-
Produktmerkmale des Arcam Solo Uno
Der Arcam Solo UnoStreamer mit eingebautem Verstärker
Kompakt, edel und modern: Der Arcam Solo Uno ist ein Streamer mit eingebauter Verstärkereinheit. Optisch gefällt die minimalistische Gestaltung des Aluminium-Druckguss-Gehäuses. Damit ist der Solo Uno viel zu schade, um ihn irgendwo im Raum zu verstecken. Selbst die Rückseite mit den vergoldeten und großen Lautsprecherkabel-Anschlüssen sieht richtig gut aus.
Er ist hochtalentiert, wenn es um aktuelle Streaming-Features geht: Google Chromecast, Apple AirPlay 2, Roon ready und UPnP-kompatibel. Schnell kann der edle kompakte Streaming-Verstärker in ein Multiroom-Netzwerk eingebunden werden. Ins Heimnetzwerk findet er entweder mittels WiFi-Modul oder aber kabelgebunden mit der RJ45 Schnittstelle seinen Weg.
Ganz gleich, welche Aufgabe de Arcam Solo Uno auch erfüllen wird: Eine Ausgangsleistung von 2 x 50 Watt an 4 Ohm reicht auch für die Beschallung mittelgroßer Lokalitäten souverän aus. Damit der Arcam Solo Uno immer schön „cool“ bleibt, setzt Arcam im kleinen Gehäuse auf effiziente Class D-Verstärkung. Bei digitalen Verstärkern entsteht während des Verstärkungsprozesses kaum Verlustwärme. Wer zusätzlich noch einen aktiven Subwoofer anschließen möchte, kann dies mittels dem Subwoofer Pre-Out tun.
Merkmale in Stichpunkte
- Zweikanal-Streaming-Verstärker
- Äußerst kompakt mit 140 mm Breite, 52 mm Höhe und 213 mm Tiefe
- Edles Gehäuse aus Aluminium-Druckguss
- Class D-Verstärker mit 2 x 50 Watt an 4 Ohm, 2 x 25 Watt an 8 Ohm
- Apple AirPlay 2
- Google Chromecast built-in
- Roon ready
- UPnP-kompatibel
- WiFi-Modul
- Anschlüsse: Vergoldete Lautsprecherkabel-Terminals, RJ45 Ethernet, USB-A (für Upgrades und Updates), 3,5 mm Analog-Aux, Subwoofer-Ou
Technik und Ausstattung
Effiziente Class D-Endstufen
Der Arcam Solo Uno ist sehr kompakt gehalten. Trotzdem finden in seinem Inneren leistungsfähige Endstufen ihren Platz. Die Briten setzen auf Class D-Verstärkung, denn digitale Verstärkereinheiten entwickeln während des Verstärkungsprozesses kaum Abwärme. Das wiederum heißt: Es entsteht kaum Leistungsverlust und der Arcam Solo Uno erwärmt sich kaum.
Hochwertiger Aufbau
High-End-Audio-Schaltkreise für eine möglichst reine Signalübertragung kommen zum Einsatz, zudem ist der Solo Uno optimiert für geringes Rauschen und geringstmögliche Verzerrungen (gesamte harmonische Verzerrung und Rauschen: 0,003%). In der Praxis ergibt sich daraus ein feiner, sauberer Klang mit authentischer Räumlichkeit.
Multimedial flexibel
Der Arcam Solo Uno ist im Handumdrehen in ein Multiroom-Netzwerk integriert. Das funktioniert bei Apple AirPlay 2 ebenso wie bei Google. Das eingebaute Chromecast-Modul ist über die Google Home App zu steuern, und direkt in der App kann man dem Arcam Verstärker eine Hörzone und einen Raumnamen zuweisen. Wer ein Roon-System einsetzt (mit einem Roon Core-Gerät, das kann z.B. ein PC mit Roon-Software oder ein dedizierter Roon-Musik-Server sein), wird sich über die „Roon ready“ Zertifizierung des Arcam Solo Uno freuen. Überdies ist der Universalist auch noch Universal Plug n‘ Play (UPnP) kompatibel.
