
A/V-Vorstufe
- 11.2-Kanal 8K Verstärker
- Hochentwickelte Technik
- Volle 3D-Audio Unterstützung
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
11.03.2021
Autor: Philipp Kind (AREADVD), exklusiv für HIFI-REGLER, 11.03.2021
Marantz bietet nicht nur exklusive und leistungsfähige Mehrkanal-Verstärker für ein eindrucksvolles Heimkino-Erlebnis an, sondern auch enorm flexible und klangstarke AV-Vorstufen. Die Trennung von Vor- und Endstufensektion stellt für ambitionierte Freunde des Surround-Klangs die Königsklasse dar. Durch die strikte Trennung von digitaler Signalverarbeitung und Leistungsverstärkung wird die akustische Performance eines jeden Setups in nahezu allen Fällen optimiert. Die AV7706 ist zwar nicht mehr völlig neu, aber der jüngste Sproß im Marantz Vorstufen-Portfolio und bringt daher eine Vielzahl an hochmodernen Features mit. Dazu gehört natürlich die Signalverarbeitung sämtlicher aktueller Tonformate, neben Dolby Atmos und DTS:X zählt hierzu auch Auro-3D mit dem hervorragenden Upmixer Auro-Matic, auch mit IMAX Enhanced-Inhalten kommt die AV7706 problemlos zurecht.
Die Marantz AV7706 ist in der Lage, insgesamt 11.2 Kanäle zu verarbeiten. Damit sind alle in der Praxis wirklich relevanten Lautsprecher-Layouts abgedeckt, von Dolby Atmos in 7.1.4 bis hin zu Auro-3D in 11.1. Die für den Betrieb ebenso notwendigen Endstufen versorgt die AV-Vorstufe per Cinch oder XLR.
Nicht nur, was die Tonformate anbelangt, ist man mit der AV7706 sehr gut aufgestellt. Die Vorstufe ist mit dem aktuellen HDMI-Chipsatz bestückt, der auch in den Denon & Marantz AV-Verstärkern sitzt und volle 8K-Kompatibilität bietet. Die AV7706 unterstützt 8K mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz ebenso wie 4K mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Selbst ein Scaling auf die ultrahohe 8K-Auflösung ist möglich. Auch mit HDR10, HDR10+ und Dolby Vision kann die Komponente umgehen.
Die modernen HDMI 2.1-Features finden ebenfalls Unterstützung. Hierzu zählt selbstverständlich der erweiterte Audio Return Channel eARC, aber auch Funktionen wie QMS (Quick Media Switching), ALLM (Automatic Low Latency Modus), QFT (Quick Frame Transport) und VRR (Variable Refresh Rate). Über den eARC können in Dolby Digital+ eingebettete Dolby Atmos-Tonspuren, die von VoD-Diensten ausgespielt werden, direkt vom TV an die AV7706 weitergegeben werden. QMS verhindert den störenden schwarzen Bildschirm beim Umschalten von HDMI-Quellen mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholraten. VRR, ALLM und QFT sind besonders für Gaming interessant und optimierten die Latenzzeit und Eingabeverzögerung.
Als wirklich sinnvoll im Praxisbetrieb hat sich die neue Option des „Dual Speaker Setups“ bewährt. Zwei komplette Lautsprecher-Konfigurationen können inklusive Audyssey EQ abgespeichert und individuell abgerufen werden. Vom Stereo-Setup bis hin zum Hin- und herschalten zwischen einer Auro-3D- und Dolby Atmos-Konfiguration ist hier alles möglich.
Für die raumakustische Anpassung und Optimierung ist das Audyssey MultEQ XT32 System integriert. Das System misst an bis zu acht Hörpositionen ein und ist selbst für weniger versierte Anwender besonders leicht zu bedienen. Auch multimedial ist die Vorstufe dank HEOS-Modul wieder exzellent aufgestellt.
Zweifellos identifiziert der Kenner die AV7706 sofort als Marantz-Komponente. Schon das mittig platzierte Bullauge verrät die Familienzugehörigkeit, aber auch die zwei Drehregler, die am Übergang zur Metallfront und den Kunststoffseiten sitzen, sind ein eindeutiges Erkennungsmerkmal. Das gebürstete Alu-Finish des Metalls wirkt sehr edel, die Kunststoffoberfläche hingegen ist im Preisbereich eher durchschnittlich. Input- und Lautstärkedrehregler sind sehr sauber geführt und auch der Power-Button gibt exzellentes haptisches Feedback.
