600 Hz Intelligent Frame Creation Pro
Beim Verfolgen von Sportsendungen und anderen Szenen mit schnellen Bewegungen, wie z. B. Action-Filmen, zählt wirklich jeder Moment. Damit Sie nicht einen einzigen dieser aufregenden Momente verpassen, hat Panasonic eine ganze Reihe von Bewegungstechnologien entwickelt, die für eine scharfe und flüssige Bewegungsdarstellung sorgen.

TV-Bilder werden nach wie vor in 50Hz Bildfrequenz gesendet. Dabei wird der Eindruck von Bewegung durch die schnelle Abfolge von 50 Bildern (bzw. Halbbildern) pro Sekunde erzeugt. Der Nachteil dieses Verfahrens ist sattsam bekannt: Unschärfen und Artefakte bei schnellen Bewegungen. Die Lösung ist auch bekannt: Es müssen mehr Bilder pro Sekunde gezeigt werden.
Jede Erhöhung der Bildfrequenz muss jedoch im Wiedergabegerät erfolgen, in diesem Fall also im Plasma-Fernseher. Üblicherweise werden einfach nur die gleichen vorhandenen Bilder mehrfach gezeigt, was auch wiederum eine Unschärfe erzeugt, wie im linken Bildbeispiel zu sehen ist.
Daher geht Panasonic einen Schritt weiter: Intelligent Frame Creation Pro analysiert die einzelnen Bilder, erkennt dabei eine Bewegungsfolge und errechnet daraus zunächst eine Tendenz der Bewegung. In Sekundenbruchteilen werden aus diesen Informationen Zwischenbilder generiert. Das Zwischenbild zeigt die bewegten Bildelemente an Positionen, die zwischen den Positionen der gesendeten "echten" Bildern liegen. Für den Betrachter ensteht dadurch der gleiche Effekt, als wenn tatsächlich 600 unterschiedliche Bilder pro Sekunde gesendet würden.
Hier sehen Sie, welche Serien mit 600 Hz Intelligent Frame Creation Pro ausgestattet sind. "FHD" steht für Full-HD und "HD" für HD-ready.
Klicken Sie auf Panasonic, wenn Sie Produkte von Panasonic im Internet kaufen wollen.
Quelle: (Bilder) Panasonic Marketing GmbH
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2025 HIFI-REGLER