Lieferzeit: 7-10 Werktage
Andere Varianten dieses Produkts:
-
Produktmerkmale des Dali Opticon LCR MKII
Aus der Produktserie: DALI Opticon Mk2
DALI Opticon LCR MK2
Besonders flexibel ist der Wandlautsprecher DALI Opticon LCR MK2. Durch die ultraflache Bauweise ist es leicht möglich, den Schallwandler bequem an die Wand zu hängen. In einem Mehrkanal-Setup kann er jede Position besetzen: Vorne links und rechts, hinten links und rechts, Surround Back links und rechts.
Sogar als Center kann man die LCR MK2 einsetzen. Denn die Hochtoneinheit ist drehbar. Daher stellt es kein Problem dar, die Opticon LCR MK2 vertikal oder horizontal einzusetzen. Als klassisches Stereo-Lautsprecherpaar, vielleicht zusammen mit einem aktiven Subwoofer, eignet sich der hochwertige Lautsprecher aus dänischer Fertigung natürlich auch.
Der Opticon LCR MK2 verfügt über die Hybrid-Hochtoneinheit mit 29 mm Kalottenhochtöner und einem Bändchen für die Darstellung höchster Frequenzen. Hinzu kommt ein 165 mm messender Tiefmitteltöner mit optimierter Holzfasermembran.
Die Opticon LCR MK2 in der Übersicht
- Ultraflacher Lautsprecher für die Wandmontage
- Frequenzgang 70 Hz bis 30 kHz
- Maximaler Schalldruck 109 dB
- Hybrid-Hochtöner: 29 mm Gewebekalotte plus 17 x 45 mm Bändchen
- Hochtöner drehbar
- 165 mm Tiefmitteltöner
- SMC-Magnettechnologie
- Entwickelt und gefertigt in Dänemark
- Lieferbar in Tabakeiche, Schwarz, Weiß (jeweils matt)
Opticon LCR MK2: Technik in der Übersicht
Hybrid-Hochtonmodul
Dali-typisch und somit schon fast legendär ist der Hybrid-Hochtöner. Er ist so abgestimmt, dass das 17 x 45 mm messende Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt. In diesem Bereich erfasst es zuverlässig auch kleinste Impulse. Darunter greift die 29 mm Gewebekalotte ins Geschehen ein und sorgt für eine optimale Anbindung an den Mitteltonbereich.
Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert zugleich die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen. Beide Hochtöner wurden neu entwickelt, um eine optimale Klangtreue in Verbindung mit den neuen Gehäusen der Opticon MK2 zu garantieren.
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.
Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.
Holzfasermembrane für den Tief- und Mitteltonbereich
Ein Papierbrei wird mit Holzfasern angereichert, um daraus eine überragende Membran zu kreieren. Dieses Prinzip findet auch bei der Opticon MK2 Serie wieder Anwendung. Die Membranen sind steif, leicht und garantieren eine optimale Kombination aus Impulstreue und Belastbarkeit. Die speziellen Konusse sind der Referenz-Serie Epicon entnommen und wurden auf die Bedürfnisse der Opticon MK2 Baureihe angepasst. Passend zur gesamten Erscheinung der Opticon MK2 Modelle wurden die Holzfasermembrane dunkler als bisher eingefärbt.
Optimierte Bassreflexöffnung in der Rückwand
Die Reflexöffnungen des Wandlautsprechers sind nicht mit Dual-Flare-Rohren ausgeführt, jedoch nicht weniger sorgfältig durchdacht.
Die Platzierung direkt an der Wand erfordert einen völlig anderen Ansatz. So befinden sich die Reflexöffnungen zwar in der Rückwand, sind aber so konstruiert, dass sie nicht gegen die Wand, sondern an der Wand entlang abstrahlen.
Auf diese Weise wird die Fläche der Wand zum integralen Bestandteil des Bassreflexsystems.
Original Dali SMC Magnettechnologie
SMC steht für "Soft Magnetic Compound" und ist eine spezielle Dali-Entwicklung. Es handelt sich um beschichtetes Magnetgranulat, das in praktisch jede erdenkliche Form gebracht werden kann. Beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile. SMC offeriert eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit.
Exakt das sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten in vielen Dali Lautsprecher-Baureihen. Elektroakustische Verzerrungen werden in beträchtlichem Maß verringert. Wie funktioniert das genau? Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems herabgesetzt, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen.