Pro
- Edles Aluminium-Druckguss-Gehäuse
- Apple AirPlay 2 und Google Chromecast
- Roon ready
- Effiziente Class D-Endstufen
- Pre-Out zum Anschluss eines aktiven Subwoofers
Contra
- Kein HDMI-Slot, der die Flexibilität noch weiter steigern würde (direkter Anschluss an den TV)
-
- Frequenzgang: 10 Hz – 20 kHz
- Signal-Stör-Verhältnis (A–gewertet): 117 dB
- Ausgangsleistung (1 kHz, 1 % THD, ein Kanäle):
- 4 Ω 50 W
- 8 Ω 25 W
- AUX-Eingangsempfindlichkeit: 2 V
- Subwoofer Ausgangspegel: 2,1 V
- Übergangsfrequenz: 80 Hz
- Stromversorgungsanforderungen: 100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
- Abmessungen (B x H x T) (inklusive Lautsprecheranschlüsse): 140 x 52 x 213 mm
- Nettogewicht 1,5 kg
-
- Arcam Solo Uno Bedienungsanleitung (3.27 MB)
- Hier finden Sie die Bedienungsanleitung des Arcam Solo Uno
-
KAUFTIPP für den Arcam Solo Uno
Meine Meinung
„Was für ein Schmuckstück – klein, fein, aber hoch talentiert. Der Arcam Solo Uno ist ein ultrakompakter Stereo-Streaming-Verstärker, der trotz der geringen Abmessungen optisch sofort positiv auffällt und durch edle Materialien begeistert. Dank erstaunlich kräftiger Endstufen treibt er zudem auch ‚erwachsene‘ Lautsprecher ohne Berührungsängste an.“
Thomas Schmittlein (48), seit 25 Jahren im Team von HIFI-REGLER
15.02.2021Arcam Solo Uno bei AREA DVD im Test - kompakt, edel, klangstarkCarsten Rampacher hat den Stereoverstärker Solo Uno aus dem Hause Arcam getestet; sein Fazit fällt sehr positiv aus. "... so ist der gesamte Eindruck äußerst positiv: Klein, nobel, klangstark und für viele Use Cases zu verwenden..."
09.04.2021Arcam Solo Uno - Ultrakompakter Streaming-Verstärker mit Chromecast, AirPlay 2 und „Roon Ready“-ZertifikatIm Folgenden lesen Sie einen Testbericht von Philipp Kind zum Arcam Solo Uno Streaming-Verstärker. "... Insbesondere die MQA-Kompatibilität und das „Roon Ready“-Zertifikat sind Merkmale, die selbst deutlich teurere Komponenten nicht im Regelfall bieten. Die edle, elegante Optik und die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität runden das attraktive Gesamtpaket ab."
10/2020Streaming-Amp Arcam Solo Uno im Test der STEREOPLAYHier finden Sie das Fazit von Roland Kraft zum Arcam Solo Uno: "Wer nicht allzu anspruchsvolle Lautsprecher sein Eigen nennt, ist bei dem 25 Watt leistenden Micro-Streamer/Vollverstärker an der richtigen Adresse. Mehr als ein Handy und eine App braucht es nicht, um mit dem Arcam zu kommunizieren, der einfach nur schön Musik macht."
07/2020Der Wireless-Streaming-Verstärker Arcam Solo Uno im Test des AV-MagazinsPhilipp Schäfer vom AV-Magazin testete den kleinen Verstärker Arcam Solo Uno, der, was Audioqualität angeht, mehr zu bieten hat, als es scheint: "Beim Hörtest überzeugt der kleine Verstärker mit großem Klang. So liefert der Arcam den verbundenen Lautsprecher ein lupenreines Audiosignal, was zu einer glasklaren Musikwiedergabe führt ..."
