-
Produktmerkmale des Luxman PD-151 MKII
Luxman PD-151 MKIINeuauflage des PD-151 mit neuem Tonarm
Von der 10 mm dicken Aluminiumplatte bis hin zum drehmomentstarken Motor, dem ultrabreiten Antriebsriemen und dem 4,0 kg schweren Plattenteller verfolgte jeder Aspekt des PD-151 nur einen Zweck: Der unbeschreiblichen Schönheit des analogen Klangs voll gerecht zu werden.
Nun kommt der Luxman PD-151 MKII in den Handel. Eine Weiterentwicklung des oben angesprochenen Vorgängers. Was ist neu an der MKII Version? Es wurde ein Tonarm mit Messerkanten Lager eingebaut. Der Messer-Tonarm wurde in Zusammenarbeit mit SAEC entwickelt, einer japanischen Marke mit 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Tonarmen. Durch die Verwendung einer Edelstahl-Messerkante für den vertikal beweglichen Teil wird eine hochsensible und zuverlässige Abtastung der Schallplattenrille realisiert. Darüber hinaus wurde für den seitlich beweglichen Teil die konventionelle Struktur, die ein Kugellager an einem Punkt zur Unterstützung hat, durch eine Struktur ersetzt, die hochpräzise japanische Kugellager an zwei Punkten zur Unterstützung verwendet.
Zusätzlich zu den grundlegenden Einstellmechanismen, wie z. B. Nadeldruck und Anti-Skating, unterstützt der LTA-309 auch Feineinstellungen zur Optimierung der Wiedergabequalität, wie z. B. die Anpassung der Tonarmhöhe
dem montierten Tonabnehmer. Dieser S-förmige Tonarm ist mit einem H4-Bajonett-Headshell ausgestattet, der eine einfache Installation von Tonabnehmern wie dem LUXMAN LMC-5 oder jeden anderen passenden Tonabnehmer ermöglicht.Technische Features des Luxman PD-151 MKII
Der PD-151 MARK-II wurde neu mit LUXMANs originalem statischen Balance-Tonarm LTA-309 ausgestattet, der mit der von der japanischen Marke SAEC entwickelten Messerlager-Technologie SAEC entwickelt wurde und auf über 40 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Die Basis des Arms besteht aus gefrästem Aluminium, was die Kontaktfläche minimiert. Unerwünschte Vibrationen werden dadurch unterdrückt und gleichzeitig wird die Steifigkeit erhöht. Zusätzlich zu den grundlegenden Einstellmechanismen, wie z. B. Nadeldruck und Anti-Skating, unterstützt der LTA-309 auch Feineinstellungen zur Optimierung der Wiedergabequalität, wie z. B. die Anpassung der Tonarmhöhe für verschiedene Tonabnehmer. Der S-förmige Tonarm ist mit einem H4-Bajonett-Headshell ausgestattet, der eine einfache Installation von Tonabnehmern ermöglicht.
Luxman fokusiert sich auf die Reinheit der musikalischen Tonhöhe. Diese hängt ganz von der Stabilität der Plattentellerrotation ab. Zu nennen sind hier natürlich die einzigartigen Sinuswellen-/Pulsbreitenmodulations-Stromversorgung, die den proprietären bürstenlosen Gleichstrommotor mit ultrastabilem Gleichstrom versorgt. Ein Ergebnis jahrelanger Entwicklung ist ein drehmomentstarker Motor mit geräuscharmen Akustiklagern und einer optimierten Anzahl von Spulenwindungen. Das Antriebssystem überwacht und hält die Geschwindigkeit mit dem Proportional-Integral-Derivativ (PID)-Regelkreis. Für zusätzliche Präzision treibt der Motor den Außenflansch des Plattentellers über einen ungewöhnlich breiten Riemen an.
Der 4,0 kg schwere Plattenteller wirkt wie ein Schwungrad mit einem extrem hohen Trägheitsmoment von 21,9 N-cm2, um selbst kleinste Drehzahlschwankungen zu unterdrücken. Ein derart schwerer Plattenteller erfordert Lager, die extrem hohen Druck standhalten. Die LUXMAN-Ingenieure spezifizierten Axiallager aus Polyetheretherketon (PEEK) und ein mit organischem Molybdänöl gefülltes Messing-Radiallager für mühelos ruhigen Lauf und lange Lebensdauer. Diese aufwendigen Maßnahmen erfordern Zeit, Aufmerksamkeit und Kosten. Aber sie zahlen sich durch einen außergewöhnlich stabilen Plattentellerlauf aus. Auf diese Weise liefert der PD-151 Musik mit ungewöhnlicher Klarheit und reproduziert das Original originalgetreu.