Öffnet man die untere Blende, gibt sich darunter das ebenfalls typische, zweizeilige Punktmatrix-Display zu erkennen. Display sowie Bullauge kann inklusive der blauen LED-Beleuchtung für die Verwendung im dunklen Heimkino natürlich gedimmt und auch abgeschaltet werden. Die Ablesbarkeit ist nicht zu beanstanden, irgendwann würden wir jedoch ein Upgrade der inzwischen anachronistisch anmutenden Punktmatrix-Displays begrüßen. Die Bedienelemente unter der Blende sind sauber integriert, liefern aber nicht alle einen perfekten Tastendruckpunkt. Während die Knöpfe im linken Bereich sehr gut reagieren, lässt das Feedback des Navigationskreuzes ein wenig zu wünschen übrig. Ebenso unter der Blende integriert sind eine 4K-fähige HDMI-Schnittstelle, ein Kopfhöreranschluss, ein USB-Slot, FBAS+Cinch Audio sowie der Anschluss für das Setup-Mic.
Das Chassis und der Gehäusedeckel sind aus Metall gefertigt, zahlreiche Lüftungsschlitze sorgen für ein gutes Temperaturmanagement. Auch die Unterseite kann mit großzügig dimensionierten Standfüßen überzeugen. Der innere Aufbau erscheint ebenfalls sauber und durchdacht, sofort ersichtlich sind der geschirmte Trafo sowie das oben sitzende und mit kleinen Kühlkörpern versehene HEOS-Modul.
Bleiben wir direkt bei den innenliegenden Komponenten: für die Videosignalverarbeitung kommen hochwertige und zuverlässige Panasonic-Chips zum Einsatz, die D/A-Wandlung übernehmen 32-Bit DACs. Ein exzellentes Upgrade führte der Hersteller bei der Audiosignalverarbeitung, also der Kernaufgabe der Komponente, durch: Sharc Griffin Lite DSPs, namentlich ADSP-21573, kommen zum Einsatz und garantieren eine enorme Rechenleistung für alle anfallenden Situationen. Akustisch macht die AV7706 damit einen großen Step nach vorne, wie sich später in den Klangtestreihen in der Praxis zeigen wird.
Wie eingangs bereits erwähnt, werden alle relevanten Tonformate verarbeitet, auch IMAX Enhanced-Material. Für die akustische Anpassung an den Raum sitzt Audyssey MultEQ XT32 im Gerät.
Bei den Anschlüssen geht Marantz keine Kompromisse ein und bestückt die AV7706 mit allen Schnittstellen, die sich ein ambitionierter Heimkino-Enthusiast wünschen kann. Darunter sind insgesamt 8 HDMI-Eingänge und drei HDMI-Ausgänge, eine Schnittstelle ist für die Zuspielung von 8K-Signalen vorgesehen. WLAN und Bluetooth sind integriert, hinzu kommen zahlreiche analoge Eingänge inklusive dediziertem Phono-Input, die allesamt vergoldet sind. Weitere digitale Eingangsschnittstellen umfassen 2x optisch und 2x koaxial. Selbst für ältere Komponenten zeigt sich die Marantz Vorstufe offen: gleich drei Komponentenvideo-Eingänge und ein Ausgang sind an Bord, außerdem 3 FBAS-Eingänge (+1 vorne) und zwei Ausgänge. Ein analoger Mehrkanal-Eingang fehlt nicht und 2x Trigger Out und 1 x IR Flasher In sorgen für Flexibilität. Für die Ausgabe der Audiosignale an Endstufen stehen sowohl ein Cinch Pre-Out als auch XLR-Ausgänge für den symmetrischen Anschluss der Leistungsverstärker zur Verfügung.
Dank der HEOS-Integration muss man sich in Sachen Flexibilität und Multimedia-Ausstattung keine großen Gedanken machen. Hier steckt nahezu alles drin, was das audiophile Herz begehrt – mit der Ausnahme von MQA. An Bord sind Streaming-Dienste wie TIDAL, Amazon Prime Music, Deezer, SoundCloud und auch Spotify. Außerdem TuneIn Internetradio und die Möglichkeit, die eigens auf dem Heimserver abgelegte Musikbibliothek wiederzugeben. Mithilfe der App ist die Vorstufe schnell und einfach ins eigene Netzwerk integriert und die vorhandenen Features können genutzt werden.
FLAC, WAV, ALAC (max. 192 kHz/24-Bit) werden ebenso unterstützt wie die komprimierten Formate MP3, WMA und AAC. Selbst DSD-Dateien können mit bis zu 5.6 MHz gestreamed werden. Zum Ausstattungsumfang zählen auch AirPlay 2 sowie Bluetooth und dank Roon Tested ist die diesbezügliche Integration ebenfalls schnell erledigt. Die AV7706 ist kompatibel zu den Sprachassistenten von Apple, Google und Amazon, ein zusätzlicher Smart-Lautsprecher mit Mikrofon ist dafür notwendig.
