-
Produktmerkmale des Denon AVC-X6700H
Denon AVC-X6700H - Heimkino vom Feinsten
Der Denon AVC-X6700H ist das stolze Flaggschiff der 2020er AV-Verstärker-Generation. Das größte Modell, der Serie, der AVC-X8500H, schon einige Jahre im Handel, bleibt trotzdem im Programm. Hauptunterschied der beiden Modelle ist, dass der AVC-X8500H mit 13 Endstufen und der AVC-X6700H mit 11 Endstufen ausgestattet ist.
Der AVC-X6700H ist mit Decodern für alle 3D-Audioformate ausgerüstet, also für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D. Später im Jahr soll noch ein Software-Upgrade für DTS:X Pro kommen, damit kann der AVC-X6700H auch große Lautsprecher-Konfigurationen handhaben wie z.B. 9.2.4 oder 7.2.6.
Wie alle 2020er Denon AVC-X-Verstärker ist natürlich auch der AVC-X6700H voll 8K-fähig – ein Merkmal, mit dem Denon 2020 der mittlerweile 110 Jahre andauernden Firmengeschichte gerecht werden möchte: Immer ganz vorn, wenn es um bahnbrechende Innovationen geht. Alle HDMI-Terminals sind mit HDCP 2.3 versehen, zudem gibt es einen dedizierten 8K-HDMI-Eingang hinten. Insgesamt sorgen acht HDMI-Eingänge (alle mit HDCP 2.3) und drei HDMI-Ausgänge für höchstmögliche Flexibilität.
Des Weiteren ist sogar das Upscaling niedriger auflösender Signale auf bis zu 8K möglich. Zahlreiche Features für Gamer sowie eARC und Multi-HDR-Kompatibilität (HDR10, Dolby Vision, HLG) sind ebenfalls selbstverständlich für die HDMI-Sektion.
Der AVC-X6700H besitzt, wie eingangs bereits erwähnt, 11 Endstufen, jeweils 205 Watt stark. Was die Leistungsfähigkeit der Vorstufe angeht, ist sogar eine Signalverarbeitung bis maximal 13.2 möglich. Das heißt: Nimmt man eine zusätzliche Zweikanal-Endstufe zur Hand, kann man ein 13.2 Setup anwenden.
Optisch erscheint der mit dem bewährten Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem und mit dem flexiblen HEOS Streaming-Modul ausgestattete AVC-X6700H edel und elegant. Massive Verarbeitung außen und ein sorgfältiger Aufbau innen zeichnen ihn aus.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale des AVC-X6700 auf einen Blick
- Volle 8K-Unterstützung, HDMI-Terminals mit HDCP 2.3, Upscaling auf bis zu 8K integriert
- 1 dedizierter 8K HDMI-Eingang (hinten, Eingang 7), dedizierter 8K-Ausgang. Insgesamt 8 HDMI-Eingänge (sieben hinten, einer vorne) plus drei HDMI-Ausgänge (alle hinten)
- HDMI-Ports mit eARC, kompatibel zu HDR10, HLG, Dolby Vision
- 11 Endstufen im monolithischen Hochleistungs-Aufbau mit jeweils 205 Watt
- Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D sowie IMAX Enhanced
- Cross Upmixing – freie Wahl des Decoders zum Hochrechnen von konventionellem Audiomaterial auf 3D – möglich
- DTS Virtual:X sowie Dolby Atmos Height Virtualization
- DTS:X Pro Update noch 2020 geplant
- Vorverstärker-Modus schaltet die eingebauten Endstufen ab, wenn externe Endstufen verwendet werden
- Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem
- Dual Speaker Preset fürs Speichern von 2 unterschiedlichen Lautsprecher-Konfigurationen
- Denon Einrichtungsassistent für eine einfache Ersteinrichtung
- Dualband WiFi und Bluetooth
- Eingebautes HEOS-Streaming-Modul
- Hi-Res-kompatibel (WAV, FLAC, ALAC, DSD 2,8/5,6 MHz)
- Exzellente 32-Bit D/A-Konverter aus dem Hause AKM
- Kompatibel zu Roon („Roon Tested“)
- Kompatibel zu Apple AirPlay 2
- Kompatibel zu Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant (entsprechend kompatibler Lautsprecher mit Mikrofon wie Apple Home Pod, Amazon Echo oder Google Home Speaker für die Verwendung zusätzlich erforderlich)
Details zu technischer Ausstattung und Features
Volle 8K Unterstützung
Die 2020er Denon AVC-X Modelle sind in der Lage, 8K/60 und 4K/120 Hz Signale weiterzuleiten. Alle HDMI-Terminals sind zu HDCP 2.3 kompatibel, um kopiergeschützte Inhalte ungehindert wiederzugeben. Zudem besitzen die AV-Verstärker auch einen leistungsstarken Upscaler, der eingehende niedriger auflösende Signale auf bis zu 8K hochrechnet. Sehr praktisch, bislang war beim Upscaling bei 4K Schluss.