Die PD-151 MARK II übernimmt das Design des Vorgängers. Die aus 10 mm dickem Aluminium gefertigte Oberseite mit gebürsteten Aluminium-Finish, strebt nach Schlichtheit und funktionaler Schönheit mit einem auf die drei wichtigsten analogen Player-Elemente beschränkt: den Tonarm, den Antriebsmotor und den Plattenteller. Die Bedienelemente, wie Netzschalter, Ein-/Ausschalter für den Motor (Rotation), Umschalter für die Rotationsgeschwindigkeit, Anzeigen usw. sind alle in die Frontplatte des PD-151 MARK II integriert. Bei gleichzeitiger Erzielung intuitive Bedienbarkeit und gute Sichtbarkeit. Separat erhältlich und sehr empfehlenswert ist ein 4 mm dicke Acryl-Staubschutzhaube, die mit Nocken-/Federscharnieren für einfaches Scharnieren für leichtes Öffnen und sanftes Schließen.
-
Plattenteller:
- Antriebssystem: Riemenantriebssystem
- Motor: Bürstenloser DC-Motor mit PID-Regelung
- Plattenteller: 30cm maschinell bearbeitete Alminumplatte
- Drehzahl: 33 1/3rpm, 45rpm, 78rpm(3 Geschwindigkeiten wählbar)
- Drehzahleinstellbereich: ±6%(jede Drehzahl unabhängig einstellbar)
- Wow und Flutter: 0,04% oder weniger (W.R.M.S.)
- Gewicht (Plattenteller): 4,0 kg
Tonarm-Sektion:
- Typ: Statisch ausbalanciert, S-förmig, universeller Typ
- Lagerung: Verdecktes Messerkanten-Lager
- Effektive Länge: 222,5 mm
- Überhang: 18mm
- Nachführfehlerwinkel: +/-3° oder weniger
- Einsetzbares Tonabnehmergewicht: 4 bis 10g (inklusive Headshell 17 bis 23g)
- Einstellbarer Höhenbereich: 15 mm
- Anti-Skating: 0 bis 4g
Stromquelle und Sonstiges:
- Stromquelle: 230V~50Hz / 115V~60Hz
- Leistungsaufnahme: 6W
- Abmessungen: 465 (B) × 133(bis zur Oberseite des Plattentellers)(H)×393(T) mm
- Nettogewicht: 15,8 kg (Hauptgerät)
- Staubschutzhaube ist nicht im Lieferumfang enthalten
- Plattenteller
- Headshell
- Gummimatte
- Gummiriemen
- Plattentellerbefestigungsgriff (2 Stück)
- EP-Adapter
- Gegengewicht
- Inbusschlüsselsatz zur Armeinstellung (2 Typen)
- Schlitzschraubendreher für die Einstellung der Drehgeschwindigkeit
- Phonokabel (DIN→RCA : bereits im Gerät installiert)
- Netzkabel
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
IAD GmbHJohann-Georg-Halske-Str. 1141352 Korschenbroich3 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Luxman in der Lage, seinen Kunden eine 5-jährige Garantie auf alle Elektronik-Produkte (außer Röhren) zu geben.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland.
Voraussetzung für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist, dass der Käufer sein Luxman-Produkt unmittelbar nach dem Kauf unter https://www.luxman-deutschland.de/garantie registrieren lässt.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Luxman-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Produkte der Marke Luxman zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Luxman-Service und Garantiegeber:
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
Tel. +49 (0)2161 - 61783 0
Fax +49 (0)2161 - 61783 50
Mail info@iad-gmbh.de
Garantiebedingungen:
-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
-
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
-
Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
-
Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
-
Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
-
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird..
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
-
Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
-
Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Für alle Produkte in unserem Shop gilt selbstverständlich das gesetzliche Widerrufsrecht. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sofern Sie unser Rücksendelabel nutzen, sind dies bei Paketversand maximal 9,00 € je Paket in Deutschland und 20,00 € in anderen EU-Ländern (jeweils pro Paket). Es steht Ihnen frei, den Rückversand selbst zu organisieren. Bei der Abholung von Speditionsware betragen die Kosten höchstens 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
-
HiFi
-
Lautsprecher
-
-
Plattenspieler
-
-
Heimkino
-
Kabel & Zubehör
-
-
Marken
-
-
%DEALS
- Beratung & Tests
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de