Sofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage
-
Produktmerkmale des Yamaha YH-5000SE
Yamaha YH-5000SE
Ein Kopfhörer, wie es ihn nur einmal gibt: Der Yamaha YH-5000SE vereint Superlative in sich. Er ist nicht nur das Topmodell von Yamahas breiter Produktpalette auf dem Gebiet klangstarker Kopfhörer, sondern auch ein Technologieträger und ein Garant für bestmöglichen Klang.
Das edle Produkt basiert auf dem HP-1-Kopfhörer aus den 70er Jahren und setzt wie dieses legendäre Modell auf sogenannte orthodynamische Treiber. Dass Premium-Materialien, extremer Leichtbau und absolute Perfektion bei der Fertigung hinzukommen, ist für Yamaha eine Selbstverständlichkeit. Daraus resultieren eine unfassbare Impulstreue und eine fabelhafte Dynamik – zur gleichen Zeit jedoch gibt sich der YH-5000SE klanglich absolut homogen.
Natürlich ist ein enorm hoher Tragekomfort bei einem solchen Spitzenmodell äußerst wichtig. Dass der Highend-Kopfhörer lediglich 320 Gramm Gewicht aufweist, sorgt für ein unbeschwertes, leichtes und höchst angenehmes Tragegefühl. Auch lange Hörsessions geraten zu einer kompromisslosen Freude ohne die geringste Einschränkung.
Dass gleich zwei unterschiedliche Ohrpolster-Modelle beiliegen und der stolze Besitzer auch die Wahl zwischen unsymmetrischem und symmetrischem Anschlusskabel hat, ist in der Liga des YH-5000SE eine Selbstverständlichkeit. Alle mitgelieferten Kabel entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind aufwändig beschichtet und verflochten.
Der Yamaha YH-5000SE in der Übersicht:
- Orthodynamische Treiber
- Frequenzgang von 5 Hz bis 70 kHz
- Nur 320 Gramm Gewicht
- Kopfbügel aus Edelstahl
- Rahmen aus Magnesium
- Ohrpolster aus Schafsleder und aus Ultrasuede-Microfaser im Lieferumfang
- Kabel: 3,5mm-Kabel mit dreipoligem Stecker sowie symmetrisches 4,4mm-Kabel mit fünfpoligem Pentaconn-Stecker
- Alle Kabel aus reinem Kupfer, mit Silber beschichtet sowie verflochten
- Kopfhörerständer im Lieferumfang
- Fertigung des YH-SE5000 in Japan von Hand, Produktion im Yamaha-Werk Kakegawa
Technik und Features:
Orthodynamische Treiber:
Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des planarmagnetischen Treibers. Yamaha verwendet eine extrem dünne Membran, auf der sich eine Leiterbahn befindet. Die Leiterbahn übernimmt die Funktion, die normalerweise die Schwingspule innehat. Die Membran befindet sich in einem Feld aus Permanentmagneten, die ein gleichmäßiges, so genannte „isodynamisches“ Magnetfeld erzeugen. Das Signal passiert bei der Wiedergabe die Leiterbahn auf der Membran und erzeugt ein Magnetfeld, das eine Wechselwirkung mit dem isodynamischen Feld erzeugt, wodurch die Membran in ihrer gesamten Fläche gleichmäßig angetrieben wird und auf diese Art und Weise Schallwellen erzeugt. Die enorme Herausforderung besteht dabei laut Yamaha darin, die Leiterbahn höchst exakt direkt auf die Membran zu ätzen.
Frequenzgang von 5 Hz bis 70 kHz und über jeden Zweifel erhabene akustische Auslegung:
Die mehrjährige Entwicklungszeit sowie die technischen Daten des Hörers zeigen dessen Klasse: Ein Frequenzgang von 5 bis 70.000 Hz erzielt der YH-5000SE. Feinste Nuancen zu präsentieren, ist für den Highend-Kopfhörer ein Leichtes. Er wurde unter Zuhilfenahme verschiedener Prototypen, hochpräziser Messungen und strenger Analysen entwickelt und produziert. Im Vergleich zu konventionellen dynamischen Treibern erreichte Yamaha eine deutliche Gewichtsreduzierung. Daher offeriert die Membran eine exzellente, zuvor nicht gekannte Impulstreue und Schnelligkeit. Die möglichst originalgetreue Wiedergabe des Ursprungssignals, wie ihn der Interpret erdacht hat, kann so realisiert werden. Ganz gleich, ob klassische Akustik-Instrumente, elektronische Beats oder Stimmen: der YH-5000SE brilliert mit enormem Auflösungsvermögen, grandioser Dynamik, feinen Konturen und einer überwältigenden akustischen Homogenität.