Alle HDMI-Eingänge verfügen über 4:4:4 Pure Color Subsampling, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log-Gamma (HLG), Dynamic HDR und BT.2020 Pass-Through-Unterstützung für außergewöhnliche Farbe, Klarheit und Kontrast. Darüber hinaus verfügt der AVC-X6700H über eARC (enhanced Audio Return Channel) zur Unterstützung von 3D-Audioformaten direkt von Smart TV-Apps an den AV-Verstärker.
Alle aktuellen HDMI-Features an Bord
Quick Media Switching (QMS) ist für ein besonders schnelles Umschalten zwischen unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten zuständig: Ein störender schwarzer Bildschirm wird nicht angezeigt, alles läuft nahtlos und fließend. Zudem ist natürlich eARC vorhanden.
Verbindet man den AVC-X-Verstärker über HDMI-eARC mit dem TV-Gerät, dann kann man sogar Dolby Atmos-Signale, z.B. von der Lieblings-Serie in NetFlix, direkt mit nur einem Kabel vom TV-Gerät zum Denon übertragen – der hochwertige AV-Verstärker dient sozusagen als „externes Lautsprechersystem“, das automatisch immer aktiv ist. Natürlich sind die HDMI-Ein- und Ausgänge auch zu HDR10, HLG, Dolby Vision kompatibel, was eine volle High Definition Range (HDR) Unterstützung sicherstellt.
Perfekt für Gamer
Signale in 4K Ultra HD können mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz übertragen werden. Zudem ist VRR (Variable Refresh Rate) gegen Screen Tearing und ALLM (Auto Low Latency Mode) im Sinne geringstmöglicher Latenzen an Bord. Die weiter vorhandene Technologie QFT (Quick Frame Transport) hat die Aufgabe, Verzögerungen zu verringern und Reaktionszeiten, z.B. im Auto-Rennspiel, weiter zu verkürzen: Im Sinne eines absolut realistischen Gaming-Erlebnisses.
Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D
Denon & Marantz halten auch 2020 bei den Topmodellen an den drei 3D Audio-Decodern fest. Mit dabei sind ebenfalls die zugehörigen Audio-Upmixer Dolby Surround, DTS Neural:X und das von Experten hochgelobte Auro-Matic. Mittels der Upmixer oder Audio-Upscaler ist man in der Lage, konventionelles Material, das zum Beispiel in Dolby Digital oder auch in DTS-HD vorliegt, auf 3D Audio hochzurechnen. Dank des sogenannten „Cross-Upmixings“ kann man selbst bestimmen, welchen Audio-Upscaler man verwenden möchte.
Beispiel: Es ist möglich, Dolby Digital-Inhalte mit Dolby Surround, Auro-Matic oder DTS Neural:X zu bearbeiten. Hier schlägt dann die große Stunde von Auro-Matic, denn viele Experten halten diesen Algorithmus für den besten. Wer IMAX Enhanced-Software besitzt, kann zudem den auf DTS:X fußenden IMAX Enhanced-Decoder nutzen, inklusive speziellem Bassmanagement. Ist das Boxen-Setup noch nicht vollständig, kann man DTS Virtual:X oder die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie verwenden.
