Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Wieder lieferbar im Laufe
des März 2025
-
Produktmerkmale des Yamaha RX-A6A
Pure Performance, elegant und avantgardistisch verpackt: Das Modell Yamaha RX-A6A verfügt über neun kraftvolle Endstufen und über den Cinema DSP HD3 Prozessor. Mittels diesem werden die aufwändig entwickelten Yamaha-eigenen DSP-Modi optimal umgesetzt. Dank der innovativen Surround:AI Funktion ist es zudem möglich, dass mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in Echtzeit genau die richtige DSP-Nachbearbeitung für den aktuell laufenden Inhalt generiert wird.
Mit dem modernsten Yamaha YPAO Lautsprecher-Einmesssystem, das an bis zu 8 Hörpositionen mit 64 Bit Genauigkeit einmisst, und dem schon beinahe legendären MusicCast-Modul präsentiert sich der RX-A6A als moderne Entertainment-Zentrale für Wohnzimmer oder Heimkino. Dank App-Steuerung, MusicCast Multiroom und vielen Mehrzonen-Optionen erweist sich der RX-A6A als extrem flexibel. Für Radio-Fans ist nicht nur ein klassischer FM-Tuner an Bord: Auch die aktuellen DAB/DAB+ Digitalradio-Tuner hat Yamaha implementiert.
Somit nimmt der RX-A6A die Rolle des Oberklasse-AV-Receivers für alle diejenigen ein, die neun Endstufen für eine ideale Bestückung halten und damit zum Beispiel ein 5.1.4 Setup oder ein 7.1.2 Setup befeuern möchten. Später (Stand Ende Mai 2021) kommt per Firmware-Update sogar noch Auro-3D als drittes objektbasiertes Audio-Format dazu.
Übrigens: Über dem Yamaha RX-A6A rangiert der RX-A8A. Dieser besitzt elf anstatt neun Endstufen, die aber gleich stark sind (in beiden Fällen 150 Watt, 20 Hz bis 20 kHz, 2 Kanäle ausgesteuert, 8 Ohm, 0,06 % Klirrfaktor). Der RX-A8A hat eine noch aufwändigere DAC-Sektion und einen XLR-Eingang.
Der Yamaha RX-A6A in der Übersicht
- 9.2 Kanal-AV-Receiver mit MusicCast
- Decoder für Dolby Atmos und DTS:X
- Dolby Atmos Height Virtualization
- Decoder für Auro-3D kommt per Firmware-Update (Stand Mai 2021)
- Leistung (8 Ohm, zwei Kanäle ausgesteuert, 20 Hz bis 20 kHz, 0,06 % Klirrfaktor): 150W/Kanal
- Leistung (1 Kanal ausgesteuert, 1 kHz, 0,9 % Klirrfaktor, 8 Ohm): 185W
- High Slew Rate Verstärkung
- Surround:AI
- Cinema DSP HD3 Prozessor
- 24 DSP-Programme
- D/A-Wandler: 384 kHz/32-Bit ESS Hyperstream DAC ES9026PRO plus ESS ES9007S
- Compressed Music Enhancer
- YPAO mit Mehrpositionen-Einmessung
- Analog- auf HDMI-Upconversion (auf bis auf 4K)
- HDMI eARC
- Per späterem Update (Stand Mai 2021) folgende HDMI/HDR-Features: Kompatibel zu HDR10+, kompatibel zu 8K@60 Hz, 4K@120 Hz, VRR, ALLM, QMS, QFT
- 7 HDMI 2.1 Eingänge, 3 HDMI 2.1 Ausgänge
- 3 optische, 2 koaxiale Digitaleingänge
- 6 analoge Cinch-Audioeingänge
- Dedizierter Phono-Eingang
- XLR-Stereo-Eingang, XLR-Stereo-Ausgang
- 1 Komponenten-Video-Eingang, 2 FBAS-Video-Eingänge
- 11.2 Pre-Out
- Zone 2: Zone 2 Audio Pre-Out/HDMI, Zone 3 Audio/Pre-Out, Zone 4 Audio/HDMI, Powered Zone 2/3, Zone Video Output HDMI, Zone B Output: HDMI
- 2 x 12 V Trigger-Ausgänge
- 8 „Scene Plus“ Presets für Macro-Funktionen
- DAB/DAB+/FM-Tuner integriert
