Tests für Dali iO-6
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Dali iO-6 - Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling im HIFI-REGLER-Test
Autor: Philipp Kind, exklusiv für HIFI-REGLER, 21.11.2019

Kabelloser Kopfhörer Dali iO-6
Was versteht man unter dem Roast Award ?
ROAST steht für „Reviewers Online Association for Smart Technologies“ und ist der deutschlandweit erste Zusammenschluss von führenden Online-Test-Magazinen der Unterhaltungselektronik.
Mit dabei sind wieder die Redaktionen von areadvd.de, av-magazin.de, lite-magazin.de und modernhifi.de. Der Award dient als Zusammenfassung der wichtigsten Produktveröffentlichungen aus den vergangenen Monaten und gibt Auskunft, welche Geräte uns am meisten überzeugen konnten.
In diesem Jahr gibt es 29 Kategorien aus allen Bereichen der Unterhaltungselektronik – von Smart-TVs über klassische und moderne HiFi- und Heimkino-Produkte bis hin zu vernetzten Streaming- und Multiroom-Audio-Systemen.
Die Auswahl der Nominierten erfolgte aus einer riesigen Sammlung, der von uns getesteten Geräte – immer unter der Prämisse, dass diese durch Leistung und technische Innovation überzeugen.
Urteil der internationalen Fachjury
"Mit dem iO-6 wagt der Lautsprecherspezialist Dali seinen ersten Ausflug in die Kopfhörerwelt und landet damit einen Überraschungserfolg. Die langjährige Klangexpertise fließt in die 50-mm-großen Treiber ein, die inspiriert von den Lautsprechern aus Papiermembranen bestehen. Und auch in der Ausstattung überzeugt der Kopfhörer: Bluetooth 4.0 mit AAC und aptX HD bringen sauberen Ton, während das erstklassige Noise-Cancelling für echte Ruhe von außen sorgt. Ganze 60 Stunden Musikspielzeit bringt der integrierte Akku. Geladen wird modern über USB-C."

Dali iO6 Kopfhörer mit aktivem Noise-Cancelling im Test der AUDIO
Autor: Christian Möller, AUDIO
Unsere Zusammenfassung
In der Ausgabe 05/2020 des Magazins AUDIO auf Seite 52 untersuchte Christian Möller den kabellosen Kopfhörer Dali iO-6 mit aktiver Geräuschunterdrückung. Möller berichtet, dass das Debüt des dänischen Herstellers Dali mit dem iO-6 eindeutig gelungen sei. Der Kopfhörer reihe sich problemlos in die Gruppe der besten Noise-Cancelling-Kopfhörer ein.
Im Testbericht schreibt Möller: "Man sollte meinen, der Markt für drahtlose Noise Canceller sei aufgeteilt. Bose, Sony und Co beherrschen ihn. Doch plötzlich kommt eine dänische Manufaktur daher und bietet den Big Playern die Stirn. 'Gewagt', sagen manche. Doch was hat der dänische Dämpfer drauf?"
Laut Möller verlief der Erstkontakt mit dem iO-6 äußerst positiv. Der Kopfhörer habe haptisch einen robusten und soliden Eindruck gemacht. Er erklärte, dass Dali den Kopfhörer wie einen Lautsprecher baue, geschlossen und mit einer Art Dämmmaterial in den Kapseln. Der Treiber sei mit einer speziellen Papiermembran ausgestattet und habe einen Durchmesser von 50 Millimetern. Alle Bedienelemente seien an der rechten Kapsel untergebracht, wobei die Logo-Platte gleichzeitig als Multifunktionstaste diene. Mit den oberen und unteren Teilen des Rings, der die Logo-Platte umgibt, könne man die Lautstärke per Druck regulieren.
Der Klang des Dali iO-6 sei im Test besonders mit aktiviertem ANC beeindruckend gewesen. Möller berichtet, dass der Kopfhörer ausgewogen, voll und kräftig in allen Lagen geklungen habe. Außengeräusche seien durch das ANC überzeugend unterdrückt worden, auch wenn die Qualität nicht ganz an die Modelle von Bose und Sony heranreiche.

Dali iO-6 bei av-magazin im Test
Autor: Philipp Schäfer, av-magazin
Unsere Zusammenfassung
Das Online-Portal av-magazin.de hat im Dezember 2019 den Kopfhörer iO-6 von Dali getestet, wobei Philipp Schäfer als Autor fungierte.
Schäfer stellte fest, dass der Dali iO-6 in ihrem Hörtest einen sehr ausgewogenen und warmen Klang zeigte, der ein langes, ermüdungsfreies Hören ermögliche. Darüber hinaus verfüge der Kopfhörer über ein hohes Auflösungsvermögen, wodurch Stimmen und Instrumente besonders authentisch wiedergegeben würden.
Dank der plastischen Mitteltonwiedergabe und der präzisen Höhen sorge der iO-6 zudem für eine hohe Abbildungsgenauigkeit und Ausdrucksstärke. Schäfer lobte auch die Bühnendarstellung des hochwertigen Kopfhörers, die es ihm ermögliche, selbst komplexe Klassikorchester in Breite und Tiefe klar zu definieren. Der Bass sei erdig und druckvoll, was das Hörerlebnis vervollkommne.
Besonders hervorgehoben wurde die ausgezeichnete Geräuschfilterung: "Ist diese aktiviert, verbannt der iO-6 sämtliche störenden Außengeräusche aus dem Klangbild. Und das funktioniert bei unserem Praxistest ausgezeichnet."
Fazit
Das Fazit von Philipp Schäfer lautet:
Der Dali iO-6 präsentiert bei unserem Hörtest einen sehr ausgewogenen und warmen Klang. Somit gewährleistet er ein ermüdungsfreies Hören über lange Zeit. Zudem bietet er ein hohes Auflösungsvermögen, wodurch Stimmen und Instrumente besonders authentisch klingen."

Dali iO-6 bei Sempre Audio im Test
Autor: Michael Holzinger, Sempre Audio
Unsere Zusammenfassung
Im Dezember 2019 wurde im Online-Portal sempre audio der Kopfhörer iO-6 des Herstellers Dali von Michael Holzinger getestet.
Holzinger berichtet, dass der einzige Unterschied zwischen dem Dali iO-4 und dem getesteten Dali iO-6 darin liege, dass letzterer über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) verfüge, die besonders für Reisende von hoher Bedeutung sei. Auch ohne diese elektronische Lösung sei die Abschirmung gegenüber Umgebungslärm bereits gut, dank der geschlossenen Konstruktion und den dicken, ohrumliegenden Ohrpolstern.
Die Aktivierung der elektronischen Geräuschunterdrückung erfolge über einen Taster und werde durch eine sonore Männerstimme bestätigt. Es gebe drei Betriebsmodi: aus, aktiv und den Transparenz-Modus. Die Entwickler hätten sich darauf konzentriert, tieffrequente Geräusche zu eliminieren, wie sie im Flugzeug, Zug, Auto oder Bus auftreten. Holzinger merkt an, dass die Geräuschunterdrückung tatsächlich effektiv sei und es ermöglicht, die Musik auch in lauter Umgebung besser zu genießen und die Lautstärke zu reduzieren, was sich positiv auf das Gehör auswirke.
Besonders interessant sei der Transparenz-Modus, der es erlaube, Ansagen oder Gespräche wahrzunehmen, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Dies sei besonders praktisch in öffentlichen Räumen wie Flughäfen oder Bahnhöfen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Akkulaufzeit, die beim Dali iO-6 beeindruckend sei. Der Lithium-Ionen Akku ermögliche eine Spieldauer von 30 Stunden mit Bluetooth und aktiver Geräuschunterdrückung. Ohne ANC seien es sogar bis zu 60 Stunden, was den Kopfhörer zu einem echten „Dauerläufer“ mache. Dies bedeute, dass man sich keine Sorgen machen müsse, den Akku täglich aufladen zu müssen, und auch Kurzurlaube problemlos ohne Ladegerät bewältigen könne.
Holzinger lobt auch den Tragekomfort des Dali iO-6. Trotz seines Gewichts von 325 Gramm sei er angenehm zu tragen, dank der weichen, mit Kunstleder überzogenen Ohrpolster und dem gepolsterten Bügel. Der Kopfhörer passe sich nahezu automatisch der individuellen Kopfform an und sorge für einen sicheren Halt.
Zusätzlich erwähnte Holzinger, dass der Dali iO-6 der IP53-Zertifizierung entspreche und somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt sei. Dies mache ihn auch für den Einsatz im Freien geeignet.
Hinsichtlich des Klangs merkt Holzinger an, dass der Dali iO-6 die typische Klangcharakteristik von Dali Lautsprechern besitze. Er liefere eine sehr natürliche und musikalische Darbietung, ohne im Bassbereich zu übertreiben. Der Kopfhörer stelle Bässe nur dann kräftig dar, wenn die Musik dies erfordere, und vermeide es, bei trockenem Bass zu wummern. Männer- und Frauenstimmen sowie Instrumente würden klar und detailreich abgebildet, und auch feinste Details im oberen Frequenzbereich seien deutlich hörbar.
Holzinger fasst sein Fazit zusammen: "Tadelloser Klang, eine tadellose Verarbeitung und höchster Tragekomfort in Einheit mit herausragenden technischen Merkmalen wie etwa einer beeindruckenden Akku-Laufzeit sind die Grundlage dafür, dass man allen voran mit dem Dali iO-6 als Debütant gleich den Klassenprimus vorlegen kann."
Bewertung