DTS:X Pro-Support
Später kommt beim AVC-X6700H mittels Software-Updates sogar noch die Unterstützung von DTS:X Pro hinzu. DTS:X Pro unterstützt die DTS:X-Decodierung von Lautsprecher-Konfigurationen wie 7.2.6 oder 9.2.4.
Mit dieser neuesten DTS-3D-Audiotechnologie kann man vollen Surround Sound mit exquisiter Detailtreue genießen der 13.2-Kanal Audioverarbeitung. Hierfür ist allerdings der Einsatz einer zusätzlichen 2-Kanal-Endstufe oder eines Stereo-Verstärkers mit Vorstufen-Eingängen erforderlich.
13.2 Vorstufe
Der Denon ist in der Lage, hinsichtlich der Vorstufensektion sogar Signale bis hoch auf 13.2 verarbeiten zu können. Wer also noch mehr Kanäle benötigt, kann schlichtweg eine weitere Stereoendstufe an den Denon AVC-Verstärker hängen.
Analoge Endstufeneinheit
Die eingebaute Hochleistungsendstufe entwickelt 205 Watt pro Kanal. Beim AVC-X6700H spricht DENON von „Monolithic Power Amplifiers“ – die extrem hochwertigen Endstufen sind jeweils wie eine Mono-Endstufe absolut identisch aufgebaut und weisen absolut identische Arbeitsbedingungen auf.
Neuer Vorverstärker-Modus
Die drei neuen AVC-X-Verstärker 2020 (AVC-X6700, AVC-X4700, AVC-X3700) sind mit dem aus dem Flaggschiff AVC-X8500H bekannten Vorverstärkermodus ausgestattet. Verwendet man diese Betriebsart, werden die internen Verstärker ausgeschaltet, wenn man den AV-Verstärker als AV-Prozessor, also als reine Vorstufe, verwendet und auf externe Endstufen setzt. Diese Maßnahme sorgt für einen reinen Signalpfad und für höhere Ausgangsspannungen bei gleichzeitig geringeren Verzerrungen.
HEOS-Modul und flexible Multimedia-Eigenschaften
Dass schnelles und stabiles Dualband-WiFi, Ethernet-Anschluss und Bluetooth vorhanden sind, ist im Jahr 2020 eine Selbstverständlichkeit. Wichtiges weiteres Ausstattungsmerkmal ist das eingebaute HEOS-Modul, das aufwändig geschirmt – im Sinne geringstmöglicher Störungen – im Inneren des Gerätes untergebracht ist.
Lädt man sich die leicht verständliche HEOS-App auf Smartphone oder Tablet und erstellt sich ein Heos-Konto, kann es umgehend losgehen: Der Zugriff auf nahezu alle relevanten Streaming-Musikdienste (wie Spotify, Tidal oder Deezer sowie Internet Radio (Abonnements erforderlich) ist ebenso möglich wie das Abspielen von Musik-Bibliotheken, die auf PC- oder Mac-Computern, NAS-Systemen oder Home Servern abgelegt sind.
Auch die Musik, die auf dem Tablet oder Smartphone gespeichert ist, auf dem die App läuft, kann über das Heos-Modul wiedergegeben werden. Dabei zeigen sich die Denon&Marantz-Modelle hochauflösendem Audio gegenüber aufgeschlossen: WAV, ALAC, FLAC und DSD (DSD: 2,8/5,6 MHz) werden wiedergegeben. Einfach ist auch die Einbindung in ein Heos Multiroom-Setup.
Hier empfehlen sich z.B. die 2020 neu auf den Markt gekommenen Denon Home 150 / 250 / 350 Tabletop-Lautsprecher für weitere Räume. Und wer auf Apple vertraut: Natürlich besteht auch Kompatibilität zu AirPlay 2, dem ersten Multiroom-Standard von Apple. Wer möchte, kann die Denon-Komponente darüber hinaus per Sprachbefehl steuern (separater Lautsprecher mit eingebautem Mikrofon erforderlich) – ganz gleich, ob Apple Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant, überall funktioniert die Zusammenarbeit. Seit einiger Zeit sind Denons Geräte mit HEOS-Modul auch Roon-kompatibel (Zertifikat „Roon Tested“).