- Apple AirPlay 2
- Kompatibel zu Google Assistant und Amazon Alexa sowie zu Siri (über Apple AirPlay 2)
- Dualband-WiFi (2,4/5 GHz) plus Bluetooth (SBC/AAC)
- ECO-Modus
Vergleichstabelle Yamaha Aventage Receiver
Receiver RX-A2A RX-A4A RX-A6A RX-A8A Kanäle 7 7 9 11 Verstärker mit hoher Slew-Rate für präzise Signalübertragung ja ja ja ja A.R.T Technologie inklusive 5. Standfuß ja ja ja ja Ausgangsleistung (20 Hz bis 20 kHz, 2 Kanäle ausgesteuert) 100W 110W 150W 150W Digital-Analog-Konverter (Audio) 384 kHz/32-Bit Burr Brown PCM5102A 384 kHz/32-Bit, ESS Hyperstream DAC ES9007S 384 kHz/32-Bit, ESS Hyperstream DAC ES9026PRO plus ES9007S 384 kHz/32-Bit, ESS Hyperstream DAC ESS9026PRO x 2 Surround:AI nein ja ja ja Dolby Atmos/DTS:X-Decoder ja ja ja ja Zonen 2 2 3 3 Auro-3D per Firmware-Update nein nein ja ja Cinema DSP HD3 Prozessor nein ja ja ja DSP-Programme 17 24 24 24 HDMI-Beschaltung 7 Eingänge, 1 Ausgang 7 Eingänge, 3 Ausgänge 7 Eingänge, 3 Ausgänge 7 Eingänge, 3 Ausgänge HDMI/HDR-Features per Firmware-Update HDR10+, 8K@60 Hz, 4K@120 Hz, ALLM, VRR, QFT, QMS (für selektierte Anzahl von Eingängen) HDR10+, 8K@60 Hz, 4K@120 Hz, ALLM, VRR, QFT, QMS HDR10+, 8K@60 Hz, 4K@120 Hz, ALLM, VRR, QFT, QMS HDR10+, 8K@60 Hz, 4K@120 Hz, ALLM, VRR, QFT, QMS Phono-Anschluss ja ja ja ja DAB+/DAB/FM-Tuner ja ja ja ja Apple Air Play 2 ja ja ja ja Sprachsteuerung Kompatibel zu Alexa und Google Assistant sowie Siri (über AirPlay 2) Kompatibel zu Alexa und Google Assistant sowie Siri (über AirPlay 2) Kompatibel zu Alexa und Google Assistant sowie Siri (über AirPlay 2) Kompatibel zu Alexa und Google Assistant sowie Siri (über AirPlay 2) MusicCast Modul integriert, kompatibel zu Music Cast Speakern für Wireless Surround ja ja ja ja YPAO R.S.C/Multi-point 3D/High Precision EQ/ R.S.C/Multi-point 3D/High Precision EQ/ R.S.C/Multi-point 3D/High Precision EQ/ R.S.C/Multi-point Technik und Features
Verstärkung mit hoher Slew-Rate
Yamaha setzt bei den Aventage AV-Receivern auf Verstärker mit hoher Slew-Rate. Eine neue Schaltung, welche die Slew-Rate mehr als verdoppelt, ist für eine äußerst exakte Signalübertragung zuständig und optimal für Hi-Res-Audio-Signale geeignet. Häufig sind Verstärker mit hoher Slew-Rate für Instabilitäten in der Signalübertragung verantwortlich, doch auch diese Schwierigkeit lösten die Yamaha-Ingenieure: Trotz der hohen Slew-Rate ist die Übertragung extrem stabil.
Hochwertige digitale Baugruppen
Der eingesetzte Qualcomm QCS407 Chip ist speziell im Hinblick auf eine exzellente Eignung für Audio-Anwendungen konzipiert worden. Dolby Atmos und DTS:X sind natürlich eingebunden, ebenso ein spezieller, weit überdurchschnittlich leistungsfähiger Audio-DSP. Hinzu kommen mit die besten D/A-Wandler, die auf dem Markt zu finden sind. Schon traditionell bedient sich Yamaha hier aus dem Premium-Sortiment von ESS. Die 32-Bit DACs ESS Sabre PRO Premier ES9026PRO werden verwendet. Zusammen mit Yamahas „DAC on pure Ground“ (D.O.P.G) Konzept wird eine sensationelle Auflösung und eine überwältigende Präzision offeriert.
