtönergitter aus organischem Zellstoff. Wenngleich die Hauptaufgabe der kleinen Verstrebungen der Schutz des Tweeters vor physischen Schäden ist, wurden von den SVS-Ingenieuren aus Ohio zahlreiche Prototypen unterschiedlichster Form kreiert, um festzustellen, welche Option die besten akustischen Eigenschaften bietet.
Die Tief- und Mitteltöner in allen SVS Ultra Evolution Lautsprechern bestehen aus einem Glasfaser-Verbundmaterial, die wegen ihres exzellenten Verhältnisses zwischen Steifigkeit und Gewicht ausgewählt wurden. Separate, akustisch optimierte Kammern für die Mitteltöner verbessern die Struktur im Klangbild und wirken Gehäuseresonanzen entgegen.
Hochwertige Aluminium-Gusskörbe sorgen für eine perfekte Integration und präzise Anordnung sämtlicher Treiberkomponenten und ermöglichen ein tadelloses Temperaturmanagement. Damit erreichen die Töner eine überragende Dynamik und Präzision, die sowohl bei der Musik- als auch Filmtonwiedergabe für eine sehr authentische, mitreißende und emotionale Darbietung sorgen.
Konsequente Weiterentwicklung
Die Ultra Evolution Lautsprecher sind die konsequente und hochwertige Weiterentwicklung des bisherigen SVS Speaker Line-ups. Alle Lautsprecher sind mit einem magnetisch befestigten Abdeckgitter ausgestattet. Für die Standlautsprecher stehen Gummistandfüße, aber auch Metallspikes für die Aufstellung zur Auswahl.
Sowohl die Stand- als auch die Regallautsprecher verfügen über die identischen Design-Features und die identische Formensprache. Auch der Center und der Elevation-Lautsprecher sind durch das angewinkelte Design für eine zeitrichtige Wiedergabe am Hörplatz optimiert.
Der neue Effektlautsprecher ist das lange erwartete Upgrade des Prime Elevation Lautsprechers und kommt mit einem hochwertigen Montage-Kit im Lieferumfang. Damit kann man den SVS Ultra Elevation recht einfach sowohl an der Wand als auch an der Decke anbringen.
Einzelkomponenten in der Übersicht
SVS Ultra Evolution Pinnacle
Sehen wir uns die Einzelkomponenten in der Kurzübersicht an und starten mit dem Flaggschiff der Serie, dem SVS Ultra Evolution Pinnacle. Der 3-Wege-Standlautsprecher kommt, wie alle Modelle der Serie, mit dem Diamant-beschichteten Hochtöner mit einem Durchmesser von 2,45cm daher. Außerdem sind zwei 16,5cm Mitteltöner aus Verbundglasfaser-Werkstoff sowie vier Tieftöner mit einem Durchmesser von 20,32cm verbaut.
Der Wirkungsgrad des Topmodells liegt bei 88dB. Die Pinnacle realisiert untenrum echte 24Hz (+/- 3dB) und weist Abmessungen von 1275 x 300 x 460,7 mm (HxBxT) auf.
SVS Ultra Evolution Titan
Der zweitgrößte Standlautsprecher der Serie unterscheidet sich optisch nur geringfügig vom Topmodell. Mit Abmessungen von 1197 x 300 x 460,7mm (HxBxT) ist er natürlich etwas kleiner und auch die Töner sind, abgesehen vom Hochtöner, mit 11,43cm bei den zwei Mitteltönern und 16,51cm bei den vier Tieftönern etwas kompakter dimensioniert.
Der Wirkungsgrad ist mit 88dB identisch, der Frequenzverlauf liegt mit 27 Hz – 40 kHz (+/3 dB) auf ähnlich hohem Niveau. Selbstverständlich handelt es sich auch hier um eine 3-Wege-Bassreflexkonstruktion.
SVS Ultra Evolution Tower
Mit dem Tower hat SVS einen dritten Standlautsprecher im Sortiment, der – nomen est omen – schlanker daherkommt als die beiden anderen Standboxen und sich so sehr gut in Wohnzimmerumgebungen integrieren soll. Zum identischen Tweeter gesellen sich zwei 11,43cm Mitteltöner und ebenfalls vier Tieftöner, die allerdings mit 13,33cm nochmal etwas kleiner ausfallen als im Pinnacle und Titan.
Der Wirkungsgrad liegt bei etwas schwächeren 87dB und der Frequenzgang liegt bei 30Hz – 40kHz (+/3 dB).
SVS Ultra Evolution Bookshelf
Der größere Regallautsprecher der Serie ist ein 2-Wege-System. Der 2,45cm Diamant-beschichtete Hochtöner wird von einem 16,51cm großen Tief-Mitteltöner aus Verbundglasfaser komplettiert. Trotz der kompakteren Größe ist der Bookshelf in der Lage, auf 40Hz hinunterzuspielen. Die obere Grenzfrequenz bleibt natürlich bei 40.000Hz. Hoch- und Tiefmitteltöner sind bei 1,8kHz getrennt. Die Dimensionen des Ultra Evolution Bookshelf lauten: 382 x 220 x 295,6 mm (HxBxT).
SVS Ultra Evolution Nano
Der kleine Regallautsprecher, ebenfalls als 2-Wege-Architektur konzipiert, weist einen etwas kleiner dimensionierten Tief-Mitteltöner auf. Der Durchmesser beträgt hier 13,33cm und der Wirkungsgrad des gesamten Lautsprechers liegt bei 85dB. Der Frequenzgang ist mit 44Hz bis 40kHz (+/- 3dB) angegeben und die Abmessungen betragen 314 x 190 x 233,9 mm (HxBxT).
SVS Ultra Evolution Center
Der Centerlautsprecher ist wiederum ein echtes 3-Wege-System. Zum 2,45cm Diamant-beschichteten Hochtöner gesellen sich hier ein 11,43cm Mitteltöner und zwei 16,51cm groß dimensionierte Tieftöner. Der Frequenzgang lautet 40Hz bis 40kHz (+/- 3dB) und der Wirkungsgrad liegt bei 87dB.
Er zeichnet sich als perfekte Ergänzung zu allen SVS Ultra Evolution Stand- und Kompaktlautsprechern aus und bietet auch in Kombination mit den großen Standboxen Pinnacle, Tower und Titan ein hervorragendes zentrales Element mit exzellenter Sprachverständlichkeit im Mehrkanal-Verbund. Die Abmessungen sind 199 x 560 x 299,2 mm (HxBxT).
SVS Ultra Evolution Elevation
Der Ultra Elevation ist wieder ein 2-Wege-System. Der 2,45cm Diamant-beschichtete Hochtöner wird mit einem 13,33cm groß bemessenen Tief-Mitteltöner aus Verbundglasfaser-Werkstoff kombiniert. Dabei erreicht das gesamte System einen Wirkungsgrad von 87dB und einen Frequenzverlauf von 48Hz bis 40kHz (+/3 dB). Die Abmessungen sind 287 x 185 x 233 mm (HxBxT) und auch der Ultra Elevation ist in den drei vorher genannten Farbvarianten verfügbar. Zum Lieferumfang gehört hier das SVS Multi-Angle Mounting Bracket.