Hervorragender Assistent für die Ersteinrichtung
Marantz- & Denon-AV-Receiver, AV-Vorstufen und AV-Verstärker machen es dem Anwender leicht, die Erstinstallation vorzunehmen. Natürlich ist auch in der 2020er Generation der Assistent für die erste Einrichtung des Gerätes im Ausstattungsumfang enthalten.
In durchdachten Schritten, die auch eine grafische Unterstützung durch erklärende Bilder beinhalten, wird der Anwender durch die gesamte erste Inbetriebnahme begleitet: Lautsprecher-Setup und Lautsprecher-Anschluss, Lautsprecher-Einmessung, die heutzutage elementar wichtige Einbindung ins Heimnetzwerk sowie Herstellung einer Verbindung zum TV-Gerät, Anschlusszuweisung – alles ist enthalten und stellt so eine problemlose Inbetriebnahme sicher.
Zuverlässiges und präzises Lautsprechereinmess-System
Schon seit Generationen sorgt Audyssey MultEQ XT für erstklassige automatische Lautsprechereinmessung. Das ändert sich auch 2020 nicht. Es gibt zwar konkurrierende Systeme auf dem Markt, aber Denon & Marantz halten bewusst an Audyssey fest.
Die enorme Betriebssicherheit und die einfache Bedienung sind große Pluspunkte. Immer weiter verfeinert und optimiert, ist das System in den bereits erwähnten Einrichtungsassistenten bei Denon und Marantz integriert. Ein mitgeliefertes Mikrofon misst an bis zu acht Hörpositionen ein. Damit man auch bei mehreren Zuhörern durch einen größeren Hot Spot eine optimale Akustik erzeugen.
Zahlreiche zusätzliche Funktionen komplettieren die Audyssey-Suite: Dynamic Volume und Dynamic EQ, LFC und Sub EQ HT für die optimale Einmessung des Subwoofers (der Subwoofer). Wer es professionell angehen möchte, kann überdies gegen einen entsprechenden Obolus eine Audyssey MultEQ Editor-App für Smartphone oder Tablet downloaden und damit schon fast professionelle raumakustische Optimierungen vornehmen.
Dual Speaker Setup Preset
Die 2020er AVC-X-Modelle unterstützen die neu eingeführte Funktion „Dual Speaker Setup Preset“, die dem Anwender die Option an die Hand gibt, zwei Lautsprecherkonfigurationen zu speichern und direkt zwischen ihnen zu wechseln.
Beispielsweise können Anwender sowohl das Audyssey-Kalibrierungsergebnis direkt vom Receiver als auch eine über die Audyssey MultEQ Editor App erstellte benutzerdefinierte MultEQ-Kurve auf dem AVC-X-Verstärker speichern, um sie so auf unkomplizierte Weise zu vergleichen und die bevorzugten Einstellungen zu wählen. Alternativ ließen sich auch Audyssey Messungen für zwei unterschiedliche Lautsprecherkonfigurationen vornehmen, zum Beispiel 2.0 für Musik und 5.1.4 für Filme.
Das gefällt uns am Denon AVC-X6700H
Unsere Einschätzung
Vergleichstabelle der Denon AV-Modelle 2020
Neue 8K-Modelle (2020) AVR-X2700H / AVR-X2700 DAB AVC-X3700H AVC-X4700H AVC-X6700H Preis / Verstärkerkanäle 7 Kanäle 9 Kanäle 9 Kanäle 11 Kanäle Verarbeitungskanäle mit Vorverstärker-Ausgängen - 11.2 Kanäle 11.2 Kanäle 13.2 Kanäle Ausgangsleistung 150 W 180 W 200 W 205 W 8K/60- & 4K/120-HDMI-Passthrough ja ja ja ja Subsampling ja ja ja ja HDMI-Eingänge/-Ausgänge 6/2 7/3 8/3 8/3 2 Subwoofer-Ausgänge ja ja ja ja Phono-Eingang ja ja ja ja DTS:X Pro - - - ja ( via Update, noch 2020 geplant) Audyssey MultEQ XT, Dynamic Volume, Dynamic EQ ja - - - Audyssey MultEQ XT32, LFC, Sub EQ HT - ja ja ja Weitere Informationen finden Sie unter Downloads in dem Produktdatenblatt.