AVENTAGE Konzept mit A.R.T. Wedge: und neu gestaltetes Chassis
Yamaha verfolgt mit der AVENTAGE Serie ein ganzheitliches Konzept, das glasklaren Klang, hochkarätige Technologie und eine exklusive Optik miteinander vereint. Kennzeichen ist ein spezielles AVENTAGE Soundtuning, das in Verbindung mit sorgfältig ausgewählten Bauteilen für einen klaren, detailreichen und natürlichen Klang sorgt. Um Vibrationen und Resonanzen effektiv zu vermeiden, befindet sich zentral unter dem Gerät der fünfte Gerätestandfuß (Anti Resonance Technology, A.R.T). Zudem gewährt Yamaha auf alle AVENTAGE Modelle satte fünf Jahre Garantie. Weiterhin wurde das Layout und das Chassis auf besten und neuesten Stand gebracht. Das interne, symmetrische Layout von selektierten Bauteilen und komplett überarbeiteten Platinen sichert die kürzesten Signalwege im Sinne größtmöglicher Reinheit. Zudem ist alles so gut geplant, dass störende Schwingungen vom Transformator zur Verstärkerschaltung eliminiert werden.
Auro-3D an Bord
Hochwertige digitale Baugruppen
Der eingesetzte Qualcomm QCS407 Chip ist speziell im Hinblick auf eine exzellente Eignung für Audio-Anwendungen konzipiert worden. Dolby Atmos und DTS:X sind natürlich eingebunden, ebenso ein spezieller, weit überdurchschnittlich leistungsfähiger Audio-DSP. Hinzu kommen mit die besten D/A-Wandler, die auf dem Markt zu finden sind. Schon traditionell bedient sich Yamaha hier aus dem Premium-Sortiment von ESS. Die 32-Bit DACs ESS Sabre PRO Premier ES9026PRO werden verwendet. Zusammen mit Yamahas „DAC on pure Ground“ (D.O.P.G) Konzept wird eine sensationelle Auflösung und eine überwältigende Präzision offeriert.
Surround:AI
Im Fokus bei Surround:AI liegt eine KI- sowie DSP-basierte Raumklanganpassung, bei der Szene für Szene in Echtzeit analysiert wird: Es wird alles exakt untersucht: Dialoge, große Effekte, musikalische Elemente, kleinere Effekte im Hintergrund. Im Anschluss an die Analyse wählt Yamaha Surround:AI dann die optimal passenden Parameter. Die gewonnenen Ergebnisse in der Praxis unterstützen die Mission Yamahas, DSP-nachbearbeiteten Surround-Sound weiter zu perfektionieren, nachhaltig. Bei aktivierter Surround:AI-Funktion offerieren Effekte in Actionfilmen zum Beispiel eine noch nachdrücklichere Wirkung. Ebenso wird bei Dialogen eine optimale Verständlichkeit selbst bei parallel ablaufenden, starken weiteren akustischen Ereignissen garantiert. Für Games ist Surround:AI auch sehr gut geeignet. Man fühlt sich noch mehr „mitten im Geschehen“, erlebt das Game intensiv. Auch bei Musik klingt das Ergebnis nicht etwa unpräziser und „aufgeblasen“, sondern mitreißend, klar und exakt. Kennzeichnend ist die hochpräzise 64-Bit-Verarbeitung mit dem Qualcomm QCS407 Prozessor.
Decoder für Dolby Atmos und DTS:X
Der Yamaha AV-Receiver ist in der Lage, die beiden 3D Audio-Formate zu decodieren und wiederzugeben. Durch die hohe Rechenleistung seiner DSP-Chips ist es ein Leichtes, Dolby Atmos- oder DTS:X Signale in Echtzeit auf ein Lautsprechersetup in maximal 7.1.4 Konfiguration anzupassen. So ist jedes einzelne Audio-Objekt am richtigen Platz.
Dolby Atmos Height Virtualization
Mit an Bord ist auch die Dolby Atmos Höhen-Virtualisierung. Besitzt man keine Top Firing-Module oder Deckenlautsprecher für die native Dolby Atmos-Wiedergabe, kann man auf dieses Ausstattungsmerkmal zurückgreifen. Das System simuliert einen Atmos-Klangteppich mit nach vorn gerichteten Speakern. Bis zu fünf Lautsprecher können so konfiguriert werden, dass sie die identische akustische Wirkung wie zwei Deckenlautsprecher mitbringen. Zudem ist es möglich, sieben Kanäle für eine effektive Simulation von vier Lautsprechern über den Köpfen der Zuhörer zu verwenden.
