Sofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage
Andere Varianten dieses Produkts:
-
Produktmerkmale des Audiolab 7000 A
Audiolab 7000 Serie
Die neue 7000 Serie schlägt die Brücke zwischen den erfolgreichen Modellen der 6000 Reihe und der Referenzserie 9000. Mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streaming-Multitalent 7000N Play bringt Audiolab das perfekte Trio für Musikgenuss aus allen Quellen auf neuestem Stand der Technik. Die neuen Modelle profitieren dabei von Technologien, die schon in der 9000 Serie Anwendung finden und bieten so Klang, der in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Das neue IPS LCD Farbdisplay macht nicht nur die Bedienung zur puren Freude, sondern verleiht der 7000 Serie auch ein optisches Auftreten, dass ihren klanglichen Qualitäten gerecht wird.
Audiolab 7000 A
Der audiolab 7000A ähnelt äußerlich der sequentiellen Serie und bietet daher eine markenübergreifende ästhetische Übereinstimmung. Er verbessert den 6000A mit einer echten Ausgangsleistung von 70 W pro Kanal, einem neuen DAC, einem neuen IPS-LCD-Farbbildschirm und mehr! Er ist kompakter als die 9000er Serie und bietet dennoch eine klare Ergonomie, hochwertige Technik, eine Reihe nützlicher Funktionen und eine hervorragende akustische Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten.
Technische Merkmale und Features des Audiolab 7000 A
Class A und B
Audiolab macht keinen Hehl aus der Echtheit der Leistungsangaben. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 7000A liefert 70 W pro Kanal an acht Ohm, mit einer maximalen Stromabgabe von 9 A Ampere bei kritischen Lasten. Als neuer Standard bei audiolab-Verstärkern verwendet die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Das von Jan Ertner (leitender Ingenieur für die Marke Audiolab) kritisch spezifizierte, neu entwickelte Netzteil verfügt über einen umfangreichen 250-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicherkapazität (insgesamt 600.000uF), was dem Verstärker hilft, die Kontrolle über die Musik zu behalten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen.
Wählen Sie Ihre Quelle
Unabhängig von der Eingangsquelle - analog, digital, drahtlos oder TV - wurde der 7000A mit der gleichen Detailgenauigkeit gefertigt, die man von audiolab erwartet. Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um viele Bereiche abzudecken, und das zu einem Preis, der die Marke audiolab an der Spitze der hochwertigen Audiotechnik im Heimbereich hält. Zwei analoge Eingänge sorgen für CD-Player und Line-Level-Quellen, zwei Coax- und SPDIF-Eingänge erweitern das Angebot für digitale Quellen, während ein Bluetooth aptX-Empfänger eine Lösung für die kabellose Audiowiedergabe und intelligente Geräte bietet. Dem wachsenden Trend zur direkten Integration hochwertiger Audioelektronik im Wohnbereich folgend und damit als Herzstück Ihres Heim-Audiosystems, hebt der 7000A die Konnektivität in eine neue Dimension mit einem eingebauten Audio Return Channel (ARC)-Anschluss für die Verwendung mit Bildschirmen - und bringt so die audiolab-Dynamik in die TV-App-basierte Musikwiedergabe und das Heimkino. Und nicht zu vergessen die direkte Verbindung zum PC über USB.
Flaggschiff-DAC
Wie bei den integrierten Verstärkern von audiolab üblich, basiert der 7000A auf der natürlichen Integration und Synergie mit einem ESS ES9038Q2M Chip. Der 7000A ist eine Weiterentwicklung des 6000A und basiert auf den Erkenntnissen des 9000A. Er nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und den Time Domain Jitter Eliminator. Wie der 9000A verwendet auch der 7000A einen Post-DAC-filter, der auf einer Class-A-Topologie und einem proprietären DC-gekoppelten High-Gain-Elektronikverstärkerdesign basiert, um ein extrem niedriges Rauschen und einen hohen Dynamikbereich für den digitalen Audiokenner zu bieten.
MQA
Der 7000A bietet die vollständige Dekodierung von MQA, der hochauflösenden Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess der "dreifachen Entfaltung" intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer".
Tables Are Turning
Der 6000A wird für seine Fähigkeit gelobt, eine integrierte Phono-Vorverstärkerlösung zu bieten. Der 7000A baut darauf mit einer weiter verbesserten Phonostufe für Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer auf - mit einer verbesserten Version des hochwertigen, rauscharmen MM-Phono-Schaltkreises und einer präzisen RIAA-Entzerrung, die den Maßstab für "eingebaute" Phono-Vorverstärkerlösungen setzt. Dasselbe gilt für den dedizierten Kopfhörerausgang. Der dedizierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung unterstreicht die Vielseitigkeit der 7000er Serie und ist für den audiophilen "Kopfmenschen" gedacht. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern - ein weiterer Pluspunkt für diesen höchst integrierten Verstärker.