-
- 13.2 Processing, Front Wide Unterstützung
- DTS-X Pro + Virtualizer, Auro3D bis 13.1
- 7+1 HDMI in, 3 HDMI out (1xeARC, 2x 8K)
- VRR,QFT, QMS, HDR10+, 8K Scaler
- 1x HDMI in (mit max. 8K/60 bzw. 4K/120)
- Bluetooth-Transmitter + 2-Kanals-Downmix
- HDMI 2.1
- Neue Rückseite
- Assistant- Eingangs-Konfiguration für 8K
- Setup - HDMI Signal Info / Monitor Info für 8K, HDR10+, etc
- Setup - Eingangszuweisung für 8K
- Setup - 4K / 8K Signalformat-Einstellungen
- Setup - 8K Scaler
- Anpssung der Fernbedienung
- Erweiterte Funktionen
- 13.2-Kanal Verarbeitung
- Dual-Core-SHARC DSPs (Griffin Lite x2)
- Vorverstärkermodus
- Dual Speaker Preset Memory
- Benutzerfreundlichkeit
- Bildschirmschoner-Unterstützung
- MUTE-Symbol im Bildschirmschoner
- Video Info Display
- Lautstärkelimiter kontinuierlich
- Firmware-Anzeige ohne Neustart
- HDCP Limitierung im Menü
- Neue Funktionen der 2019er Modelle
- Cross-Upmixing mit Dolby-Signalen
- Anzahl der Endstufen: 11
- Ausgangsleistung:
- 205 Watt pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal)
- 140 Watt pro Kanal (8 Ohm, 20Hz–20kHz, 0,05% Klirr, 2 Kanäle)
- Ausgangsimpedanz: 4-16Ω/Ohm
Vorverstärker-Sektion
- Eingangs-Empfindlichkeit: 200 mV/47k kOhm
- Frequenzgang: 10Hz–100kHz – +1, -3 dB (Direct Modus)
- Signal/Rausch Abstand: 100 dB (IHF-A gewichtet, Direct Modus)
Anschlüsse
- Eingänge
- 7x +1x Front HDMI
- 1x 8K HDMI
- 2x Component (Video)
- 4x Composite (Video)
- 1x Phono
- 7x Analog Audio
- 2x Digital Coaxial
- 2x Digital Optisch
- 1x USB Front
- Ausgänge
- 3x HDMI Monitor (1x eARC)
- 2x 8K HDMI
- 1x HDMI 4K Zone2 out
- 1x Component (Video)
- 2x Composite Monitor
- 13.2 Kanal Audio Pre-out
- Zone 2 & 3 (Pre-out)
- 1x Kopfhörer
- Weitere
- 1x Ethernet
- 1x Mikrofon-Anschluss
Allgemein
- Netzteil: 230V / 50/60Hz
- Leistungsaufnahme: 750W (Standby 0,1W, CEC standby 0,5W)
- Stromverbrauch im Leerlauf:
- 65W (ECO Modus an)
- 110W (ECO Modus aus)
- Abmessungen (BxTxH)
- Antenne:Horizontal (mm): 434 x 389 x 167
- Antenne:Vertikal (mm): 434 x 389 x 235
- Ohne Antenne: (mm): 434 x 379 x 167
- Abmessungen (mit Verpackung) (BxTxH) (mm): 531 x 484 x 302
- Gewicht (kg): 14,8
- Gewicht (mit Verpackung) (kg): 17,4
-
- Denon AVR Product Guide 2020 (1.63 MB)
- Hier finden Sie die Broschüre der Denon AV Receiver aus 2020
-
- Denon AVC-X6700H Produktdatenblatt (1.28 MB)
- Hier finden Sie das Produktdatenblatt des Denon AVC-X6700H
Denon-AutorisierungBei HIFI-REGLER kaufen Sie Produkte der Marke Denon bei einem offiziell für den Verkauf in Deutschland autorisierten Händler. Dies hat für Sie u.a. folgende Vorteile:
[1]
Bequemer Test zuhause ohne Risiko! Sie haben ein 30-tägiges Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie - ohne Wenn-und-Aber. Sie behalten die Denon- Komponente nur dann, wenn Sie auch in Ihrem Zuhause und im Zusammenspiel mit bereits vorhandenen Geräten 100% von der Klangqualität von Denon überzeugt sind. Außgenommen vom 30-tägigen Rückgaberecht sind (aus Hygienegründen) Kopfhörer.