Original Yamaha DSP-Programme mit Cinema DSP HD3 Prozessor:
Schon seit den 80er Jahren stehen hochwertige DSP-Programme für die DNA der Marke Yamaha. Daher bieten auch die aktuellen AVENTAGE-Modelle eine umfangreiche Auswahl an DSP-Modi, und mit dem Cinema DSP HD3 Prozessor für Filme, Musik und Gaming auch die passende rechenstarke Aufbereitung. Er managt die DSP-Betriebsarten und sorgt für einen fesselnden, atmosphärisch dichten Klang. Durch die Verwendung von Front-, Center- und Surround-Lautsprechern für die Erzeugung eines virtuellen hinteren Lautsprechers ist eine Cinema DSP HD3 Wiedergabe über bis zu 11.1 Kanäle möglich – mit einer physischen 7.1 Konstellation inklusive Front Presence Speakern. Yamahas DSP-Programme basieren auf real existierenden Räumlichkeiten, die von erfahrenen Yamaha-Akustikern hochpräzise vermessen wurden. Basierend auf den ermittelten Daten, entwickelte Yamaha dann die entsprechenden DSP-Programme. Erfahrene Anwender haben darüber hinaus die Option, die DSPs individuell anzupassen. 24 Programme aus unterschiedlichen Bereichen (Cinema, Musik, Game, Entertainment) stehen bereit, sodass man stets das passende Programm findet.
Y.P.A.O mit R.S.C und Mehrpositionen-Einmessung
Die am höchsten entwickelte Version des anerkannt guten Yamaha Y.P.A.O. Lautsprechereinmesssystems mit 64 Bit Präzision und Hochleistungs-EQ misst präzise alle Lautsprecher eines Mehrkanal-Setups hinsichtlich Größe, Abstand zum Hörplatz sowie mit genau passendem Equalizing ein. Damit der Hot Spot für den idealen Klang auch groß genug ist, wenn mehrere Personen hören, kann an auch an unterschiedlichen Hörpositionen eingemessen werden. Mit der Y.P.A.O.-Einmessung werden auch die Cinema DSP-Parameter auf den jeweiligen Hörraum angepasst. Zudem ist Y.P.A.O zu den speziellen Anforderungen von Dolby Atmos und DTS:X kompatibel und bezieht z.B. Top Firing Lautsprecher korrekt in die Messungen und Verbesserungen ein.
Zwei Apps zur Einrichtung und Bedienung
Mittels der „AV Setup Guide“ (als App, herunterzuladen im Idealfall aufs Tablet wegen der Übersichtlichkeit auf dem größeren Screen) bekommt man effektive Hilfe bei der ersten Einrichtung. Schritt für Schritt leitet die App den Anwender durch die Installation, mit einer Mischung aus Texten und Grafiken. Die MusicCast-App ist für die Steuerung der Streaming- und Multiroom-Optionen zuständig und enthält auch zahlreiche Funktionen der bisherigen AV Controller App, die ab dem Modelljahrgang 2020 nicht mehr unterstützt wird.
Multimedial flexibel und auch Hi-Res-Audio getrimmt
Natürlich fehlt bei den Premium-Modellen der AVENTAGE-Serie auch das MusicCast-Modul nicht. Mittlerweile seit der IFA 2015 ist Yamaha MusicCast fester Bestandteil von einem Großteil aller Yamaha-Komponenten. Mit MusicCast und der zugehörigen App kann man den AV-Receiver schnell in ein MusicCast Multiroom Netzwerk einbinden. Zudem ist der Yamaha AV-Receiver in der Lage, z.B. mit den Yamaha MusicCast Smart Speakern 20 und 50 als Wireless Rears zusammen zu arbeiten. Ebenfalls ist es einfach, z.B. auf Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal oder qobuz zuzugreifen. Musik, die beispielsweise auf PCs, Macs, NAS-Systemen oder Home Servern vorhanden ist, kann selbstverständlich wiedergegeben werden. Auch die Musik von Smartphone oder Tablet wird über die MusicCast-App angesteuert. Der Yamaha AV-Receiver ist kompatibel zu vielen Formaten, darunter DSD bis zu 11,2 MHz oder WAV/AIFF bis zu 384 kHz/32-Bit und FLAC bis zu 384 kHz/24-Bit. Der hochwertige ESS D/A-Wandler kann Audiodaten mit bis zu 384 kHz/32-Bit auf die analoge Ebene wandeln. Natürlich ist Apple AirPlay 2 an Bord. Zusätzlich ist der Yamaha AV-Receiver in der Lage, Sprachbefehle (entsprechend kompatibler Smart Speaker zusätzlich erforderlich) von Amazon Alexa und Google Assistant entgegen zu nehmen. Ein leistungsstarkes WLAN-Modul sowie Bluetooth runden das Angebot ab.
HDR10+ kompatibel und zahlreiche HDMI 2.1 Features(wichtig: Die jetzt beschriebenen Funktionen kommen später per Firmware-Update, Stand Mai 2021):
Das dynamische HDR10+ Format wird neben dem ebenfalls dynamischen Dolby Vision-Format von den Aventage AV-Receivern unterstützt. Hinzu kommen zahlreiche HDMI 2.1 Features: 8K/60 Hz und 4K/120 Hz werden unterstützt. Ebenfalls können sich Gamer freuen: Der Automatic Low Latency Mode (ALLM), die Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) sowie Quick Media Switching (QMS) werden implementiert.
