Tests für Advance Paris X-P700
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Advance Paris X-P 700 im Test bei hifitest
Im August 2022 hat das Online-Portal hifitest.de die Vorstufe X-P700 in Kombination mit dem CD-Player X-CD 1000 Evo und der Endstufe X-A 600 - alle aus dem Hause Advance Paris - getestet.
Unsere Zusammenfassung
Im Testbericht des OnlineTest-Magazins "hifitest.de" (Ausgabe 08/2022) bespricht der Test-Redakteur den Vorverstärker Advance Paris X-P 700, der beeindruckende Features und eine umfangreiche Ausstattung bietet. Der Vorverstärker setzt den hohen Standard des X-CD1000 Evo fort, mit einem Doppel-Mono-Aufbau, separaten Ringkerntransformatoren und wird zu einem Preis von 1399 Euro angeboten. Die Signale werden im Class-A-Modus verstärkt, und der Phonoeingang unterstützt sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer, wobei Ausgangsimpedanzen und Gain für beide Phonoeingänge separat schaltbar sind.
"Außerdem wuchert die X-P700 mit einem Sub-Out, optischen-, USB-, Coax- und Bluetooth-Eingängen sowie einem halben Dutzend analoger Hochpegeleingänge: hier wurde wirklich an alles gedacht und an nichts gespart."
Der Einsatz des D/A-Wandlers PCM1796DB von Texas Instruments sowie sorgfältig ausgewählte und streng selektierte Bauteile heben die Qualität der Verarbeitung hervor. Zudem bietet der USB-B Eingang die Möglichkeit, den Vorverstärker als externe Soundkarte zu nutzen, was die Wandlersektion in Verbindung mit einem PC oder Mac deutlich verbessert. Der X-P 700 bietet zudem zwei Kopfhörerausgänge, die von einem feinen Kopfhörerverstärker bedient werden.
"Das muss der X-P700 erst einmal eine andere Vorstufe nachmachen."
Der Test-Redakteur beschreibt die Bedienung der Komponenten von Advance Paris im Alltag als unkompliziert und lobt besonders den CD-Player, den er als den heimlichen Star bezeichnet. Dieser produziert trotz seines preisgünstigen Angebots einen hochwertigen, angenehm analogen Klang, der auch nach stundenlangem Hören nicht ermüdet.
"Ist es die Röhre, die saubere Abschirmung und die damit verbundene große Störgeräuschfreiheit? Es ist wie immer die Abstimmung und das bringt mich zum Rest der „Anlage“."
Die X-P 700 dient als zentrales Herzstück der Anlage und als klangliche Bastion, besonders hervorgehoben durch ihre vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die leistungsfähige Phonostufe, die sich auch vor teureren separaten Lösungen nicht verstecken muss. In Kombination mit der hauseigenen Endstufe entsteht ein eindrucksvoller, erdiger Klang, der sich besonders gut an Emmylou Harris´ Stimme auf ihrem Album „Wrecking Ball“ demonstrieren lässt, indem die raue und kantige Qualität ihrer Stimme betont wird, was die Essenz ihrer Musik hervorhebt.