Verbesserte Schnittstelle
Die Ingenieure von audiolab haben mit jedem Modell und jeder Serie gelernt, dass man Großartiges noch verbessern kann. Ausgehend vom 6000A als Standard, wusste audiolab, dass der Durst der Audio-Enthusiasten nach neuen Spezifikationen und Funktionen bedeutet, dass das mit Spannung erwartete Upgrade des 6000A instinktiv auch ein verbessertes Display und eine allgemeine Benutzeroberfläche (GUI) beinhalten musste. Das Ergebnis ist das lebendige und visuell informative 2,8-Zoll-IPS-Display (480 x 640 mm). Die detaillierte, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche führt das allgemeine Thema der Informationen und der Struktur des 9000A fort, nur in einem kompakteren Stil. Die GUI enthält auch Einstellungen für den digitalen Phasenregelkreis des D/C-Wandlers.
Begeisternde Grafiken
(DPLL), Helligkeit und Betriebsmodi, VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form, Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal, die begeisternde grafische Darstellung der Musik steht dem Anwender jederzeit zur Verfügung. Wie alle audiolab electronic Hifi-Komponenten besticht auch der audiolab 7000A durch eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz, eine Fülle von Quellen- und Anschlussmöglichkeiten und ein klares Design. Unabhängig von Quellmaterial und Format ist der 7000A lebendig und einnehmend, verliert dabei aber nie den Fokus auf Musikalität und Details. Breite, Tiefe und ein mitreißender Rhythmus sind garantiert. Die Messlatte in dieser Preisklasse ist hoch gelegt - sie liegt nun in der Domäne der 7000er Serie!
-
- Designphilosophie und Kerntechnologie
- 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB
- ES9038Q2M 32-Bit-DAC
- 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige
- Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
- Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming
- Dedizierte MM Phonostufe
- Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
- Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
- VU-Meter digital sowie Analog
- Unterstützt USB-Upgrade
- Eingangssektion: 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger
- Ausgangssektion: 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-Trigger
- Sampling-Frequenz:
- Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz
- PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
- Vorverstärker:
- Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM)
- Eingangs-Empfindlichkeit: 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB)
- Eingangs-Impedanz: 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
- Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB)
- Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
- Signal-Rausch-Abstand:
- > 110dB (Line, A-bewertet);
- > 76dB (Phono MM, A-bewertet)
- DAC:
- Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS)
- Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms
- Max. Sampling-Frequenz:
- Optisch, koaxial: 192kHz
- Ethernet, WiFi: 192kHz
- USB-A: 48kHz
- PC USB: PCM768kHz, DSD512
- Signal-Rausch-Abstand (S/N):> 114dB (A-bewertet)
- Leistungsverstärker:
- Verstärkung: +29dB
- Nennleistung
- 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%);
- 2 x110W (4 Ohm, THD<1%)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm)
- Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV
- Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet)
- Max. Ausgangsstrom: 9A
- Kopfhörer-Verstärker:
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW)
- Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm
- Lastimpedanz: 20-600 Ohm
- Allgemeines:
- Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus)
- Gewicht: 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto)
- Abmessung (B x H x T): 444 x 78 x 340 mm
- Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
-
- Gebrauchsanweisung (648,89 kB)
- Hier kommen Sir zur Gebrauchsanweisung des 7000 A
- Designphilosophie und Kerntechnologie
-
So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 3 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
2 von 3 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Marco schrieb am 12.09.2023 22:52
Toller Alleskönner mit Anschlussvielfalt
Ganz ehrlich!? Auf den Amp bin ich gekommen, weil er uwe VU-Meter darstellen kann. Zwar sehr klein, aber völlig ausreichend. Erst danach habe ich gelesen, was für eine Wunderkiste das ist. Und das meine ich nicht nur bezogen auf die geniale Optik, sondern auf die Art und Weise der Anschlüsse: 2xopt/coax, 3xanalog UND einen HDMI/Arc - das Killerargument! Wer mehr LS anschließen möchte, muss sich den Amp als Pre einstellen und eine passende Endstufe wählen - dürfte auch bald kommen. Klanglich weeeeeeit vorne auf der warmen Seite. Der Phono-Eingang (MM) ist ein Gedicht - ein Amp für die Ewigkeit.
Kritik? Ja. Und zwar in Form von 0.5cm Länge bzw. Breite. Die Kiste ist nämlich ein Tick breiter als die Norm. Jetzt brauche ich doch noch den Streamer dazu. HiFi-Regler! Regelt da was 😌
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
2 von 4 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Frank schrieb am 25.04.2023 21:20
Ein super Verstärker
Tolles Teil von Audiolab. Den 6000er nochmal aufgewertet. Schickes Display, 20Watt mehr pro Kanal.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
7 von 7 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Tobias schrieb am 12.04.2023 11:09
Zukunftssicheres Gerät
Mein Eindruck nach der ersten Woche: Insgesamt sehr positiv!
Class A/B Verstärker + Streamer: Ich habe mich für dieses Gerät entschieden, weil es mir ermöglicht, sehr flexibel bei der Wahl der Quellen zu bleiben. Gerade das Fehlen eines integrierten Streamers sehe ich hier gewissermaßen Vorteil. Es gibt mir dir Flexibilität, einen externen Streamer (digital) an einen vollwertigen Class A/B Verstärker anzuschließen. Sollten sich zukünftig Standards ändern, kann ich kostengünstiger den Streamer wechseln.
DAC und MQA/192kHz Streaming: Ich betreibe selber einen WiiM Mini (ca. 100€), in dieser Kombination fast ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank des Audiolab-DAC kann ich mit Tidal Hifi Plus in MQA Qualität mit 192kHz streamen.
Upgrade: Room Corrention/ Dirac: Dank der getrennten Vorstufe ist es möglich, einen externen EQ bzw. sogar einen miniDSP mit Dirac zu betreiben (In der Kombination mit dem Wiim Mini liegt man dann bei ca. 2000€). Daher sehe ich die fehlende Klang-Regelung nicht unbedingt als Nachteil.
Verbesserungswürdig:
Das Display: Es ist kein großer Negativpunkt, aber das Display ist eine Enttäuschung. Das LCD ist leider sehr blickwinkelabhängig und bei Sonneneinstrahlung zu kontrastarm. Außerdem nimmt das Display nicht den gesamten Ausschnitt in der Front ein, sondern nur ein kleinen rechteckigen Bereich. Bei meinem sehr hellen Wohnzimmer fällt das leider deutlich auf, man sieht die Ränder des Displays, es wirkt nicht hochwertig. Hier hätte man sicher für ein paar Euro mehr in ein besseres, größeres OLED investieren können.
Ich werde in der Rezension weniger auf den Klang eingehen, den ich zwar großartig und unglaublich kraftvoll finde, aber dazu gibt es ja Testberichte.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
- Alle Bewertungen geladen
Vorhandene FragenKann man ein iPad an den USB-Eingang anschließen um Apple Musik zu hören?
Frage von Michael Wierutsch am 01. April 20241 Antwort einblenden
0
1Nein, ein iPad kann an den USB-Eingang nicht angeschlossen werden. Der USB-Eingang ist nur für Software-Updates ausgelegt.
Antwort von HIFI-REGLER Team am02. April 2024 Andere Antwort oder Erfahrung?
Frage beantwortenKann mir jemand sagen, wo sich bei dem Gerät am Kaltgeräteanschluss die Netzphase befindet?
Frage von Erik am 03. April 20231 Antwort einblenden
4
0Von der Rückseite aus gesehen ist die Phase links am Kaltgeräteanschluss.
Antwort von HIFI-REGLER Team am05. April 2023 Super, vielen Dank 👍🏻Andere Antwort oder Erfahrung?
Frage beantwortenStimmt es, das man den Klang (Bass, Treble, Loudness) nicht einstellen kann?
Frage von Lars Todte am 12. März 20231 Antwort einblenden
0
0Ja, der Verstärker verfügt über keine Klangregelung.
Antwort von HIFI-REGLER Team am13. März 2023 Andere Antwort oder Erfahrung?
Frage beantwortenStellen Sie eine Frage zum Artikel
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
IAD GmbHJohann-Georg-Halske-Str. 1141352 KorschenbroichMarkeninhaber für dieses Produkt:
Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2 +1 Jahre Garantie Durch die Verwendung erstklassiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Audiolab in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle elektronischen Komponenten zu geben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch Einsenden der beiliegenden Garantiekarte an die IAD GmbH (Adresse s.u.) die Garantie kostenlos um ein Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Die Garantiekarte muss dafür unmittelbar nach dem Kauf ausgefüllt und mit einer Kopie Ihres Kaufbeleges an die IAD GmbH eingesendet werden.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Audiolab-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Audiolab-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Audiolab-Service und Garantiegeber:
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
Tel. +49 (0)2161 - 61783 0
Fax +49 (0)2161 - 61783 50
Mail info@iad-gmbh.de
Garantiebedingungen:
- Als Garantienachweis dient die Kaufrechnung.
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
- Geltungsbereich der Garantie: Deutschland
- Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
- Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
- Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
- Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
- Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird.
- Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
- Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
- Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.