Lieferzeit: 7-10 Werktage
-
Produktmerkmale des NAD C 368 Hybrid
NAD C 368 Hybrid
Kraft und Dynamik im flachen Gehäuse: Der NAD C 368 Hybrid liefert an vier und an acht Ohm satte 80 Watt Dauerleistung pro Kanal. Er baut relativ flach und überzeugt dadurch mit einem eleganten optischen Eindruck. Dass man so viel Leistung in ein doch recht kompaktes Gehäuse bekommt, liegt an der eingangs erwähnten HybridDigital Endstufentechnologie.
Denn die höchst effizienten, hoch entwickelten digitalen Endstufeneinheiten benötigen keine ausladenden passiven Kühlkörper. Im Verlauf des Verstärkungsprozesses wird bei digitalen Endstufen kaum Verlustwärme freigesetzt.
Er ist im Inneren sauber und konsequent aufgebaut. Mit einer umfangreichen Anschlussbestückung inklusive bidirektionalem Bluetooth-Modul kann er ebenfalls auftrumpfen. Natürlich gibt es auch optische sowie koaxiale Digitaleingänge und einen Phono-Eingang. Optional kann man den C 368 Hybrid mit einem BluOS-Modul und einem HDMI-Modul ausstatten.
Der C 368 Hybrid in der Übersicht
- Stereo-Vollverstärker
- 2 x 80 Watt Dauerleistung an 4 und an 8 Ohm
- Impulsleistung an 8 Ohm 2 x 120 Watt
- Impulsleistung an 4 Ohm 2 x 200 Watt
- Impulsleistung an 2 Ohm 2 x 250 Watt
- 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler
- 2 Steckplätze für MDC-Module (HDMI- und BluOS-Modul verfügbar)
- Bidirektionales Bluetooth-Modul
- Roon-ready-Zertifizierung
- 2 koaxiale und 2 optische digitale Eingänge, Phonoeingang, 2 weitere analoge Cincheingänge, Vorverstärker-/Subwoofer-Ausgang, Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B), Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V Trigger-Signale
- Praktische Fernbedienung im Lieferumfang
Technik und Ausstattungsmerkmale
HybridDigital Class D-Verstärker:
Der NAD ist mit der besonders effizienten, leistungsfähigen HybridDigital-Technologie ausgestattet. Dahinter verbirgt sich ein selbstschwingender Class D-Verstärker, der mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitet. Analog eingehende Signale werden als erstes mittels der Pulsweitenmodulation, kurz PWM, in ein Rechtecksignal umgewandelt. Alle Informationen des Signals befinden sich jetzt nur in der sich veränderten Pulsweite. Folge: Die Leistungstransistoren brauchen lediglich zwei Schaltzustände, an oder aus. Daraus wiederum resultiert die erstklassige Effizienz, während des Verstärkungsprozesses kommt kaum Verlustwärme auf. Das ist bei analog arbeitenden Endstufen in viel stärkerem Umfang der Fall.
Umfangreiche Anschlussbestückung und Modular Design Construction (MDC):
Zunächst beschreiben wir eine technische Besonderheit der NAD-Komponente. Hinten auf der rechten Seite befinden sich zwei mögliche Modul-Steckplätze. Wählt man das BluOS-Modul, bleibt immer noch einer übrig. In den anderen Steckplatz kann man ein ebenfalls erhältliches HDMI-Modul einschieben. Dieses hört auf den Namen HDM-2 und bietet 3 x HDMI-In und 1 x HDMI-Out. Des Weiteren bringt der NAD Bluetooth mit und verfügt über 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge. Phono-In sowie Line In 1 und 2 sind als klassische analoge Cinch-Stereoeingänge ausgeführt. Hinzu kommt ein 2-Kanal-Pre-Out, den man für den Anschluss eines aktiven Subwoofers verwenden kann. Auch eine RS232 Buchse fehlt nicht.
- Info-Tipp: Der Verstärker NAD C 368 wurde von Roon-Labs mit der Zertfizierung Roon-ready ausgezeichnet. Roon ist - wie wir meinen - eine der genialsten Innovationen im noch jungen Markt der Musikserver- und Medienverwaltungs-Systeme. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir, einen Blick in unser Roon-Special zu werfen.
