
Netzwerk-Kompaktanlage
- Das kompakte, elegante Design
- Power für kleinere Räume
- HDMI ARC
- Streame Musik
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
05.01.2024
Autor: Philipp Kind (AREADVD) exklusiv für HIFI-REGLER, 05.01.2024
Minimalistisches Design, hohe Funktionsvielfalt und akustische Leistungsfähigkeit zeichnet das neue Audio-System im kompakten Format von Denon aus. Die Netzwerk-CD-Receiver der CEOL-Serie stehen seit langem für qualitativ hochwertigen Stereo-Sound mit handlichen Maßen und zeigen sich stets flexibel bei der Anschlussbestückung und Quellenauswahl.
Die neueste Generation CEOL N12DAB ist zusätzlich mit HDMI ARC-Technologie ausgestattet und ermöglicht die Wiedergabe des TV-Audiosignals in komfortabler Manier und hoher Qualität. Natürlich ist HEOS an Bord und damit der Zugriff auf zahlreiche, auch hochauflösende Musikstreamingdienste sowie Internetradio und die eigene Musikbibliothek im Netzwerk gesichert. Außerdem bringt die Anlage die Empfangsmöglichkeit von digitalem DAB+ sowie UKW-Radio mit.
Das Gehäuse in Weiß wirkt zeitlos schlicht, aber sehr elegant. Seitenwände und Front sind aus einem Stück gefertigt und wirken auch so sehr hochwertig. Unsaubere Übergänge oder grobe Spaltmaße sind kein Thema und mit gefälligen Kanten und Rundungen kommt es mit einer rundum schmeichelnden Ästhetik daher. Denon erwähnt hier auch den dadurch sehr vibrationsarmen Aufbau.
Die Front prägt ein hochauflösendes und stets gut ablesbares Display, welches mittig unterhalb der CD-Schublade integriert ist. Das Display informiert über den gewählten Eingang, den Lautstärkepegel und zeigt nach Verfügbarkeit mittels Laufschrift CD- oder Radiotext an. Auch die Bedienung und Navigation durch das doch recht umfangreiche Menü der Kompaktanlage kann komfortabel über das Display erfolgen.
Die gesamte Verarbeitungs- und Materialqualität erscheint hochwertig und auch die Bedienelemente sind praktisch tadellos integriert. Das CD-Laufwerk schließt nahezu plan mit dem Gehäuse ab und auch die Lade fährt mit angenehmem Geräuschpegel heraus und wieder hinein. Das Gewicht des Hauptgerätes gibt Denon mit 3,4kg an und die kompakten Abmessungen betragen 280 x 305 x 108 mm.
Zur Bedienung stehen vorne am Gerät lediglich ein Power-Button sowie eine Eject-Taste zur Verfügung. Unterhalb des Startknopfes befindet sich noch ein USB-Eingang für Speichermedien und unter der Eject-Taste kann man einen Kopfhörer via 3,5mm Klinkeneingang anschließen.
Sämtliche weiteren Steuerelemente sind per Touch bedienbar und im Gehäusedeckel auf der Oberseite integriert. Die CEOL Anlage reagiert zuverlässig und flink auf jede Berührung. Außerdem kann man die Komponente mit der mitgelieferten Fernbedienung oder natürlich per Smartphone-App bedienen.
Auch die SC-N10 Lautsprecher sind sehr solide verarbeitet. Sie kommen in identischer Farbgebung wie das Hauptgerät daher, sind also bei unserem Testsample ebenfalls in Weiß gehalten.
Die MDF-Gehäuse sind lackiert und sehen insgesamt absolut passabel auf, wenngleich der versierte Anwender die relativ günstige Preisklasse der Schallwandler erkennt. Zum Beispiel ist die Kante der Rückseite, im Gegensatz zu den übrigen gerundeten Seitenlinien, etwas scharf. Dafür gefallen die Abdeckungen mit grauem Akustikstoff und unaufdringlichem Denon-Schriftzug. Auch die kleine Bassreflexöffnung auf der Rückseite ist gut integriert und die Lautsprecherklemmen wirken solide.
Im Denon CEOL RCD-N12DAB steckt ein hochwertiger D/A-Wandler für die elementar wichtige Konversion von digitalen in analoge Signale, auch hochauflösende Dateiformate werden unterstützt. Bezüglich der Ausgangsleistung realisiert der kompakte Tausendsassa satte 65 Watt pro Kanal.