Erstklassige Materialien, höchstmöglicher Tragekomfort:
Selbstverständlich umfasst das Produktkonzept des YH-5000SE auch einen hoher Tragekomfort. Die Japaner haben bei den Einstellungsmöglichkeiten, den Ohrpolstern und dem Gesamtgewicht auf eine luxuriöse und ebenfalls enorm funktionale Ausführung Wert gelegt. Der Rahmen des YH-5000SE wird aus Magnesium gefertigt. Dadurch konnte ein Gehäuse mit lediglich 320 Gramm Gewicht realisiert werden, das auch bei langen Hörsessions nie störend in Erscheinung tritt. Der Kopfbügel besteht aus Edelstahl und zeichnet sich durch praktisch perfekte Verteilung des seitlichen Drucks sowie durch eine stufenlose Feineinstellung aus. Bei Ohrpolstern plus mitgelieferten Kabeln haben Besitzer des YH-5000SE die Wahl. Vorhanden ist eine glatte Schafslederausführung, die besonders problemlos in der Handhabung ist. Sie kann leicht abgewischt werden und nimmt zudem weniger Feuchtigkeit auf. Als Alternative sind Aufsätze aus dem Premium-Mikrofasergewebe Ultrasuede im Lieferumfang enthalten. Das funktionale Material in Wildlederstruktur punktet mit weicher Haptik und erzeugt einen warmen und bequemen Eindruck. Zudem liegen zwei unterschiedliche, besonders hochwertig verarbeitete Kabel aus reinem Kupfer mit Silberbeschichtung bei.
Pro und Kontra:
-
Kopfhörer YH-5000 (Hauptgerät)
- Wandler-Bauart: Offene Rückseite
- Wandler: Planar-Magnetwandler (Orthodynamic™)
- Frequenzgang: 5 Hz–70 kHz
- Empfindlichkeit: 98 dB/mW (bei 1 kHz)
- Impedanz: 34 Ω (bei 1 kHz)
- Gewicht: ca. 320 g (ohne Kabel, mit (LE) Ohrpolstern
Unsymmetrisches Kopfhörerkabel HUC-SC020
- Länge: ca. 2 m
- Steckerform:
- Geräteseitig: 3-poliger 3,5-mm-Stecker (mit 6,3-mm-Schraubadapter)
- Kopfhörerseitig: 2-poliger 3,5-mm-Stecker
- Leitungsbaustoff: Versilbertes sauerstofffreies Kupfer
- Gewicht: ca. 105 g
Symmetrisches Kopfhörerkabel HBC-SC020
- Länge: ca. 2 m
- Steckerform:
- Geräteseitig: 5-poliger 4,4-mm-Stecker
- Kopfhörerseitig: 2-poliger 3,5-mm-Stecker
- Leitungsbaustoff: Versilbertes sauerstofffreies Kupfer
- Gewicht: ca. 100 g
Kopfhörer-Ohrpolster (Leder) HEP-5000LE
- Oberflächenmaterial: Schaffell und Polyurethanleder
- Gewicht: ca. 30 g je Satz (L und R)
Kopfhörer-Ohrpolster (Ultrasuede®) HEP-5000SU
- Oberflächenmaterial: Ultrasuede® (wildlederähnliches Kunstleder)
- Gewicht: ca. 30 g je Satz (L und R)
Kopfhörerständer HST-5000
- Abmessungen (B x H x T): 118 × 283 × 146 mm
- Gewicht: ca. 980 g
- Material:
- Hauptgerät: Alu
- Gelenke: Kupferlegierung
- Kopfhörer-Ohrpolster (Leder) × L, R: 1 Satz (Das Gerät ist werkseitig damit versehen)
- Kopfhörer-Ohrpolster (Ultrasuede®) × L, R: 1 Satz
- Unsymmetrisches Kopfhörerkabel (3,5 mm, 3-poliger Stecker), 2 m (mit 6,3-mm-Adapter)
- Symmetrisches Kopfhörerkabel (4,4 mm, 5-poliger Stecker), 2 m
- Kopfhörerständer
- Schnellanleitung
- Sicherheitshandbuch
- Gebrauchsanleitung (1,57 MB)
- Hier kommen Sie zur Gebrauchsanleitung des Yamaha YH-5000SE
- Quick Guide (2,65 MB)
- Hier kommen Sie zur Schnellstartanleitung des Yamaha YH-5000SE
YAMAHA Autorisierter HändlerBesuchen Sie unser Ladengeschäft! (Anfahrtsplan ...)