Die Marantz AV7706 kann mit der mitgelieferten Fernbedienung problemlos gesteuert werden. Diese ist recht groß und mit Bedienelementen üppig bestückt, bleibt aber übersichtlich und liegt gut in der Hand, auch eine volle Beleuchtung aller Tasten ist mit einem seitlich angebrachten Knopf möglich. Der Tastendruckpunkt ist nicht zu beanstanden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die AV-Vorstufe mit der Marantz Remote App zu steuern. Die App ist auch für Tablets optimiert und macht am iPad eine besonders gute Figur. Ein Web-Interface zur Bedienung gibt es zwar nicht, allerdings kann man die Konfiguration der Komponente im Web-Browser erledigen.
Trotz ihres enormen Funktionsumfangs lässt sich die AV7706 problemlos installieren und handhaben. Dafür trägt nicht zuletzt der exzellente Einrichtungsassistent Rechnung, der selbst Laien binnen Minuten durch die Installation der Vorstufe führt. Zahlreiche Bilder und Hilfetexte, von der Aufstellung der Lautsprecher inklusive Signalführung zur Endstufe über den Anschluss von Quellgeräten bis hin zur Netzwerkintegration wird hier alles abgedeckt.
In Kombination mit einer leistungsfähigen Endstufe, optisch wie technisch bieten sich hier natürlich Komponenten aus dem eigenen Hause, wie z.B. die 7-Kanal-Endstufe MM8077, an, liefert die Marantz AV7706 ein Feuerwerk an Emotionen ab und bietet stets eine extrem dynamische, lebendige Kulisse mit dichter Atmosphäre. Die ausgeprägte Räumlichkeit hüllt den Zuhörer ein und versetzt ihn inmitten des actiongeladenen Geschehens, sofern man es gerade auf ein mitreißendes Heimkino-Erlebnis abgesehen hat. Strukturiert und schnell agiert die Vorstufe im Tieftonbereich und setzt dem Marantz häufig noch hinterherhängenden Ruf, untenrum etwas schwammig und träge zu spielen, endgültig ein Ende. Eine tadellose Durchzeichnung wird hier geboten und selbst blitzschnelle Explosionen und Geschosse werden direkt und präzise umgesetzt.
Hervorragend präsentiert sich auch die Detailauflösung und die Differenzierung der gesamten Abbildung. Einzelne Effekte sind eindeutig im Raum zugeordnet und können auch direktional klar nachvollzogen werden. Dazu trägt auch die insgesamt geschlossene Kulisse mit einer sehr ausgewogenen Front-Surround-Balance bei. Die Stimmwiedergabe ist durchweg auf ausgezeichnetem Niveau und überzeugt nicht nur mit einer hohen Sprachverständlichkeit, sondern auch einer sehr natürlichen Abbildung der Stimme bekannter Schauspieler. Charakteristische Facetten des Sprechers werden exzellent erfasst, selbst wenn das Geschehen sehr komplex und dynamisch ist.
Auch für die Musikwiedergabe kann die AV7706 hervorragend verwendet werden. Die Vorstufe wartet dabei mit einer authentischen Bühne mit klarer Struktur und ausgezeichnetem Differenzierungsvermögen auf. Stimmen und Instrumente werden in exzellenter Manier getrennt und wirken fein aufgelöst. Auch die Räumlichkeit im Stereo-Betrieb ist stark ausgeprägt und das gesamte Geschehen zieht den Zuhörer mit dichter Atmosphäre, strukturierten Gesangsstimmen und einem satten Fundament in seinen Bann.
Für ambitionierte Heimkino-Enthusiasten, die sich ein ausgewachsenes Dolby Atmos-System installieren möchten, stellt die Marantz AV7706 im Bereich AV-Signalprozessoren eine ausgezeichnete Wahl dar. Die 11.2-Signalverarbeitung ermöglicht selbst große Lautsprecher-Setups mit vier Höhenlautsprechern und mit der Unterstützung von Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D und IMAX Enhanced stehen dem Anwender alle Türen offen. Akustisch ist man mit dem Sharc Griffin DSP-Chipsatz ganz vorne dabei, der Einsatz weiterer exklusiver Komponenten und der audiophile Aufbau der Komponente tragen natürlich ebenfalls zur exzellenten Klangqualität der AV-Vorstufe bei. Nicht nur bei actiongeladenem Spektakel, sondern auch bei der Musikwiedergabe schlägt sich die Marantz-Komponente sehr gut. Trotz der umfangreichen Ausstattung ist die Installation, Konfiguration und Handhabung der AV7706 für jeden Anwender mühelos zu bewältigen.