Exklusive State-of-the-Art HiFi-Kombinationen im klassischen Vintage-Stil für audiophile Retro-Liebhaber
In zwei besonders attraktiven Bundle-Paketen kombinieren wir die hochwertigen Wharfedale Linton 85 Lautsprecher mit besonders leistungsfähigen HiFi-Komponenten. Zum einen mit dem exklusiven NAD C 3050, der im edlen Walnuss-Echtholzfurnier und mit Dirac Live den eleganten Retro-Look und traditionelle Werte mit aktueller Technologie kombiniert. Zum anderen stehen mit Leak Stereo 130 und Leak CDT den Lautsprechern eine stilvolle Stereo-Kombi zur Seite, die klassisches Design in beispielhafter Weise in die heutige Zeit transportiert und sich nahtlos in moderne Wohnumgebungen einfügt.
Für den Leak Stereo 130 Verstärker und den CD-Transport CDT sind die Wharfedale Linton 85 sowohl optisch als auch akustisch die perfekten Spielpartner. Im Zusammenspiel erfreut das HiFi-Paar Augen und Ohren gleichermaßen. Ergänzt wird das stimmige Gesamtbild von den speziell für die Wharfedale Linton 85 entwickelten Lautsprecher-Ständern.
Die Stands, enthalten in beiden Paketen, sind wiederum perfekt für Vinyl-Enthusiasten geeignet. Die Stative haben genau die passenden Maße, um darin die Highlights der Plattensammlung zu platzieren. Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Klangvolle HiFi-Technik mit Retro-Charme von britischen Herstellern mit toller Historie.
Der NAD C 3050 verfügt ebenfalls einen absolut authentischen Retro-Look und setzt sich im klassischen HiFi-Rastermaß im Holzgehäuse und mit den beleuchteten VU-Metern besonders gekonnt in Szene. Neben umfangreichen Streaming-Applikationen dank BluOS wartet er auch mit einem HDMI eARC-Eingang für die optimale Verbindung mit dem Fernseher auf.
Leak Stereo 130
Nicht nur bei Design und Optik setzte der Hersteller bei der Entwicklung des Stereo 130 auf die Tugenden der nahezu legendären Vorbilder des britischen Unternehmens. Auch das warme Klangbild historischer Analogtechnik sollte in die Neuzeit transportiert werden. Kein Wunder, dass beim kraftvollen 65-Watt-Verstärker beste Bauteile als klassische Class A/B-Schaltung aufgebaut wurden.
Dem Phono-Vorverstärker wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um auch anspruchsvolle Vinylfans zufrieden zu stellen. Moderner Technologie trägt man mit drei Digitaleingängen Rechnung. Darunter ein koaxialer und ein zwei optische Eingänge. Außerdem ist ein USB-Eingang an Bord.
Die D/A-Wandlung übernimmt der klangstarke ESS Sabre32 Reference ES9018K2M-Chip, der für die hohe Reinheit seiner Signalverarbeitung bestens bekannt ist. Ebenso praktisch wie zuverlässig ist der integrierte Bluetooth-Empfänger. Dank aptX-Support gelingt die drahtlose Audiosignalübertragung in hoher Qualität.
Der Stereo 130 von Leak vereint zeitlos-elegantes Design, moderne Anschlussmöglichkeiten und Technologien und den Klang der goldenen HiFi-Ära in einem Gerät.
Leak CDT
Auch der perfekte Spielpartner des Stereo Vollverstärkers vereint modernste Technik im traditionellen Gewand. Der CD-Transport CDT kommt mit einer eleganten Frontplatte und klassisch gestalteten Bedienelementen daher. Das sehr gut ablesbare, optisch aber unaufdringliche Display passt sich perfekt ein.
Die Leak HiFi-Komponenten sind im Walnuss-Gehäuse mit zeitlos eleganten Holzzargen versehen und bieten in dieser Ausführung ein besonders authentisches Retro-Feeling. Im zeitlos schicken Silber-Gehäuse fügen sie sich aber ebenfalls elegant in die heimische Wohnumgebung ein.
Die Klangqualität steht auch hier im Fokus: Das CD-Laufwerk ist in einem eigenen, elektromagnetisch entkoppelten Gehäuse untergebracht und der Quarz der klangentscheidenden digital Clock wird permanent auf Betriebstemperatur gehalten, um ein maximal akkurates Ergebnis zu realisieren.
Flexibilität bringt der Leak CDT zusätzlich mit dem integrierten USB-Schnittstelle mit. Daran kann man FAT32-formatierte Datenträger anschließen und darauf befindliche Audiodateien mit hoher Klangtreue wiedergeben.
