-
Produktmerkmale des Sony VPL-XW5000
Sony VPL-XW5000ES
Der derzeit kompakteste native 4K-HDR-Laserprojektor der Welt ist der Sony VPL-XW5000ES, der überdies mit einem besonders guten Preis-/Leistungsverhältnis punkten kann. Er begeistert mit einer beständigen Laserlichtquelle, tadelloser Helligkeit von 2.000 Lumen und mit einem neu entwickelten Native-4K SXRD-Panel (Silicon X-tal Reflective Display).
Hinzu kommen eine Optik mit weitem Dynamikbereich und der X1 Ultimate for Projector-Prozessor. Er basiert auf den bekannten BRAVIA TV-Videotechnologien von Sony und setzt auf fortschrittliche Datenverarbeitung zur Optimierung einzelner Objekte auf der Leinwand in Echtzeit. Überdies ist er kompatibel zu IMAX Enhanced und deckt 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab.
Der Sony VPL-XW5000ES in der Übersicht
- 4K-SXRD-Projektor
- Laserlichtquelle mit bis zu 20.000 Stunden Betriebszeit
- Neu entwickeltes, natives 4K SXRD-Panel (3.840 x 2.160 Pixel), 0,61‘‘
- Maximale Helligkeit 2.000 Lumen
- Komplett neue Optik mit weitem Dynamikbereich
- X1 Ultimate for Projector
- Object-based HDR Remaster für optimale HDR-Wiedergabe
- Dynamic HDR Enhancer für perfekten Kontrast
- Super Resolution
- Duale Datenbankverarbeitung
- Digitale Fokus-Optimierung
- Triluminos Pro
- 4K Motionflow für exzellente Bewegungswiedergabe
- Deckt 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab
- 4K-60Hz-Eingang mit einer Eingabeverzögerung von weniger als 21ms und ein 2K-120Hz-Eingang mit einer Eingabeverzögerung von weniger als 13ms
- Kompatibel zu IMAX Enhanced
Technik und Features
Neu entwickeltes SXRD-Panel:
Die hochwertigen Sony Projektoren verfolgen mit der SXRD-Technik (SXRD – Silicon X-tal Reflective Display) das Ziel, bestmögliche Bildqualität im anspruchsvollen Heimkino zu sichern. Fans und Experten schätzen die hohe Helligkeit, den tiefen Schwarzwert und die satten, klaren Farben. Das neue 0,61‘‘ SXRD-Panel ist eine weitere Evolutionsstufe und legt die Messlatte nun nochmals ein Stück höher – für authentische, fesselnde Bilder auf der großen Leinwand.
Laserlichtquelle mit beständiger Lichtleistung:
Das Thema „Lampentausch“ ist für viele Projektoren-Fans ein teurer Albtraum. Nicht mit dem Sony-Beamer – denn dieser setzt auf eine absolut reine Laserlichtquelle, die bis zu 20.000 Betriebsstunden ermöglicht – und das ohne störendes Nachlassen der maximalen Performance.
Komplett neue Optik mit weitem Dynamikbereich:
Sonys neue Optik schöpft das Potential der Laserlichtquelle voll aus – sie trägt zum sehr kompakten Design des Beamers ebenso bei wie zur optimalen Lichtsteuerung. Bilanzierend hat dies ein höheres Farbvolumen zur Folge, welches wiederum für lebendige, realistische Bilder verantwortlich ist. Zudem erzielt der Sony Projektor auch bei hoher Lichtleistung einen hervorragenden Kontrast.
X1 Ultimate Processor for Projector:
Der rechenstarke X1 Ultimate ist für zahlreiche nützliche Features verantwortlich. Dank Object-based HDR Remaster werden die Farben einzelner Objekte analysiert, der Kontrast wird für mehr Tiefe und Textur angepasst. „Dynamic HDR Enhancer“ verbessert zusammen mit der Steuerung der Laserlichtquelle ebenfalls den Kontrast, damit helle, authentische Bilder erzeugt werden. „Super Resolution“ optimiert objektbasiert die Auflösung. Die duale Datenbankverarbeitung beinhaltet eine leistungsstarke Datenbank zur Verbesserung der Bildgüte – die eine Datenbank setzt störendes Bildrauschen herab, die andere ist für mehr Auflösungsvermögen zuständig. Hinzu kommt noch die digitale Fokusoptimierung, die jedes Pixel genau untersucht, um auch im Randbereich die Schärfe zu verbessern.
Pro und Kontra:
Pro:
- Helles, kontrastreiches Bild
- Laserlichtquelle mit bis zu 20.000 Betriebsstunden
- Hervorragender Bildprozessor
- Ultrakompaktes Design
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Unsere Einschätzung:
Moderner, sehr gut ausgestatteter 4K-Beamer mit Laserlichtquelle und sehr kompaktem Layout.
-
- Displaysystem: Projektionssystem mit 4K-SXRD-Panel
- Größe des effektiven Anzeigebereichs: 0,61'' x 3
- Anzahl der Pixel: 24.883.200 (3840 x 2160 x 3) Pixel
- Fokus: Manuell
- Zoom: Manuell, ca. 1,6 x
- Lens-Shift: Manuell, vertikal: +/-71 %, horizontal: +/-25 %
- Projektionsverhältnis: 1,38:1 bis 2,21:1
- Lichtquelle: Laserphosphor
- Lichtleistung: 2000 lm
- Farblichtleistung: 2000 lm
- Kontrastverhältnis: ∞:1 (dynamischer Kontrast)
- Akzeptierte digitale Signale *2: 720 x 576/50p, 720 x 480/60p, 1280 x 720/50p, 1280 x 720/60p, 1920 x 1080/50i, 1920 x 1080/60i, 1920 x 1080/24p, 1920 x 1080/50p, 1920 x 1080/60p, 1920 x 1080/120p, 3840 x 2160/24p, 3840 x 2160/25p, 3840 x 2160/30p, 3840 x 2160/50p, 3840 x 2160/60p, 4096 x 2160/24p, 4096 x 2160/25p, 4096 x 2160/30p, 4096 x 2160/50p, 4096 x 2160/60p
- Ein-/Ausgang:
- HDMI: 2 Eingänge (HDCP 2.3), Digital (RGB/Y Pb/CbPr/Cr)
- Trigger: Klinkenbuchse, 12 V DC, max. 100 mA
- Fernbedienung: RS-232C, D-Sub, 9-polig (männlich)
- LAN: RJ45, 10BASE-T/100BASE-TX
- IR IN: Klinkenbuchse
- USB: Typ A, 5 V DC, max. 500 mA
-
Bildprozessor: X1 Ultimate for projector
- Akustisches Rauschen: 24 dB*2
- Betriebstemperatur/Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5 ℃ bis 35 ℃/20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
- Betriebsspannung: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 295 W
- Standby: 0,3 W (bei „Remote Start“ auf „Off“)
- Abmessungen (B x H x T) (ohne vorstehende Teile):460 x 200 x 472 mm
- Gewicht: Ca. 13 kg/28 lb
- Fernbedienung (RM-PJ28)
- AA-Mangan-Batterien (R6) (2)
- Netzkabel (1)
- Objektivklappe (1)
- Setup-Anleitung (1)
-
- Datenblatt des Herstellers (321,59 kB)
- Hier kommen Sie zum Datenblatt des Sony VPL-XW5000ES
- 7/2022Sony VPL-XW5000ES bei audiovision im TestEkki Schmitt hat für audiovision den Projektor VPL-XW5000ES auf den Prüfstand gestellt - ein audiovision-Highlight.
"...der Sony VPL-VW5000ES vereint native UHD-Auflösung und eine langlebige Laserlichtquelle zu einem derzeit konkurrenzlos günstigen Preis..."
6/2022Sony VPL-XW5000 im Test bei Heimkino 6/2022In der Heimkino Ausgabe 6/2022 wurde der Sony VPL-XW5000 getestet.
"...Als Lichtquelle fungiert jetzt ein Laser, wo vorher noch eine herkömmliche UHP-Lampe ihren Dienst versah..." -
2 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Sony in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf bestimmte Produkte zu geben.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Sony Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Sony-Produkte zu verkaufen. Sofern Sie das Sony-Produkt bei HIFI-REGLER gekauft haben, wenden Sie sich im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber und Service von Sony:
Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: 030 / 41955 1000
Fax: 030 / 41955 2000
Bei Fernsehgeräten bietet Sony einen Vor-Ort-Service an. Um die Telefon-Nummer zur Vereinbarung eines Termins zu erfahren, gehen Sie bitte auf die Sony Help-Desk Seite ...
Für Deutschland gelten folgende Garantiebedingungen von Sony ...Hier ein Auszug aus den Garantiebedingungen von Sony:
- Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn das defekte Produkt innerhalb der Garantiezeit zusammen mit der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Händlernamen) vorgelegt werden. Garantiebeginn ist das Datum des Ersterwerbs gemäß der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg. Sony und der Fachbetrieb behalten sich das Recht vor, die kostenfreie Garantieleistung abzulehnen, wenn der Kaufbeleg nicht oder nur unvollständig bzw. unleserlich vorgelegt werden. Ferner besteht kein Garantieanspruch, wenn die Modellbezeichnung oder die Seriennummer auf dem Produkt geändert, gelöscht, entfernt oder anderweitig unleserlich gemacht worden ist.
- Um Schäden an abnehmbaren Datenspeichermedien oder Zubehörteilen oder den Verlust bzw. die Löschung von Daten zu vermeiden, müssen Sie diese entfernen, bevor Sie das Produkt zur Durchführung von Garantieleistungen übersenden.
- Diese Garantie deckt nicht die Transportkosten und –risiken für den Transport Ihres Produkts zu und von Sony bzw. einem Fachbetrieb.
- Sony bzw. der Fachbetrieb stellt Ihnen eine pauschale Untersuchungsgebühr in Rechnung,
- wenn die Untersuchung Ihres Produkts durch Sony bzw. den Fachbetrieb ergibt, dass Ihnen, gleich aus welchem Grund, kein Garantieanspruch zusteht; oder
- bei der Untersuchung Ihres Produkts kein Fehler gefunden wurde und Ihr Gerät fehlerfrei funktioniert.
Sony bietet optional auch Garantieverlängerungen von bis zu 5 Jahren an. Hier erfahren Sie mehr dazu ...
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
HiFi
-
Lautsprecher
-
-
Plattenspieler
-
-
Heimkino
-
Kabel & Zubehör
-
-
Marken
-
-
%DEALS
- Beratung & Tests
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de