Sofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage
Andere Varianten dieses Produkts:
-
Produktmerkmale des Audiolab 9000 A
Audiolab 9000 A
Nach der erfolgreichen Audiolab 8000er Serie, der preisgekrönten 8200er und 8300er Serie und der neueren 6000er Serie kehrt Audiolab mit der neuen Audiolab 9000er Serie in die höheren Preis- und Leistungsklassen zurück. Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle - der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche, erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.
Merkmale in Stichpunkten:
Technische Features des 9000 A
Display:
Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet, das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen. Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören, mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen, zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.
Digitales Gesicht mit analogem Herz
Der audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum. Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen (über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System. Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen, bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).
Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.
Der 9000A ist das geistige Produkt des Chefdesigners Jan Ertner. Bekannt für eine Fülle von führenden und preisgekrönten Audioelektronik-Modellen, hat Jan den 9000A auf das höchste Leistungsniveau gehoben, indem er die Prinzipien, die den 8300A und den überaus erfolgreichen 6000A hervorgebracht haben, weiterentwickelt und neu definiert hat, um die außergewöhnlichste Leistung zu erzielen, die jemals je in einem audiolab Vollverstärker realisiert wurde.
Flaggschiff-DAC:
Der 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet. Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.
Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden, aber anspruchsvollen DAC-Technologie. Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht, das Beste an audiophiler Leistung zu bieten. Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern, die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.
MQA auf ganzer Linie, aptX HD
PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate, darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt. Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie, über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird, was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.
Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers.
Leistungsstarke Phonostufe
Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!). Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse. In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.
Ein Schlüssel zur Leistung ist die weltberühmte CFB-Topologie (Complementary Feedback), die überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren ist. Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.
In dem Bestreben, eine konsistente Signalreinheit aufrechtzuerhalten, wobei die Line-Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weitergeleitet werden, wurde die Vorverstärkersektion so einfach wie möglich gehalten. Wie bei allen Entwürfen von Jan Ertner ist die Schaltung nicht nur in Bezug auf Layout und Architektur ein Kunstwerk. Das Design selbst schützt die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen und Verfärbungen - ein wichtiger Eckpfeiler der audiolab-Philosophie.
Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt. Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe. Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung. So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.
Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet. Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern, die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.
Flexibel und leistungsfähig
Der audiolab 9000A setzt das Thema der Flexibilität bei der Integration von Audiosystemen fort. Wie bei den audiolab-Vollverstärkern üblich, bietet der 9000A drei verschiedene Betriebsmodi, die ihn zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in jedem System machen.
Der primäre Modus ist 'Integrated' - dies kombiniert die Vor- und Endstufen, um digitale und analoge Quellen an den Eingängen des Verstärkers und ein Paar Lautsprecher an den Polklemmen.
Der 'Pre-Power Mode' trennt die Vor- und Endstufen voneinander. Damit kann der 9000A als reine Endstufe verwendet werden - zum Beispiel in Verbindung mit einem AV-Prozessor in einem Heimkinosystem. Er ermöglicht auch zusätzliche Signalverarbeitung, indem der 'Preamp Out'-Anschluss des 9000A mit einem externen Prozessor verbunden wird und der Ausgang des Prozessors wird dann an die Endstufenbuchse des Verstärkers angeschlossen, um die gigantische Leistung von 100 W pro Kanal und die kritischen Leistungsmerkmale der Vorstufe des 9000A zu nutzen, unabhängig davon, was der Anwender dazwischen zaubern möchte!
Der 'Pre Mode' schließlich schaltet die Endstufe ab und verwandelt den 9000A in einen immer noch herrlichen Standalone-Vorverstärker. Diesem kann eine externe Leistungsverstärkung hinzugefügt werden, was einen möglichen Upgrade-Pfad darstellt.
Nie zuvor war audiolab in dieser Preis- und Leistungsklasse vertreten. Hier werden neue Maßstäbe gesetzt!
-
Designphilosophie und Kerntechnologie:
- 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB
- ES9038Pro 32-Bit-DAC
- 4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige
- Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
- Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming
- Dedizierte rauscharme MM Phonostufe
- Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
- Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
- Unterstützt USB-Upgrade
Eingangssektion:
- 3 x Analog
- 1 x XLR
- 1 x Phono (MM)
- 1 x Endverstärker
- 2 x SPDIF (Coax)
- 2 x SPDIF (optisch)
- 1 x PC USB (USB B)
- 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD)
- 1 x 12V Trigger
Ausgangssektion:
- 1 x PRE-Verstärker
- 1 x Stereo-Lautsprecher
- 1 x Kopfhörer
- 1 x 12V-Trigger
Sampling Frequenz:
- Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz
- PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
Vorverstärker:
- Verstärkung: +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM)
- Eingangs-Empfindlichkeit: Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB)
- Eingangs-Impedanz: 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
- Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB)
- Ausgangsimpedanz: 120 Ohm
- Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet)
DAC:
- Digital/Analog Konverter: ES9038
- ProHarmonische Verzerrung (THD): < 0.001% (1kHz @ 0dBFS)
- Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz)2.1Vrms
- Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz | PC USB: PCM: 768kHz, DSD512
- Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 117dB (A-bewertet)
Leistungsverstärker:
- Verstärkung+29dB
- Nennleistung: 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%); 2 x160W (4 Ohm, THD<1%)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)
- Eingangs-Empfindlichkeit: 1Vrms
- Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet)
- Max. Ausgangsstrom: 15A
Kopfhörer-Verstärker:
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW)
- Ausgangs-Impedanz: 2.35 Ohm
- Lastimpedanz: 20-600 Ohm
Allgemeines:
- Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
- Gewicht netto: 9,4 kg
- Gewicht brutto: 11.2 kg
- Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 x 89 x 342
- Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
- Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
-
- Bedienungsanleitung (750,10 kB)
- Hier kommen Sie zur Bedienungsanleitung des Audiolab 9000A
-
Dieses Produkt können Sie live erleben!