Komplett neue Optik
Yamaha bringt frischen Wind ins AV-Receiver-Business.. Die Frontblende im modernen, attraktiven Design und dem zentriert sitzenden großen Lautstärke-Drehregler wirkt elegant und modern, gepaart mit einem Schuss Extravaganz. Das exzellent auflösende Display ist direkt neben dem großen Drehregler gelegen. Natürlich bietet die Top-Baureihe AVENTAGE eine besonders markante und noble Optik, die den Anforderungen der Oberklasse souverän gerecht wird. Merkmal sind zudem die äußerst hochwertigen Gerätestandfüße, passend zur gesamten optischen Gestaltung in Schwarz.
Pro und Kontra
- Neun sehr leistungsfähige Endstufen
- Äußerst hochwertige D/A-Wandler von ESS
- Yamaha-typische DSP-Technik inklusive hochwertigem Cinema DSP HD3 Chip
- Multimedial sehr flexibel
- Moderne, elegante Optik
-
- Auro 3D (via firmware update)
- DA-Wandler384 kHz / 32-bit ESS Hyperstream DAC ES9026PRO x1 ES9007S x1
- HDMI upscaling (bis zu 8K (via firmware update)
Verstärker-Sektion
- Kanäle: 9.2
- Rated Output Power (1kHz, 1ch driven): 185 W (4 ohms, 0.9% THD)
- Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven): 150 W (8 ohms, 0.06% THD)
- Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA): 220 W (6 ohms, 10% THD)
- High Slew Rate Amplifier
Surround Sound Processing
- Surround:AI
- Dolby Atmos Height Virturalizer
- Dolby Surround
- Auro 3D (via firmware update)
Surround Sound Ausstattung
- CINEMA DSP (HD3)
- 24 DSP Programne
- Dialog Level Adjustment
- Virtual Presence Speaker
- Virtual Surround Back Speaker
- Dialogue Lift (no presence speakers required)
- SILENT CINEMA / Virtual CINEMA DSP
- Dolby Atmos
- Dolby TrueHD
- Dolby Digital Plus
- DTS:X
- DTS-HD Master Audio
Audio Features
- Formate: MP3 / WMA / MPEG-4 AAC: up to 48 kHz / 16-bit, ALAC: up to 96 kHz / 24-bit, FLAC: up to 384 kHz / 24-bit, WAV / AIFF: up to 384 kHz / 32-bit, DSD: up to 11.2 MHz
- DA Konverter: Burr-Brown 384 kHz / 32-bit ESS Hyperstream DAC ES9026PRO x1 ES9007S x1
Audio Ausstattung
- Pure Direct
- Compressed Music Enhancer
- High-Resolution Music Enhancer
- YPAO multi-point measurement: mit R.S.C. (Reflected Sound Control) , 3D, 64-bit High Precision EQ Calculation and Angle Measurement
- YPAO Volume
- Adaptive DRC (Dynamic Range Control)
- Initial Volume & Maximum Volume Setting
- A.R.T. Wedge
- Bi-amp capability
- Audio Delay (0-500 ms)
Video Ausstattung
- HDMI Audio Return Channel
- HDMI upscaling up to 8K (via firmware update)
- Video adjustment
Video Features
- HDMI passthrough (8K / 60 Hz, 4K / 120 Hz) via future firmware update
- HDMI eARC
- HDMI Up-conversion (analog to HDMI)
- Dolby Vision
- HDR 10+ (via firmware update)
- VRR/ALL/QMS/QFT (via firmware update)
Connectivity
- MusicCast Surround
- AirPlay 2
- XLR Terminal
Anschlüsse
- HDMI Eingänge / Ausgänge: 7 / 3 (HDMI2.1 / HDCP2.3)
- HDMI CEC
- USB Input
- Network Port
- Wi-Fi (2.4 / 5 GHz)
- AirPlay
- Bluetooth (SBC / AAC)
- Front AV Input (USB)
- Digital Audio Input/Output: Optical (3/0)
- Digital Audio Input/Output: Coaxial (2/0)
- Analog Audio Input/Output (6/0)
- Component Video Input/Output (1/0)
- Composite Video Input/Output (2/0)
- Phono Eingang
- Preout 11.2-ch
- 1 Headphone Output
Radio Sektion
- FM / AM Radio (Verfügbarkeit je nach Region)
- DAB Radio (Verfügbarkeit je nach Region) P
Bedienung
- On-screen display (GUI)
- SCENE Plus (8 sets)
- App Control (iPhone / iPad / Android phone / tablet)
- Web Browser Control
- Fernbedienung
Multiroom Ausstattung
- Zone 2 Audio Ausgang (Preout / HDMI)
- Zone 3 Audio Ausgang (Preout)
- Zone 4 Audio Ausgang (HDMI)
- Powered Zone (Zone 2/3)
- Zone Video Output HDMI
- Zone B Output HDMI
- Zone GUI
- RSC-232C- Schittstelle
- +12V Trigger Ausgänge (2)
- Fernsteuereingänge: 1 / 1
- Party Mode
Allgemeines
- Leistungsaufnahme Bereitschaftsmodus (nur FB): < 0,4 W
- Auto Power Standby
- ECO Mode
- Abmessungen (B x H x T): 435 x 192 x 442 mm
- Abmessungen (B x H x T) mit Antenne: 435 x 271 x 442 mm
- Gewicht: 20,3 kg
- RX-A6A
- DAB-/FM-Antenne
- Netzkabel
- YPAO-Mikrofon
- Mikrofonträger und Ständer
- Fernbedienung
- Batterien (AAA, LR03, UM-4) 2x
- Schnellstartanleitung
- Sicherheitsbrochüre
-
- Schnellstartanleitung (2,18 MB)
- Hier geht's zum Kurzanleitung des Yamaha RX-A6A
-
- Bedienungsanleitung (16,32 MB)
- Hier finden Sie die Bedienungsanleitung des Yamaha RX-A6A
YAMAHA Autorisierter HändlerBesuchen Sie unser Ladengeschäft! (Anfahrtsplan ...)
Als von YAMAHA Deutschland zum Vertrieb von Produkten der Marke YAMAHA autorisierter Vertragshändler ist HIFI-REGLER in besonderem Maße dem weltweit hohen Qualitätsniveau der Marke YAMAHA verpflichtet. Nur wenn Sie beim autorisierten YAMAHA-Händler kaufen, haben Sie von vorneherein die Gewissheit, ein unverändertes Originalprodukt zu erwerben und im Falle eines Garantieanspruches keine Überraschungen zu erleben.
Bei Produkten der Kategorie PREMIUM- oder HIGH-END bieten wir Ihnen als autorisierter Händler einen besonderen Service an. Mehr dazu ...
-
KAUFTIPP für den Yamaha RX-A6A
Meine Meinung
„Wem neun Endstufen ausreichen, der kann bedenkenlos anstatt des RX-A8A zum RX-A6A greifen. Seine dynamische Herangehensweise an Musik- und Filmmaterial, die großartigen Leistungsreserven der Endstufe und nicht zuletzt die komfortable Bedienung lassen aufhorchen. Großartig: Die erstklassige DSP-Sektion.“
Jan Frohmader (42), seit 22 Jahren im Team von HIFI-REGLER
04.10.2021Yamaha RX-A6A - 9.2-Kanal AV-Receiver im TestIn seinem Fazit bringt es unser Testautor Philipp Kind auf den Punkt: "Der Yamaha RX-A6A ist zweifellos ein mächtiges Instrument für ambitionierte Mehrkanal-Enthusiasten, die auf hohe Klarheit, Präzision und ein detailliertes Klangbild besonderen Wert legen. Schon sensationell ist die Auflösung des immersiven Geschehens in Kombination mit der Tatsache, dass ..."
2/2022Yamaha RX-A6A bei audiovision im TestAndreas Oswald hat den AV-Receiver RX-A6A aus dem Hause Yamaha auf den Prüfstand gestellt - ein audiovision-Highlight.
11/2021Yamaha RX-A6A bei video im TestIm Magazin video wurde der Yamaha RX-A6A getestet: ein video-Designtipp.So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandDurchschnittsbewertung aus 7 Bewertungen: (4.5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
4 von 16 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Daniel schrieb am 03.12.2023 17:19
Yamaha war schon mal um einiges besser.
Ich hatte dieses Gerät 1Jahr und habe es ausgiebig getestet.
Der klang kommt einer Kreissäge ziemlich nah.
Ich hatte mich eigentlich gefreut nach so viel positiven Bewertungen.
Das Gerät macht einiges gut aber es klingt halt nicht,
Preouts sind eine Katastrophe vor allem der xlr
hatte anfangs noch eine Enstufe die ich auch beim Vorgänger benutzte(Pioneer sclx 901 hätte ich besser behalten) da war der Stereo Sound nicht zu ertragen. Wurde schnell verkauft...
es gibt klanglich keine Vorteile weder Stereo noch bei mehrkanal Wiedergabe.