7/2020Wireless Streaming Verstärker Arcam Solo Uno im Test der fairaudioJochen Teinecke schrieb folgendes Fazit: "Wir leben in schönen Zeiten, zumindest in highfideler Hinsicht. Für einen Preis von knapp 700 Euro erhalten wir mit dem Arcam Solo Uno einen Streamingverstärker, der besseren Klang mitbringt, als manch eine mehrfach so teure Komponente vor 20 Jahren."So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 1 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Thomas schrieb am 15.04.2023 11:57
Einfach und gut, und trotz des Preises, preiswert
Nutze den Arcam Solo Uno als Zweitanlage mit KEF LS50. Optik, Haptik und Klang sehr gut. Sehr einfach in Betrieb zu nehmen, Qobuz, Tidal, Radio App läuft alles. Leider scheinen die Arcam eigenen Apps nicht so gut zu funktionieren, daher gebe ich bei Ausstattung/Anschluss nur ein Befriedigend. Auch wenn der Preis "gut" ist. Wenn man vernünftig und einfach Musik und Radio streamen und hören möchte, ist eine Kombi Arcam Solo Uno plus vernünftiger Kompaktbox sicher mehr als eine Alternative zu einer "Einzelkomponenten" Lösung zum gleichen Preis. Vom Platzbedarf mal ganz abgesehen, das ist dieses Gerät ganz weit vorne.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
- Alle Bewertungen geladen
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt:
Harman Internat. Industr., INC
EMA Liaison OfficeDanzigerkade 16GAP Amsterdam 1013+31 20 532 10102 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Harman Luxury Audio Group (Garantiegeber) in der Lage, alle Arcam-Produkte der Serien Solo und New Media mit einer 2-jährigen Herstellergarantie auszustatten.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Arcam-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Arcam-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den von der Harman Luxury Audio Group autorisierten Distributor in Deutschland:
GP Acoustics GmbH
Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Tel. +49 (0) 201 17039-0
Email: info@gpaeu.comGarantiegeber: Harman Luxury Audio Group, The West Wing, Stirling House, Waterbeach Cambridge; CB25 9Pb, United Kingdom
E-Mail: info@harmanluxuryaudio.com
https://www.harmanluxuryaudio.com
https://www.lexicon.comDie Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Garantiebeleg gilt die Kaufrechnung von HIFI-REGLER
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Im folgenden sehen Sie die Bedingungen der Herstellergarantie:Weltweite Garantie
Sie sind berechtigt, das Gerät während der ersten zwei Jahre nach Kaufdatum bei einem autorisierten Arcam-Fachhändler kostenlos reparieren zu lassen, unter der Voraussetzung, dass es ursprünglich bei einem Arcam-Händler erworben wurde. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Unfall, Missbrauch, Verschleiß, Vernachlässigung oder unautorisierte Veränderungen bzw. Reparaturen entstehen. Außerdem wird keinerlei Verantwortung für Schäden oder Verlust des Gerätes während des Transports zum oder vom Garantienehmer übernommen.
Die Garantie umfasst Folgendes:
Teile- und Arbeitsstundenkosten bis zu zwei Jahre nach dem Kaufdatum. Nach Ablauf von zwei Jahren müssen Sie die vollen Kosten für Ersatzteile und Arbeitsstunden tragen. Versandkosten werden nicht übernommen.
Inanspruchnahme der Garantie
Das Gerät sollte in der Originalverpackung an den Händler zurückgegeben werden, bei dem es erworben wurde. Ist dies nicht möglich, können Sie es auch direkt an den Arcam-Vertreter in Ihrem Land schicken. Der Versand sollte frei Haus durch einen angesehenen Kurier erfolgen – nicht mit der Post. Da keine Verantwortung für Schäden oder Verlust während des Transports zum Händler übernommen wird, sollten Sie das Gerät entsprechend versichern.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Arcam-Kundendienst: arcam.support@harman.com
Probleme?Kann Ihr Arcam-Händler Fragen zu diesem oder einem anderen Arcam-Produkt nicht beantworten, wenden Sie sich bitte an den deutschen Distributor (s.o.) oder den Arcam-Kundendienst.
Online-Registrierung
Sie können Ihr Produkt online auf www.arcam.co.uk registrieren.
Weitere Informationen und Dokumente zum Download:
Arcam-Garantiebestimmungen in Enlisch
Warnung vor nicht autorisierten Händlern in Internet
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
HiFi
-
Lautsprecher
-
-
Plattenspieler
-
-
Heimkino
-
Kabel & Zubehör
-
-
Marken
-
-
%DEALS
- Beratung & Tests
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de