Die Rückseite ist üppig bestückt und so weist die Denon Mini-Anlage ein umfangreiches Anschlussangebot auf. Der HDMI ARC-Anschluss ist problemlos zugänglich, daneben sitzt ein Stereo Cinch analoger Audio-Ausgang sowie eine Schnittstelle, um direkt einen aktiven Subwoofer mit in das System einzubinden.
Direkt darunter befinden sich die Lautsprecher-Schraubterminals, die vergoldet und mit einer Acryl-Kapselung versehen sind. Hier lassen sich auch problemlos größere Kabelquerschnitte sowie Bananenstecker verwenden.
Die CEOL RCD-N12DAB verfügt zudem über einen analogen Stereo Cinch-Eingang und einen dedizierten Phono-Anschluss inklusive Signal GND-Buchse für das Erdungskabel. Abgesehen von HDMI kann der Kompaktanlage auch per optischem Eingang ein digitales Audiosignal zugeführt werden. Der Anschluss für die DAB-Antenne und die Ethernet-Schnittstelle runden das Schnittstellen-Sortiment ab. Eine drahtlose Netzwerk-Verbindung ist natürlich ebenfalls möglich.
Die SC-N10 Lautsprecher sind 2-Wege-Konstruktionen. Die MDF-Gehäuse sind mit einem 30mm Hochtöner und einem 120mm Treiber für den Tief- und Mitteltonbereich ausgestattet. Die Abmessungen betragen 153 x 233 x 200 mm und der Frequenzgang wird mit 50 – 20.000 Hz angegeben.
Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, die bei der Variante in Weiß ebenfalls mit einer weißen Oberfläche daherkommt und insgesamt sehr hochwertig wirkt. Für die kompakte Mini-Anlage wirkt der beiliegende Signalgeber doch sehr ausladend, weist dadurch aber schön große, gummierte Tasten auf, die zudem einen guten Druckpunk bieten. Die edle Haptik wird durch Metall-Akzente an den Außenseiten der Remote verstärkt und trotz ihrer Größe liegt sie angenehm in der Hand. Im oberen Bereich wählt man den gewünschten Eingang aus, darunter gibt es Wiedergabe-Tasten und Wahlschalter für UKW-Tuning und Lautstärke.
Das mittig platzierte Navigationskreuz eignet sich sehr gut für die Menüführung im Display, für die volle Kontrolle über sämtliche Musikangebote und Netzwerk-Funktionen von HEOS ist dennoch die HEOS App die erste Wahl. Am Gerät selbst kann man die Komponente ebenfalls bedienen. Hier stehen drei Favoritentasten, die Lautstärke-Einstellung sowie Quellenwahl und eine Back-Taste zur Verfügung. Die Wiedergabetasten sind kreuzartig angeordnet, so dass auch die Navigation durch das Menü auf dem Display komfortabel gelingt.
Zusätzlich zur CD-Wiedergabe von konventionellen Silberlingen sowie CD-R/RW und WMA/MP3 plus der Empfangsmöglichkeit von UKW- und DAB+ Radio unterstützt die Denon Kompaktanlage zahlreiche weitere Möglichkeiten der Musikwiedergabe. Unkompliziert kann man der CEOL per Bluetooth drahtlose Audiosignale zuspielen und auch Apple AirPlay 2 wird unterstützt.
Viele Anwender werden auf HEOS Built-in setzen und greifen damit auf zahlreiche Musikstreamingdienste und auch auf die eigene Musikbibliothek im Netzwerk zu, die auf einem PC-Server oder NAS abgespeichert ist. An Diensten stehen Spotify, Amazon Music, Napster, Soundcloud und Tidal zur Verfügung. Qobuz hat Denon hingegen noch nicht implementiert. Mit TuneIn stehen eine Vielzahl von Internetradio-Sendern, geordnet und kategorisiert nach Genre, Region, etc. zur Verfügung. Die CEOL RCD-N12DAB lässt sich außerdem mühelos in jedes bereits bestehende HEOS Multiroom-Setup integrieren.
Die Einrichtung und Netzwerkverbindung gelingt mit der HEOS App besonders einfach. Zunächst wählt man das Gerät in der App aus, welches man hinzufügen möchte und schaltet die CEOL Anlage an. Folgt man den Hinweisen, die in der App angezeigt werden, sollte die WLAN-Verbindung binnen wenigen Minuten erfolgreich gelingen.
Unserer Erfahrung nach gibt es hier mit Komponenten von Denon und Marantz kaum Probleme und auch mit der CEOL N12 konnten wir völlig unproblematisch eine Verbindung mit dem Drahtlos-Netzwerk herstellen.
Wer möchte, kann dem Gerät noch einen Namen im Netzwerk geben und den Zugriff auf Musik erlauben, die auf dem eigenen Smartphone oder Tablet abgespeichert ist. Steht ein Software-Update zur Verfügung, so kann man dies auch direkt herunterladen und installieren.
Spotify läuft per Spotify Connect, die übrigen Dienste sowie z.B. auch DAB-Wiedergabe werden über die HEOS App ausgewählt und gesteuert. Auch die Navigation durch die Musikbibliothek auf dem Netzwerk-Server oder durch die Ordner angeschlossener USB-Medien erledigt man bequem direkt mit der App. Es können eigene Playlisten aus verschiedenen Quellen sowie eine „Warteliste“ erstellt werden, innerhalb der die ausgewählten Musiktitel nacheinander abgespielt werden.
Einstellungen des Systems, unter anderem auch Klangeinstellungen, inklusive EQ, Balance, Source Direct, etc. kann man vornehmen. HEOS bietet vielleicht nicht den größten Funktionsumfang der verschiedenen Multimedia- und Multiroom-Plattformen der Hersteller, aber eine äußerst hohe Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität.
Wir haben unterschiedliche Zuspielungsmöglichkeiten über Netzwerk und Internet, CD-Wiedergabe sowie DAB+ Radioempfang in unseren Klangtestreihen berücksichtigt und konnten stets eine charakteristische Denon-Klangsignatur erkennen, die sich durchweg durch jede Wiedergabe-Option zog. Unverwechselbar gelingen Vokalstimmen mit hohem Wiedererkennungswert und die kompakten Lautsprecher bieten einen erstaunlichen Facettenreichtum, was die Stimmausprägung betrifft. Auch feinere dynamische Nuancen und Details werden hier herausgearbeitet. Die Mitten gelingen absolut solide und der Präsenzbereich ist erstaunlich strukturiert. Selbst knackige Kickbässe werden kräftig wiedergegeben, in den tiefsten Regionen fehlt es erwartungsgemäß ein wenig an Tiefgang und Nachdruck.
Die CEOL RCD-N12DAB geht durchaus emotional und mitreißend zur Sache, weist aber insgesamt einen sehr harmonischen und ausgewogenen Klang auf. Instrumente werden sauber und klar einer Position im Raum zugeordnet und die breite Stereo-Bühne wirkt stets weitläufig und räumlich. Auch bei Klassik geht es im Bassbereich weitgehend strukturiert zur Sache. Bei sehr komplexem Geschehen fehlt es an vereinzelten Stellen geringfügig an Präzision. Die kompakten Denon-Lautsprecher eignen sich eher für kleinere Räumlichkeiten unter 15-20 Quadratmetern.
Mit 2 x 65 Watt bietet das Hauptgerät aber durchaus ein paar Reserven, um größere Lautsprecher souverän zu betreiben. In Kombination mit den größeren Canton Townus 30 beispielsweise gelingt der CEOL Anlage ein beeindruckend sattes Fundament mit klarer Differenzierung. Auch bei hohem Pegel bleibt der Tiefbass kraftvoll und die Höhen angenehm. Die Gesamtkulisse wirkt sehr geschlossen und glaubwürdig. Insgesamt bildet die CEOL RCD-N12DAB eine natürliche, sehr harmonische und transparente Klangkulisse ab, in der selbst feinere Elemente klar berücksichtigt werden.
Die neue Denon CEOL RCD-N12DAB ist ein äußerst vielseitiges und flexibel ausgestattete Mini-Anlage, die neben der HEOS-Integration mit DAB+ Radioempfang sowie dem integrierten HDMI ARC-Anschluss überzeugt. Auch eine solide Schnittstellenauswahl inklusive Phono ist vorhanden und trotz der üppigen Funktionsvielfalt gelingt die Bedienung sowohl am Gerät und mit der Fernbedienung als auch über die HEOS App problemlos. Die Verarbeitungs- und Materialqualität des Tausendsassas ist angesichts des fairen Kaufpreises auf ausgezeichnetem Niveau und auch akustisch ist die CEOL über jeden Zweifel erhaben. In Kombination mit den SC-N10 Lautsprechern gelingt die Beschallung kleiner Räume in guter Qualität und selbst für größere Regallautsprecher bietet Denon ausreichend Leistungsreserven. Klare, transparente Höhen und Mitten werden mit einem kräftigen Bassbereich zu einer ausgewogenen Gesamtperformance kombiniert, die keine echten Schwächen zeigt.