09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
10/2022
Autor: Tom Frantzen, STEREO
"...neben auffallend hoher Bauteilqualität und augenscheinlicher Überdimensionierung haben die Marantz-Ingenieure ohnehin einen gewissen Hang zum Tuning. Das äußert sich in ungewöhnlich vielen Hörsessions, in denen das Team rund um einen verantwortlichen „Soundmaster“ das jeweilige Gerät optimiert – nicht selten bis auf Bauteilebene – und sogar auf die besonderen Präferenzen des Zielmarktes abstimmt.
Tatsächlich ist der Klang des Marantz in bester Tradition geschmeidig und harmonisch, superb stimmig in Timing und Klangfarben sowie fein aufgelöst. Seine elektronische wie mechanische Konstruktion verleiht dem Fundament Gewicht und Nachdruck, wie es etwa kein vorhin genannter, massentauglicher Blu ray-Player mitbringt. Dieser Player dagegen ist ein Champ, der auch vermeintliche Kleinigkeiten aus dem Klangspektrum zu schälen vermag und darbietet. Selbstredend liest er auch CD-R/RW und legt dabei eine Rhythmik an den Tag, die mitzureißen vermag. Mein erster CD-Player war 1987 ein Philips, deutlich schlechter als dieser hier. Dafür hielt er 20 Jahre. Immerhin sieht der Marantz so aus, als könne er das auch schaffen.
Die Scorpions lassen sich nicht lange bitten und schmettern „Still Loving You“, gefolgt von Supertramps „School“. Okay, ich bin keine 18 mehr wie 1984, aber ein guter Sound hilft ungemein bei der Zeitreise. Ich bin, wie gesagt, bekennender CD-Fan, und eine solche, zudem aus unserer Sicht äußerst gelungene Neuerscheinung wie der CD 60 ist Jägern und Sammlern der Silberlinge höchst willkommen. Der neue Marantz-Player, den wir durchaus in der würdigen Tradition eines CD-63 mkII KI sehen – und das als unbedingtes Kompliment verstanden wissen wollen – ist ab sofort für rund 900 Euro in Schwarz oder Silber erhältlich."