Nachfolger Marantz sr 8015
Mehr Musikalität geht nicht in der Preisklasse.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
2 von 3 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Volker schrieb am 06.11.2023 10:05
Super AV-Receiver für Dolby Atmos mit viel Power
Der RX-A6A ist mein upgarde von einem A1080 geworden. Ich kann nur sagen, es hat sich total gelohnt! Parallel dazu habe ich gleich zwei weitere Deckenlautsprecheer dazu verbaut, um den 5.1.4 Sound richtig geniesen zo können. In jeder Hinsicht ein Kauf wert, auch wenn der Preis nicht ganz ohne ist. Streaming Funktionen brauche ich nicht und kann dazu nichts sagen. Einmessen wie bei Yamaha üblich recht einfach und gut. Leistung hat er genügend für einen guten Kinosound. Lieferung kam sehr schnell an. Verpackt auf einer Palette, damit ja nichts kaputt geht.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
5 von 6 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Gerd schrieb am 04.05.2023 16:22
Tolles Gerät mit für diese Preisklasse unerwarteten "Mängeln"
Zunächst ein Lob an HIFI-REGLER: Meine Sorge, dass das Gerät durch den Lieferanten schlecht behandelt werden könnte, war unbegründet. Versand per Spedition auf einzelner Europalette und sehr gut verpackt. Hut ab!
Yamaha ist und bleibt bei AV-Receivern eine der führenden Marken. Auch beim A6A wird wieder tolle Qualität abgeliefert. Die technischen Daten sprechen für sich. Viele Anschlussmöglichkeiten, gerade beim Lautsprechersetup vielfältige Kombinationen einstellbar, und die ganze Einrichtung geht auch ohne zusätzliche App sehr einfach von der Hand. Bild und Klang lassen sich definitiv sehen und sind auch m. E. besser als bei meinem Vorgänger, dem 1040, auch wenn ich zugebenermaßen noch nicht alles durchtesten konnte. In Summe bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
Ein paar Kritikpunkte möchte ich aber herausstellen, die vielleicht für den einen oder anderen hilfreich sein könnten.
- In der Preisklasse erwarte ich schlichtweg eine hervorragende Verarbeitung. Kunststoff gehört hier für mich nicht hin, insbesondere wenn die früheren Geräte der Aventage-Serie auch ohne Kunststofffront ausgekommen sind. Was aber gar nicht geht, sind bei mir die beiden Drehregler. Der große Lautstärkeregler läuft unrund und schleift teilweise sogar etwas. Da war die Qualität beim 1040 um Meilen besser. Und auch der kleine Wahlschalter/Inputregler ist irgendwie sehr schwammig und macht keinen stabilen, wertigen Eindruck. Auch hier liegt der 1040 klar vorne, obwohl er deutlichst günstiger war.
Da ich die beiden Regler kaum brauche, kann ich damit leben, aber so sollte es nicht sein.- Ich vermisse auf der Fernbedienung die direkte Auswahl von Eingängen, also bspw. Audio1-4, HDMI1-7 etc. Beim 1040 konnte die Fernbedienung das. Hier kann man die Eingänge nur hoch und runter durchschalten. Als Workaround kann man hierfür bestimmt die acht direkten Auswahlknöpfe SCENE benutzen (noch nicht getestet, müsste aber gehen), aber charmanter fand ich die direkte Wahl.
Die Fernbedienung sieht im Allgemeinen zwar nicht so wertig aus wie die alten Modelle, ist aber vom Gewicht, den Druckpunkten usw. überraschend hochwertig.- Das Display... Hier schließe ich mich den anderen Bewertungen an. Die alten Displays haben mehr Informationen angezeigt und waren besser lesbar. Insofern für mich ein Rückschritt.
- Die MusiCast App finde ich bislang recht gut gelöst, auch wenn die Bedienung von Amazon Music komfortabler sein könnte. Insbesondere habe ich eine konkrete Suchfunktion noch nicht entdeckt, sondern kann bislang nur auf bestehende Playlists oder bereits gehörte Musik zurückgreifen. Das lässt sich aber vielleicht noch durch ein Software-Update beheben.
Auch bei der Auswahl der (DAB-)Radio Funktion über die App kann ich nur die Kanäle durchschalten, mir aber nicht die Kanäle als Liste ansehen und konkret meinen Wunschsender auswählen. Bei vielen gespeicherten Sendern (nach Suchlauf) ist es müßig, gezielt einen Radiosender auszuwählen.
