Neues und Bewährtes von KEF & Arcam auf der High End 2018
KEF
Zahlreiche Neuheiten und Highlights werden auf der High End in München, die vom 10. Bis 13. Mai auf dem MOC Messegelände stattfindet, erwartet. Natürlich lässt man sich auch bei KEF und Arcam diese Chance nicht entgehen und präsentiert sowohl Neuheiten als auch bereits bekannte und sehr exklusive Produkte im Rahmen der Veranstaltung.
Keinesfalls auf der Präsentation fehlen darf der Hightech-Lautsprecher "Blade", der als echte Punktschallquelle fungiert und Kennern der HiFi-Branche bereits bestens bekannt sein dürfte. Der Ursprungsschallwandler "Blade Concept" wurde schon 2009, ebenfalls auf der High End in München, vorgestellt.
Bereits die charakteristische Formensprache zieht den Blick auf den Dreiwege-Bassreflex-Lautsprecher mit Uni-Q-Koaxialchassis. Ein 125mm Mitteltöner und ein 25mm Hochtöner sorgen hier für die exzellente Ausgestaltung der Mitten und Höhen – bis 35 kHz spielt der Ausnahme-Lautsprecher hinauf. Im Tieftonbereich werden 40 Hz bei +/- 3 dB erreicht. Pegelfest und souverän agiert sie ohnehin, der maximale Schalldruck liegt bei 117 dB. Dennoch ist sie mit einem Wirkungsgrad von 91 dB flexibel kombinierbar und spielt hervorragend mit Verstärkern von 50 Watt bis 400 Watt zusammen. Akustisch spielt sie auf höchstem Niveau, dennoch: wer sich für die „Blade“ entscheidet, muss auch mit der extravaganten Optik einverstanden sein. Neben dem ohnehin futuristisch angehauchten Formfaktor bietet KEF den Lautsprecher auch in verschiedensten Farbvarianten an, darunter "Grigio", "Pale Gold", "Lemon", "Racing Blue", "Racing Red" und "Stardust".
Deutlich kleiner, aber keinesfalls weniger interessant und attraktiv sind die KEF LS50 Wireless, die natürlich ebenfalls mit von der Partie sind und in den Räumlichkeiten auf der High End vorgeführt werden. Diese kompakten Aktivlautsprecher liefern eine geradezu sensationelle Klangperformance ab und warten darüber hinaus mit hoher Flexibilität und problemloser Handhabung auf.
Arcam
Auch was Elektronik anbelangt, hat man viel zu bieten. Aus dem Hause Arcam werden neue Stereo-Vollverstärker und ein neuer SACD/CD-Player vorgestellt, die wir bereits in der letzten HiFi kult Ausgabe #47 beleuchtet haben. Der CDS50 gibt als Universal-Talent SACDs, CD-A, CD-R und CD-RW-Discs wieder und unterstützt mit FLAC, WAV, AAC, AIFF, OGG, MP3 und WMA auch zahlreiche Dateiformate über das Netzwerk.
Bei den Stereo-Vollverstärkern bedient man sich dem SA10 und dem SA20, die beide auf unterschiedliche Verstärker-Technologien setzen. Beim SA-10 handelt es sich um einen Class A/B-Verstärker mit einer Dauerleistung von 50 Watt, der mit dem hochwertigen D/A-Wandler ESS9016K2M bestückt ist. Fünf analoge Eingänge und drei digitale Eingänge (optisch und koaxial) zeichnen die Anschluss-Sektion aus.
Der SA20 hingegen setzt auf die Arcam-eigene Class G Verstärkertechnologie. Dabei werden verschiedene Arten der Stromversorgung genutzt. Bei Empfang eines dynamischen Signals, das über die Kapazität der primären Stromversorgung hinausgeht, wird automatisch eine zweite Stromversorgung hinzugeschalten. Diese greift also nur dann ein, wenn es tatsächlich notwendig ist. Dieses Zuschalten erfolgt blitzschnell und wird selbst vom audiophil höchst anspruchsvollen Hörer nicht wahrgenommen. Reicht die primäre Leistung aus, agiert der SA20 im reinen Class A-Betrieb.
Neben den KEF-Lautsprechern und der Arcam-Elektronik hat der Hersteller auch neue Komponenten von Hegel im Gepäck. Dabei handelt es sich um den H590 Vollverstärker, über den abgesehen vom Preis von etwa 10.000 Euro noch nicht allzu viel bekannt ist. Der H590 scheint, neben zahlreichen konventionellen Anschlüssen, mit einem Netzwerk- und USB-Slot versehen zu sein.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER