Wieder lieferbar im Laufe
des März 2025
-
Produktmerkmale des Yamaha HA-L7A
Auf der Suche nach dem ultimativen True Sound beim Musikhören über Kopfhörer hat Yamaha einen Kopfhörerverstärker entwickelt, der durch seine audiophile Klangqualität überzeugt. Die leidenschaftliche Hingabe zu Kreativität und Innovation hat in den letzten 30 Jahren zu klanglichen Höhenflügen geführt – durch die Verschmelzung erstklassiger HiFi-Audio-Technologien mit den Weiterentwicklungen in der Klangfeldtechnologie der AV-Receiver. Der High-End-Kopfhörerverstärker HA-L7A wird vorgestellt. Er ermöglicht ein Eintauchen in eine Welt voller Emotionen und Details, die es den Hörern erlaubt, ihre Musik auf eine neue Weise zu erleben.
Merkmale des Yamaha HA-L7A
- Ungewöhnliches Design
- Pure Direct reduziert Rauschen
- Zahlreiche Ein- und Ausgänge für den Einsatz in praktisch jeder Konfiguration
- Hochpräziser Taktgeber
Einige Features des Yamaha HA-L7A
True Sound
Von der Entstehung des Klangs bis zu dem Zeitpunkt, an dem er das menschliche Ohr erreicht, ist Yamaha immer beteiligt. Als einzige Marke der Welt kennt Yamaha diesen Prozess genau, von der Herstellung der Musikinstrumente bis hin zu professionellen Audiogeräten. Mit der True Sound Technologie, die darauf abzielt, selbst die Gedanken des Künstlers und die vom Komponisten beabsichtigte Ausdrucksform präzise wiederzugeben, ermöglicht Yamaha ein vollständiges Eintauchen in den Klang. Dieses tiefgreifende musikalische Erlebnis gibt den Zuhörern das Gefühl, als wären sie direkt bei der Aufführung dabei.
Tonale Balance
Selbst geringste Störgeräusche werden vollständig eliminiert, und es wird eine hohe Anstiegsgeschwindigkeit erreicht, die für ultrahochauflösende Musikquellen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem wird sichergestellt, dass die Verstärkung selbst die filigransten Signale präzise verarbeiten kann. So werden alle Klangelemente, von Musikinstrumenten bis hin zu Gesang und Dialogen, originalgetreu und ohne unnatürliche Verfärbungen oder Klangveränderungen wiedergegeben.
Die Floating und Balanced Verstärkertechnologie
Yamaha hat bei diesem Kopfhörerverstärker die patentierte Floating and Balanced Endverstärkertechnologie weiter optimiert. Vier Sätze von Leistungsverstärkerschaltungen auf der Plus- und Minusseite des linken und rechten Kanals der Ausgangsstufe sind von der Masse getrennt. Dies führt zu einem symmetrischen Gegentaktbetrieb der Ausgangsstufe, der es ermöglicht, die Kopfhörer zu betreiben, ohne dass zwischen symmetrischer und unsymmetrischer Verstärkerkonfiguration gewechselt werden muss. Dadurch werden Klangunterschiede, die durch unterschiedliche Ausgangsanschlüsse entstehen könnten, minimiert. Zudem sind alle Schaltkreise, einschließlich der Stromversorgung, vollständig von der Masse unabhängig, was die Auswirkungen von winzigen Spannungsschwankungen und externen Störsignalen eliminiert. Diese Verbesserungen in der Klangqualität führen dazu, dass der Verstärker einen natürlichen und ermüdungsfreien Klang erzeugt, sodass man sich auch bei langem Zuhören vollständig in der Musik verlieren kann.
Ultrahochleistungsfähiger 32-BIT-D/A-Wandler von ESS
Yamaha hat keine Kosten gescheut, um die herausragende Soundqualität eines idealen High-End-Kopfhörerverstärkers zu erreichen. Deshalb wurde der ES9038PRO-Wandler von ESS Technology gewählt, der in der DAC-Branche für seine erstklassige Audiowiedergabe bekannt ist. Der dedizierte Haupttaktgeber des Systems nutzt einen Quarzoszillator mit extrem niedrigem Phasenrauschen, was eine hochpräzise D/A-Wandlung ermöglicht. Im Inneren des Chips befindet sich ein achtkanaliger D/A-Wandler, der die Audioausgabe für die linke und rechte Seite jeweils in vier Kanälen verarbeitet. Diese Konfiguration sorgt für eine außergewöhnlich hochwertige Audioausgabe, die sich durch einen großen Dynamikbereich und ein überragendes Signal-Rausch-Verhältnis auszeichnet. Das Ergebnis ist ein intensives Hörerlebnis über Kopfhörer, bei dem sogar die Hintergrundgeräusche im Konzertsaal und die feinsten Details in den Klängen der Instrumente hautnah erlebt werden können.