[2]
Denon-Produkte der gehobenen Preisklassen finden Sie i.d.R. vorführbereit in unserem Studio.
[3]
Im Falle von Fragen oder Problemen nach dem Kauf oder bei Updates sind wir Ihr Ansprechpartner.
[4]
Sie können sicher sein, 100% echte Original- produkte von Denon mit Original- Serien-Nummer zu kaufen.
[5]
Bei Anschluss-Problemen oder -Fragen hilft Ihnen unsere Service- Hotline in Verbindung mit dem Support von Denon Deutschland.
[6]
Sie kommen in den Genuss der weltweiten Denon-Original-Garantie. - 9-10/2020AV-Receiver Denon AVC-X6700H im Test der VIDEOKlaus Laumann schrieb folgendes zum Denon AVC-X6700H:
"Speziell der AVC-X6700H rückt mit seiner neuen 13.2-Kanal-Signalverarbeitung noch einmal einen Schritt näher an das Übergerät X8500H heran. Er gehört damit zu den vielseitigsten AV-Verstärkern, die es derzeit überhaupt zu kaufen gibt!"
10.09.2020Denon AVC-X6700H - 11.2-Kanal-AV-Verstärker im TestLesen Sie hier einen Test aus den HIFI-REGLER Test-Studios von Carsten Rampacher (AREADVD) zum überragenden Denon AVC-X6700H.
Auszug:
Akustisch brilliert der 6700H mit enorm dichter Räumlichkeit, einem überragenden Auflösungsvermögen und einer schon fast brutal zu nennenden Grobdynamik. Überdies setzt der edle AV-Verstärker nicht nur im Mehrkanal-Betrieb, sondern auch im Stereo-Einsatz Akzente. ... Daher ziehen wir ein klares Fazit: In seiner Preisklasse kommt derzeit niemand an den AVC-X6700H heran.
1/2024A/V-Verstärker Denon AVC-X6700HUrteil der internationalen Fachjury:
"Was für ein Paukenschag! Elf Kanäle, 13.2. Signalverarbeitung, voller 8-K-Support inklusive 8K-Scaling und Leistung satt - nur die insgesamt 13 Endstufen scheinen hier noch für das Flaggschiff aus 2018, den AVC-X8500H, zu sprechen. Zu den genannten Punkten gesellen sich bewährte Tugenden, wie der ..."
04.2021Denon AVC-X6700H bei audiovision im Test"Der AVC-X6700H ist Denons einziger 11-Kanal-Verstärker und perfekt für 3D- Heimkinos geeignet. Im Vergleich zum Vorgänger hat er mit HDMI 2.1, DTS:X Pro und Auro 13.1 zudem viele neue Funktionen an Bord..."So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 5 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
2 von 2 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Anonym schrieb am 26.12.2020 13:21
Super AV-Receiver
Top für alle Heimkinofans, die vor allem viele Lautsprecher (bei mir 7.1.4) mit unterschiedlichen Tonformaten ansteuern wollen. Hervozuheben ist "Auro-Matik", um einfachere Tonsignale von TV-Sat-Quellen als Raumklang aufzupeppen. Die unkomplizierte Belegung von 4 Quick-Select-Tasten mit den Lieblingstoneinstellungen halte ich ebenfalls für besonders vorteilhaft im täglichen Einsatz. Die Audyssey-Einmessung ist einfach und die Möglichkeit von 2 Lausprecher-Setups (z.B. 2 Hörerplätze oder Konfig. Dolby Atmos zu Auro) finde ich ebenfalls vorteilhaft.