Dali iO-6 bei lite im Test
Autor: Sonja Bick, lite
Unsere Zusammenfassung
Die Test-Redakteurin Sonja Bick berichtet, dass die Bedienung des iO-6 hervorragend funktioniere, aber der Klang stehe im Mittelpunkt. Der Hörtest begann mit dem Lied No No No von Milow, bei dem die zarten Gitarrenklänge im Intro und die warme Stimme des belgischen Singer-Songwriters voluminös an seine Ohren drangen. Angenehme Bässe sorgten für die nötige Tiefe, während Mitten und Höhen sehr fein und differenziert zu hören waren. Laut der Test-Redakteurin scheine der iO-6 keine nervigen Sequenzen wie überhöhte Hochtonpassagen oder wummrige Bässe zu kennen. Die Musik werde perfekt reproduziert, und Dali habe nicht zu viel versprochen, als sie behaupteten, einen möglichst natürlichen und authentischen Klang zu erzeugen. Die speziell entwickelten Papiermembranen mit eingeklebten Faserstückchen sorgten für Stabilität und einen ausgewogenen Klang.
Der Test wurde mit dem Song Geile Zeit von Juli fortgesetzt, in dem eher tieffrequente Anteile wie Drums und Bässe im Vordergrund stehen. Der iO-6 nutzte diese Gelegenheit, um seine fein abgestufte Dynamik, sein Temperament und seine agile, ausgewogene und ehrliche Spielweise zu demonstrieren. Die Test-Redakteurin betont, dass die gelieferte Performance viel Spaß mache, sofort gute Laune erzeuge und ihn komplett in die Musikwelt eintauchen lasse. Außengeräusche wurden dabei durch die weichen Polster, die die Ohren vollständig umschließen, auch ohne aktiviertes ANC effektiv abgeschottet.
Der Tragekomfort des iO-6 sei laut der Test-Redakteurin ebenso wichtig wie die perfekte Klangbühne. Es sei ärgerlich, wenn Ohrpolster oder Bügel nach kurzer Zeit drücken würden, was beim iO-6 jedoch nicht der Fall sei, obwohl er mit 325 Gramm nicht zu den Leichtgewichten gehöre. Das Gewicht verteile sich gut, und dank der weichen Bügel und Ohrpolster spüre man keine unangenehmen Druckpunkte. Allerdings rutschte der Bügel beim Bücken langsam vom Kopf, was möglicherweise am geringen Anpressdruck liege.
Im weiteren Verlauf wurde die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) des iO-6 getestet, indem man verschiedene Geräuschkulissen wie Dunstabzug, Staubsauger und Fernseher einschaltete. Die weichen Ohrpolster nahmen bereits einen großen Teil der Geräusche weg. Die Aktivierung des Noise Cancelling erfolge über ein kleines Knöpfchen, was prompt durch eine Stimminformation bestätigt werde. Obwohl ein Teil der Geräuschkulisse nicht herausgefiltert werde, sei dies beabsichtigt, damit man nicht völlig von der akustischen Umwelt isoliert werde.
Die Geräuschunterdrückungstechnologie des iO-6 umfasse zudem eine zusätzliche Transparenz-Option, die bei ANC-Kopfhörern sonst nicht bekannt sei. Diese Funktion lasse Umgebungsgeräusche ungehindert ans Ohr gelangen, wenn das kleine Knöpfchen an der rechten Ohrmuschel zweimal kurz gedrückt werde. Der Transparency-Modus ermögliche es, Gespräche oder wichtige akustische Informationen wie Bahndurchsagen oder den Straßenverkehr wahrzunehmen, ohne den iO-6 abnehmen zu müssen.
Bewertung
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 30 Stunden bei aktivem Bluetooth und ANC)
- ANC
- Hear-Thru
- Kann am Computer mit optimaler digitaler Qualität via USB genutzt werden
- Abnehmbare Ohrpolster
- Einfache Verwendung von Google Assistant, Apple Siri usw.
- superweiche Polster
- Hoher Tragekomfort
- klappbare Ohrmuscheln
- praktisches Transportetui