-
- Kopfhörer-Verstärker: 4 Hz - 80 KHz, -3 dB
- Frequenzgang (HP OUT)
- Kopfhörer-Ausgang:
- 6 mm: 1,000 mW + 1,000 mW (1 kHz, 0.01 %THD, 32 Ω)
- 4,4 mm: 1,000 mW + 1,000 mW (1 kHz, 0.01 %THD, 32 Ω)
- XLR4: 1,000 mW + 1,000 mW (1 kHz, 0.01 %THD, 32 Ω)
- Harmonische Gesamtverzerrung (THD): ≦ 0.003 % (Digital IN 1 kHz, 300 mW, 32 Ω)
- Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): > 120 dB
- Eingang
- RCA
- Optisch
- Koaxial
- USB Typ-B
- PRE/LINE-Ausgang:
- XLR3
- RCA
- Empfohlene Kopfhörerimpedanz: 32 ~ 600 Ω
- SOUND FIELD Modus
- Rein direkt
- Leistungsaufnahme: 19 W
- Standby-Leistungsaufnahme: 0.2 W
- Abmessungen (B x H x T): 333 x 133 x 189 mm
- Gewicht: 5.3 kg
- Fernbedienung
- Batterie (AA, R6, UM-3)
- Netzkabel
- 1,5 m USB-Kabel (Typ A zu Typ B)
- Sicherheitshandbuch
- Schnellanleitung
- Gebrauchsanweisung (2,46 MB)
- Hier kommen Sie zur Gebrauchsanweisung des Yamaha HA-L7A
YAMAHA Autorisierter HändlerBesuchen Sie unser Ladengeschäft! (Anfahrtsplan ...)
Als von YAMAHA Deutschland zum Vertrieb von Produkten der Marke YAMAHA autorisierter Vertragshändler ist HIFI-REGLER in besonderem Maße dem weltweit hohen Qualitätsniveau der Marke YAMAHA verpflichtet. Nur wenn Sie beim autorisierten YAMAHA-Händler kaufen, haben Sie von vorneherein die Gewissheit, ein unverändertes Originalprodukt zu erwerben und im Falle eines Garantieanspruches keine Überraschungen zu erleben.
Bei Produkten der Kategorie PREMIUM- oder HIGH-END bieten wir Ihnen als autorisierter Händler einen besonderen Service an. Mehr dazu ...
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Yamaha Music
Europe GmbHSiemensstr. 22-3425462 RellingenMarkeninhaber für dieses Produkt:
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstrasse 22-3425462 Rellingen2+3 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Yamaha in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte der Marke Yamaha zu geben.
Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, durch Registrierung seiner Geräte der HIGH-END-Serie (z.B. 3200-Serie) auf der Yamaha-Website (https://de.yamaha.com/de/support/warranty/high-end-extended-warranty.html) die Garantie kostenlos um 3 Jahre auf insgesamt 5 Jahre bzw. um 1 Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum geschehen muss.
Welche Garantiefrist für ein gegebenes Einzelprodukt im Bundle gilt, erfahren Sie, wenn Sie auf der jeweiligen Artikel-Detailseite auf das Feld "Garantie" klicken.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland, soweit nicht vom Garantiegeber anders angegeben.
Die Garantie gilt für alle Yamaha-Produkte, die bei einem autorisierten Yamaha-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Yamaha-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber Yamaha:
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34
D-25462 RellingenHotline für technischen Support:
Tel: +49 (0) 4191 - 303 580
Mo - Fr: 14 - 16:30 UhrDirekte Fragen an die Servicetechniker von Yamaha können Sie auch über das Yamaha Kontaktformular stellen.
Garantiebedingungen:
- Eine Kopie der Originalrechnung oder des Originalkassenbelegs muss dem defekten Produkt als Kaufnachweis beigefügt werden (der Kaufnachweis muss das Kaufdatum, den Produktcode sowie den Namen des Händlers ausweisen). Yamaha behält sich das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zurückzuweisen und das Produkt auf Kosten des Kunden zurückzusenden, wenn ein solcher eindeutiger Kaufnachweis fehlt.
- Darüber hinaus ist dem Produkt eine genaue Fehlerbeschreibung beizufügen.
- Es besteht kein Garantieanspruch, wenn die Seriennummer des Produkts verändert, entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, sich entweder an einen Yamaha-Händler, der zum Vertrieb des fraglichen Produkttyps berechtigt ist, oder direkt an einen autorisierten Yamaha-Servicepartner zu wenden. Die entsprechenden Adressen finden sich auf der Internetseite von Yamaha: www.yamaha.com/countries/#Europe
- Die Transportkosten oder -risiken für die Einsendung des Produktes an einen Yamaha-Servicepartner werden von dieser Garantie nicht abgedeckt
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor dem Einsenden des Produktes alle persönlichen Einstellungen und Daten zu sichern. Yamaha haftet nicht für Veränderungen oder den Verlust solcher Daten
Auf der Yamaha-Website finden Sie auch die vollständigen Garantiebestimmungen von Yamaha ... und Informationen zur Yamaha HiFi High-End 2+3 Garantieerweiterung ... oder auch ein Yamaha Service Center in Ihrer Nähe.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.