09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
12.07.2021
Autor: Philipp Kind (AREADVD), exklusiv für HIFI-REGLER, 12.07.2021
Klassische HiFi-Komponenten mit starken akustischen Eigenschaften und edler Optik stehen beim Hersteller Quad klar im Fokus. Beim hier beschriebenen Quad Artera Pre handelt es sich um einen rein analogen Vorverstärker, der sich konsequent auf traditionelle Tugenden beruft und jegliche digitale Signalverarbeitung außen vorlässt. Multimediale Netzwerk- oder Streaming-Features gibt es hier nicht, dafür exklusive Komponenten und audiophile Bauteile für kompromisslose Klangreproduktion. Flexibel zeigt er sich dennoch mit zahlreichen Eingängen inklusive Phono MM/MC-Support. Der Quad Artera Pre ist in Silber und Schwarz zum Preis von 1.199,00 € erhältlich.
Die massiv wirkende Aluminium-Frontplatte überzeugt mit einem ausgezeichneten Finish. Auch die Seitenteile, die in beiden Farbvarianten in schwarz gehalten sind, präsentieren sich mit ausgezeichneter Haptik. Die seitlichen Kühlrippen vergrößern für ein gutes Temperaturmanagement nicht nur die Gehäuse-Oberfläche, sondern setzen auch einen eleganten Design-Akzent. Der Artera Pre ist bezüglich seiner Optik minimalistisch gehalten und zeigt neben dem runden Display im linken Bereich lediglich Bedientasten zum Ein- und Ausschalten des Gerätes sowie der Eingangswahl. Direkt in der Anzeige kann man dank berührungsempfindlicher Tasten an der Ober- und Unterseite auch die Lautstärke am Gerät festlegen. Großzügig dimensionierte Standfüße sind an der Unterseite verbaut und der Quad Artera Pre macht insgesamt einen massiven, soliden und edlen Eindruck. Diesen unterstreicht die Glasplatte, die obenauf gesetzt wird und ebenfalls mit vier Standfüßen auf dem eigentlichen Gehäusedeckel ruht.
Auch ohne digitale Signalverarbeitung weist der Quad Artera Pre eine üppig bestückte Anschluss-Sektion auf. Tadellos integrierte, vergoldete Stereo Cinch-Schnittstellen sind an Bord. Sowohl bei den Eingängen als auch den Ausgängen stellt der britische Vorverstärker neben Cinch auch symmetrische XLR-Anschlüsse zur Verfügung. Über den separaten Phono-Eingang können Plattenspieler sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmern verbunden werden. Dazu gibt es 2 x 12V Trigger-Outs, einen Anschluss für die Erdung und einen separate On/Off-Taste, die das Gerät komplett vom Stromnetz trennt. Im vorderen Bereich ist unten ein Kopfhöreranschluss verbaut.
Der Artera Stereo steht bezüglich Verarbeitungsqualität der Vorstufe in nichts nach. Auch hier ist der innere Aufbau tadellos und überzeugt mit kurzen Signalwegen und einem sehr übersichtlichen Layout. Der Ringkerntransformator ist hier natürlich deutlich größer ausgefallen, dazu gibt es leistungsfähige Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität. 2 x 140 Watt an 8 Ohm liefert die Artera Stereo und ist damit problemlos für anspruchsvolle Lautsprecher und größere Hörräume geeignet. Quad setzt hier auf die patentierte Current Dumping-Technologie für eine saubere Verstärkung und erzielt ein Signal-Rausch-Verhältnis von 115 dB und eine totale harmonische Verzerrung von unter 0,03%. Auf der Rückseite gibt es hochwertige, vergoldete Cinch-Anschlüsse ebenso wie XLR-Schnittstellen. Die Lautsprecher-Terminals sind ebenfalls vergoldet und solide ummantelt.
