Wharfedale stellt mit der Dovedale das Topmodell der Heritage Serie vor

Wharfedale blickt auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurück und lässt es sich nicht nehmen, diese Historie mit entsprechenden Neuauflagen von besonders beliebten Lautsprechern gebührend zu feiern. Wharfedale Dovedale heißt der aktuelle Neuzugang der Heritage Kollektion und setzt sich dabei gleich an die Spitze der beliebten Baureihe.
Wie schon die anderen Modelle der Serie bietet das neue Flaggschiff aktuelle Technologien in klassischem Retro-Gewand. Der Lautsprecher im Vintage-Stil soll mit tiefen, kontrollierten Bässen, einem raumfüllenden, realistischen Klang, viel Emotion und Lebendigkeit überzeugen.
Aus Liebe zur Tradition – Made in the UK
Die gesamte Heritage Lautsprecherbaureihe ist von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert. Das neue Spitzenmodell macht dabei keine Ausnahme.
Bis ins Jahr 1932 reicht die lange Geschichte von Wharfedale zurück. Während der Zeit wurden viele Innovationen hervorgebracht, die inzwischen zu klassischen HiFi-Tugenden gezählt werden können. Dazu gehören z.B. auch separate Bass- und Höheneinheiten für das damals erste Zwei-Wege-Lautsprechersystem. Die moderne Heritage Serie feiert diese Wurzeln des Herstellers mit einer ganzen Reihe klassischer Stereo-Lautsprecher aus den 1960er und 1970er Jahren, die für die aktuelle Zeit überarbeitet und optimiert wurden.
Wie ihre Geschwistermodelle bietet die Dovedale anspruchsvollen Musikliebhabern mit einer Vorliebe für Vintage-Stil und Wertschätzung für britische Lautsprechertradition eine besonders interessante Option. Für maximale akustische Performance kommen neueste Techniken und Technologien zum Einsatz. Neben der Leistungsfähigkeit wurden aber auch die Verarbeitungsqualität und das Finish auf aktuellen Stand gebracht.
Dovedale – Maßstäbe für die Wharfedale Heritage Serie
Wharfedale setzt beim neuen Dovedale Topmodell im Tief- und Mitteltonbereich auf Membranen mit gewebtem Kevlar. Der Tieftöner ist mit einem Durchmesser von 10 Zoll bemessen, der Mitteltöner weist 5 Zoll auf. Das exklusive Material zeichnet sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht aus.
Das hat beste Impulstreue bei geringsten Partialschwingungen zur Folge. Hohe Präzision, enorme Klarheit und Differenzierung, auch bei sehr hoher Kraftentfaltung, können so realisiert werden. Der Mitteltöner sitzt dabei in einem eigenen Gehäuse, damit er von Vibrationen des größeren Woofers nicht beeinflusst wird. Ein weiterer Vorteil der gewebten Kevlarmembran ist die lückenfreie Frequenzübergabe für beide Einheiten.
Im Hochtonbereich agiert ein 25mm großer Treiber mit Soft Dome und Keramikmagnet. Der Tweeter, der in der gesamten Heritage Serie seine Arbeit verrichtet, wurde für die Dovedale nochmals verbessert. Dabei wurde eine gedämmte Kammer integriert, um die Abstrahlung von der Rückseite der Kalotte zu absorbieren.
Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss der Frequenzweiche auf den Klangcharakter. In der Dovedale sitzen hier ausschließlich selektierte, audiophile Komponenten auf diesem zentralen Bauteil. Die Weiche tritt laut Hersteller klanglich praktisch nicht in Erscheinung und verhilft dem Lautsprecher zu einem sehr transparenten und lebendigen Sound mit tiefen Bässen, der bei jeder Art von Musik eine tadellose Figur macht.
Die Dovedale sind mit hochwertigen Ständern ausgestattet. Diese integrieren sich exzellent in das Design des Lautsprechers und sorgen mit Metall-Spikes für eine optimale Entkopplung vom Untergrund. Für harte Böden, wie z.B. Parkett oder Laminat, liegen dem Lieferumfang entsprechende Untersetzer bei.
Persönliches Projekt von Peter Comeau
Peter Comeau, Director of Acoustic Design bei Wharfedale, beschreibt, wie das neue Dovedale-Projekt den Höhepunkt einer persönlichen Reise bildet, die in den frühen 1970er Jahren begann:
In jungen Jahren baute ich zum ersten Mal ein Paar Dovedales aus einem von Wharfedale gelieferten Bausatz. Damit war es möglich, ein eigenes Gehäuse mit den Schallwandlern, der Frequenzweiche und der internen Dämpfung auszustatten. Sie blieben viele Jahre meine Lieblingslautsprecher und zogen neidische Kommentare von Freunden und Bekannten nach sich, die sie hörten. Man könnte also sagen, dass der neue Dovedale eine Weiterentwicklung dieser alten Liebe ist. Er blickt auf die Vergangenheit zurück und erweckt den erfolgreichen Traditions-Lautsprecher wieder zum Leben – aber vollständig überarbeitet, um aktuelle Standards zu erfüllen und zu übertreffen.“