Erstklassige Verarbeitung, hochwertiges Display:
Der NAD kommt edel und schlicht, mit sauber gerundeten Gehäusekanten daher. Er baut recht flach und benötigt daher nicht allzu viel Platz. Auf der Frontblende fällt der Blick sofort aufs sehr hochwertige, tadellos auflösende Display. Ansonsten befindet sich links auf der Front ein Multifunktions-Bedienelemente und rechts der große Drehregler für die Lautstärke. Der hohe Verarbeitungsstandard findet sich auch im Geräteinneren wieder. Aufgeräumte Optik, keine wirre Verkabelung, sondern überall Ordnung und ein sorgfältiges Platinenlayout.
Bewertung des NAD C368 Hybrid
Pro:
- Kraftvolle, effiziente digitale Endstufen
- Umfangreiche Anschlussbestückung
- Roon-ready-Zertifizierung
- Edle Optik und hochwertige Verarbeitung
- Modular ausbaufähig
-
Spezifikationen:
- Dauerleistung an 4 Ω und 8 Ω (Stereo): > 80W (bei THD, 20-20kHz, beide Kanäle voll ausgesteuert)
- IHF Dynamische Leistung an: 2 Ω/ 260 W, 4 Ω/ 240 W, 8 Ω/145 W
- THD: 0,009 %
- IMD: 0,009 %
- Signal/Rauschverhältnis: < -92 dB (IHF; A-weighed, 500 mV ref. 1 W , 8 Ω), < -110 dB (IHF; A-weighted, ref. 50 W in 8 Ω, max volume)
- Dämpfungsfaktor: > 200 (ref. 8 Ω, 50 Hz und 1 kHz)
- Frequenzgang: 10 Hz-65 kHz
- Kanaltrennung: 1 kHz 85 dB, 10kHz 70dB
- Sample Rate: 24 Bit/192 kHz
Anschlüsse
- Speaker A, Speaker B: Schaltbar über FB
- Digitale Eingänge:2 x koaxial, 2 x optisch
- Analoge Eingänge: 2 x Line In, 1 x MM Phono (0,3 mV Eingangsempfindlichkeit ref. 200 mV preout)
- Analoge Ausgänge: 1 x Kopfhörer (6,3 mm), PreampSubwoofer (Mono Cinch)
- Bluetooth: Bluetooth ADP4 mit aptX Unterstützung
- Kopfhöreranschluss: 6,3 mm
Allgemein
- MDC Steckplätze: 2 x RS 232 Schnittstelle
- 12 V Trigger: In, Out
- IR: In, Out
- Standby Verbrauch: < 0,5 W
- Blindleistung: 29 W
- Abmessungen: Bruttomaße inkl. LS-Regler ca. 435 x 100 x 390mm (bzw. 40,5 inkl. WLAN Antenne bei Verwendung des BluOS Moduls)
-
- Bedienungsanleitung des NAD C 368 Hybrid (2.11 MB)
- Hier finden Sie die Bedienungsanleitung des NAD C 368 Hybrid
Autorisierter NAD-FachhändlerNAD betreibt in Deutschland in Kooperation mit seinem Partner DALI ein streng selektives Vertriebssystem. D.h. NAD-Produkte werden ausschließlich über ein Netz autorisierter Händler verkauft. Als von DALI zum Verkauf von NAD-Produkten in der EU autorisierter Vertragshändler ist HIFI-REGLER in besonderem Maße dem hohen Qualitätsniveau der NAD-Produkte verpflichtet. Dies hat für unsere Kunden einige wichtige Vorteile:
- Sie können sicher sein, 100% echte Originalprodukte von NAD mit Original-Serien-Nummer zu kaufen.
- Nur wenn Sie Ihr Produkt bei einem autorisierten Händler gekauft haben, können Sie dieses Produkt die erweiterte NAD-Garantie registrieren.
- Sie können sicher sein, von geschultem Personal fachlich korrekt beraten zu werden. Vor dem Kauf und vor allem auch danach, falls Sie an irgendeiner Stelle Hilfe benötigen.
- NAD-Produkte die Sie auf unserer Website finden, stehen i.d.R. auch vorführbereit in unserem Studio. Wenn Sie einen Termin für eine Vorführung vereinbaren, nehmen wir uns wirklich Zeit für Sie.
- Innerhalb Deutschlands bieten wir eine Installation bei Ihnen vor Ort an.
- 11.08.2020NAD C368 mit optionalem BluOS-Modul - Stereo-Vollverstärker im TestLesen Sie hier einen Testbericht von Philipp Kind zum Stereo-Vollverstärker NAD C368.
Testauszug:
Der NAD C368 ist ohne Zweifel ein absolutes Ausnahme-Talent und liefert zum Grundpreis von unter 1.000 Euro eine sensationelle akustische Performance ab. Es wäre ein großer Faux-Pas, den Stereo-Vollverstärker nicht mit hochwertigen Standlautsprechern zu betreiben ...So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandDurchschnittsbewertung aus 6 Bewertungen: (4.5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
2 von 9 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Matthias schrieb am 14.09.2021 20:51
Katastrophale Bedienung trifft ambitionierten Verstärker
Kaufen & Anschliessen, das funktioniert soweit so einigermaßen, aber Einstellungen vornehmen, das ist extrem unkomfortabel & unlogisch! Mein Versuch, Bluetooth zu aktivieren scheitert nach mittlerweile vielen Versuchen!
Das ist für mich ein Grund, sich nicht für dieses Produkt zu entscheiden, auch wenn der Verstärker einen sehr wertigen Eindruck hinterlässt und auch ordentlich klingt!Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
7 von 9 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Jörg W. schrieb am 04.03.2021 17:54
Spitzen Verstärker
Hallo zusammen. Also angefangen hat es damit, das mein alter CD Spieler ein NAD C 546 BEE seinen Dienst verweigert hatte. Als Vollverstärker hatte ich einen NAD C 375 BEE, welcher auch ein sehr guter Verstärker war. Diese beiden Komponente haben super gut zusammen gespielt, bis der CD 546 anfing zu Mucken. Ich hatte mir dann den Marantz CD 6007 bestellt, weil ich einfach mal eine andere Marke ausprobieren wollte. Als das Gerät kam und ich es verkabelt hatte stellte ich fest das ich mir klanglich mehr erwartet hatte. Also wieder zurück geschickt und habe dann einen Rotel CD 14 bestellt, welcher mich auch nicht begeistert hatte. Also auch wieder zurück geschickt. Dann sagte mir ein bekannter das es auch am Verstärker liegen könnte, der wahrscheinlich mit den neueren Geräten nicht mehr zurecht kommt, da diese mit der neuesten Elektronik ausgestattet sind. Der C 375 BEE war wie der CD 546 BEE schon fast Neun Jahre alt. Habe dann überlegt was ich machen könnte, und kam zu der überlegung wieder zu NAD zu gehen, da ich schon einmal sehr gute erfahrung mit dieser Marke gemacht habe. Also habe ich mich dann durch die NAD Geräte gelesen und bin dann auf den NAD C 368 Hybrid gestossen, da dieser bei diesem Preis top Bewertungen brkommen hat. Dann brauchte ich ja noch einen CD Spieler, wo ich auf den NAD C 568 kam. Also habe ich dann gleich beide Geräte bestellt. Habe das Duo jetzt seit einer Woche, und bin vollends begeistert. Der C 368 ist klanglich der knaller, Glockenklare Höhen, knackiger nicht aufdringlicher Bass, und Pegelfest. Ich sitze vor meiner Anlage und habe wieder beide Boxen, im Ohr, höre wieder Instrumente die vorher kaum oder gar nicht warzunehmen waren. Auch Sängerinnen oder Sänger im hintergrund sind wieder viel deutlicher zu hören. Die Ausstattung ist meiner Meinung nach sehr gut. Die Bedienung finde ich, ist etwas gewöhnungsbedürftig, man muss sich da etwas länger durcharbeiten. Auf jeden Fall ist das ein Verstärker, der wohl bei diesem Preis nur sehr schwer zu Toppen sein dürfte. Von mir ganz klare Kaufempfehlung.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
0 von 12 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Christoph Hahnen schrieb am 13.02.2020 18:39
Keine premiumqualität
Lautstärkeknopf hat Flecken die nicht weggehen
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit
35 von 35 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Timo schrieb am 05.03.2017 11:57
Tolles Gerät
Servus und Hallo, Nach einem Umzug in unser neues Eigenheimstellten wir uns die Frage, ob wir unser vorhandenes 5.1 Heimkinosystem, bestehend aus einem Yamaha RX-V677 Receiver,Lautsprechern der Wharfedale Diamond 9 Serie in Verbindung mit einem Acoustic Research Subwoofer, überhaupt noch einmal installieren sollten, da wir mittlerweile überwiegend Musik hören. Wir entschlossen uns wieder "back tothe roots" zu einem Stereo System zurück zu kehren. Es gab neue Lautsprecher in Form von "Monitor Audio Bronze 6", welche erst eine Zeit lang an dem Yami betrieben wurden. Das hörte sich nicht schlecht an aber irgendwie war da noch Luft nach oben. Es musste also noch ein neuer und vor allen Dingen bezahlbarerVollverstärker her. Da wir hauptsächlich über Spotify und unser NAS Musik hören ist die Wahl auf den NAD c368 gefallen. Dieser harmoniert mit den Monitor Audio's wirklich sehr gut und trifft klanglich voll unseren Geschmack. Klare Höhen, welche keinesfalls anstrengend werden. Ein toller aber nicht überzogener MittentonBereich, wie er gerade bei englischen Lautsprecher Herstellern oft im Vordergrund steht. Der Tieftonbereich ist knackig, gut definiert, wirkt keinesfalls dröhnend. Die Verstärkerleistungist für uns absolut ausreichend, auch bei höheren Pegeln absolut Verzerrungsfreiund wir hören gerne solche Sachen wie z.B. "Yello" laut. Im Vergleich zu unserem Yami ein wirklich großer Unterschied, obwohl auf dem Papier der Yami bei der "angeblichen" RMS Leistung die Nase vorne hat. Wir haben nach der ersten in Betrieb nahme sofort das aktuelle Software Update gemacht und konnten bis jetzt keine Bugs feststellen. Die Bluetooth Übertragung z.B. funktioniert mit aptx fähigen Geräten einwandfrei und stabil. Die automatische Eingangsquellen Schaltung ist zum TV schauen ebenfalls eine feine Sache. Was wir ein wenig schade finden ist die Tatsache, dass NAD für eine WLAN Funktion in Form desBluOs-Moduls 499€ aufruft aber das wussten wir ja vorher.Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Ausstattung Verarbeitung Bedienung Preis / Leistung Anschlüsse Klang
55 von 56 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Henning schrieb am 12.02.2017 18:02
Licht und Schatten
eine Kurzrezension nach 3 Tagen im Einsatz: zunächst mal das Licht: Der Klang gefällt mit sehr gut - man kann es mit "satt" am besten beschreiben. Das Teil produziert unten herum jede Menge Groove ohne dabei den Präsenzbereich zu vergessen. Am gleichen Hörplatz stand vorher ein AVM A2, der sicher ein wenig feingeistiger und mit etwas höherer Auflösung daherkommt. Im Zusammenspiel mit den sehr neutralen und linearen Lautsprechern (Sehring 603) und der Raumakustik gefällt mir das Ergebnis mit dem NAD unterm Strich sogar etwas besser. Ob der Klang dem NAD "Haussound" entspricht vermag ich nicht zu sagen, da es mein erstes NAD Gerät ist, was aber auch heißt, dass ich definitiv nicht als NAD Fanboy spreche. Er wird wohl bleiben dürfen ... nun aber zum Schatten: Die sogenannten Features der Software stecken noch sowas von "in den Kinderschuhen". Das kann eigentlich jeder 200,- € AV-Billigreceiver deutlich besser. Anpassung der Pegel zwischen den Eingängen? Fehlanzeige dabei sind die Analogeingänge deutlich leiser als die Digitaleingänge. Wenn dann noch ein leiser Phono-Pre dranhängt - zum Haare raufen. Das kann sogar mein knapp 20 Jahre alter AVM schon ... Beim Einschalten beginnt der Verstärker standardmäßig mit -20 dB, was bei Phono noch OK ist, bei der Squeezebox oder dem Kabeltuner ist das schon arg zu laut. Kann man den Einschaltpegel im Menü auswählen? NEIN. Klangregelung individuell für unterschiedliche Eingänge? Fehlanzeige - geht nur generell Einfluss auf Signal oder Samplingrate bei den Digitaleingängen? Fehlanzeige. Diplayhelligkeit? Kann man in 3 Stufen einstellen, wobei Stufe 1 & 2 sehr hell sind und Stufe 3 sehr dunkel. Ja, die Lautstärke läßt sich sehr fein justieren - es dauert aber eine Ewigkeit von Laut zu Leise. Es gibt keine Beschleunigungsfonktion - macht der olle AVM auch besser. Über das Subwoofer-Management ist in einigen Foren schon geschrieben worden. Das läßt sich auch nicht praxisgerecht verwenden. Ist mir (derzeit) noch egal. Das Teil hat eine eigentlich gut gemeinte "Auto-Sense" Funktion und schaltet sich, sobald eine externe Quelle ein Audiosignal sendet automatisch ein und wählt auch die Quelle (leider nicht immer). Leider scheint es aber auch auf irgendwelche Phantomsignale zu reagieren. Manchmal schaltet sich der Verstärker auch ein, wenn alle angeschlossenen Geräte Feierabend haben. Es wird dann übrigens immer mit dem zuletzt gewählten Eingang gestartet, so dass man dem Übeltäter nicht auf die Spur kommt. Natürlich