Als von YAMAHA Deutschland zum Vertrieb von Produkten der Marke YAMAHA autorisierter Vertragshändler ist HIFI-REGLER in besonderem Maße dem weltweit hohen Qualitätsniveau der Marke YAMAHA verpflichtet. Nur wenn Sie beim autorisierten YAMAHA-Händler kaufen, haben Sie von vorneherein die Gewissheit, ein unverändertes Originalprodukt zu erwerben und im Falle eines Garantieanspruches keine Überraschungen zu erleben.
Bei Produkten der Kategorie PREMIUM- oder HIGH-END bieten wir Ihnen als autorisierter Händler einen besonderen Service an. Mehr dazu ...
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Yamaha Music
Europe GmbHSiemensstr. 22-3425462 RellingenMarkeninhaber für dieses Produkt:
Yamaha Music Europe GmbHSiemensstrasse 22-3425462 RellingenSchon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2+3 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Yamaha in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte der Marke Yamaha zu geben.
Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, durch Registrierung seiner Geräte der HIGH-END-Serie (z.B. 3200-Serie) auf der Yamaha-Website (https://de.yamaha.com/de/support/warranty/high-end-extended-warranty.html) die Garantie kostenlos um 3 Jahre auf insgesamt 5 Jahre bzw. um 1 Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum geschehen muss.
Welche Garantiefrist für ein gegebenes Einzelprodukt im Bundle gilt, erfahren Sie, wenn Sie auf der jeweiligen Artikel-Detailseite auf das Feld "Garantie" klicken.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland, soweit nicht vom Garantiegeber anders angegeben.
Die Garantie gilt für alle Yamaha-Produkte, die bei einem autorisierten Yamaha-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Yamaha-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber Yamaha:
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34
D-25462 RellingenHotline für technischen Support:
Tel: +49 (0) 4191 - 303 580
Mo - Fr: 14 - 16:30 UhrDirekte Fragen an die Servicetechniker von Yamaha können Sie auch über das Yamaha Kontaktformular stellen.
Garantiebedingungen:
- Eine Kopie der Originalrechnung oder des Originalkassenbelegs muss dem defekten Produkt als Kaufnachweis beigefügt werden (der Kaufnachweis muss das Kaufdatum, den Produktcode sowie den Namen des Händlers ausweisen). Yamaha behält sich das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zurückzuweisen und das Produkt auf Kosten des Kunden zurückzusenden, wenn ein solcher eindeutiger Kaufnachweis fehlt.
- Darüber hinaus ist dem Produkt eine genaue Fehlerbeschreibung beizufügen.
- Es besteht kein Garantieanspruch, wenn die Seriennummer des Produkts verändert, entfernt oder unkenntlich gemacht wurde.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, sich entweder an einen Yamaha-Händler, der zum Vertrieb des fraglichen Produkttyps berechtigt ist, oder direkt an einen autorisierten Yamaha-Servicepartner zu wenden. Die entsprechenden Adressen finden sich auf der Internetseite von Yamaha: www.yamaha.com/countries/#Europe
- Die Transportkosten oder -risiken für die Einsendung des Produktes an einen Yamaha-Servicepartner werden von dieser Garantie nicht abgedeckt
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor dem Einsenden des Produktes alle persönlichen Einstellungen und Daten zu sichern. Yamaha haftet nicht für Veränderungen oder den Verlust solcher Daten
Auf der Yamaha-Website finden Sie auch die vollständigen Garantiebestimmungen von Yamaha ... und Informationen zur Yamaha HiFi High-End 2+3 Garantieerweiterung ... oder auch ein Yamaha Service Center in Ihrer Nähe.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.