Kopfhörerwissen nach AUDIO
Mit der November-Ausgabe 2001 hat das Magazin AUDIO - Europas größtes Magazin für HIFI, Surround und Musik - ein Kompendium herausgegeben, in dem die Redaktion ihr umfassendes Kopfhörerwissen an ihre Leser weitergibt. Wir haben uns hingesetzt und das Wichtigste für Sie zusammengefasst, damit Ihnen die Auswahl Ihres idealen Kopfhörers noch leichter fällt.
Los geht's mit der Frage: Welcher Kopfhörer-Typ sind Sie?
Typ 1: Der Mobile
Für Sie ist entscheidend, dass Ihr Kopfhörer leicht und kompakt ist, denn Sie wollen ihn bei Aktivitäten außer Haus einsetzen. Dafür akzeptieren Sie einen Abschlag in Sachen Klang (unterwegs hören Sie sowieso eher Musik aus den aktuellen Charts mit quirligen Höhen und starken Bässen).
Typ 2: Der Kopf-Hörer
Sie sind ein Genießertyp und zelebrieren das Hören. AUDIO empfiehlt daher einen offenen Kopfhörer, der eine "genügend breit gefächerte Abbildung und nuancierte, transparente Wiedergabe" bietet. Kleiner Nachteil im Vergleich zu einem Modell mit geschlossener Konstruktion: Leichter Bass-Abfall und geringerer Maximalpegel.
Typ 3: Der Headbanger
Sie bevorzugen Rock- und Popmusik. Dabei ist entscheidend, dass die hohe Lautstärke möglichst unverzerrt wiedergegeben wird. Klar ist, dass Sie einen möglichst gut isolierten Kopfhörer mit geschlossener Konstruktion suchen. Der geschlossene Kopfhörer hat folgenden Vorteil: Die rückseitig abgestrahlte Bass-Energie geht voll ins Ohr (oft via Reflexöffnung).
Typ 4: Der Aktive
Ihre Motive sind ähnlich wie die des mobilen Typs: Mobilität - nur wollen Sie Ihren Kopfhörer nicht unbedingt außer Haus benutzen. Die Lösung heißt hier: Funk-Kopfhörer. Die Toninformationen werden mit digitaler Übertragungstechnik kabellos und rauschfrei übertragen.
Typ 5: Der Heimkino-Fan
Sie würden den Surround-Sound Ihrer neuesten BD gerne in einer Lautstärke genießen, die Ihnen Probleme mit Ihren Nachbarn einbringen würde? Kein Problem mit einem Surround-Kopfhörer. Sie verbinden die Anschlussbox einfach mit den entsprechenden Ausgängen Ihres BD-Players oder Fernsehers, und schon kann's losgehen.