Lautsprecherkabel (2 x 3,0 m)
Andere Varianten dieses Produkts:
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Lautsprecherkabel (2 x 3,0 m)
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Andere Varianten dieses Produkts:
Mit dem LS-404 Micro AIR wird die Erfolgsgeschichte der Micro AIR Technologie fortgeschrieben: Wie bei den bereits legendären AIR Helix-Kabeln, ist auch bei der Referenz Micro AIR Technologie die Luft ein zentraler Bestandteil des Isolationskonzeptes. Aufgrund der geringen Lautsprecherimpedanzen sind bei Lautsprecherkabeln jedoch auch geringe Leitungswiderstände sowie ein geringer Induktivitätsbelag sehr wichtig. Deshalb kommen beim Referenz LS-404 Micro AIR zusätzlich zum Luft-Dielektrikum insgesamt 8 Concentric-Copper-Leiter zum Einsatz. Dank dieser Multicore-Architektur überlappen und neutralisieren sich die Magnetfelder der Plus- und Minusleiter. Dies reduziert die Induktivität des Kabels erheblich, was eine unverfälschte Übertragung des Audiosignals über ein breites Frequenzspektrum garantiert. Der Ansatz führt dazu, dass das LS-404 einen extrem ausgewogenen Klangcharakter mit präzisem Timing bietet, der auf einem souverän kontrollierten Fundament thront. Dieses Kabel ist primär für ausgewachsene Standlautsprecher konzipiert. Der Klangeindruck ist natürlich subjektiv und hängt auch wesentlich von der Gesamtkonstellation eines HiFi-Systems ab. Entscheidend ist am Ende der persönliche Höreindruck des Nutzers.
Naturgesetze können nicht abgeschaltet werden; sie lassen sich nur geschickt ausnutzen. Jedes Kabel weist aufgrund dieser Gesetze parasitäre Effekte auf. Ein wesentliches Merkmal ist die Kapazität – die Fähigkeit des Kabels, Energie zwischenzuspeichern und zeitversetzt wieder abzugeben, ein Effekt, der die Übertragung von Audiosignalen stark beeinträchtigt und unerwünscht ist. Die Kapazität eines Kabels, ein physikalisches Phänomen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Isolationsmaterial, dem Dielektrikum, das die Kapazität erheblich erhöhen kann. Luft hingegen vergrößert diese Kapazität nicht und ist daher der ideale Isolator. Die Isolation in der Micro AIR Technologie umfasst eine komplexe, rautenförmige Struktur, deren Kammern den Abstand zwischen den Leitern vergrößern und den Luftanteil in der Isolation erhöhen. Dadurch werden störende Kapazitäten reduziert und die Übertragungseigenschaften für sensible Audiosignale optimiert.
Im Unterschied zu herkömmlichen Leiterstrukturen, in denen die Anordnung der Drähte innerhalb eines Leiters eher zufällig ist, folgt die Anordnung in Concentric-Copper-Leitern einem präzisen Schema. Die Drähte sind in mehreren Lagen exakt angeordnet, was unregelmäßige Kontaktstellen zwischen den Drähten reduziert, den Signalfluss harmonisiert und Laufzeitunterschiede minimiert. Impulse können punktgenau wiedergegeben werden, und die räumliche Information der Musik bleibt erhalten. Eine dünne Schicht aus Polyethylen schützt das hochreine Kupfer vor Sauerstoff und damit vor Oxidation.
Kupfer ist unter normalen Bedingungen der zweitbeste elektrische Leiter nach Silber. Im Vergleich zu billigem CCA (Copper Coated Aluminum) bietet Kupfer einen wesentlich besseren Leitwert und ist auch mechanisch belastbarer. Die Leiter der Micro AIR-Kabel bestehen aus hochreinem OFC-Kupfer (Oxygen Free Copper).
Das Phänomen, bei dem beim Ausziehen eines Pullovers mit hohem Synthetikanteil Knistern und Funken zu beobachten sind, weil das verarbeitete Kunststoffmaterial elektrische Ladungen speichert und wieder abgibt, tritt auch im Dielektrikum, dem Isolationsmaterial eines Kabels, auf. Hierbei absorbiert das Material elektrische Energie ähnlich einem Schwamm und gibt sie später wieder ab, bei Audiokabeln in Form von Teilen des Audiosignals.
Die Kabelkapazität, ein Maß für die unerwünschte Speicherfähigkeit eines Kabels, sollte möglichst gering sein, um die Übertragungseigenschaften nicht negativ zu beeinflussen und Wechselwirkungen mit angeschlossener Elektronik zu vermeiden. Eine optimale Lösung bietet die Luftisolation, die in der Micro AIR- und bereits zuvor in der AIR-Technologie realisiert wurde, um die Kapazität minimal zu halten.
Die Kabel der Referenz AIR Serie haben in der High-End-Verbindungswelt bereits Beachtung gefunden. Mit einem ähnlichen physikalischen Ansatz wurde die Referenz Micro AIR Serie entwickelt. Luft spielt aufgrund ihrer ausgezeichneten dielektrischen Eigenschaften auch bei diesen High-End-Verbindungen eine zentrale Rolle.
Kabel "klingen" eigentlich nicht, sondern wirken eher wie Filter und interagieren mit den angeschlossenen Geräten. Die Intention ist, dass sich Audioverbindungen möglichst unauffällig verhalten und keine Klangeinfärbungen erzeugen. Obwohl solche Klangeinfärbungen anfangs überraschend wirken mögen, verfälschen sie letztlich das Original und können mit der Zeit störend sein. Die Herausforderung liegt darin, die naturgegebene Filterwirkung durch eine sorgfältige Auswahl der Architektur und Materialien so zu gestalten, dass Verluste und Interaktionen minimiert werden. Dies wurde auch bei der Entwicklung der Referenz Micro AIR Serie angestrebt und erreicht.
Die Referenz High End-Kabel mit der Micro AIR Technologie sowie die AIR Helix-Kabel werden in der hauseigenen Manufaktur in Deutschland gefertigt. Die Produktion umfasst nicht nur die aufwendige, manuelle Konfektion der Kabel, sondern auch eine umfassende Qualitätskontrolle. Nach der Fertigung wird jedes Kabel einer gründlichen Prüfung unterzogen, bei der sowohl Funktionstests als auch mechanische Tests durchgeführt werden. Zudem wird im Rahmen der Produktentwicklung die Live-Performance der Kabel überwacht, um größtmögliche Präzision und verlustarme Signalübertragung zu gewährleisten.
Das Herzstück von in-akustik ist die Manufaktur, von der aus die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortgeschrieben wird. Mit Freude bei der Arbeit, einer Leidenschaft für Musik und Liebe zum Detail strebt das Team danach, ein Klangerlebnis zu schaffen, das der Originalaufnahme und der Interpretation der Künstler so nahe wie möglich kommt. In der Manufaktur arbeiten engagierte Menschen, die von Neugierde und einem Sinn für Präzision angetrieben sind, fasziniert von Musik und dem Streben nach Außergewöhnlichem, wie der Entwicklung der aufwendigen AIR-Kabel.
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt:
Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|
Durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist inakustik in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte zu geben.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland. Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Service von HIFI-REGLER oder direkt an den in-akustik Service und Garantiegeber:
in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 - 14
79282 Ballrechten-Dottingen
Telefon: +49 7634 5610 0
Telefax: +49 7634 5610 80
E-Mail: info@in-akustik.de
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.