Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Andere Varianten dieses Produkts:
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
Andere Varianten dieses Produkts:
Das AT-VM95C ist mit verschiedenen Abtastnadeln erhältlich. Eine Abtastnadel folgt dem Verlauf der Schallplattenrille und tastet diese präzise ab. Anhand der Auslenkungen der Nadel wird anschließend im Tonabnehmer ein elektrisches Signal erzeugt. Abtastnadeln von Audio-Technica sind in fünf verschiedenen Schliffvarianten erhältlich (konisch, elliptisch, Microlinear, Shibata und Special Line Contact), die die Schallplattenrille auf unterschiedliche Weise abtasten und die Modulationen entsprechend unterschiedlich übertragen – für individuelle Klangcharakteristika.
Konische (sphärische) Abtastnadeln sind die einfachsten und am häufigsten eingesetzten Nadeltypen. Die gerundete Nadelspitze tastet in der Regel die Mitte der Schallplattenrille ab. Daher kommen konische Nadeln meist bei Plattenspielern und Stereoanlagen im unteren bis mittleren Preissegment zum Einsatz. Außerdem sind sie ideal für Mono-Schallplatten (ein Kanal) und ältere 78-U/min-Schallplatten. Bedingt durch den konischen Nadelschliff werden die Rillenflanken jedoch kaum abgetastet, so dass das Signal weniger klangtreu ist.
Eine elliptische Abtastnadel weist zwei unterschiedliche Radien auf und ist vorne breiter als an den Seiten. Auf diese Weise folgt die Nadel wie eine konische Nadel der Rillenmitte, während der kleinere Seitenradius mehr Kontakt zu den Rillenflanken ermöglicht – was wiederum zu einem authentischeren, detailreicheren Klang führt.
Microlinear-Abtastnadeln entsprechen fast exakt der Form eines Schneidstichels, mit dem die ursprüngliche Master-Schallplatte (die Pressvorlage für die Vinyl-Platte) geschnitten wird. Diese Form ermöglicht es, auch Bereiche der Rille abzutasten, die andere Nadeln nicht mehr erreichen. Das Ergebnis ist ein äußerst präzises Abtastverhalten insbesondere im Hochtonspektrum sowie ein linearer Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Durch den einzigartigen, mehrstufigen Schliff ist außerdem die Abnutzung gleichmäßiger, was die Lebensdauer der Abtastnadel und Schallplatten maßgeblich verlängert.
Shibata-Abtastnadeln wurden ursprünglich für die Wiedergabe vierkanaliger Vinyl-Schallplatten (Quadrophonie) entwickelt und weisen zwei unterschiedliche Radien auf, ähnlich wie bei einer elliptischen Nadel. Der typische Shibata-Schliff ermöglicht jedoch einen noch besseren Kontakt zur Schallplattenrille (mehr Auflagefläche) und damit eine effektivere Abtastung und Übertragung sehr hoher Frequenzen mit weniger Belastung der Schallplattenrille und geringeren Verzerrungen.
Special Line Contact-Nadeln sind so geschliffen, dass sie die Schallplattenrille mit höchster Präzision abtasten – für eine erstklassige Höhenwiedergabe, geringe Verzerrungen und minimalen Abrieb. Diese speziellen Line-Contact-Nadeln ermöglichen den besten Kontakt zur Schallplattenrille.
Beachten Sie jedoch, dass Line-Contact-Nadeln aufgrund ihrer hohen Klangtreue bei stark abgenutzten Schallplatten den Rauschpegel erhöhen können. Special Line Contact-Nadeln kommen in höherwertigen Tonabnehmersystemen von Audio-Technica zum Einsatz.
Der Schaft ist der Teil einer Abtastnadel, über den diese mit dem Nadelträger verbunden ist. Dabei gilt, dass ein Rundschaft bei der Fixierung am Nadelträger etwas schwieriger auszurichten sein kann. Die Ausrichtung ist allerdings entscheidend, damit die Spitze der Nadel die Rille möglichst präzise abtastet.
Bei einer gefassten Abtastnadel wird die Diamantspitze auf einen Metallschaft geklebt, der wiederum in die Aufnahme des Nadelträgers geklebt wird. Die Herstellung ist in diesem Fall kostengünstiger, die Konstruktionsweise kann aber die Gesamtmasse der Abtastnadel im Vergleich zu einer nackten Nadel, bei der Spitze und Schaft komplett aus einem Diamanten bestehen, erhöhen und so das Impulsverhalten beeinträchtigen.