(Bei den Kritikpunkten an der App schließe ich nicht aus, dass ich als User vielleicht auch betriebsblind bin...)Letztlich, wie bereits geschrieben, bin ich aber sehr zufrieden. Wirklich ärgern tue ich mich nur über die beschriebene schlechte Verarbeitung der Regler, die in der Preisklasse so nicht auftreten sollte. Da die Regler aber grundsätzlich funktionieren und ich sie eh nur selten benutze, werde ich mich damit arrangieren können. Davon abgesehen erfreue ich mich bei jeder Nutzung an einem tollen Bild und einem super Klang.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
1 von 3 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Uwe B. schrieb am 05.03.2023 20:02
prompt und unkompliziert
wurde meine Bestellung bearbeitet.
Das Gerät kam ordentlich verpackt an.
Auch die Fragen, welche ich vor dem kauf hatte wurde am telefon freundlich beantwortet. Es gibt also absolut nichts zu bemängeln.Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
1 von 5 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Alex schrieb am 22.05.2022 08:26
Tolles Gerät, ganz klare Kaufempfehlung
11 Monate gespannt gewartet und mehr als Begeistert.
Leider musste man lange auf dieses tolle Gerät warten, da Yamaha den Erscheinungstermin immer wieder nach hinten gesetzt hat.
Mein Fernseher hat jetzt deutlich ein besseres Bild, da mein alter Yamaha anscheinend doch über hdmi sehr viel Verlust hatte.
Leistung steht durch die 9 Endstufen genug zur Verfügung und das merkt man auch am Gewicht des RX A6A.
Klanglich bin ich mehr als zufrieden. Die neue Optik gefällt mir persönlich sehr gut. Der Große Lautstärkeregler lässt sich schwer drehen, dass überzeugt an Qualität.
Kann ihn nur weiterempfehlen
Spitzen Gerät
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Pegelfestigkeit Netzwerkfunktionen App / Streaming
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Yamaha Music
Europe GmbHSiemensstr. 22-3425462 RellingenMarkeninhaber für dieses Produkt:
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstrasse 22-3425462 RellingenSchon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2+3 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Yamaha in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte der Marke Yamaha zu geben.
Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, durch Registrierung seiner Geräte der HIGH-END-Serie (z.B. 3200-Serie) auf der Yamaha-Website (https://de.yamaha.com/de/support/warranty/high-end-extended-warranty.html) die Garantie kostenlos um 3 Jahre auf insgesamt 5 Jahre bzw. um 1 Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum geschehen muss.
Welche Garantiefrist für ein gegebenes Einzelprodukt im Bundle gilt, erfahren Sie, wenn Sie auf der jeweiligen Artikel-Detailseite auf das Feld "Garantie" klicken.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland, soweit nicht vom Garantiegeber anders angegeben.
Die Garantie gilt für alle Yamaha-Produkte, die bei einem autorisierten Yamaha-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Yamaha-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber Yamaha:
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34
D-25462 RellingenHotline für technischen Support:
Tel: +49 (0) 4191 - 303 580
Mo - Fr: 14 - 16:30 UhrDirekte Fragen an die Servicetechniker von Yamaha können Sie auch über das Yamaha Kontaktformular stellen.
Garantiebedingungen:
- Eine Kopie der Originalrechnung oder des Originalkassenbelegs muss dem defekten Produkt als Kaufnachweis beigefügt werden (der Kaufnachweis muss das Kaufdatum, den Produktcode sowie den Namen des Händlers ausweisen). Yamaha behält sich das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zurückzuweisen und das Produkt auf Kosten des Kunden zurückzusenden, wenn ein solcher eindeutiger Kaufnachweis fehlt.
- Darüber hinaus ist dem Produkt eine genaue Fehlerbeschreibung beizufügen.
- Es besteht kein Garantieanspruch, wenn die Seriennummer des Produkts verändert, entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, sich entweder an einen Yamaha-Händler, der zum Vertrieb des fraglichen Produkttyps berechtigt ist, oder direkt an einen autorisierten Yamaha-Servicepartner zu wenden. Die entsprechenden Adressen finden sich auf der Internetseite von Yamaha: www.yamaha.com/countries/#Europe
- Die Transportkosten oder -risiken für die Einsendung des Produktes an einen Yamaha-Servicepartner werden von dieser Garantie nicht abgedeckt
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor dem Einsenden des Produktes alle persönlichen Einstellungen und Daten zu sichern. Yamaha haftet nicht für Veränderungen oder den Verlust solcher Daten
Auf der Yamaha-Website finden Sie auch die vollständigen Garantiebestimmungen von Yamaha ... und Informationen zur Yamaha HiFi High-End 2+3 Garantieerweiterung ... oder auch ein Yamaha Service Center in Ihrer Nähe.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
- (4)*)
11.2-Kanal-AVENTAGE A/V-Receiver
Für elf Endstufen greifen Sie besser zum großen Bruder!