24p - Vom Fernsehen zum wahren Kinoerlebnis

Hollywoodfilme werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Dadurch bekommen die Filme die exzellente, außergewöhnliche Kinoqualität mit dem ganz leichten Flimmern, das wir mit dem Erlebnis im Kinosaal assoziieren. Wenn Filme auf DVD oder Blu-ray-Disc aufgezeichnet werden, geschieht dies in der Regel ebenfalls mit der 24p-Technologie (24 Bilder pro Sekunde, Progressive-Verfahren). Es stellen sich allerdings dann Probleme ein, wenn man die Filme zu Hause auf den üblichen Fernsehgeräten anschauen möchte, die mit einer geringfügig höheren Anzahl an Bildern pro Sekunde arbeiten. So beruht zum Beispiel der allgemein übliche europäische Standard (PAL) auf einer Verarbeitung mit 50 Hz, also 50 Bildern pro Sekunde.
Bis heute arbeiten die meisten Fernsehgeräte mit einer Technik, die als 'Pull Down' bekannt ist und dafür sorgt, dass die 24p-Bildrate mit der tatsächlichen Bildrate des Fernsehgeräts ungefähr übereinstimmt. Dies kann jedoch ein Ruckeln der Bilder verursachen, da die Quellbilder und die abgespielten Bilder nicht exakt übereinstimmen. Um dieses Problem zu eliminieren, hat Panasonic 24p-Wiedergabefunktionen für die gesamte neue Produktreihe von VIERA-Flachbildfernsehern eingeführt.
24p Smooth Film
24p Playback

24p Playback sorgt für eine authentische Wiedergabe von 24p Signalen mit einer Verdoppelung bzw. Vervierfachung der Bilddarstellung.
Klicken Sie auf Panasonic, wenn Sie Produkte von Panasonic im Internet kaufen wollen.
Quelle: (Bilder) Panasonic Marketing GmbH
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER