09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
1/2022
Autor: Andreas Günther, AUDIO
"... das ist der beste britische Lautsprecher, der je in unserem Hörraum aufspielte. Drei Takte - und wir schwelgen in Faszination. Da ist alles, was unseren Werteglobus bestimmt - die Auflösung, Analyse und trotz aller harten Werte auch die Lust am Musizieren. Das ist in allen Kategorien perfekt, nie kühl, immer von Eleganz und Kraft getrieben. Toll dazu ein mächtiger Bass mit Druck und feinster Kontrolle.
Was legen wir zuerst auf? Das neue Remastering der Beatles - "Let it be", endlich ohne seufzende Chöre und Zuckerguss. Schon der erste Track fixt uns an - "Two of us". Das könnte eine nette Ballade sein. Doch die Beatles schaukeln sich hoch. Der geheime Star ist Ringo Starr. Er tupft mit seiner Bass-Drum einen mächtigen Tiefton herbei. George, Paul und John sind dagegen nur Zugabe. Die Saiten zirpen, die Stimmen flirren deutlich vor der Boxenebene - eine Petitesse, aber wunderbar leicht und verführend. Ich muss ehrlich sagen, besser habe ich diesen Song noch nie erlebt.
Aber ein großes Orchester im Naturklang? Folgefrage: Was ist der größte Geniestreich unter den Symphonien? Die einfachen Bildungshuber würden sagen: die Neunte von Beethoven. Aber deutlich komplexer ist der Geniestreich von Anton Bruckner in seiner Achten. Der Meister aus Linz stapelt im Finale alle vorangegangenen Themen auf - es zerreißt unser Herz und unser Bewusstsein. Tipp: Carlo Maria Giulini dirigiert die Wiener Philharmoniker. Die 801 D4 saugt unsere Aufmerksamkeit hinein, wieder diese Eleganz und Analyse. Ein Universum des Klangs. Wenn alle Studios dieser Welt genau diesen Lautsprecher zum Mix bestellen, dann leben wir im Paradies des Klangs."
Da ist keine Luft mehr nach oben. Oder vielmehr: Wir können sie uns nicht vorstellen. Kein britischer Lautsprecher in der klassischen Stereoaufstellung hat mehr Pracht und Atmosphäre in unseren Hörraum gebracht. Das ist holographisch, das ist greifbar, das ist perfekt austariert. Jede Energie, jeder Impuls wird auf die Goldwaage gelegt. Dazu die schönste Harmonie unter den Chassis.