Tests für AHP Feinsicherung 14x51 mm
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

AHP Feinsicherungen im Test der HIFI-STATEMENT
Dirk Sommer & Jürgen Saile
Unsere Zusammenfassung
In einem Testbericht für das Magazin HIFI-STATEMENT (Ausgabe 06/2012) haben Dirk Sommer und Jürgen Saile die AHP Feinsicherungen genauer unter die Lupe genommen. Die Autoren merken an, dass die Feinsicherungen von AHP, die bereits seit fünf Jahren auf dem Markt sind, in einer verbesserten Version II angeboten werden, bei der die Kontaktkappen aus Kupfer gefertigt sind und wahlweise vergoldet oder hochglanzpoliert erhältlich sind. Diese unterschiedlichen Ausführungen zielen darauf ab, verschiedene Anwendergruppen anzusprechen, wobei die vergoldeten Versionen eine leicht höhenbetonte Klangwiedergabe bieten, die besonders Musikliebhaber anspricht, die auf der Suche nach einem schnellen Klangtuning sind.
"Dank der direkt auf das Kupfer aufgebrachten Goldbeschichtung sollen die AHP-Sicherungen ihre Wirkung auch noch nach Jahren ohne Abstriche entfalten: Korrosion ist hier nicht zu erwarten."
Die Autoren berichten von einem Test mit dem Mytek, bei dem nach dem Einsetzen der AHP-Sicherungen eine Zunahme an Detailfreudigkeit und Durchhörbarkeit feststellbar war, obwohl der Bassbereich etwas ausgedünnt wirkte. Nach der Erweiterung des Einsatzes der Sicherungen auf weitere Geräte der Kette waren die tonalen Ungleichgewichte jedoch ausgeglichen und die Verbesserungen in Auflösung und Dynamik blieben erhalten.
Das abschließende Fazit der Tester bleibt besonders einprägsam:
"Wenn Sie nicht gerade mit einem Ghetto-Blaster Musik hören, gilt: 15 Euro kann man meines Wissens nach nirgendwo klangsteigernder einsetzen als beim Kauf einer AHP Feinsicherung II. Einziger kleiner Wermutstropfen: Wenn Sie einmal damit angefangen haben, werden – und sollten – Sie zum Wiederholungstäter werden. Erst wenn alle Geräte einer Kette umgerüstet sind, zeigt sich die volle Wirkung der so unscheinbaren Klangverbesserer."