Wharfedale Linton 85
Wharfedale kann auf eine große Tradition im Lautsprecherbau zurückblicken und wurde bereits 1933 in England gegründet. Die Heritage Serie des Unternehmens, zu der auch die Linton 85 Lautsprecher zählen, trägt dieser Historie in besonderer Weise Rechnung. Klassisches britisches Design-Understatement wird in die moderne HiFi-Zeit transportiert.
Akustisch orientieren sich die Komponenten durchaus an ihren Vorbildern von damals. Ein warmer, reichhaltiger Klang mit ebenso hoher Authentizität wie Faszinationspotential. Gleichzeitig kommen in den gewebten Kevlar-Membranen und Gewebe-Hochtönern aber aktuellste Technologien zum Einsatz, die auch perfekt für den hochaufgelöste Musikgenuss des 21. Jahrhunderts geeignet sind.
Akustisch orientieren sich die Komponenten durchaus an ihren Vorbildern von damals. Ein warmer, reichhaltiger Klang mit ebenso hoher Authentizität wie Faszinationspotential. Gleichzeitig kommen in den gewebten Kevlar-Membranen und Gewebe-Hochtönern aber aktuellste Technologien zum Einsatz, die auch perfekt für den hochaufgelöste Musikgenuss des 21. Jahrhunderts geeignet sind.
Das Gehäuse der Linton 85 ist vergleichsweise schlicht und quaderförmig. Natürlich besteht es aus Holz. Eine dezente Stoffbespannung akzentuiert den Charme der 70er Jahre. Technologisch sind die Lautsprecherkomponenten aber vollständig ausgereift. Im 3-Wege-Lautsprecher stecken ein Tieftöner in 8 Zoll und ein Mitteltöner in 5 Zoll. Beide ausgestattet mit der gerade angesprochenen gewebten Kevlar-Membran. Diese zeichnet sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus und liefert beste Impulstreue bei geringsten Partialschwingungen.
Für den Hochtonbereich ist eine Soft Dome Hochtonkalotte verbaut, die für besonders seidige, brillante Höhen verantwortlich zeichnet. Klar und detailliert, aber niemals aufdringlich oder anstrengend sind hier die passenden Adjektive.
Die verbaute Frequenzweiche ist unter anderem für den besonders musikalischen Sound der Wharfedale-Komponenten verantwortlich. Ob Klassische Musik oder bassgewaltige, moderne Elektronik-Klänge, die Linton 85 machen in jeder Situation eine exzellente Figur.
Die bereits angesprochenen, praktischen Lautsprecherständer unterstreichen stilsicher das Retro-Design und sorgen darüber hinaus für eine perfekte Entkopplung vom Untergrund.
NAD C 3050
Obwohl es sich beim C 3050 von NAD um eine Komponente aus US-Amerikanischer Feder handelt, kann man sich als retrophiler und streaming-affiner HiFi-Enthusiast kaum eine bessere Kombination vorstellen. Darüber hinaus bietet die extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter perfekte Voraussetzungen für den Anschluss eines Plattenspielers und mit HDMI eARC verbindet man bequem und mühelos den Fernseher.
Der NAD C 3050 im Bundle ist mit dem BluOS Modul ausgestattet und bietet die volle Flexibilität des Bluesound Multiroom-Streaming-Systems mit. Zusammen mit der BluOS App greift man komfortabel auf alle relevanten Musikstreaming-Anbieter, inklusive hochauflösende Dienste, zu und gibt Musikdateien vom heimischen PC oder Server in höchster Qualität wieder. Dabei werden auch MQA-Dateien unterstützt. Darüber hinaus ist AirPlay 2 an Bord sowie bidirektionales Bluetooth mit aptX HD-Support. Ein weiterer Vorteil des integrierten BluOS-Moduls ist die Möglichkeit das Dirac Live Raum-Einmesssystem zu nutzen.
Auch die physischen Schnittstellen sind äußerst zahlreich und erweitern die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein HDMI eARC-Slot bietet perfekte Voraussetzungen, den C 3050 mit einem Fernseher zu verbinden und das TV-Tonsignal mit der exklusiven Kombination aus NAD Verstärker und Wharfedale Lautsprechern wiederzugeben. Weiterhin gibt es einen hochwertigen Phono-Vorverstärker und einen dedizierten Kopfhörerverstärker. Für die exzellente D/A-Wandlung ist ein hochwertiger DAC von Texas Instruments mit 384 kHz/32-Bit integriert.
Seines US-amerikanischen Ursprungs zum Trotz passt er auch optisch hervorragend zur Wharfedale Heritage-Serie. Die Knopfelemente, die LED-beleuchteten VU-Meter und das satinierte Gehäuse in Walnuss-Echtholzfurnier erinnern an die goldenen Zeiten der HiFi-Ära.