Frequenzbereich:
Kanaltrennung:
Vertikaler Abtastwinkel: 23°
Vertical Tracking Force:
Schaftform der Nadel:
Empfohlene Lastimpedanz: 47,000 Ω
Spulenimpedanz: 3,3 kΩ (1 kHz)
DC Widerstand: 485 Ω
Spuleninduktivität: 550 mH (1 kHz)
Ausgangsleistung:
Kanalbalance am Ausgang:
Nadelträger: Aluminium, hohl
Statische Nadelnachgiebigkeit:
Dynamische Nadelnachgiebigkeit:
Befestigung: Halbzoll, zentriert
Gewicht: 6,1g
Abmessungen HxBxL mm: 17,2 x 18,9 x 28,3
Modellbezeichnung:
Nadelabmessungen:
Typ: VM-Stereo-Dual-Magnet-System
Spulendraht: T.P.-Kupfer
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt:
Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist AUDIO TECHNICA in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte zu geben.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten AUDIO-TECHNICA-Fachhändler in Deutschland gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, AUDIO-TECHNICA-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den den deutschen AUDIO-TECHNICA-Service und Garantiegeber:
Audio-Technica Deutschland GmbH(Germany)
Peter-Sander-Str.43 C, D-55252 Mainz-Kastel, Germany
Tel: +49 (0) 6134–25734-0
Fax +49 (0) 6134–25734-50
info@audio-technica.de
Garantiebedingungen (Stand Mai 2023)
Während der Garantiezeit werden bei Auftreten von Material- oder Herstellungsfehlern für das AUDIO-TECHNICA-Produkt, sofern es im privaten Bereich für den Zweck eingesetzt wird, für den es ausgelegt ist, Garantieleistungen erbracht. Dabei gelten die nachfolgenden Bedingungen:
Für alle bei Audio-Technica Europe gekauften Audio-Technica Produkte gilt eine Garantie von ZWEI Jahren ab Kaufdatum durch den ursprünglichen Endverbraucher, dass sie frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Im Falle eines solchen Mangels wird das Produkt kostenlos repariert oder ersetzt. Voraussetzung dafür ist, dass ein gültiger Kaufbeleg mit dem Produkt vorgelegt wird und es sich um einen legitimen elektrischen oder mechanischen Fehler handelt.
Produktausfälle, die auf Faktoren zurückzuführen sind, die keinen echten Herstellungsfehler darstellen, werden von der Garantie nicht abgedeckt, und alle Reparaturen dieser Art sind kostenpflichtig. Die Audio-Technica-Garantie schließt Defekte aus, die auf normalen Verschleiß, Missbrauch, Transportschäden oder eine nicht anweisungsgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen sind. Diese Garantie erlischt im Falle einer nicht autorisierten Reparatur oder Modifikation oder bei Entfernung oder Unkenntlichmachung des Produktetiketts und/oder der Seriennummer. Die zweijährige Garantie von Audio-Technica ist nicht übertragbar und kann nur vom ursprünglichen Endverbraucherkäufer in Anspruch genommen werden.
Ansprechpartner für Garantieleistungen: Als erste Maßnahme sollten Sie sich immer an Ihren autorisierten Audio-Technica-Händler oder Distributor vor Ort wenden, bei dem Sie das Produkt erworben haben, um die Garantiebedingungen zu erfüllen. Die Kontaktdaten aller Vertriebspartner in Europa, Afrika und dem Nahen Osten finden Sie auf unserer Website. Vertriebspartner in Ländern, die nicht von Audio-Technica Europe verwaltet werden, finden Sie auf unserer Global Support Seite.
Ihre zweite Anlaufstelle ist Audio-Technica Europe direkt, die versuchen wird, Ihnen vor Ort zu helfen oder eine Vollmacht für die Rücksendung Ihrer Produkte an das europäische Audio-Technica Büro zu erteilen. In diesem Fall muss die vorherige Genehmigung von Audio-Technica Ltd. eingeholt werden. Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren autorisierten Audio-Technica-Vertriebspartner oder Händler vor Ort, bei dem Sie das Produkt erworben haben, bevor Sie versuchen, eine Rückgabegenehmigungsnummer von Audio-Technica Europe zu erhalten.
Wenn die Garantiebedingungen des autorisierten Distributors/Händlers von denen von Audio-Technica abweichen: Sollte die Garantiezeit des Distributors/Händlers die Audio-Technica-Garantiezeit überschreiten, liegt die Verantwortung beim Distributor/Händler. Sollten die Standard-Garantiebedingungen des Distributors/Händlers vor denen von Audio-Technica auslaufen, gelten die Audio-Technica-Bedingungen, und die restliche Garantiezeit liegt in der Verantwortung von Audio-Technica Europe.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte oder ein gesetzliches Widerrufsrecht. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Für alle Produkte in unserem Shop gilt selbstverständlich das gesetzliche Widerrufsrecht. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sofern Sie unser Rücksendelabel nutzen, sind dies bei Paketversand maximal 9,00 € je Paket in Deutschland und 20,00 € in anderen EU-Ländern (jeweils pro Paket). Es steht Ihnen frei, den Rückversand selbst zu organisieren. Bei der Abholung von Speditionsware betragen die Kosten höchstens 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.