Yamaha präsentiert das vielseitige Wireless-Surround-System True X
Mit True X stellt der japanische Hersteller Yamaha ein wahrhaft vielseitiges Surround-System vor, welches enorme Flexibilität mit beeindruckender Klangqualität im Heimkino- und Musikbereich kombiniert. Die neue Baureihe umfasst die beiden Soundbar-Modelle SR-X50A und SR-X40A, den Subwoofer SW-X100A sowie die optionalen Rear-Lautsprecher WS-X1A.
Die SR-X50A kommt direkt mit dem SW-X100A Wireless-Subwoofer daher. Die baugleiche SR-X40A ist für all diejenigen gedacht, die keinen Subwoofer benötigen. Die neuen WS-X1A Surround-Lautsprecher komplettieren das Setup zum dedizierten Mehrkanal-System mit Dolby Atmos oder spielen als Single-Speaker in beliebigen anderen Räumen zuhause. Dank 12 Stunden Akkulaufzeit und IP67 Zertifikat sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Beide Soundbars verfügen über einen HDMI eARC-Ausgang, einen HDMI-Eingang, einen optisch digitalen Audioanschluss sowie AirPlay 2 und Bluetooth. Neben Spotify Connect ist auch Tidal Connect an Bord und Alexa ist für Sprachsteuerung integriert.
Mehrkanal-Sound auf Knopfdruck
Ein einziger Tastendruck an den neuen True X Modellen soll genügen und das Klangerlebnis im Wohnzimmer verändert sich komplett. Yamaha setzt hier auf kabellose Surround-Technologie und ermöglicht die unkomplizierte Integration von Rear-Lautsprechern und einem Subwoofer – problemlos und ohne Kabel!
Für die Verbindung zum Fernseher und weiteren Zuspielern steht eine Vielzahl an Anschlüssen bereit. Zudem gibt es verschiedene Sound Modi inklusive Clear Voice für hohe Sprachverständlichkeit.
Die Soundbar-Modelle SR-X40A und SR-X50A
Mit 101cm Breite sind die SR-X40A und SR-X50A Soundbars von Yamaha recht ausladend und sollen eine breite Stereo-Bühne ermöglichen. Zudem verhilft das aufwändig konstruierte Innenleben unter der hochwertigen Stoffbespannung zu einem authentischen und immersiven Klangerlebnis. Die Bassreflexöffnung ist einzigartig und mit akustisch optimierten Kammern ausgestattet, um das Fundament kraftvoll unterstützen zu können und ein weit wirkendes Klangfeld zu realisieren.
Mit zwei nach oben gerichteten Lautsprechern soll die immersive 3D-Audio-Wiedergabe realistisch wirken. Insgesamt sind sechs Treiber in den beiden baugleichen Klangriegeln verbaut. Fügt man die neuen WS-X1A hinzu, hat man zusammen mit der SR-X50A nahezu ohne jeglichen Installationsaufwand ein Dolby Atmos-Setup in 4.1.2-Konfiguration realisiert.
Und wer sich als Käufer der SR-X40A im Nachhinein doch für einen Subwoofer entschieden hätte, der kann den SW-X100A auch nachträglich mit der Soundbar kombinieren.
Die Inbetriebnahme der Soundbars gelingt dank HDMI CEC und eARC komfortabel. Schnell sind sie mit dem Fernseher verbunden und Funktionen wie die Lautstärkeregelung können einfach mit der TV-Fernbedienung erfolgen.
Streaming und weitere praktische Funktionen
Ihrem modernen und flexiblen Anspruch gemäß sind die neuen Soundbars der True X Serie mit den aktuellen Musik-Streamingdiensten kompatibel und unterstützen neben Spotify Connect auch Tidal Connect. Mit der „Sound Bar Controller“ App kann man neue Alben, Podcasts und verschiedene Tracks entdecken und die Komponenten natürlich auch bedienen. Per Sprachsteuerung kann man Lautstärke regeln, Eingänge wechseln und die Musikwiedergabe steuern. Titel von Amazon Music und verschiedenste Internetradio-Sender kann man ebenfalls per Sprachbefehl aufrufen.
Die Sound-Presets umfassen „Stereo“, „Movie“, „Standard“ und „Game“. Für eine klare Dialogverständlichkeit bei Filmen und Serien unterstützt die Clear Voice-Technologie von Yamaha. Weiterhin ist ein „ALL“-Modus integriert, der sich via Fernbedienung aktivieren und deaktivieren lässt. Damit wird die Surround-Wiedergabe aufgehoben und die Audiosignale werden von der Soundbar in Stereo und von den WS-X1A in Mono wiedergegeben. Das kann praktisch sein, um bei Partys einen größeren Raum gleichmäßig zu beschallen oder wenn man an einer anderen Stelle der Wohnung den Ton des Fernsehers oder anderer Zuspieler hören möchte.
Wireless-Subwoofer SW-X100A
In den Soundbars SR-X50A und SR-X40A steckt ein 75mm großer Woofer. Darüber hinaus kann man die „Bass Extension“ nutzen, um einen etwas kraftvolleren und tieferen Bassbereich zu suggerieren. Der drahtlose Subwoofer SW-X100A garantiert mit 100 Watt Ausgangsleistung und dem 160mm groß bemessenen Chassis noch mehr Power untenrum.
Der Subwoofer kommt im identisch hochwertigen Look der gesamten True X Serie daher und kann an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden. Der Subwoofer ermöglicht sowohl eine vertikale als auch horizontale Positionierung. Die untere Grenzfrequenz beträgt 35 Hz.
WS-X1A – Flexibel und wasserdicht
Mit Abmessungen von 10,5 x 8,8 x 8,8cm passt er nahezu überall hin. Die IP67-Zertifizierung bescheinigt der Komponente Schutz vor Staub und Feuchtigkeit und erweitert die flexiblen Aufstellungsmöglichkeiten der Lautsprecher. Außerdem kann man ihn auch problemlos mit an den Badesee, ins Freibad oder zur nächsten Grillfeier mitnehmen. Die drahtlose Verbindung erfolgt über Bluetooth in der Version 5.0.
Praktisch ist auch das an der Unterseite angebrachte Gewinde für die Wandmontage, das laut Yamaha auch auf Balkon oder Terrasse zum Einsatz kommen kann. Für den heimischen Gebrauch bietet sich optional auch die Ladestation CC-T1A an.
Die Treiber-Bestückung umfasst einen 55mm großen Breitbänder samt zwei Passivmembranen. Eine Akkuladung hält laut Hersteller bis zu 12 Stunden ohne Pause. Dann muss der Speaker, wenn man keine Ladestation hat, per USB-C-Kabel wieder an die Steckdose.
Die Bedienung erfolgt mit vier Tasten auf der Oberseite. Damit kann man die Musik stoppen und wieder starten und natürlich die Lautstärke regeln. Eine weitere Taste schaltet den WS-X1A vom Solo- in den Surround-Modus. Sind ein oder zwei WS-X1A mit einer Soundbar der True X Serie verbunden, lässt sich die Lautstärke mit der Fernbedienung an den Abstand zum Hörplatz anpassen.