Darüber hinaus optimiert MC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, und verringert die magnetische Hysterese. Auch Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position werden minimiert. In der Summe führen die von SMC zu einer deutlichen Reduzierung von Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Sauber durchkonstruierte Frequenzweiche
Die richtige Abstimmung der Frequenzweiche ist einer der entscheidensten Punkte für die Klangqualität eines Lautsprechers. Ihre Aufgabe besteht darin, das vom Verstärker kommende Audiosignal auf die Übertragungsbereiche der einzelnen Chassis zu verteilen. Gleichzeitig ist sie für die klangliche Ausgewogenheit und Charakter des gesamten Lautsprechers verantwortlich.
Frequenzweichen sind eine Spezialität von DALI. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung verbringt zahllose Stunden mit der Feinabstimmung und Optimierung aller Komponenten einer Frequenzweiche. Ziel ist es, aus jedem Lautsprechersystem den bestmöglichen Klang herauszuholen.
Bei der Entwicklung der Frequenzweichen für die OPTICON MK2 Lautsprecher begannen die DALI-Ingenieure praktisch noch einmal ganz von vorne. Sie wollten sicherstellen, dass die zunächst nur theoretischen Vorteile der neuen Chassis letzten Endes auch im fertigen Lautsprecher voll zum Tragen kommen würden. Dabei sollten die natürlichen Wiedergabeeigenschaften der Chassis genutzt werden, anstatt gegen sie zu arbeiten.
Dabei wurde viel Mühe auch darauf verwendet, die Filtertopologie so einfach wie möglich zu gestalten und auf ein Minimum von Bauteilen im Bereich zwischen Verstärker und Chassis zu beschränken. Auch eine höchstmögliche Qualität aller einzelnen Frequenzweichenkomponenten war wichtig. So kommen beispielsweise besonders verlustarme Kondensatoren zum Einsatz.
Das Ergebnis dieser Anstrengungen ist bei allen Modellen der OPTICON-MK2-Serie hörbar in Form einer insgesamt spürbar gesteigerten Kohärenz, Detailgenauigkeit und Präzision. Die Frequenzweichen aller OPTICON-MK2-Lautsprecher sind nahe am Anschlussfeld platziert, um die Signalwege möglichst kurz zu halten.
Drehbares Hybrid-Hochtöner-Modul
Dank des drehbaren Hybrid-Hochtöner-Moduls kann der OPTICON LCR sehr flexibel an der Wand montiert werden.
Hochwertige Verarbeitung des Gehäuses und paarweise Fertigung in Dänemark:
Jedes der Gehäuse für die Opticon MK2-Serie wurde im Hinblick auf maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die Entwicklung und die Fertigung erfolgt bei Dali in Dänemark. Die hauseigene Holzverarbeitungsanlage sorgt für einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard.
Vom Schneiden sowie Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Läuft der Prozess sozusagen „aus einer Hand“ ab. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf Dali-eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Das gefällt uns am DALI OPTICON LCR Mk2 besonders ...
Besondere Vorteile
- Extrem geringe Gehäusetiefe, ideal für die Wandbefestigung
- Edle Verarbeitung
- Geniale Bassreflex-Konstruktion erlaubt enganliegende Wandmontage
- Hybrid-Hochtoneinheit
- Homogene, angenehme akustische Auslegung
-
- Neuer 25 mm Kalotten-Hochtöner (inspiriert von CALLISTO C)
- Neuer Mittel-Tieftöner (Membran aus der EPICON)
- Komplett neue Abstimmung (Reflexrohr aus der EPICON)
- Neue Schallwand (schwarz und weiß matt)
- Neue Terminals (inspiriert von der RUBICON)
- Neue Frontgrills in OBERON-Stoff (grau und schwarz)
- Weiße Ausführung mit grauem Stoff
- Neue Holzausführung in Tabakeiche (strukturiert)
Frequenzbereich: (+/- 3 dB) 70 - 30.000 Hz
Empfindlichkeit: (2,83V/1m) 89 dB
Nennimpedanz: 4 Ω
Maximaler Schalldruckpegel: 109 dB
Empfohlene Verstärkerleistung 30 - 150 Watt
Übergangsfrequenzen 2.800 / 14.000 Hz
Frequenzweichenprinzip: 2 + ½-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Anzahl Super-Hochtöner: 1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Art der Super-Hochtöner-Memran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Anzahl des Hochtöners: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Art der Membran des Hochtöners: Gewebekalotte
Mitteltöner, Anzahl: 1 x 165 mm ø (6 1/2")
Mitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz 45 Hz
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Magnetische Abschirmung: Nicht vorhanden
Empfohlene Aufstellung: An der Wand, Center / Soundbar
Empfohlener Wandabstand 0 - 10 cm
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) 482 x 285 x 128 mm
Gewicht: 8,0 kg
Autorisierter DALI-Vertragshändler der Stufe HIGH-ENDDALI betreibt weltweit ein streng selektives Vertriebssystem. D.h. DALI-Produkte werden ausschließlich über ein Netz autorisierter Händler verkauft. Als von DALI zum Verkauf von DALI-Produkten in der EU autorisierter Vertragshändler der Stufe High-End ist HIFI-REGLER in besonderem Maße dem hohen Qualitätsniveau der DALI-Produkte verpflichtet. Dies hat für unsere Kunden einige wichtige Vorteile:
- Sie können sicher sein, 100% echte Originalprodukte von DALI mit Original-Serien-Nummer zu kaufen.
