Audyssey
Audyssey DSX bei Denon AV-Receivern

Für den Anschluss zusätzlicher Höhen- oder Breiten-Lautsprecher für noch realistischere Surroundeffekte. Dadurch bietet Audyssey DSX erstmals seit Jahren wieder ein echtes neues Surround-Erlebnis jenseits der bestehenden 5.1- und 7.1-Systeme. Durch die Addition von zwei frontalen Höhenlautsprechern oder zwei in der vorderen Breite wird eine nie dagewesene räumliche Tiefe und Dreidimensionalität des Klangs erreicht.
Audyssey MultEQ-XT 32

MultEQ XT32 ist Audysseys genauestes Raum-Einmess-System mit mehr als 10.000 einzelnen Kontrollpunkten im Frequenzbereich. So werden selbste feinste Ausprägungen der Raumakkustik erkannt und korrigiert. Der hochauflösende Filter wird auf alle Lautsprecher inklusive des Subwoofers angewandt. Seine Stärken spielt MultEQ XT32 dabei besonders bei niedrigen Frequenzen aus, wo Korrekturen naturgemäß eher benötigt werden.
Audyssey MultEQ Pro Kalibrierung
Audyssey lizensierte Spezialisten bieten für Audyssey MultEQ Pro vorbereitete A/V-Receiver eine fortgeschrittene Raumeinmessung mit dem Audyssey Installer Kit und der Mult EQ Pro Software. Das Audyssey Installer Kit enthält professionelle, kalibrierte Werkzeuge für überaus exakte Ergebnisse. Die dazugehörige MultEQ Pro Software erlaubt deutlich mehr Messpositionen und akkuratere Messergebnisse. Das System ermöglicht es den Klang des Heimkinos nach standardisierten Zielkurven zu kalibrieren und stellt Pegel- und Abstandseinstellung für die Lautsprecher sowie die Übergangsfrequenzen zwischen Subwoofer und Lautsprechern exakt ein.
Mit MultEQ Pro sind Messungen auf bis zu 32 unterschiedlichen Positionen im Raum möglich. Dazu wir ein professionell kalibriertes Mikrofon verwendet, das höchsten Anforderungen an die Genauigkeit genügt. Die entstandene Messkurve kann zusätzlich endsprechend Ihrer Wünschen angepasst werden und Sie erhalten ein Zertifikat, dass Ihnen die Ergebnisse der Raumeinmessung zeigt.
Denon Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ XT

Die neu entwickelte Einmessautomatik mit MultEQ XT ermöglicht eine noch präzisere Anpassung an die verwendete Lautsprecher-Konfiguration und die Räumlichkeiten. Es erkennt, wie viele Lautsprecher an die Verstärker angeschlossen sind und ob es sich bei diesen Lautsprechern um Vollbereichslautsprecher, Satelliten oder Subwoofer handelt. Falls wenigstens ein Subwoofer angeschlossen ist, bestimmt Audyssey MultEQ XT die optimale Crossover-Frequenz zwischen den einzelnen Satelliten und dem bzw. den Subwoofer(n). Die Polarität der einzelnen Lautsprecher wird überprüft und der Benutzer wird gewarnt, wenn irgendwelche Lautsprecher außerhalb der Phase der anderen Lautsprecher angeschlossen werden. Der Abstand zwischen jedem einzelnen Lautsprecher und der Haupt-Hörposition wird gemessen und die Verzögerungen werden so eingestellt, dass der Ton von den einzelnen Lautsprechern gleichzeitig mit den anderen Tönen an der Hörposition eintrifft. Schließlich bestimmt Audyssey MultEQ XT den Wiedergabepegel der einzelnen Lautsprecher und stellt die Lautstärke so ein, dass die Pegel überall gleich sind.
Nach einer präzisen Messung der Interaktion der einzelnen Lautsprecher wird die Raumkorrektur durchgeführt. Da jeder Raum Änderungen hinsichtlich des Frequenzgangs der einzelnen Lautsprecher erzeugt, die sich von Sitzplatz zu Sitzplatz enorm unterscheiden, ist es wichtig, jeden Lautsprecher an verschiedenen Stellen innerhalb des Hörraums zu messen. Dies sollte selbst bei nur einem Zuhörer durchgeführt werden. Die Messung an nur einer Stelle ist nicht für die akustischen Probleme innerhalb des Raumes repräsentativ und führt in den meisten Fällen zu einer Beeinträchtigung der Gesamtleistung. Bei Audyssey MultEQ XT handelt es sich um eine einzigartige Technologie, die eine Raumkorrektur für mehrere Zuhörer in einem großen Hörbereich liefert. Dies wird dadurch erzielt, dass die an den verschiedenen Punkten des Raumes gesammelten Daten von den einzelnen Lautsprechern kombiniert und schließlich eine Korrektur durchgeführt wird, wobei die akustischen Auswirkungen des Raumes minimiert und die Frequenzauflösung der menschlichen Wahrnehmung anpasst. Darüber hinaus wird die MultEQ XT-Korrektur sowohl auf die Frequenz- als auch auf die Zeitbereiche angewendet, um Artefakte bei der Korrektur zu vermeiden.
Die einzigartigen Vorteile von Audyssey MultEQ XT auf einen Blick:
- Raumkorrektur arbeitet dank Mehrpunkt-Einmessung nicht nur auf einen Punkt, sondern entzerrt eine ganze Hörzone.
- Verwendung von FIR-Filtern mit dynamischer Frequenzzuordnung erlaubt Entzerrung der Frequenzgänge bis hinunter zu 20 Hz.
- Entzerrt auch den Frequenzgang des aktiven Subwoofers (beim AVC-A1XV, AVC-A1XVA, AVC-A1HD und AVP-A1HD bis zu 3 Subs).
- Korrekturen im Frequenzbereich sind ohne negative Auswirkungen auf den Zeitbereich (parametrische und grafische EQs mit IIR-Filtern neigen zu Ringing).
- MultEQ XT korrigiert im Gegensatz zu parametrischen und grafischen EQs auch Probleme im Zeitbereich (Phase, Reflektionen).
Stand: 10.6.2015