Mit zwei dedizierten Tasten am Gerät kann man den Artera Pre ein- bzw. ausschalten sowie die unterschiedlichen Eingänge durchschalten. Außerdem wird über empfindliche und zuverlässig reagierende Touch-Bedientasten der Lautstärkepegel festgelegt. Für weitere Optionen ist eine recht ausladende Fernbedienung im Lieferumfang, die mit einem sehr guten Tastendruckpunkt überzeugen kann.
Wir kombinieren den Quad Artera Pre mit dem enorm leistungsfähigen Endverstärker Artera Stereo desselben Herstellers und sind so in unserer Wahl bezüglich der verwendeten Lautsprecher sehr frei. Zusammen mit neutral abgestimmten Schallwandlern bildet die Quad Artera-Kombination ein überaus authentisches akustisches Geschehen ab und arbeitet mit höchster Präzision. Die Auflösung erscheint über das gesamte Frequenzspektrum hinweg auf einem überdurchschnittlichen Niveau und bringt auch in die unteren Mitten und Tiefen eine tadellose Struktur hinein. Ebenso verhält es sich im sehr detaillierten Hochtonbereich, der stets direkt und klar erklingt, aber zu keinem Zeitpunkt unangenehm wird. Leistungsreserven bietet die Artera Stereo zweifellos und auch bei sehr hohem Pegel bleibt die britische Kombination souverän und verzerrungsfrei. Die Räumlichkeit zählt ebenfalls klar zu den Tugenden der Quad-Elektronik. Komplexes Geschehen werden sauber differenziert abgebildet und einzelne Instrumente mit hoher Ortungssicherheit im Raum platziert. Bezüglich der Qualität der Vokalstimmen gibt man sich keine Blöße. Charakteristisch und facettenreich werden sowohl weibliche als auch männliche Stimmen präsentiert. Klar im Fokus und sehr präsent sind die unterschiedlichen Klangfarben hörbar. Selbst bei hoher Geschwindigkeit und Komplexität wird ein ausgewogenes Klangbild realisiert.
Satt und nachdrücklich wird bei basslastigem Elektro-Material agiert. Artera Pre und Artera Stereo agieren impulstreu und nachdrücklich. Kraftvolle Kickbässe werden blitzschnell umgesetzt, das tiefe und voluminöse Fundament schwächelt zu keinem Zeitpunkt. Die gleichzeitige Integration von flinken akustischen Effekten stellt die Komponenten ebenfalls vor keine Probleme und so wird eine glaubwürdige und sehr weitläufige Kulisse mit ausgezeichneter Räumlichkeit abgebildet. Bei Jazz und Klassik schlagen sich die Briten ebenfalls nahezu tadellos und begeistern durch ihre exzellente Auflösung und exzellente Differenzierung einzelner Instrumente. Die Klangtemperatur eines Jazz-Pianos wird hervorragend erfasst und auch Streicher erklingen mit einer fast unerwartet guten Balance. Insbesondere der Vorverstärker mit einem Kaufpreis von unter 1.000 Euro überrascht hier und muss sich keinesfalls vor anderen Komponenten, auch etwas höherer Preisklassen, verstecken.
Der Quad Artera Pre ist ein reiner Analog-Verstärker und bringt somit keine Netzwerk- oder Streaming-Features mit. Darüber muss man sich als Käufer des knapp 1.000 Euro kostenden Komponente im Klaren sein. Dafür setzt er aber konsequent auf eine authentische und ausgewogene Klangreproduktion, die insbesondere durch ihre ausgezeichnete Auflösung und Glaubwürdigkeit überzeugt. Zusammen mit dem leistungsfähigen Quad Artera Stereo macht er auch in Kombination mit anspruchsvollen Lautsprechern eine exzellente Figur. Apropos: schick ist er noch dazu. Er tritt insgesamt minimalistisch und edel auf. Die seitlichen Kühlrippen und die Glasplatte obenauf setzen nicht nur elegante Design-Akzente, sondern bieten darüber hinaus klare praktische Vorteile.