wäre es auch hier wünschenswert die Auto-Sense Funktion für einzelne Quellen freizuschalten oder zu sperren. Der integrierte Phonoeingang (nur MM) ist ganz OK, kann aber mit meinem externen Phono-Pre nicht mithalten. Immerhin ist er mit 100pF (+Kabelkapazität) deutlich praxisgerechter ausgelegt als manch andere eingebaute Phonoplatine. Qualitätsmäßig sehe ich das ganze in etwa auf dem Level der Pro-Ject Boxen zwischen 100 & 150 €. Meinem AT 150 MLX raubt er etwas die Lebendigkeit und die Brillanz. Für gelegentlichen Vinylgenuss aber durchaus verwendbar. Freaks haben/brauchen sicher etwas anderes. Den Kopfhörereingang habe ich bisher nur kurz angetestet (mit Philips Fidelio 2). Keine Auffälligkeiten. Ob er wie beschrieben tatsächlich auch hochohmige Hörer antreiben kann , vermag ich mangels entsprechender Hardware nicht zu beurteilen. Insgesamt hätte NAD dem Teil wenigsten noch einen Tapeausgang spendieren dürfen um ggf. externe Hardware (z.B. KH-Verstärker) dranhängen zu können. Auch die Lösung Pre-Out und Sub-Out in einem Ausgang zu kombinieren halte ich für eine Sparmaßnahme an der falschen Stelle. Positiv ist noch zu vermerken, dass die Eingänge ohne Last absolut rauschfrei sind, sowie die bauartbedingte geringe Wärmeentwicklung. Fazit: klanglich sollte man den C368 unbedingt in die engere Auswahl einbeziehen, wenn man auf kräftigen, groovigen Sound steht. Ich hatte letztes Jahr mal einen Cambridge 851 zu Hause, der gegen den AVM keine Chance hatte. Der NAD ist deutlich günstiger und hat (nicht in allen Belangen) in der Kette und dem Abhörraum die Nase vorn. Was die Features im Menü angeht hoffe ich auf rasche Nachbesserung durch NAD. Die derzeitige Version wird dem Gerät in keinster Weise gerecht. Leider lehrt die Erfahrung, dass Hersteller von brauchbaren Firmwareupdates nur allzu selten Gebrauch machen. Ein Update habe ich immerhin schon aufspielen können. Dort wurde aber lediglich eine Umschaltoption von "dB" auf "%" Lautstärke nachgerüstet. Schon mal ein Anfang ...Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Ausstattung Verarbeitung Bedienung Preis / Leistung Anschlüsse Klang
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt:
Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2+3 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist NAD in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte der Marke NAD zu geben.
Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, durch Registrierung seines Gerätes die Garantie kostenlos um 3 Jahre auf insgesamt 5 Jahre zu verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 3 Monaten nach Kaufdatum geschehen muss.
Der deutsche NAD-Vertrieb (Dali GmbH) bietet auf der NAD-Website unter https://nad.de/produktregistrierung/ die Möglichkeit der Online-Registrierung. Sie werden dort gebeten u.a. folgende Angaben zu machen:
- Vor- und Zuname, Ihre vollständige Adresse und E-Mail-Adresse
- Marke, Modellbezeichnung, Farbe und Serien-Nummer Ihres NAD-Gerätes
- Kaufdatum und eingescannte Kaufrechnung (als Anhang)
Anschließend erhalten Sie vom Garantiegeber (DALI GmbH) eine Bestätigung über die Garantieverlängerung.
Die Garantie gilt für alle NAD-Produkte, die bei einem autorisierten NAD-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, NAD-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den NAD-Service und Garantiegeber:
DALI GmbH
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
Deutschland
Tel.: +49 (0)6251 - 9448077
Fax: +49 (0)6251 - 9448075
E-Mail: service@nad.deDie Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland, soweit nicht vom Garantiegeber anders angegeben.
Garantiebedingungen:
-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
-
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
-
Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
-
Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
-
Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
-
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird..
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
-
Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
-
Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.