Einziges Makel in dieser Preisklasse ist die zu einfach gehaltene Fernbedienung (Minus: fehlende Tastebeleuchtungen, keine Macro-Programmierung bzw. lernfähige Bedienung).Streaming-Dienste / Apps habe ich bislang nicht genutzt und kann diese nicht bewerten.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
1 von 1 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Anonym schrieb am 16.12.2020 11:34
Bis jetzt sehr zufrieden.
Die Vorbereitungen ist absolut erste Klasse. Die Bedienung ist ebenfalls sehr gut und der Einrichtungsassistent macht das ganze Kinderleicht. Er kann meine KEF Q Serie ohne Einschränkungen betreiben und es klingt für meinen Geschmack sehr gut. Wenn man ihn zur Zeit bekommt macht man auf keinen Fall was falsch mit diesem A/V Verstärker.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Kommentar von am 16.12.2020 11:35:*Die Verarbeitung
Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
0 von 2 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Markus schrieb am 06.11.2020 07:04
Erfüllt meine Erwartungen
Von der Bestellung bis zur Lieferung über HIFI Regler alles TOP!
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Kommentar von Olby am 15.02.2021 16:55:Bewerte doch das Gerät und nicht die Lieferung.
Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
Ralf schrieb am 01.10.2020 17:24
Denon avc-x6700h
Das Gerät ist top was mich nur stört ist das die Heos app nur auf Smartphons läuft.
und nicht auf PC oder Smart TV ohne Handy kein Musik streaming.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
2 von 11 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Matthias schrieb am 23.07.2020 09:59
nur zu empfehlen
Die verarbeitung ist super. Die Ausstattung ist spitze
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Kommentar von am 08.10.2020 20:17:Zu wenig Angaben
Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
- Alle Bewertungen geladen
- Denon AVC-X3700H, 4700H und 6700H Produktvideo
- Hier finden Sie ein kurzes Erklärvideo zu den Denon AVC-X3700H, 4700H und 6700H
- YouTube-Video des DENON AVC-X6700H
- In diesem 49 Sec. Video sehen Sie die wichtigsten Neuerungen des DENON AVC-X6700H
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Denon DeutschlandD&M Germany GmbH
A division of Sound UnitedAn der Kleinbahn 1841334 NettetalMarkeninhaber für dieses Produkt:
Masimo Corporation52 DiscoveryIrvine, CA 926185 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Denon in der Lage, seinen Kunden eine 5-jährige Garantie auf alle Premium-Produkte der Marke DENON zu geben.
Voraussetzung für das Inkrafttreten der 5-jährigen Premium-Garantie ist, dass das Produkt innerhalb von 3 Monaten ab Kauf registriert wurde. Die Registrierung ist online auf der DENON-Website ( https://5yearswarranty.denon.eu/owners-club.aspx?lang=de-de ) möglich. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 3 Monaten nach Kaufdatum geschehen muss. Nachträglich registrierte Geräte erhalten keine Garantieverlängerung mehr.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Denon Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Denon-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber von Denon:
Sound United
An der Kleinbahn 18
41334 Nettetal
Deutschland
Tel. +49 2157 1208-0
(Mo.–Do. 10 bis 12:30 und Mo.–Fr. 13:30 bis 17:00)
Mail: info@denon.deDie Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Auf der Denon-Website finden Sie auch die Garantiebestimmungen von Denon ...
Weitere Garantiebedingungen:-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
-
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
-
Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
-
Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
-
Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
-
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird..
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
-
Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
-
Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
-
HiFi
-
Lautsprecher
-
-
Plattenspieler
-
-
Heimkino
-
Kabel & Zubehör
-
-
Marken
-
-
%DEALS
- Beratung & Tests
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de