Ratgeber zum Aufbau einer Technics-Kette
Der japanische Traditionshersteller hat zahlreiche äußerst hochwertige Komponenten im Programm, die allesamt mit Technics-exklusiver Technologie aufwarten. Aber welche 10 wichtigen Punkte sprechen nun konkret für eine HiFi-Kette aus dem Hause Technics? Wir haben sie zusammengetragen.
Die 10 wichtigsten Punkte können Sie hier nachlesen:
1: Modelle in verschiedenen Klassen verfügbar: Reference Class, Grand Class, Premium Class. So findet jeder exakt das Device, das zum eigenen Anforderungsprofil passt.
2: Ob analog oder digital, ob Streaming-Vollverstärker oder puristischer HiFi-Verstärker ob Netzwerkplayer, CD-Streaming-Receiver oder High Performance-Plattenspieler: Bei Technics findet sich alles, und immer mit vielen innovativen Funktionen und exklusiven Konstruktionsmerkmalen.
3: Highend-Plattenspieler mit Delta-Sigma-Drive heben die Klangqualität bei Plattenspielern auf ein neues, nie zuvor gekanntes Niveau. Die Technics-Modelle SL-1200GR2 sowie SL1210GR2 verfügen über diese Technologie. Es handelt sich um direktangetriebene Plattenspieler, bei denen der Delta-Sigma-Drive kleinste Schwingungen, die durch leichte Schwankungen der Motordrehzahl ausgelöst werden. Das wiederum reduziert die Vibrationen auf der Oberfläche des Plattentellers – das Klangbild zeigt sich hörbar verbessert, plastischer, exakter definiert sowie räumlicher. Weiterhin offeriert der Delta-Sigma-Drive ein beispiellos präzises Drehzahlverhalten, und das wiederum führt zu einer signifikant verbesserten Genauigkeit der elektromagnetischen Umwandlung des Tonabnehmers.
4: JENO Engine JENO steht für „Jitter Elimination and Noise Shaping Optimization”. Hierbei handelt es sich um ein Arbeitsprinzip für komplett digitale Endstufen, die dank JENO die große Datenmenge eines Musiksignals authentisch an die Lautsprecher weitergibt. Es handelt sich um einen von Technics entwickelten, hochempfindlichen Schaltkreis, der störende Zeitlauffehler im digitalen Signal, bekannt als Jitter, nahezu vollständig eliminiert. Zusätzlich arbeiten die Japaner mit einem extrem präzisen PWM-Wandlerschaltkreis. Selbst Musikdaten im hohen Dynamikbereich – Kennzeichen von HiRes-Audio-Aufnahmen – werden ohne Verlust in PWM-Signale konvertiert. Um diesen Prozess zu perfektionieren, wurden Geschwindigkeit und der Grad sowie de Quantisierungszahl des Noise Shapings optimiert.
5: Verstärkermodelle mit LAPC (Load Adaptive Phase Calibration) lieferbar: Hier offeriert Technics die nächste Spezialität des Hauses. Die Impedanz jedes Schallwandlers ändert sich mit der Frequenz, und der Leistungsverstärker hat die Aufgabe, die Lautsprecher stets souverän anzutreiben, ganz gleich, welche spezifischen Charakteristika sie auch aufweisen. Normale, konventionelle digitale Verstärker steuern die Lautsprecher mittels eines in die Ausgangsstufe integrierten Tiefpassfilters an. Das hat den Nachteil, dass die Impedanz-Charakteristik des jeweiligen Lautsprechers einen enormen Einfluss hat. Auch, wenn bei herkömmlichen Verstärkern die Charakteristika der Amplituden mit Hilfe von negativer Rückkopplung unter Kontrolle gebracht werden können, kann man die Phasen-Charakteristika nicht mehr optimieren. Um hier einzugreifen, hat Technics einen adaptiven Optimierungs-Algorithmus für die Impedanz des jeweils angeschossenen Lautsprechers integriert. Er hat den Job, die Impulsantwort des Lautsprechers mittels leistungsstarker digitaler Signalverarbeitung zu korrigieren. Um dies zu realisieren, misst er die Amplituden-Phasen-Merkmale des Verstärkers bei angeschlossenen Lautsprechern. Dadurch wird eine Glättung der Merkmale des Frequenzgangs von Amplitude sowie Phase möglich. Auf diese Weise entsteht ein zeitrichtiges Signal, das ein räumlich präzise definiertes Klangbild als Folge hat.
6: Digitale Multiformat-Player mit Streaming-Modul sorgen für ungeahnte Flexibilität: SACD- und CD-Wiedergabe mittels eines aufwändig konstruierten Laufwerks inklusive erstklassige Fehlerkorrektur, dazu flexibles Streaming mit zahlreichen wählbaren Wegen.
Apple AirPlay 2, Google Chromecast, MQA-Kompatibilität, kompatibel zu Spotify, Deezer, TIDAL, arbeitet zusammen mit Google Assistant. WiFi und Bluetooth sind an Bord der Technics-Komponenten mit Streaming-Funktionalität.
Reiner CD-Player (SL-C700) für denjenigen Anwender im Angebot, der einfach einen äußerst hochwertigen Discplayer möchte, der sich auf eine Sache mit enormer Präzision fokussiert: Die Wiedergabe klassischer Compact Discs.
7: Sehr umfangreiche Streaming-Merkmale: Apple AirPlay 2, Google Chromecast, MQA-Kompatibilität, kompatibel zu Spotify, Deezer, TIDAL, arbeitet zusammen mit Google Assistant. WiFi und Bluetooth sind an Bord der Technics-Komponenten mit Streaming-Funktionalität.
8: Reiner CD-Player (SL-C700) für denjenigen Anwender im Angebot, der einfach einen äußerst hochwertigen Discplayer möchte, der sich auf eine Sache mit enormer Präzision fokussiert: Die Wiedergabe klassischer Compact Discs.
9: Extrem hochwertige Verarbeitung aller Modelle: Gehäuse aus edlen, langzeitstabilen Materialien, ein durchdachter innerer Aufbau, solide Standfüße unter dem Gerät und eine bombenfest sitzende Anschlusssektion sind bei allen Technics Komponenten eine Selbstverständlichkeit.
10: Perfekt zu den Komponenten passende Lautsprecher: Der Technics Signature Sound entstand in vielen Jahrzehnten sorgfältiger Ingenieursarbeit. Da ist es nur konsequent, auch die passenden Lautsprecher anzubieten, damit man als stolzer Besitzer der Technics HiFi-Kette das bestmögliche Ergebnis erhält. Ganz gleich, ob Regal- oder Standlautsprecher, Technics führt beides im Portfolio.
Fazit
Wie man unschwer erkennen kann, sorgen High-Tech und enorme Erfahrung dafür, dass Technics HiFi-Komponenten klar aus der Masse herausstechen. In vielen unterschiedlichen Preisklassen werden Modelle offeriert, die eins gemeinsam haben: Stets den bestmöglichen Klang in der jeweiligen Liga zu realisieren, ganz gleich, ob Plattenspieler, Streamer, Vollverstärker oder Lautsprecher.