- Als High-END-Vertragshändler sind wir verpflichtet, DALI-Produkte in einem dedizierten Vorführraum mit höchsten technischen Standards zu präsentieren. DALI-Produkte die Sie auf unserer Website finden, stehen i.d.R. auch vorführbereit in unserem Studio. Wenn Sie einen Termin für eine Vorführung vereinbaren, nehmen wir uns wirklich Zeit für Sie.
- Sie können sicher sein, von geschultem Personal fachlich korrekt beraten zu werden. Vor dem Kauf und vor allem auch danach, falls Sie an irgendeiner Stelle Hilfe benötigen.
- Die Verkaufsberater haben stets die notwendigen Schulungen von DALI absolviert.
- Sie können als Käufer eines DALI-Produktes sicher sein, im Garantiefall und auch nach Ablauf der Garantiefrist die volle Unterstützung eines qualifizierten Kundendienstes zu erhalten.
- Innerhalb Deutschlands bieten wir eine Installation bei Ihnen vor Ort an.
-
KAUFTIPP für den Dali Opticon LCR MKII
Meine Meinung
„Ein Tausendsassa, den man an jedem Punkt eines Mehrkanal-Lautsprechersystems ebenso einsetzen kann wie in einer 2.1-Konfiguration. Dali-typische konstruktive Merkmale und eine makellose Verarbeitung sind zusammen mit der geringen Bautiefe weitere Pluspunkte.“
Jan Frohmader (42), seit 22 Jahren im Team von HIFI-REGLER
So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 1 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
- Alle Bewertungen geladen
- Design
- Interview with designer manager at Dali (Dauer: 1:31 Min., Sprache: Englisch)
- Experience
- Interview with CEO Lars Worre at DALI (Dauer 1:36, Sprache: Englisch)
- Introduction
- DALI SOUND ACADEMY (Dauer: 2:51 Min., Sprache: Englisch)
- Tech
- DALI SOUND ACADEMY (Duer: 9:31 Min., Sprache: Englisch)
- TECHNOLOGY
- Interview with director of innovation at DALI (Dauer: 1:51 Min., Sprache: Englisch)
- True HiFi
- Something very nice has just been released! (Dauer: 1:40 Min., Sprache: Englisch)
- Product Walk-Through
- Thomas Holm Petersen, Product & Sales Specialist - Scandinavia at DALI introduces our newest passive loudspeaker (Dauer: 9:27 Min., Sprache: Englisch)
- Creation
- Interview with Acoustic Engeneer at DALI (Dauer: 1:52 Min., Sprache: Englisch)
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
DALI GmbHBerliner Ring 8964625 BensheimMarkeninhaber für dieses Produkt:
Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 5 Jahre Garantie Durch die Verwendung exklusiver Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Dali in der Lage, seinen Kunden eine 5-jährige Garantie auf alle passiven Lautsprecher zu geben.
Die Garantie gilt für alle Lautsprecher, die bei einem autorisierten Dali-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Dali-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Dali-Service und Garantiegeber:
DALI GmbH
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
Deutschland
Tel.: +49 (0)6251 - 9448077
Fax: +49 (0)6251 - 9448075
E-Mail: service@dali-speakers.deWeitere Garantiebedingungen:
- Geltungsbereich der Garantie: Deutschland
- Als Garantienachweis dient die Kaufrechnung.
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
- Mit Entfernung der Seriennummer ist jeglicher Garantie- und Gewährleistungsanspruch erloschen.
- Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
- Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung. Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und/oder Fremdeingriff verursacht wurden.
Infos zur Herstellergarantie auf der DALI-Website und ausführliche DALI Garantiebedingungen als PDF ...
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
- (12)*)