Tests für Canton GLE 90 + 50 Center + 20 + Power Sub 10
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Canton GLE 90 - Standlautsprecher im Test
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 09.06.2021
Canton GLE 90 bei STEREO im Test
Autor: Tom Frantzen, STEREO
Unsere Zusammenfassung:
Die GLE 90 überzeugte den Redakteur gleich zu Beginn mit ihrem "dynamisch-explosiven Charakter" und zeigte in keinem Frequenzbereich Schwächen. Auch reicht ihr Wirkungsgrad sehr tief in den Basskeller hinunter.
Es sind nur kleine Details, die die GLE 90 von dem Vorgängermodell GLE 496.2 unterscheiden. Besonders der Preis ist weiterhin überragend: in ihrer Preisklasse spielt die GLE 90 ganz oben mit, da sie praktisch alles kann - egal ob Kammerkonzert oder HardRock in brachialer Lautstärke. Ihre Spielfreude und ihr Temperament seien einzigartig. Laut Redakteur ist sie der "perfekte Allrounder".
Fazit:
Canton GLE 20 bei AUDIO im Test
Autor: Andreas Günther, AUDIO
Testauszug
"... der GLE 20 ist der kleinste Lautsprecher der neuen Familie. 240 Euro pro Stück. Das ist ein Preis, mit dem selbst sparsame Gemüter in Verlockung geführt werden sollen. Der Gegenwert ist stolz. Die GLE 20 wirkt überraschend edel. Neben schwarzer und weißer Oberfläche gibt es auch eine Makassar-Anmutung. Frisch auch die ovale Frontbespannung, die magnetisch hält. Allein mit diesen Äußerlichkeiten pustet Canton erstaunlich viele Mitbewerber dieser Preisklasse hinweg.
Die Klangboten wurden ebenfalls erneuert. Für die Höhen stellt Canton ein Alu-Mangan-System mit 25-mm-Kalotte ab. Das gibt es sonst nur einige Preisklassen höher. Silbern flammt dazu ein 154-mm-Tiefmitteltöner mit einer Titanmembran auf. Das Ganze gelagert in Polycarbonatkörben. Gibt es nur hier. Besonders stolz ist Canton dabei auf seine dreifach gefalteten Wave-Sicken. Das alles ist kein Hexenwerk. Aber eine gute Firmenpolitik. Die leckeren Chassis stammen aus höheren Serien – hier spendiert in die günstigen Klassen.
Wir gruppieren einen etablierten Subwoofer aus dem Katalog hinzu, den Power Sub 8. Der hingegen liegt bei 540 Euro, also über dem Paarpreis der GLE 20. Darf man so kombinieren? Ja klar. Denn die kleinen Zweiwegler spielen weit über ihrer Preisklasse. Das hatte Panorama, feine Dynamik, echte Glücksbringer. Warum genau an dieser schönen Stelle mit dem Subwoofer sparen? Zumal weniger kaum geht. Der Sub 8 ist der kleinste Mitspieler in der Tiefe. [...]
Aber jetzt zur Kernfrage: Stimmt die Gesamtkonstellation? Klare Zustimmung – der Woofer ist nicht nur kräftig, sondern auch sensibel. Die beiden Zweiwegler sind natürlich die Stars im Setup. Canton verzückt hier mit Präsenz, viel Raum und einer ordentlichen Portion Spielfreude.
Zuerst Klassik: Die Sibelius-Aufnahmen von Karajan sind bei der Deutschen Grammophon in neuem Mastering erschienen. Sibelius breitet einen Ozean der Klänge aus. Schlechte Lautsprecher kleben an den Details. Doch das wahre Erlebnis liegt in der idealen Mischung. Dieses wird Realität im Trio mit dem Subwoofer. Toll, wie die Cantons mitschwingen, schwelgen, den tiefsten Gehalt der Komposition treffen.
Oder fallen wir auf einen Effekt herein? Mehr Bodenhaftung bitte: Motörhead live! Ohne Subwoofer wäre es nur ein Klischee. So tief die beiden Zweiwegler auch kommen, sie erreichen nicht den Punch des Basses von Lemmy Kilmister. Der Canton-Tiefbass trifft uns im Bauch. Genau, wie die Meister der Band es gewollt haben."