Dieses Produkt haben wir ständig auf Lager und können es kurzfristig zur Vorführung in unseren Studios bereitstellen.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Vorführtermin. Wir bereiten alles für Sie vor und nehmen uns viel Zeit für Sie. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag auch telefonisch von 8.00 - 18.00 Uhr unter 09251 879-500 oder per E-Mail.
-
KAUFTIPP für den Audiolab 9000 A
Meine Meinung
„Schon der optische Auftritt beeindruckt mich. Modernes Design, gepaart mit einigen klassischen Hi-Fi-Elementen – das passt zu 100 Prozent. Das große LCD-Display, die modernsten Multimedia-Funktionen inklusive MQA- und Roon-Kompatibilität zeichnen diesen edlen Vollverstärker ebenso aus wie die Premium-D/A-Wandler aus dem Hause ESS.“
Thomas Schmittlein (48), seit 25 Jahren im Team von HIFI-REGLER
5/2023Audiolab 9000A und 9000 CDT bei Stereo im TestFür Stereo im Test der Audiolab 9000 A sowie der Audiolab 9000 CDT.
2/2023Audiolab 9000CDT und 9000A bei AUDIO im TestFür die AUDIO-Ausgabe 2/2023 wurde der Audiolab 9000CDT in Kombination mit dem Audiolab 9000A ins Testlabor bestellt - ein AUDIO-Preistipp.So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 2 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
7 von 7 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Andreas schrieb am 04.02.2023 17:53
Top Verstärker!
Ich habe den Verstärker seit einer Woche angeschlossen und bin absolut begeistert. Ich habe unterschiedliche Richtungen gehört, Jazz, Klassik, stimmgewaltige Interpreten/Innen, Stücke mit Focus auf Instrumente ( Klavier, Gitarre, Saxophon etc.), die meiste Zeit mit Nachbarschafts-konformer Lautstärke, in allen Bereichen besticht der A9000 mit Dynamik, Räumlichkeit und Neutralität. Er macht einfach viel Spaß!
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
6 von 6 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Frank schrieb am 27.01.2023 17:55
Dynamik Pur
Der Audiolab 9000 ist ein wirklich tolles Gerät. Der Klang ist sehr dynamisch und kraftvoll, demnach macht er sehr viel Spaß beim Hören. Er treibt meine Linn Majic 140 an und entlockt ihnen einen wirklich tollen Klang... Auch als reine Endstufe beim Filme gucken funktioniert er deutlich besser als die internen Endstufen meines Marantz SR7011 Receivers.
Definitiv eine Empfehlung!
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
- Alle Bewertungen geladen
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
IAD GmbHJohann-Georg-Halske-Str. 1141352 KorschenbroichMarkeninhaber für dieses Produkt:
Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2 +1 Jahre Garantie Durch die Verwendung erstklassiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Audiolab in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle elektronischen Komponenten zu geben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch Einsenden der beiliegenden Garantiekarte an die IAD GmbH (Adresse s.u.) die Garantie kostenlos um ein Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Die Garantiekarte muss dafür unmittelbar nach dem Kauf ausgefüllt und mit einer Kopie Ihres Kaufbeleges an die IAD GmbH eingesendet werden.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Audiolab-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Audiolab-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Audiolab-Service und Garantiegeber:
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
Tel. +49 (0)2161 - 61783 0
Fax +49 (0)2161 - 61783 50
Mail info@iad-gmbh.de
Garantiebedingungen:
- Als Garantienachweis dient die Kaufrechnung.
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
- Geltungsbereich der Garantie: Deutschland
- Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
- Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
- Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
- Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
- Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird.
- Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
- Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
- Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
3-Wege Standlautsprecher
- (2)*)
CD-Laufwerk
Passend zum Verstärker bietet Audiolab das hochwertige Laufwerk 9000CDT an. Der Anschluss am Verstärker erfolgt digital und vorzugsweise mit einen Koax-Digitakkabel. - (1)*)
Koax-Kabel
Dieses Kabel verwenden wir gern zum Anschluss des CD-Laufwerks am Verstärker 9000A. - (1)*)
Netzwerk-Player
Im Oktober 2023 kam nun dieser tolle Streamer auf den Markt. Klanglich ein absolutes Highlight und auch mit neuer APP versehen. Der Anschluss erfolgt dann idealer Weise mit einem XLR Kabel am Audiolab Amp 9000A. -
XLR-Kabel
In unseren Tests hat sich das TCI Mamba als wirklich tolle Verbindung zwischen dem Streamer 9000N und dem Amp 9000A entpuppt.